Kaufberatung Crossrad

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute.

Nachdem ich nun in verschiedenen Fahrradfachgeschäften hier in Münster war, sowie in de.rec.fahrrad gefragt habe, bin ich auf meiner Suche nach einem geländetauglichen und robusten Rennrad immer noch ohne Erfolg.

Was suche ich?
Mir war von vornerein klar das ich kein typisches Rennrad mit typischer Rennradbereifung will. Da ich täglich damit ca. 9km zur Arbeit fahren, sowie am Wochenende längere Touren machen will und dabei nicht vor jedem Loch oder Bordsteinkante kapitulieren will, ist mein Entscheidung auf ein Rad wie das Cannondale Cyclocross gefallen. ABER der Preis stimmt nicht ganz mit meinen Vorstellungen überein. Bisher habe ich angenommen, daß man für 1200 EUR schon ein anständiges Rad bekommen sollte, aber da habe ich mich ja getäuscht.

Welche Alternativen und Möglichkeiten seht Ihr in meiner Preiskategorie für:

a) ein Crossbike wie das Cannondale

bzw.

b) Rennrad mit der Möglichkeit breitere Reifen zu montieren( z.B 28 mm oder noch breiter - natürlich profiliert)

Gerade die Beratung in den Fachgeschäften empfand ich als Enttäuschnung. Anstatt auf meine genannten Anforderungen einzugehen, wollte man mir nur das verkaufen, was gerade im Laden stand, oder man wollte mir einreden, daß es sowas wie ein Crossrad garnicht gibt, da sich dafür eh keine Käufer finden würden.

Darum hoffe ich hier nun auf Eure Hilfe.

MfG

Sebastian
 
für die frage gibt es hier ein CycloCross Forum
http://www.mtb-news.de/forum/f105

die Anfrage ist nicht neu, schau einfach mal da rein

Wenn Du ein RR umbauen willst scheiterst Du bei einem modernen RR daran, das Du nur schmale Reifen einbauen kannst. Ältere Rahmen haben da oft mehr Platz (zw. Rad und Sattelrohr, zw. Rad und Bremshalter)

Ein Komplettrad für ca. 1200 Euro ist schwer zu finden. Von Fuji gibt es eines. Sonst ist die Luft recht dünn. Es geht erst so ab 1500 los.

Der bessere Weg ist ein Rad selbst aufzubauen. Günstige Rahmen (Fort, Surley) wurden auch schon mal diskutiert.

Ich würde auch noch mal nach einem Gebrauchten Rad ausschau halten bei www.occp.de, manchmal auch bei e-bay.
 
Hallo CyloC

Erstmal danke für die Antwort.

Da im CycloCross-Forum darauf verwiesen wurde, Fragen bezüglich Kaufhilfe in dieses Forum zu posten, habe ich dem Folge geleistet. Wie man's macht ist es falsch ;-)

Für mich stellen 1200 EUR ein ganze Menge Geld dar, und für die meisten anderen auch, glaube ich. Dieser Betrag ist die absolute Obergrenze, da ja auch noch Zusatzkosten entstehen bezüglich Kleidung, Helm, ... .

Da ich keine Ahnung vom Aufbau eines Fahrrads und dessen Komponenten habe, ist ein Komplettrad eigentlich zu bervorzugen. Wie gesagt, habe ich ja gehofft, daß mir der Fachhandel bei der Zusammenstellung von Komponenten hilft und mich in meinem Interesse berät. Dem war ja nicht so.

Beim Gebrauchtkauf habe ich bedenken, da man ja meist nicht die Möglichkeit hat, das Fahrrad vorher anzupassen und probezufahren, außer der Verkäufer wohnt in der Nähe.

Trotzdem nochmals danke für Deine Mühe.

MfG
Sebastian
 
OK verstanden
bauen wir Dir mal ein Fahrrad zusammen

1. altes RR ersteigern => einfache klassisch eingespeichte Laufräder
sofern der Rahmen hinten eine Stellschraube für das laufrad hat perfekt, dann sind meistens die Abstände so groß, das man einen CX Reifen (z.B. Schwalbe CX Pro) einbauen kann. Damit hast Du zwar keine Cantis und wenig Freude im Schlamm, da sie RR Bremsen zu wenig Platz zw. Bremse und Felge bei korrekter Einstellung bieten aber das ist die preiswerteste Art für den Einstieg
So ein Fahrrad gibst es günstig bei Versteigerungen im Fundbüro (Kosten 50-150 Euro)

2. Buch kaufen: RR im Selbstbau
Du mußt selbst Hand anlegen. Nachdem mir eine Radwerkstatt immer wieder versichert hat das es soetwas wie Zusatzbremshebel weder gibt noch das man soetwas montieren kann (wie soll denn soetwas gehen) habe ich auch mein Zeug selbst gemacht (außer nacharbeiten am Rahmen wie Tretlager- und Lenkkopfsitz)

3. Rahmen kaufen. Als Einstieg reicht wohl ein Trecking Rahmen (die high end CX rahmen sind in der Preisklasse von 1000 Euro). Einfache Cantis dazu und die Komponenten, Laufraeder von dem ersteigerten RR.
Tretlager einbauen lassen und den Satz für Lenkkopflager nacharbeiten lassen.

4. Für Deinen Einsatzzweck kauf mal gleich ein paar Zusatzbremshebel mit (gibt es bei Rose oder Brüggelmann für ca. 40 Euro)

oder wie gesagt bei occp mal nach gebrauchten Rad anfragen, da geht oft auch noch was

Wichtig: die lokalen Haendler haben bis auf ein paar Ausnahmen (wie rowona) nicht mal eine Vorstellung was CX ist. Mir hat in München einer erleutert: " was sie sichen nennt man in der Fachsprache Hybridrad".
 
hi,
eine gute Kombination aus Rennrad(Rennradbereifung und Schaltung) und Trekking ist das Corratec Shape 2 (siehe www.corratec.de )
es hat hinten eine sattelstütztenfederung und vorne eine 40mm federgabel.
REnnradbereifung und Shimano 105 Schaltung.
das rad kostet 1149 euro.
mir gefällt es auch ganz gut...
ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen mfg
max
p.s: Im verglecih zu cannondale ist es halt bei diesem rad so, dass es minimal günstiger ist und sicher bessere komponenten hat.
 
Zurück