Karlsruhe Umgebung Singletrails Touren

Der SMDH, wie auch die anderen Trails, werden allerhöchstens geduldet und können jederzeit per Gesetz/Schild für Biker ausdrücklich gesperrt werden, mal von der 2 Meter Regel abgesehen. Die Stadt weiter herauszufordern halte ich für keine sonderlich gute Idee. Der Förster ist nicht blind, der kennt seinen Wald, der kennt die Wege, der sieht Veränderungen...

Genauso kann ich euch gut verstehen, dass der Wunsch vorhanden ist, für mehr Spass am Wattkopf zu sorgen, aber die möglichen Auswirkungen sollte man immer im Hinterkopf behalten. Ihr schadet nicht nur euch selbst, sondern allen anderen Bikern.
 
Ich sag ja nicht, hört auf und reißt alles ab. Wer etwas im öffentlichen Wald baut sollte aber bitte im Blick behalten, dass es nicht erlaubt ist und Rücksicht auf die Natur und andere Waldnutzer nehmen.
So wie es im Moment ist (kenne nur den SMDH und nicht den weiter hinten) finde ich es ok. Nur sobald die Dinger zu groß werden, und mit dem dadurch steigenden Verletzungsrisiko, sieht sich der Waldbetreiber, Förster, oder wer da auch zuständig ist, eher gezwungen einzugreifen.
Also Maßhalten und mit dem vorhandenen Arbeiten. Insbesondere bitte keine neuen Wege anlegen. Das ist es was nach meiner Erfahrung die Förster am meisten auf die Palme bringt, und das kann ich sogar nachvollziehen.
 
Glaube nicht dass ein Förster z.b. den oberen Double als ungefährlich anssieht. Ist ja für nen Nicht-Enduristen/Freerider/Downhiller auch etwas grosses.

Nicht nur wer da baut... sondern auch wer da fährt (beides Illegal) sollte auf die Natur acht geben. Ich behaupte das die Nightrides mehr störend auf die Umwelt wirken, als die 3% Trailfläche aufm Wattkopf. Tagsüber waren schon immer Menschen im Wald... NAchts mit fetter Beleuchtung eher wenige.
Wirkt bestimmt etwas verstörend auf ein Reh oder Keiler.

Wie schon gesagt... es geht ja ums optimieren... und da kann man sich ja an der vorhandenen Linie austoben.
Mit " was Großem" war sowas wie der Kicker im zweiten Abschnitt gemeint. Der ist zusammengefallen oder wurde zerstört.

P.s. : Als Umweltmanagementbeauftragter :o finde ich es toll das kein/wenig Müll im Wald landet... :daumen:
 
Wenn jemand von euch Bock hat sich trailbautechnisch offiziell zu engagieren kann er sich an mich wenden. Aktuell gibt es Bestrebungen auf fast allen Seiten eine legale Strecke zu bauen.
 
Vollkommen richtig, auch wenn mir die Windräder 1000 mal lieber sind als ein Atom- oder Kohlekraftwerk.

Aber dummerweise zählt nicht, was Dir lieber ist.

Wenn es Stunk gibt, die roten Hinweisschilder an den Bäumen hängen und im Zweifel auch mal kontrolliert oder regelmäßig abgerissen wird oder richtig verbarrikadiert hat niemand was davon.
 
Glaube nicht dass ein Förster z.b. den oberen Double als ungefährlich anssieht. Ist ja für nen Nicht-Enduristen/Freerider/Downhiller auch etwas grosses.

Nicht nur wer da baut... sondern auch wer da fährt (beides Illegal) sollte auf die Natur acht geben. Ich behaupte das die Nightrides mehr störend auf die Umwelt wirken, als die 3% Trailfläche aufm Wattkopf. Tagsüber waren schon immer Menschen im Wald... NAchts mit fetter Beleuchtung eher wenige.
Wirkt bestimmt etwas verstörend auf ein Reh oder Keiler.

Wie schon gesagt... es geht ja ums optimieren... und da kann man sich ja an der vorhandenen Linie austoben.
Mit " was Großem" war sowas wie der Kicker im zweiten Abschnitt gemeint. Der ist zusammengefallen oder wurde zerstört.

