Kauf Fully oder Hardtail

Registriert
7. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

seit einger Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, ein neues MTB zu kaufen.
Zur Zeit fahre ich ein 15jahre altes Scott Laredo (ungefedert). Da ich im Chiemgau wohne, fahre ich ich dortigen Berge (kranzhorn, Hochries, Kampenwand etc.) so gut es geht rauf.
Nach einigen Besuchen bei verschiedenen Fahrradhändlern bin ich genauso klug wie vorher. Keiner konnte mir eine bestimmte Empfehlung hinsichtlich Fully oder Hardtail abgeben.
Ich selbst tendiere mittlerweile zu einem Fully. Da habe ich die Möglichkeit, ein 2jahre altes gebrauchtes Fully der Marke Cannondale Jekyll (mit Kermaik V-Brakes) für 2.000 EUR zu kaufen.
Als Alternative steht ein Ghost 5700 für rd. 1.700,00 zur Disposition. Des weiteren ein Spezialzed Epic oder Stumpjumper.

Es ist mir nicht so wichtig wie schnell ich auf den Berg komme, sondern daß ich überhaupt oben ankomme. Des Weiteren habe ich vor, in 1 bis 2 Jahren einen Alpencross zu machen.

Ich bin 1,71 m groß und 67 kg schwer. Im Wesentlichen fahre ich am Wochenende für 1 bis 2 Tage.

So nun habe ich euch ein paar Informationen gegeben und hoffe auf ein paar Tipps.

Im voraus Danke.

Jogi Bär
 
Was fährst Du denn im moment?

Viel Straße oder Waldwege, oder mehr etwas knackigeres Gelände?

Bist Du schon ein paar Räder probegefahren?

Wieviel Kilometer im Jahr ungefähr?

Bei 2 Riesen ist die Auswahl wirklich sehr schwer, da gibts schon gute Fullies und sehr gute und leicht Hardtails.

Ich persönlich will mir auch gegen Ende des Jahres ein neues Hardtail zulegen, schätze ich werd 1500 bis 1700 ausgeben und dann 200 bis 300 Euro in Zubehör und Tuning Teile investieren.

Ist einfach pflegeleichter und leichter so ein Hardtail.
 
Er hat ja gesagt das er die dortigen Berge fährt also was hoch will muss auch runter;)

Und das es ihm auf die Zeit beim Uphill nicht ankommt würde ich lieber eines der Fullys nehmen da man dank SPV und Pro Pedal auf bergauf noch spass haben kann:daumen:
Guck dir mein Rad an... du glaubst garnet was ich alles mit dem Panzer un 9 Gängen noch hochfahren kann:lol:

Naja und Pflegeleicht is auch kein richtiges Argument, weil man guckt sowieso nach jeder Tour ob noch alles stimmt und ob da der Dämpfer am Hinterbau so viel ausmacht?

Gruss
Chistian
 
Berg rauf is auch nich gleich Berg rauf, aber vermutlich hast Du recht.

Mehr Pflegeaufwand allemal, vor allem wenn es womöglich noch ein Vier-gelenker ist.

Und mir persönlich ist Gewicht sehr wichtig, und stabil muß es sein, deshalb wirds bei mir wahrscheinlich ein Cannondale Optimo mit Fatty. :), ist halt Geschmackssache, ich brauch hinten keine Federung.
 
KONA_pepe schrieb:
Naja und Pflegeleicht is auch kein richtiges Argument, weil man guckt sowieso nach jeder Tour ob noch alles stimmt und ob da der Dämpfer am Hinterbau so viel ausmacht?
Warts einfach mal ab. Die Buchsen des Dämpfers sind garantiert (!) irgendwann ausgeschlagen und irgendwann müssen auch mal die Hinterbaulager und weiß der Geier was alles getauscht werden.
 
Ja gut ich mein ich hab en abgestützten Eingelenker und ganz ehrlich... ich hab da noch nie was gewartet geschweige denn ausgetauscht und es funzt immernoch wie ne eins:lol:

Ne aba denk ne Tastfahrt beim Hälder zeigt ja was einem besser zusagt also Fully oder Hardtail weil man muss ja für sich selbst rausfinden was besser zu einem passt:daumen:
 
Die Buchsen des Dämpfers sind garantiert (!) irgendwann ausgeschlagen und irgendwann müssen auch mal die Hinterbaulager und weiß der Geier was alles getauscht werden.
also die buchsen sind aus Stahl selbst gedreht, die Schauben 12.9er des hält einiges und nach fast 2 Jahren immer noch nix ausgeschlagen:daumen:

Die Lager sind bei so einem Fully eher klein und billige Normteile die für kleines Geld ausgetauscht werden können.

