Kaufberatung DLSR

Registriert
4. Juli 2004
Reaktionspunkte
106
Ort
Regenstauf
Hallo. Ich habe mir einige Threads durchgelesen zu diesem Thema, aber keins hat so direkt meins getroffen, deswegen dieser Thread.

Ich fotografiere zur Zeit mit einer Panasonic Lumix FZ-50 Bridge Kamera (fotos @ gallery). Die Kamera ist keine DLSR macht aber trozdem super Bilder, jedoch fehlen mir einige Sachen an dieser Cam, deswegen will ich mir eine neue kaufen.

Folgende kriterien muss der Kamerabody haben:
Hersteller - Nikon / Canon bevorzugt, da ich bisher nur gutes gehört habe, lasse mich aber auch gern zu was anderen überreden.

- Serienbilder 4-5fps+
- Auto Bracket funktion (für HDR bilder) die von -2 bis +2 geht. (wäre schön, wenn nicht auch ok)

- Großer display, sodass man auch direkt nach dem Fotografieren erkennen kann ob die bilder was geworden sind, nicht wie bei meinem Mini display der FZ50.

- Focus Lock!

- voll manuell einstellbar (blende/shutter speed)
- Mittenkontakt
- Blitz bei 2tem vorhang einstellbar

Zum Objektiv. Ich sehe jetzt bei meiner FZ das ich die Brennweite von 35mm-420mm NIE nutze. Ich habe es meistens auf 35mm und da ist gut. Da ich den Weitwinkel effekt liebe möchte ich ein 10-30 mm Weitinwkel objektiv für den Wald. Das Objektiv soll lichtstark sein und Auto Fokus haben. Die Brennweite sollte am besten von 10 bis so hoch wie möglich gehen, natürlich geht das nicht bis 100 oder so, aber 30 würden mir schon locker reichen. wenns nur 20 sind reicht das auch locker aus.

Ich habe ein wenig mit meinem Weitwinkel Konverter (13mm) rumprobiert und muss sagen das die bilder vom effekt her 10 mal schöner aussehen, ist natürlich geschmackssache, aber ich liebe diese verzrrungen. Jedoch ist die Qualli bei meinem WW Konverter so schlecht das ich ihn nicht nutzen kann.

Vom preislichen her möchte ich nicht viel ausgeben. Werde mir den Body auch gebraucht kaufen.
Die frage ist jetzt, reicht mir so eine 'Billige' EOS 1000 mit nem 10mm WW Objektiv? Oder sollte ich doch eher zu was besserem mit größerem Sensor greifen?

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Zum thema objektiv nochmal, ich weiss es ist gewagt nur ein WW zu haben, aber ich denke ich weiss worauf ich mich einlasse.

Erfahrungsberichte sind gern gesehn.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
JEDE erhältliche Spiegelreflexkamera erfüllt diese Anforderungen (abgesehen von der Bildrate, die günstigsten DSLRs schaffen nur 3FPS).

Setz dir ein Budget, dann schau welche Kameras du für das Geld bekommst. Probier sie im Laden aus, wie sie in der Hand liegen, wie intuitiv sie zu bedienen sind. Bei der Bildqualität gibt es keine nennenswerten Unterschiede mehr, und Weitwinkelzooms wie z.b. das Sigma 10-20mm gibts für alle Systeme.
 
yep, abgesehen halt von der Bildrate (3FPS) erfüllt die alle Anforderungen. Ebenso z.b. die Nikon D5000 - die hat eine etwas höhere Bildrate von 4FPS.
Nikon vs. Canon ist ansonsten Geschmackssache.
 
Die D90 ist ne geile Kiste.
Super Preis-Leistungs-Verhältnis, super Technik, gute Haptik.
Wenn du die Kohle dafür hast, schlag zu.
Vorteil gegenüber Canon ist, dass du auch ältere AF-Objektive verwenden kannst. Das spart Geld.

MfG Moritz
 
mal ne frage - die D50, ist die auch was? Weil die gibts ja gebraucht schon mit nem 18-200 objektiv für 400eus oder so. Body so gut wie neu. Hat die zufällig jemand oder weiss ob man die empfehlen kann?
 
Sehr gute Einsteiger-DSLR!
Ein sehr guter Freund hat das Schätzchen und macht tolle Fotos damit.
Das Rauschverhalten ist erstaunlich gering, wenn man bedenkt, dass die Cam schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Posterdrucke von 100x66cm sind kein Problem.
Die jpeg-engine ist auch sehr gut, d.h. die Bilder sind schon ohne EBV sehr ansehnlich.

