Kaufberatung 26" Fully

Registriert
18. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz/ Sissach
Hallo zusammen,

Suche ein Fully in 26" bis so ca 3200€ bin bis vor 6Jahren regelmässig gefahren jetzt aber leider nicht mehr da ich nicht mehr dazu gekommen bin, aber mir fehlt einfach ein Ausgleich zur Arbeit daher geh ich will ich wieder zum Bikesport...

Hab mich mal einwenig damit befasst, was ich gern hätte wäre:
-ca 150mm Federweg
-min XT Ausstattung

Angesehen hab ich mir diese Bikes:

-Stöckli AMBER AMT S
-Cube AMS 150 Super HPC SL blackline 2012
-Ghost AMS Plus 7500
weitere Ideen? Muss kein 2013 Modell sein.

Das sind die Bikes die für mich in der engeren Wahl stehen, was würdet ihr mir empfehlen?

Danke euch und liebe grüsse
 
Also ist Gewicht Nebensache und Federweg von 150mm ist gesetzt?

Ich schmeiß mal Propain Headline, YT Wicked 150 in den Raum.

Von denen in deiner Auswahl würde ich das Cube oder das Ghost nehmen, was halt besser "fährt". Also was dir besser passt.

Aber die Frage sollte lauten brauchst du 150mm Federweg?
 
Hm, ja nebensache was soll ich sagen ich kann da keine Erfahrung liefern, geteilte meinung einige sagen man merkt 1kg andere sagen man merkt es nicht.. ich konnte noch keinen vergleich machen, daher hab ich 0 ahnung davon...

Hmm gesetzt nicht aber ich hätte schon gerne ausreichend Federweg.. Aber bin da eigentlich schon offen.
Das Cube gefällt mir einfach optisch und von den Komponenten die verbaut sind die sind nicht schlecht oder?
Das Stöckli ist ein Modell 12 das ich 50% günstiger erhalten würde...
 
Naja ich hab ja jetzt nen 14,5kg (fahrbereit mit Reverb und Pedalen) Panzer und das ist schon ganz schön was an Gewicht.
Mein CUBE AMS dürfte knapp ein kg drunter sein, allerdings merk ich das aufgrund des Gewichtes eig. garnicht.
Ich war nur erschrocken wie ein 7 Jahre altes 100mm Fully vortrieb generiert.
Das fiel erst auf wie ich ne Zeitlang mein Headline bewegt hatte.

Wenn du viel auf Trails unterwegs bist, vielleicht mal in nen Park fährst dann wäre 150mm oder gar mehr passend.
Fährst du aber eig. nie oder nur ganz ganz selten Trails, Stufen, verblockte Sachen dann würde ich zu weniger Federweg und damit auch deutlich weniger Gewicht und deutlich mehr Vortrieb raten.
 
Ja fahre eher gerne im technischen bereich auf trails etc, einfach solche sachen die Spass machen.
Daher bin ich auf die 150mm gekommen.

Ja das glaub ich dir gerne, wobei mein altes Fully das so 8jährig ist ein totales Wippen hat, da kannste nicht richtig bergauf fahren :D
Daher muss auch schnell was neues her :)
 
Siehste mein 7 Jahre altes Fully ist selber mit ordentlichem SAG hinten so bockig wie ne Bergziege, dafür geht's halt ordentlich vorwärts.

Ob du jetzt 150,160 oder gar 170mm willst musst du selbst entscheiden.
Ich hab mich für 150mm entschieden, ist halt für vieles schon zuviel, für einiges Richtig und für vieles noch zu wenig.

Ich denke das ich mit 150mm recht gut beraten bin, bin allerdings auch ein kleinerer Mensch... ich glaub ein 2m riese mit deutlich mehr kg kann wohl auch noch mehr Federweg gebrauchen.

Schau mal bei Propain, das Headline und das Tyee dürften in deine Auswahl passen.
Sind aber eher robustere und abfahrtsorientiertere Bikes wie gerade das Cube.
Das Cube ist eher ein XC mit Federwegsreserven.
Nicht das das Bike schlecht wäre aber es ist halt im Vergleich zum Headline eher der Racer und das Headline dafür eher das Abfahrtsbike.
 
