Kauf in Kanada

Registriert
29. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hiho

ich fahr nächste woche nach Kanada, Vancouver.
Also geilste Bikeregion will mir dort nen fahrrad zulegen wegen dem guten kurs und sind da ja auch allgemein billiger.

hat einer ne ahnug wies aussieht:

1. siend die parts dort gleich also von wegen schrauben grösse, tretlager?

2. muss man das ding versteuern aufm flug hafen?

naja vielleicht hat jemand das ja schon mal gemacht und weis bescheid
 
Also das mit dem versteuern/verzollen könnte ein wirklicher Faktor sein! Im Normalfall musst du es verzollen und versteuern, die Prozentsätze musste erfragen. Ansonsten musst du Glück haben oder müsstest ggf. darlegen können, das du das Bike bereits aus Deutschland mitgenommen hast. Ist also nicht ganz so einfach und nebenbei, wenn du es nicht verzollst, illegal!
 
naja ich hab vor das da ordentlich einzu fahren

also am anfang kaufen und denn 3 wochen fahren

denk ma das das danach nich mehr wie neu aussieht

kann ja vielleicht sagen das ichs mitgebracht hab

aber vom aufbau her meiste is das das selbe?
 
Sind wenn dann nur Parts anderer Hersteller dran, nämlich welche, die in Canada/USA ansässig sind.

Wenn es ein Bike eines bekannten Herstellers ist, sind die Parts die selben.
 
Nimm ein altes Bike aus Deutschland mit u. hau es in Kanada in die Tonne!
Dann musst Du zwar zwei Strecken für den Biketransport bezahlen, hast dafür jedoch einen Beweis schon ein Bike mitgebracht zu haben.
 
das mit dem geschenkt weis nich ob das was wird weil geschenkt und gekauft is ja wahrscheinlich für den zoll gleich
und mit dem radkoffer, wenn ich übergewicht fürs rad bezahlen muss dann isses hier billiger. aber das mit dem alten fahrrad mitnehmen ist vielleciht gar nicht schlecht. muss ich mal schauen
danke auf jeden fall für die antworten
 
wenn altes fahrrad mitnimmst ist das sicher auch nicht so billig.
die flüge an sich sind ja schon recht teuer.
aber genau das selbe werde ich auch bald mal machen.

kannst mir ja mal pm wie du es angestellt hast und wie teuer es war:)
 
Geschenke sind nur bis zu nem Wert von ~50,-EUR von Zoll befreit, d.h. dein Bike wird es deffinitiv nicht sein.
Bei mir wurde noch nie was beim Zoll vermerkt, wenn ich Sportgeräte irgendwohin eingeführt habe. Solange Du den Nachweis "Sportgerät eingeführt, Sportgerät wieder ausgeführt" auf dem Flugticket ahst sollte alles OK sein... Biketransporte sind recht günstig, insofern is die Idee mit alt hin, nicht ganz alt zurück gut.
 
d
und mit dem radkoffer, wenn ich übergewicht fürs rad bezahlen muss dann isses hier billiger.

Wenn Du Linie fliegst z.B. Air Canada ist Sportgepäck kostenlos, man darf i.d.R zwei Gepäckstücke a 23kg und 1 Handgepäck a 10kg mitnehmen, der Bikekoffer zählt dann als ein Geäckstück muß aber vorher angegeben werden (einfach mal in den Richtlinien der jeweiligen Airline nachlesen).
Ich habe mir schon bestimmt 5 mal Snowboard Equipment in B.C. gekauft und bei der Einreise, falls gefragt wurde, angegeben das ich es schon aus Deutschland mitgebracht hätte, ging immer problemlos.

Bikes sind ca. 10-20% günstiger als in Europa (nur Ami/Canada-Marken wie Kona, Rocky, Santa Cruz, Trek) und auch nur die hochpreisigen Modelle über 2000€, in Vancouver ist das Preisniveau halt sehr hoch da wirst Du ungefähr das gleiche zahlen wie hier. Besser über Calgary nach Van fliegen und einen Zwischenstop machen und in Alberta (nur 8% Steuern) ein Bike kaufen.

Die Preise in B.C. sind leider in den letzten Jahren angestiegen, von daher kann man nur am Ende der Saison wirkliche Schnäppchen machen, besonders Vancouver ist halt sehr teuer, günstiger wirds dann im Interior z.B in Kamloops (guter Bike Park > www.sunpeaksresort.com), wenn Du mehr infos brauchst schreib einfach `ne PN;)
 
sehr gut danke für die tipps aber was war das denn für equipment? richtigen sperriges board oder nur ne bindung oder sowas?
aber ich denk ma dass ich es einfach probiere und das schon irgendwie übern zoll bekomme.

nochmal zu vancouver, die shops werden doch keine höheren preise als die unverbindliche preisempfehlung für kanada habn und die ist bei nem bike für 1200 € hier 230€ niedriger?
 
Mein SB-Equipment war ein großes Boardbag pro Person mit 2 Boards+ Bindung + Schuhe und noch jede Menge Burton Klamotten.

In Kanada sind alle Preise ohne Steuer ausgezeichnet, also bei allen Preisen 19% drauf, dann lohnt es sich schon nicht mehr(1200€ + 19%Steuer = 1428€ ;) ) ,da z.B. Specialized in Europa keine Garantie für in Nordamerika gekaufte Ware übernimmt, k.A. wie das bei anderen Herstellern ist.
 
Zurück