MfG Moritz
 
Mal ne frage, konnte im Internet nichts dazu finden.
Bei der Serienbildfunktion, wie viele Sekunden kann ich denn 3fps knipsen bei der D80 (als beispiel)
Weil bei meiner FZ50 habe ich auch 3FPS, aber nur eine Sekunde lang. Danach muss der Karren erstma 10 Sekunden speichern. Haben die Nikons bzw diese Nikon - einen Buffer oder sowas ähnliches das ich auch ma 10sek 3fps machen kann?
Werde mir die Kamera nämlich mitte nächsten Monat kaufen - deswegen die frage. Nicht das das ding auch nur 3fps nur eine Sekunde lang macht.
Grüße
 
Mal ne frage, konnte im Internet nichts dazu finden.
Bei der Serienbildfunktion, wie viele Sekunden kann ich denn 3fps knipsen bei der D80 (als beispiel)
Weil bei meiner FZ50 habe ich auch 3FPS, aber nur eine Sekunde lang. Danach muss der Karren erstma 10 Sekunden speichern. Haben die Nikons bzw diese Nikon - einen Buffer oder sowas ähnliches das ich auch ma 10sek 3fps machen kann?
Werde mir die Kamera nämlich mitte nächsten Monat kaufen - deswegen die frage. Nicht das das ding auch nur 3fps nur eine Sekunde lang macht.
Grüße
 
kommt darauf an welche Bildqualität du eingestellt hast. In Raw hat der Buffer, soweit ich mich erinnere, Platz für 6 Bilder, mit ner schnellen Speicherkarte ("Sandisk Extreme 30mb/s" ist mit Abstand die schnellste erhältliche Karte) reicht dass dann für 7-8 Bilder in Serie weil die ersten 1-2 Bilder schon gespeichert sind bevor der Buffer voll ist. Bei JPG geht entsprechend mehr, 20 oder so.

Und selbst wenn der Buffer voll ist, macht sie immernoch 1-2 FPS.



Wichtig: die Serienbildgeschwindigkeit wird von einigen Einstellungen negativ beeinflusst:

1) Autofokus im Modus "S" - die Kamera löst nur aus, wenn sie perfekten Fokus gefunden hat. Wenn du etwas fotografierst, was sich bewegt, wird die Serienbildgeschwindigkeit dadurch drastisch reduziert.
Im "C" (continuous) Modus versucht die Kamera zwar weiterhin, zwischen den Bildern den Fokus nachzuführen, löst aber ungeachtet dessen aus. AF-A bedeutet, dass die Kamera automatisch zwischen C und S auswählt jenachdem was du fotografierst.


2) Noise Reduction - beansprucht Rechenleistung. "NR Off" erhöht die Serienbildgeschwindigkeit erheblich insbesondere bei hohen ISO Werten. Noise Reduction macht man sowieso besser hinterher am Rechner.


3) "RAW+JPG" - die Kamera speichert von jedem Bild eine Kopie als RAW, und eine weitere als JPG. Logischerweise füllt das den Buffer schneller und beansprucht Rechenleistung.


Also, um die 3FPS zu erreichen, "AF-C Modus" und "Noise Reduction OFF" wählen. Wenn 6-8 Bilder in Serie nicht reichen, fotografiere in JPG.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, bald isses so weit, dann kauf ich sie mir. jedoch habe ich noch n paar fragen (wie immer)
1: Lohnt sich ein batteriegriff? Oder eher 4-5 Akkus kaufen und immer wechseln?
2: Kann mir jemand nen Bezahlbaren Kamera-Rucksack empfehlen? (Rucksack! Mag taschen nicht so)
3: zu dem 10-20mm Objektiv: welches soll ich nehmen? 3.5 - 4 oder 4.5? Kann ich das 3.5 für Actionfotografie nutzen, oder is das eher unpassend?

Ende des Monats isses soweit!
 
Torax[kona];7140100 schrieb:
so, bald isses so weit, dann kauf ich sie mir. jedoch habe ich noch n paar fragen (wie immer)
1: Lohnt sich ein batteriegriff? Oder eher 4-5 Akkus kaufen und immer wechseln?
2: Kann mir jemand nen Bezahlbaren Kamera-Rucksack empfehlen? (Rucksack! Mag taschen nicht so)
3: zu dem 10-20mm Objektiv: welches soll ich nehmen? 3.5 - 4 oder 4.5? Kann ich das 3.5 für Actionfotografie nutzen, oder is das eher unpassend?

Ende des Monats isses soweit!

1. die D80 macht (jenachdem wieviel du den internen Blitz nutzt) 700-1000 Bilder mit dem normalen Akku. 4-5 Akkus brauchst du also nur, wenn du wochenlang in der Wildniss unterwegs bist (und dann waere ein Solarladegeraet wohl besser!).
Der Batteriegriff ist nett wenn du viel Hochformat fotografierst, sonst eher nervig weil sperrig.

3. Wenn du die beiden Versionen des Sigma 10-20mm meinst (f/3.5 und f/4-5.6):
Bei 10mm Brennweite ist der Unterschied in Sachen Lichtstaerke quasi null (f/3.5 zu f4), bei 20mm dagegen mehr als eine Blendenstufe (f/3.5 zu f/5.6). Ich wuerde das f/3.5 kaufen weil du damit etwas flexibler bist, das haengt aber von deinem Budget ab.
 