Weitere Ideen? Das war keine gute Aussage, jetzt schreibt jeder ein anderes Bike und am Ende weißt du nicht was nun besser ist. ;)
Aber da mach ich mal mit und versuch wenigstens zu begründen warum ich weitere Ideen habe.

Ich werfe mal das Scott Genius 30 in den Raum.

Hat 150mm Federweg, XT-Ausstattung, istr relativ leicht und zu deinem gewünschten Preis erhältlich. Ein Detail, was manchen nicht gefällt ist die Position des Dämpfers. Sonst ein schönes Rad, konnte mal von einer Freundin des Genius 40 fahren, welches sich nicht allzuviel vom 30´er unterscheidet. Das ging auch erstaunlich gut bergauf für ein Rad mit 150mm Federweg, hätte ich so nicht erwartet. Federung/Dämpfung hatte ich auch nix zu meckern.

Ihr hat es besser gefallen als ein vergleichbares Modell von Cube, nur leider weiß ich da grad die Modellbezeichnung nicht.

Gut gelöst ist die Blockierung von Vorder- und Hinterfederung mit einem Hebel in 3 Stufen. Die Blockierung mögen manche zwar gar nicht, diese hier ermöglicht aber eine sehr schöne und einfache Anpassung an den jeweiligen Untergrund.
 
Was für ihn besser ist wissen wir eh nicht ;-)

Deshalb ruhig mal einiges vorschlagen, dann setzt man sich auch ordentlich mit den Unterschieden auseinander.

Das Genius ist ein schönes Bike, gerade der Twinlockhebel ist klasse, wenn man es denn braucht.
Ich hab ihn nicht und kann gut damit leben.
Wenn ich jetzt öfter XC auf Zeit damit fahren wollte wäre gerade bei soviel Federweg eine Blockierung von Dämpfer und Gabel am Lenker echt Sinnvoll, für das was ich fahre kann ich auch mit einer Hand zum Dämpfer greifen und die Plattform reinhaun.
Wenn die Gabel vorne zuviel wippt oder ich absenken will greif ich zur Gabel.
Ist halt ein AM und da hat man normal die Zeit für solche Scherze.

Bei meinem Cube AMS 100 hatte ich ne Lenkerfernbedienung für die Gabel, das fand ich noch echt gut, aber die hatte ich auch nur gebraucht wenn ich mal extrem im Wiegetritt unterwegs war.
 
Ja das Scott hab ich mir auch angesehen, aber leider fast nicht mehr erhältlich müsste da erstmal einen Händler finden.
Das Genius LT 10 hab ich mir angeschaut, das wäre mit den Auslaufrabatt auch in meiner Preiskategorie aber leider auch ziemlich schwer...

Ja das mit den Twinloc hebeln hab ich mir auch angeschaut, ist auch intressant, aber die frage ist braucht man das wirklich oder wieder eine spielerei :D

Wie sieht es eigentlich mit den Problemen des Cube aus hab hier im Forum gelesen das Cube mit den Lagern Probleme hat, hat sich das inzwischen erledigt? Kann da einer berichten?
 
Also ich hab mir mal gedanken gemacht:

Cube AMS 150 Super HPC SL Blackline 2012
-gute Komponenten (oder was sagt ihr zu Sram?)
-Fox Gabel mit RLC (wie sieht das aus bezüglich RC und RLC, mit dem ÖL Bad?)
-Lager Problem Cube wurde das inzwischen behoben?
-Farblich super würde mir gefallen
-etwas über meinem Budget (aber verkraftbar)
-3500€

Stöckli AMBER AMT S
-XT Komponenten
-Schweizer Bike natürlich ein Plus :D
-Farblich wäre auch ok
-super Preis (2021€)
-Testbike (aber nicht im Gelände)


Canyon Nerve AM 9.0X
-Sram Komponenten
-12.7KG
-Optik auch sehr schön
-2899€



Hm ja was denkt ihr? Auf was würdet ihr tendieren?

Edit:

Canyon NERVE AM 9.0 SL 2012
-XTR Komponenten
-12.4KG
-3349€

Wobei ich denke XTR Komponenten sind zu teuer wenn was kaputt geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück