Karate Monkey - Aufbau eines Ahnungslosen

Wenn ich mir eure Räder so ansehe weiß ich schon, dass als nächstes die Schaltung weg-gevoted wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand wo ich einen guten Steuersatz (ZS44/28.6 EC44/30) unter 100€ herbekomme?
Ich hatte vorher einen Cane Creek 40 auf dem Einkaufszettel aber das Unterteil EC44/30 für die Stahlgabel
finde ich in keinem Webshop.
 
Oder sowas benützen:
Hope Reduzierkonus 1.5" auf 1 1/8"

Hope-Reduzierkonus-1-5-auf-1-1-8-silver-30-mm-35713-102799-1481260001.jpeg

So kannst du den CaneCreek40 verwenden - oder einen beliebigen anderen.
Dann bist du auch flexibel, falls doch mal eine Federgabel (mit tapered Schaft) zum Einsatz kommen soll.
 
Ich wusste nicht, dass es sowas gibt.
Das ist noch besser.
Das erklärt den Mangel an EC44/30 Unterteilen.
EC44/40 gibts wie Sand am Meer.
 
Ja - 1 1/8" Gabeln gibt es in neu nur noch selten.
Deswegen ist das Angebot an passenden Steuersätzen entsprechend gering.
Diesen Hope Reduzierkonus habe ich an meiner Surly Wednesday-Gabel in Verwendung - hat prima gepasst.
 
Oder sowas benützen:
Hope Reduzierkonus 1.5" auf 1 1/8"

Hope-Reduzierkonus-1-5-auf-1-1-8-silver-30-mm-35713-102799-1481260001.jpeg

So kannst du den CaneCreek40 verwenden - oder einen beliebigen anderen.
Dann bist du auch flexibel, falls doch mal eine Federgabel (mit tapered Schaft) zum Einsatz kommen soll.

Hm, sorry, mal zwischengefragt, da ich auch vor so einem Problem 1 1/8" Gabel in EC49/40 Unterschale stand und genauso am überlegen war den Reduzierkonus von Hope zu nehmen. Sowas funktioniert auch mit Steuersätzen von anderen Herstellern?

Ich hatte mich an einen Versuch erinnert eine 1 1/8" Gabel mit dem vorhandenen Konusring in ein anderes Bike auch mit semi-integriertem 1 1/8" Steuersatz einzubauen (also beide Steuersätze ZS44 mit Cardrigdelagern). Das wollte bei mir nicht richtig passen und gab einen unschönen/unsauberen Abschluss zur Gabel hin. Ich habe dann das Experiment mit dem Hope gelassen, weil ich dachte, ein Steuersatz vom gleichen Hersteller wäre bei so einer Akton sicherer.
 
Ja - 1 1/8" Gabeln gibt es in neu nur noch selten.
Deswegen ist das Angebot an passenden Steuersätzen entsprechend gering.
Diesen Hope Reduzierkonus habe ich an meiner Surly Wednesday-Gabel in Verwendung - hat prima gepasst.
@versteher : Hast du denn den Reduzierkonus zusammen mit einem Hope-Steuersatz genutzt oder von einem anderen Hersteller?
 
@versteher : Hast du denn den Reduzierkonus zusammen mit einem Hope-Steuersatz genutzt oder von einem anderen Hersteller?
vermutlich nicht, da sich sein post auf den hinweis mit dem hope reduzierkonus in kombination mit dem cane creek 40 bezog.
ich gehe erstmal davon aus, dass es nicht passt.
der cane creek40 hat keinen reduzierkonus, da müßtest Du unter innenliegende schalen einpressen - finde ich nicht sinnvoll.
 
Schöner Affe. Ich fahre immer noch meinen blauen. Ich bin Anfangs auch starr gefahren, bin mittlerweile aber doch lieber mit meiner SID unterwegs. Bei fiesen Abfahrten gibt es die nötige Sicherheit.

Surly könnte wegen mir auch Rohre aus dem Baumarkt nehmen. Mein Surly fährt nämlich einfach geil. Da ist es mir wurscht aus was die das zusammen schweißen. Und gehalten hat er bisher auch, obwohl ich ihn mit meinen 90 Kilo nicht gerade zimperlich behandle.

Bei mir musste der komplette Rahmen vorbereitet werden. Lagersitze......

Den einzigen Kritikpunkt den ich habe ist die rutschende Sattelstüzte.
 
@versteher : Hast du denn den Reduzierkonus zusammen mit einem Hope-Steuersatz genutzt oder von einem anderen Hersteller?
Hallo Markus,
ja - habe das "Reduzierstück" (es ist ja im eigentlichen Sinne kein Konus) in Verbindung mit einem Hope-Steuersatz verbaut.
Aber da geht dann jeder beliebige Steuersatz für "1,5 tapered" unten.
Der Begriff Reduzierkonus führt vielleicht etwas in die Irre, denn es ist nur eine Büchse, die den unteren Passdurchmesser vom Gabelschaft von 1 1/8" auf 1,5" erweitert. Der Gabelkonus bzw. die Gabelkrone werden dann ganz normal auf dem Reduzierstück installiert.
Das Reduzierstück simuliert quasi einen "tapered-Gabelschaft" an deiner 1 1/8" Gabel.

Hier die Vorderansicht vom Reduzierstück:
27664_01_d.jpg

Da darauf wird dann ganz normal der eigentliche Gabelkonus installiert:
Hope-Gabelkonus-1-5-silver-30-mm-37404-109131-1481255905.jpeg


Keine Raketenwissenschaft ;-)
 
Hallo Markus,
ja - habe das "Reduzierstück" (es ist ja im eigentlichen Sinne kein Konus) in Verbindung mit einem Hope-Steuersatz verbaut.
Aber da geht dann jeder beliebige Steuersatz für "1,5 tapered" unten.
Der Begriff Reduzierkonus führt vielleicht etwas in die Irre, denn es ist nur eine Büchse, die den unteren Passdurchmesser vom Gabelschaft von 1 1/8" auf 1,5" erweitert. Der Gabelkonus bzw. die Gabelkrone werden dann ganz normal auf dem Reduzierstück installiert.
Das Reduzierstück simuliert quasi einen "tapered-Gabelschaft" an deiner 1 1/8" Gabel.

Ok, danke für die Erklärung :-)
 
Zurück