So, mal wieder ne frage.. hab ja jetzt das erste mal mit Objektiven zu tun. Habe mich mal bei eBay umgeschaut und nun folgendes gefunden:
klick

und hier klick
Wo sind die unterschiede bei diesen 2 Objektiven? Ich mein n paar technische unterschiede werden sicherlich da sein, lichtstärke etc. doch wie abgesehn von der lichtstärke, wie wirkt sich das auf mein Bild aus?
Sollte ich lieber zu teueren objektiven greifen, oder machen die "billigen" auch vergleichbare bilder? gestern ist ein 70-200 objektiv von Sigma fast neu für 20€ bei ebay rausgegangen, ist das so schlecht dasses nur 20€ wert ist, oder wills einfach niemand weils billige china ware ist? ich raffs nicht ganz.

hoffe jemand kann mich aufklären.
btw: hole meine kamera anfang nächster woche ab :)
 
Das Nikon hat einen eingebauten Bildstabilisator (VR). Der kann dir helfen längere Verschlusszeiten (bei weniger Licht) frei Hand zu halten, ohne das Bild zu verwackeln.
Das Sigma hat den Vorteil der Macro-Funktion (geringere Naheinstellgrenze). Die APO-Variante soll wohl am Besten sein.

Im DSLR-Forum gibt es zu beiden recht gute Beispielbilder-threats.
Zum einsteigen in die Welt der langen Brennweiten oder für sporadische Zoobesuche bei bestem Licht taugen beide. Ich selbst plane die Anschaffung eines 70-300 VR.
 
also da kannst Du wenn Du willst eine eigene Wissenschaft draus machen (würde ich Dir nicht empfehlen)

das Sigma hat keinen VR (Verwackelschutz),was Dir bei so Lichtschwachen Objektiven mit viel Brennweite schon mal einen Schuss versauen kann.
Zudem ist Nikon natürlich immer teurer als Sigma (oder andere Dritthersteller wie Tokina oder Tamron).

Du kannst Dir jetzt auch Wochenlang testberichte bei dpreviewund wie die ganzen Seiten heissen durchlesen.(manche knipsen da wohl nur noch Testcharts :lol:)

Ich vermute, die meisten würden sich wundern, was für geile Bilder man mit billig(st)en Objektiven knipsen kann.

Wichtiger finde ich, genau zu überlegen was Du für ein Brennweitenbereich und Lichtstärke brauchst. Für Bikebilder sind Lichtschwache 300mm eher wenig nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo. Ich habe mir ja heute meine Kamera bestellt und dazu dieses objektiv:
Tamaro 17-50 2.8, weil im wald is nunmal dunkel, dachte ich mir :)
Wenn ich nochmal son Billiges 20€ tele objektiv finde, kauf ich es einfach, die 20€ tuen mir nun auch nichtmehr weh nach dem Kamera kauf :p

habe viel über dieses objektiv gelesen und jeder ist super zufrieden damit, abgesehn von dem lautem fokus, aber der interessiert mich nicht wirklich.
von dieses convertern ist abzuraten, oder? wollte mir ja eigentlich ein 10-20mm zulegen, aber das wrd mir grad alles zu teuer.
 
Torax[kona];7195547 schrieb:
Tamaro 17-50 2.8, weil im wald is nunmal dunkel, dachte ich mir :)

das Tamron 17-50 2.8 soll dem Hörensagen nach wirklich sehr gut sein. Ein gute Quelle für Objektiv-Infos ist mM nach www.dyxum.com

mein Meinung/Erfahrung zu "älteren" Objektiven ist die, dass es wirklich einige tolle, ältere Objektive gibt. Diese sind allerdings auch sehr beliebt und gehen zu hohen Preisen bei ebay über den virtuellen Tisch. D.h. ich glaube hier nicht an wirkliche Schnäppchen für 20€.
 
Das Tamron 17-50 ist von der Abbildungsleistung für das Geld schon wirklich gut und auch lichtstark. Nachteil des Tamron ist halt eben der wirklich lahme und laute AF.

Ich hab es ein halbes Jahr gehabt und dann doch wieder ausgetauscht, geht halt nix über Ultraschall (bei Canon USM, Sigma HSM, Nikon AF-S), gerade wenn man bewegte Motive aufnehmen möchte und nicht zwangsweise vorfokussiert.
 
Das habe ich auch gehört mit dem Af, aber ich denke Es sollte fürs Erste reichen. Bin mit meiner 4 Jahre alten bridge klarkommen, also wirds auch damit gehen

Das Tamron 17-50 ist von der Abbildungsleistung für das Geld schon wirklich gut und auch lichtstark. Nachteil des Tamron ist halt eben der wirklich lahme und laute AF.

Ich hab es ein halbes Jahr gehabt und dann doch wieder ausgetauscht, geht halt nix über Ultraschall (bei Canon USM, Sigma HSM, Nikon AF-S), gerade wenn man bewegte Motive aufnehmen möchte und nicht zwangsweise vorfokussiert.
 
Zurück