Und?? wo ist das Problem bei der ganzen Sache mehr als die Lager kann nicht kaputt gehen somal Fullsy eher robust gebaut sind!
 
Genau so ist es, das hab ich ja bereits gefragt ob Er schonmal ein paar Räder probegefahren ist.

Fakt ist das ein Hardtail zu90% schon bessere Komponenten hat wie nen Fully der gleichen Preisklasse ( Cannondale ist da natürlich ne andere Geschichte ;) ). Das Gewicht ist auch niedriger.

Obwohl ich ehrlich sagen muß, das meiner Ansicht nach für nen Hobbyfahrer, auch für einen ambitionierten, eine komplette Deore LX Gruppe völlig ausreicht, vielleicht mit nem XT Umwerfer und ne gute Disk von Magura. XT und XTR oder SRAM X0 sind von den Funktionen auch nich groß besser, da spielt dann eher das geringere Gewicht ne Rolle.
 
Ja klar ich kenn ja net die Landschaft un Berge dort auch net seine Kondition uns so.

Das die Ausstattung besser ist is klar bei gleichem Kaufpreis! Un auf Hardtail lernt ma au erst richtig fahren weil des halt einem die Fahrfehler net so verzeiht also schlecht is sowas net
 
Neigst du mit deinem Fully nicht dazu, einfach alles platt zu bügeln? Ich liebe es, einen Singletrail runter zu brettern, auf dem ich aktiv meine Linie suchen muß. Breite Schlappen drauf, wenig Luftdruck und dann die Karre laufen lassen! Was mich beim Fully auch immer gestört hat, ist der höhere Schwerpunkt. Ich wiege mit Rucksack so ca. 86kg. Wenn ich auf einem Fully sitze, habe ich das Gefühl, da ganze Fuhre ist instabil. Bei meinem Hardtail stehe ich in den Pedalen, Knie gebeugt, berühre aber mit meinen Sitzknochen noch den Sattel, die Arme unter Spannung, die sich in den Rücken vortsetzt. Das ist ein geiles Feeling!
 
Ich habe beides, fahre beides und beide machen Spaß, aber das Fully halt ein bisschen mehr.
Der Wartungsaufwand eines Fullys ist auch kaum höher als beim HT und beim Viergelenker nicht höher als beim Eingelenker oder was soll man an gedichteten Industrielagern warten???
Ein HT ist leichter und bei gleichem Preis besser ausgestattet als ein Fully.
Statt 2000 € für ein gebrauchtes CD ohne Scheibenbremsen auszugeben, würde ich lieber ein neues kaufen. Dafür bekommt man auch ein Fully oder ein gut ausgestattes HT.
Wenn du keinen Wert auf Markennamen legst, schau doch z.B. mal bei www.vortrieb.com rein.
 
Sicher machen beide Spaß, aber ich seh das eher wie sterniwaf, man muß einfach mehr tun um bergab schnell zu sein und kann nich alles platt bügeln. Außerdem lernt man auf nem Hardtail mehr Tricks und Kniffe, wenn man alles gut kann kann man ja Fully fahren.

Wenn ich viel Federweg will setz ich mich auf meine Honda ;-)
 
Invader79 schrieb:
Sicher machen beide Spaß, aber ich seh das eher wie sterniwaf, man muß einfach mehr tun um bergab schnell zu sein und kann nich alles platt bügeln. Außerdem lernt man auf nem Hardtail mehr Tricks und Kniffe, wenn man alles gut kann kann man ja Fully fahren.

Wenn ich viel Federweg will setz ich mich auf meine Honda ;-)

Rrrrrichtig :cool:
 
Hab mir grad ein zweitrad aufgebaut ohne Federgabel (eigentlich nur zum Arbeit fahren).

Jo des hätt i mir ned gedacht, das das so a Gaudi is mit dem zu fahren!!! Ganz ohne Federung geht ja auch ! :-))
Da lernt ma fahren
 
Da hast Du recht. Bin meine letzten Rennen auch ohne Federgabel gefahren, Lieber keine Federgabel als ne schlechte!

Aber was ich noch wichtig finde ist das Gewicht des Fahrers. Fahrer unter 70kg empfehle ich bei besagtem Budget ein Hardtail.
Ich finde es grausam wenn leichte Menschen (vorallem 45kg-Frauen) mit
tonnenschweren Fullys rumgurken müssen.
 
Und wenn ihr dann noch einen super-Stahlrahmen und keinen bocksteifen Alu-Rahmen unter dem Hintern habt... Aber auf eine gute Federgabel möchte ich nicht mehr verzichten. Auf dem Hermannsweg hier im Teuto gibt es so tolle Abfahrten, da bin ich früher fast abgestiegen. Heute genieße ich den Flow:love:
 
Zurück