Kaufberatung: Brille mit klarer Scheibe

Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ich suche eine Brille mit klarer, ungetönter Scheibe für ein paar Ab-und-Zu-Nightrides.
Die Oakley M-Frame wär zwar super, ist mir aber einfach zu teuer, da ich sie nicht besonders oft benutzen würde.
Was gibt es für vernünftige Brillen für Schlechtwetter oder Dunkelheit im Mittelklasse-Segment?
 
Ich suche eine Brille mit klarer, ungetönter Scheibe für ein paar Ab-und-Zu-Nightrides.

ich würde brillen allgemein mit dunkler gläsern kaufen das es einfach ein besseres feeling hat und mehr fun macht

:ka:liest du dir auch durch was der TE geschrieben hat???

Ich kann dir leider keine Empfehlung geben aber eine mit dunklen Scheiben würde ich mir an deiner Stelle auch nicht kaufen.
 
ich würde brillen allgemein mit dunkler gläsern kaufen das es einfach ein besseres feeling hat und mehr fun macht
worf.gif


Nightrides: --> swiss eye outbreak
:daumen:
Gibt's noch andere vergleichbare Vorschläge? Evtl. mit schmalerem Bügel?
 
Infield sportsline (auch Labor-/Schutzbrillen) Endo Rahmen mit klaren Gläsern (gibts auch in unterschiedlichen Varianten so wie ich das im Kopf habe).
 
Servus,

Fährst Du tagsüber ohne Brille? Wenn nicht, würd ich einfach mal schauen, obs für die normale Brille nicht klare Wechselgläser gibt.

Bei meiner Uvex Radical Pro waren standardmäßig klare Wechselgläser dabei. Für die Adidas Evil Eye gibts klare Gläser als Zubehör.
 
Wenn du nur ab und zu eine Brille brauchst, kannst du zum Optik-Discounter gehen. Zur Zeit sind ja Brillen mit großen Gläsern in, das findet sich manch ein Modell dass sich fürs gelegentliche Radeln eignet. Mit Kunststoffgläsern in deiner Stärke kostet das zwischen 25 und 50 €.
Der Schutz gegen Zug ist zwar nicht so gut wie bei einer reinen Radbrille, aber für mich ausreichend.
 
Die Evil Eye von Adidas kostet zwar 100€ aufwärts, dafür muss man nach dem Kauf aber nur noch Geld für die Ersatzgläser locker machen. Die liegen so zwischen 35€ und 40€ :daumen:

Wenn du die Pro kaufst, hast du orangne Gläser zusätzlich dabei. Die benutze ich auch nachts. Funktioniert besser als ich erst dachte. Allerdings bist du dann auch wieder deutlich über 100€.
 
Wenn du die Pro kaufst, hast du orangne Gläser zusätzlich dabei. Die benutze ich auch nachts. Funktioniert besser als ich erst dachte. Allerdings bist du dann auch wieder deutlich über 100€.
Solltest du damit aber auf öffentlichen Straßen fahren, ist dies nicht zulässig, weil der Gesetzgeber eine maximale Lichtreduktion von 19% vorschreibt. Die orangenen Scheiben bzw. LST Bright Gläser bewegen sich bei einer Reduktion von 37%
 
Solltest du damit aber auf öffentlichen Straßen fahren, ist dies nicht zulässig, weil der Gesetzgeber eine maximale Lichtreduktion von 19% vorschreibt. Die orangenen Scheiben bzw. LST Bright Gläser bewegen sich bei einer Reduktion von 37%

Sonnenbrillen im Auto sind nicht erlaubt? :confused: Wo kann man das nachlesen? StVO?
 
Sonnenbrillen sind natürlich im Auto erlaubt, aber wir reden hier von Nachtfahrten!
Alles einschließlich ab Schutzstufe-Kategorie I und höher ist nicht mehr für Nachtfahrten zulässig. Schutzstufe 4 ist generell nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

Nachzulesen in der DIN EN 1836
 
... ich nutze für den "abundzu N8Ride" die bereits oben genannte Laborbrille. Reicht vollkommen aus und ist bei Verlust leicht zu verkraften.

bg RaHu

P.S.
Sonnenbrillen sind natürlich im Auto erlaubt, aber wir reden hier von Nachtfahrten!
Alles einschließlich ab Schutzstufe-Kategorie I und höher ist nicht mehr für Nachtfahrten zulässig. Schutzstufe 4 ist generell nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

Nachzulesen in der DIN EN 1836

die DIN normiert die Sonnenbrille, m.M. ist keine Regelung für den Strassenverkehr erlassen ...
 
rahu schrieb:
die DIN normiert die Sonnenbrille, m.M. ist keine Regelung für den Strassenverkehr erlassen ...
Ein ganz klares JAIN!
Es gilt die StVO in dem Sinne, dass natürlich jeder Verkehrsteilnemer Herr seiner Sinne ist und eine fahrtauglichkeit vorweisen kann. Es gibt in der deutschen StVO keine konkrete Regelung in Bezug auf Brillengläser.

ABER: EN ISO 14889 ist im erweiterten Sinne eine klare Regelung an Brillengläser, inklusive Sonnenbrillen, welche Transmissionsgrade (Durchlässigkeit von Licht) im Straßenverkehr erlaubt sind und welche Signalfarben zum Beispiel gewährleistet werden müssen inklusive Absorbtionsbereich.
Außerdem wird hier nochmals konkret zwischen Verkehrstauglich- und Nachtfahrtauglichkeit unterschieden.

Siehe dazu auch ein PDF von Carl Zeiss Vision, ab Absatz G37 ( http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...3q9nItMmSomJFAPlA&sig2=DsEKhHIspdLSM0w-L5GX_A )
 
Hi. ich hab mir letzten Herbst eine Klarsichtbrille von Swisseye für 25€ bestellt. damit fahre ich auch Tagsüber. für das Geld is die sehr gut. nur bei wetter wies momentan herrscht, sprich kalt und Nass, neigt sie zum beschlagen.
 
Da ich sowieso Brillenträger bin, hab ich in ein altes Sportbrillengestell bei Optiker photochrome, also selbsttönende Gläser reinmachen lassen, meine Versicherung hat sogar die Gläser bezahlt. In der Nacht sind sie klar, am Tag dunkel. Für mich perfekt.
 
Zurück