P.s. : Als Umweltmanagementbeauftragter :o finde ich es toll das kein/wenig Müll im Wald landet... :daumen:

muss ich zustimmen....diese nightrides sind definitiv schlimmer als tagsüber rumzufahren.....und die trials die da sind find ich super. klar kann mans immer übertreiben und waghalsige neue trails find ich auch ehrlich gesagt unnötig..wer richitg dh fahrne will soll in den Bikepark etc....aber genauso krank find ich dass immer öfter drähte gespannt werden o.Ä. um die Biker "platt" zu machen.....da hört der spaß echt auf.....
 
Die Frage die sich mich stellt, wie viele Biker tatsächlich nachts mit Ihrem MTB im Wald unterwegs sind. Solange das ganze nicht Überhand nimmt, ist das sicher noch zu tolerieren. Wenn das mal ausartet werden wir durchaus mit dem nächsten Gesetz konfrontiert ;)

Ich bin mit meinem Rad mehr oder weniger ein Fremdling im Wald, und genauso versuche ich mich auch zu verhalten, d.h. rücksichtsvoll, tolerant und dankbar dafür, dass es Berg & Wald gibt. Wenn es jeder so tun würde müsste man nicht alles per Gesetz regeln.
 
Die Frage die sich mich stellt, wie viele Biker tatsächlich nachts mit Ihrem MTB im Wald unterwegs sind.
Jetzt am Mittwoch haben wir zwei (an der Quelle) gesehen. Seit ich nachts am Wattkopf fahre, habe ich sonst nur zweimal andere Radfahrer gesehen.
Rumkrakeelende Spaziergänger, die des nächstens im Wald ihr Unwesen treiben, sind mir auch schon untergekommen. Die empfand ich als wesentlich störender...

Zum "hinteren Trail": Ich bin den bisher einmal runter; ein unbedarfter Spaziergänger, Reiter oder Radfahrer muss schon zweimal hinschauen um ihn zu sehen.

Wenn sich jeder vernünftig verhält, dann ist die "Angriffsfläche" anderen gegenüber wesentlich kleiner. ;)


Selbst der Forst macht derzeit Werbung mit "Mountainbikern" (siehe Anhang)... Das Plakat hängt hinter dem Forstlichen Bildungszentrum.
 

Anhänge

  • WildAufWald.jpg
    WildAufWald.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 89
Die Sache mit dem armen aufgeschreckten Wild will mir nicht so ganz einleuchten. Ein Radfahrer mit Licht ist für die Tiere optisch und teilweise akustisch schon recht früh zu bemerken. So eine Vorwarnzeit hatten sie früher bei Wölfen, Luchsen und anderen Raubtieren wohl nicht. So lange also nicht die ganze Nacht Betrieb im Wald ist (es beschränkt sich ja im allgemeinen auf 2-3 Stunden nach der Dämmerung, und auch eher die waldrandnahen gebiete) kann ich mir nicht vorstellen, dass dies ein übermäßiges Problem ist.

Prinzipiell unterstütze ich aber natürlich den Gedanken, nicht nur anderen Menschen gegenüber rücksichtsvoll zu handeln sondern auch der Natur und damit den Tieren im Wald. Dazu gehört auch das eigene handeln zu hinterfragen.
Die Argumentation, andere machen noch viel mehr kaputt, zählt dabei für mich nicht.


Wird Zeit, dass wieder Wetter zum Radfahren ist (nicht im Dunkeln sondern in der sonne). Wird alles viel zu theoretisch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich heute mal bemüht den "hinteren Trail" zu finden. Leider ohne Erfolg obwohl ich mich am Wattkopf recht gut auskenne. Kann mir jemand per PN schreiben wo der Start in etwa ist? Oder ihr zeigt mir das direkt vor Ort? Danke schonmal.
 
