Kassette + Kette

Registriert
14. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte gerne an Kassette und Kette noch ein paar Gramm rausholen.

Wichtig ist mir aber dabei, das ich keine Einbußen an der Schaltqualität habe.
Im Moment ist als Kassette XTR 11-32 (225g) und XTR Kette (159g gekürzt)
vorhanden.

Lohnt der Umstieg auf KMC X9SL Kette oder merkt man einen Unterschied in
der Schaltqualität? Viele sagen ja auch das sie lauter läuft als die XTR.

Bei Kassette überlege ich noch zwischen KCNC 11-32 (160g) und
DuraAce 12-27 (160g).
Von der Abstufung wäre natürlich die KCNC passender aber wie siehts mit Schaltverhalten und Qualität aus?

Gruss Arne
 
Schließ mich meinen Vorschreibern an. Nimm aber am besten gleich noch ein 10-fach Kette, ist leichter und funktioniert genauso.
 
Ne KMC Kette ist schon hübsch, aber ist viel zu teuer und extrem schnell verschlissen. Ich würde also davon abraten.
Mit einem DuraAce Ritzel wär schon Gewicht einzusparen, ist nur die Frage ob du mit der Übersetzung klar kommen würdest. Hier in meiner Gegend hätte ich persönlich Probleme ^^ Abgesehen davon ob du nun XTR Kassette 9-fach oder DuraAce Ritzel fährst, kannst du eine 10-fach Kette fahren. Hier wäre SRAM noch leichter als Shimano.
 
Wär vielleicht n 20er Kettenblatt vorne in Verbindung mit der RR-kassette noch ne Überlegung? Kompensiert die Übersetzung am Berg etwas.
 
Fahre vorn 20/36 auf Truvativ Stylo Carbon. Hinten 11-32 XTR. Die Garnitur musste leicht mit der Feile bearbeitet werden aber hab keinerlei probleme damit. Schaltet sauber und da klemmt auch nix. Trotz der 16 Zähne DIfferenz
 
Jo, natürlich 259g ;)

Und Thx schonmal für die Tips aber wenn ich alles so in Ruhe durchlese,
dann scheint echt XTR die optimale Mitte zu sein.
 
nochmal zu bedenken ist, dass Kette und Kassette Verschleißteile sind, die je nach Fahrhäufigkeit auch wieder getauscht werden müssen.
Bei teuren Komponenten geht das ins Geld;)
 

Also meine CN 7701 hat (auf die richtige Länge) gekürzt fast das selbe gewicht. Wer bracht da noch einen X9SL?
DSC00100.JPG
 
Jo werd sie morgen mal wiegen aber das kommt schon hin da meine
aufgrund von Shadow SG und 32er vllt. etwas kürzer ist.

Muss mal nachzählen :cool:
 
Hier meine Kombi....

DuraAce 12-27, 160g passt leider nicht so ganz....
731215.jpg



Campa Ultra Narrow 10fach 106 Glieder:
731214.jpg


alles funktioniert wunderbar....genau wie mit der XTR/DuraAce Kette....
 
Ja, ist ein bischen schwerer als die Campa geht aber auch ohne probleme...doch vom Gewicht her bringt die wenig gegenüber der CN-7701
 
Ne KMC Kette ist schon hübsch, aber ist viel zu teuer und extrem schnell verschlissen. Ich würde also davon abraten.

Nö - das kann ich nicht bestätigen!
Meine KMC X10-SL halten fast ewig.
Die meisten messen den Verschleiss falsch (nämlich innen an den Röllchen) und werfen eine noch völlig intakte Kette weg!

.
 
Bitte erkläre mal kurz warum man die KMC nicht an den Röllchen messen soll. Da greift doch auch die Kraft an!?

AM

Ja, beim Fahren greift die Kraft an den Röllchen an, aber bei allen Röllchen in der gleichen Richtung.

Wenn du mit der Lehre zwischen den Röllchen misst, dann drückst du die Röllchen aber in die entgegengesetzte Richtung und misst dabei das Spiel der Röllchen zusätzlich zur eigentlichen Längung!

JEDE Kette sollte AUSSEN gemessen werden.
Der Abstand zwischen 10 Gliedern beträgt bei einer neuen Kette 127 mm.
Bis 128 mm kann man die Kette als sehr gut bezeichnen.
Ab 128,5 mm sollte man eine Ersatzkette bereit haben.
Über 129 mm sollte man eine Kette nie benutzen, weil dann auch die Zahnräder zu stark verschleissen würden.

Am Besten hängt man eine gebrauchte Kette neben einer neuen mit gleich vielen Gliedern auf. Ab 1,5 cm Längung würde ich tauschen ...

.
 
Nö - das kann ich nicht bestätigen!
Meine KMC X10-SL halten fast ewig.
Die meisten messen den Verschleiss falsch (nämlich innen an den Röllchen) und werfen eine noch völlig intakte Kette weg!

.

Ich fahre die KMC X10 SL im Singlespeedbetrieb - mit Magic Gear, also wenn sich da übermäßig etwas längen würde, bekäme man das bei dieser Kombination wohl am ehesten zu spüren und es tut sich gar nichts...
 
Ja, beim Fahren greift die Kraft an den Röllchen an, aber bei allen Röllchen in der gleichen Richtung.

Wenn du mit der Lehre zwischen den Röllchen misst, dann drückst du die Röllchen aber in die entgegengesetzte Richtung und misst dabei das Spiel der Röllchen zusätzlich zur eigentlichen Längung!

JEDE Kette sollte AUSSEN gemessen werden.
........
.


Also bei mir werden die Röllchen der Kette nach vorne gedrückt wenn sie sich auf dem Kettenblatt der Kurbel befindet UND nach hinten gedrückt wenn sie auf der Kassette liegen.

Übrigens ist es egal ob die Messlehre die Röllchen nach außen oder innen drückt. Die Dinger sind rund und drehbar, lassen sich somit im gleich Abstand nach Vorne wie auch Hinten bewegen wenn diese verschissen sind.
 
Zurück