Die Sache mit dem armen aufgeschreckten Wild will mir nicht so ganz einleuchten. Ein Radfahrer mit Licht ist für die Tiere optisch und teilweise akustisch schon recht früh zu bemerken. So eine Vorwarnzeit hatten sie früher bei Wölfen, Luchsen und anderen Raubtieren wohl nicht. So lange also nicht die ganze Nacht Betrieb im Wald ist (es beschränkt sich ja im allgemeinen auf 2-3 Stunden nach der Dämmerung, und auch eher die waldrandnahen gebiete) kann ich mir nicht vorstellen, dass dies ein übermäßiges Problem ist.

Prinzipiell unterstütze ich aber natürlich den Gedanken, nicht nur anderen Menschen gegenüber rücksichtsvoll zu handeln sondern auch der Natur und damit den Tieren im Wald. Dazu gehört auch das eigene handeln zu hinterfragen.
Die Argumentation, andere machen noch viel mehr kaputt, zählt dabei für mich nicht.


Wird Zeit, dass wieder Wetter zum Radfahren ist (nicht im Dunkeln sondern in der sonne). Wird alles viel zu theoretisch hier.
ohne gross mit zu reden,genau so ist es.
eike, guter beitrag.:daumen:
 
Hey alle zusammen!
Wollt nur bescheid sagen das der große Kicker im 1.Abschnitt wieder steht.
Sollte aber die nächsten 2-3 tage noch nicht befahren werden!!! Danke
 
Heyhey,
jetzt packt's mich doch und ich steig mal hier mit ein.
Komme ebenfalls aus KA.
Bin hier aber nicht aufgewachsen und kenn die ganzen Hügel und Trails hier nicht wirklich.
Bin jetzt seit einem Jahr dank eines Kumpels aus Mannheim auf dem Freerider unterwegs.
Würd mich freuen hier über das Forum ein paar Kontakte zu knüpfen um mal entweder ein paar Local Runden zu drehen (z.B. SMDH, ...) oder auch gern mal nach Beerfelden, Wildbad oder Albstadt zu tingeln.
In diesem Sinne...
MfG Nob
 
Thx Richie....das Wetter lädt ja nicht wirklich zum biken ein von daher wird sich das Ding schön festigen! Hab am Donnerstag Nachmittag evtl Zeit, sofern Wetter mitspielt Schau ich mir es mal an! Vll sieht man sich!
 
Ich mach mittwoch nochmal 1-2 schippen drauf, dann binne donnerstag bei der Probefahrt dabei 😁... Wetter?? Was für Wetter?? Ist doch klasse, so fällt man weicher!!! ✊
 
Hallo zusammen, wollte auch mal wieder aktiver im Forum teilnehmen und wegen dem hinteren Trail theoretisch weiss ich wo der Anfang ist bzw wenn ich vor Ort bin erkenne ich ihn bestimmt wieder also wer mal Lust hat und wenn Das Wetter mitmacht kann man sich ja mal treffen
MfG nico
 
Heyhey,
jetzt packt's mich doch und ich steig mal hier mit ein.
Komme ebenfalls aus KA.
Bin hier aber nicht aufgewachsen und kenn die ganzen Hügel und Trails hier nicht wirklich.
Bin jetzt seit einem Jahr dank eines Kumpels aus Mannheim auf dem Freerider unterwegs.
Würd mich freuen hier über das Forum ein paar Kontakte zu knüpfen um mal entweder ein paar Local Runden zu drehen (z.B. SMDH, ...) oder auch gern mal nach Beerfelden, Wildbad oder Albstadt zu tingeln.
In diesem Sinne...
MfG Nob

Herzlich willkommen hier. IChbin mir sicher die Jungs nehmen dich gerne mal mit :)
 
Hey Jungs und Mädels,
mich hat das MTB-fieber gepackt bin zwar erst 3-mal Trails gefahren,aber diesen Sommer soll es endlich mal los gehen.
Dafür brauche ich aber noch ein Bike.
Vlt. kennt einer von euch Jemanden (oder möchte selber) der ein wenig gebrauchtes Hardtail um die 700€ loswerden möchte.
Falls nicht melde ich mich wieder wenn ich eins gefunden habe.

Gruß Finn
 
Zurück