Kaufberatung Enduro/Downhill/Uphill... ;-)

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, liebe Bikergemeinde :-)

Ich bräuchte eure Hilfe bei meiner Kaufentscheidung...

Gesucht wird ein Bike zwischen 2000€ und 3000€.
Meine Anforderung : So robust und Downhill-fähig (auch für Bikeparks) wie möglich, jedoch auch begrenzt Touren-tauglich (Touren um die 40-60km, 1000-2000 Höhenmeter).

Ich war gestern einmal mit meinem Anforderungsprofil beim Fachhändler, um eine Empfehlung zu bekommen und auch, um eine kurze Probefahrt zu absolvieren...

Seiner Meinung nach war das einzig passende Bike (von denen,die er im Programm hat-> bikestore.cc) das Mondraker Zenith X.

Was haltet ihr von diesem Bike?
Ist das ein Bike, das meinen Anforderungen entspricht?
Gibt es bessere Alternativen dazu?

Nach meinen bisherigen Gesprächen mit Bekannten und einigen Stunden Internet - Recherche sind für mich folgende Bikes in der engeren Auswahl :

-Alutech Fanes Enduro 30 V1
-YT Wicked 160
-Specialized Enduro
-div. Bikes von Canyon...

Sorry für die vielen Fragen... Dies ist jedoch mein erstes Bike in diesem Preissegment :-\
Momentan fahre ich ein Fully von ebay um 700€...

Des weiteren würde mich interessieren, welche Anbauteile/Ausstattung Sinn macht und was einfach übertrieben ist.

Fragen über Fragen, doch immerhin geht es hier doch um eine beträchtliche Summe...

Vielen lieben Dank im voraus für eure Unterstützung,

LG
bad
 
Specialized Enduro würde auf jeden Fall passen, auch die anderen vermutlich.

Was dir klar sein muss ist, dass du mit 160mm Federweg (das ist so die "Parkfreigabegrenze" scheint mir) entsprechendes Gewicht mitkaufst und bergauf doch gut trainiert sein solltest.
 
Mit keinem der genannten Bikes machst du etwas falsch.
Wenn dein Anforderungsprofil sich jedoch tageweise zwischen Bikepark und Tour unterscheidet, würde es auf jeden Fall sinn machen über 2 Laufradsätze für beide Einsatzbereiche nachzudenken.
 
Ebenfalls ein wichtiger Punkt, wenn du mit Werkzeug, Verschleißsets und Tuning noch gänzlich unerfahren bist: SERVICE!

Radon, Canyon als Versender bspw. haben einen guten Service, aber du musst das Bike einsenden (Canyon --> Koblenz bzw. Radon hat überall in relativ naher Umgebung Servicestellen).

Wenn du selbst schraubst ist es allerdings Preis / Leistungs-technisch am sinnvollsten beim Versender zu kaufen, da der Mengenrabatt nicht von Großhändler --> Einzelhändler --> Kunde verfliegt. Qulität von getesteten Versendern sind meist im oberen Drittel (zumindest was Canyon und Radon angeht)

Wenn du Neuland betrittst wäre evtl. ein Händler in deiner Nähe für den Einstieg unterstützend, welcher Dir mit Rat und Tat was Service und Teile angeht zur Seite steht.
 
Vielen Dank einmal für die schnellen Antworten ;)

Das mit dem 2. Laufradsatz muss ich mir doch glatt merken-würde in meinen Augen wirklich Sinn machen.

Zwecks Trainingszustand mache ich mir eigentlich keine Sorgen, lege pro Woche min. 100km im Wald und auf Bergen zurück...:cool:

Service und Reparaturen möchte ich, sofern möglich, schon selbst machen.
Bin auf diesem Gebiet zwar gänzlich unerfahren, jedoch habe ich einige Downhiller/Freerider in meinem Bekanntenkreis (wovon der Eine oder Andere auch Mitschuld trägt, dass ich mir nun ein besseres Bike suche :daumen:)

Auf welches Bike die Wahl auch immer fällt - ich bin überzeugt, dass ich nicht enttäuscht sein werde!

Was haltet ihr den vom Zenith X?
http://www.bikestore.cc/mondraker-zenith-2012-p-169737.html

Mich persönlich verwundert der starke Preisverfall etwas - besonders, weil vergleichbare Bikes um diesen Preis doch meistens besser ausgestattet sind...

Zahlt man hier für den Namen?
Ist Mondraker ein renomierter/angesehener Hersteller in der Scene?
(da ich mich vorher mit diesem Thema noch nicht auseinandergesetzt habe sind 80% der Hersteller für mich "neu bzw. unbekannt"...)

LG
bad
 
Ist halt ne kleinere Schmiede, da zahlst immer mehr. Ist aber kein unbeschriebenes Blatt, musste dir um Qualität des Rahmens keine Sorgen machen.
Preisverfall ist doch noch normal. Die Anbauteile gehen eigentlich auch noch.
 
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten :-)
Ich bin gerade auf dem Weg zum Händler, um mein neues Zenith X abzuholen...
Nach einer weiteren Probefahrt wurden sämtliche Zweifel ausgeräumt-das Ding macht einfach mächtig Spaß :-)
Nach und nach werde ich einige Parts, welche nicht meinen Vorstellungen entsprechen, tauschen (Sattelstütze, Bremsen, Schalthebel) und ergänzen (Kettenführung).

Nach den ersten Ausfahrten werde ich mich hier nochmals melden und meine ersten Erfahrungen posten.

Bis dahin,
LG
bad

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
 
Tausch die Teile entweder sofort (um sie noch als neu verkaufen zu können) oder wirklich erst wenn sie kaputt sind. Alles andere geht ins Geld.
 
Leider habe ich das Zenith X vor Ort nicht um den angegebenen Preis bekommen und musste es im Online-Shop bestellen...
Bestellt am 16.6., Bestellbestätigung noch am selben Tag erhalten - seitdem Funkstille...:confused:
Ich werde diese Woche noch abwarten, falls sich bis dahin nichts rührt werde ich die Bestellung stornieren und das Ganze geht wieder von vorne los...

Mittlerweile bin ich einem gebrauchten Bike auch nicht unbedingt abgeneigt.
Das Giant Reign X liegt bei mir momentan hoch im Kurs. Bin mir nur nicht ganz sicher, wie es bei diesem Bike mit den Uphill-Fähigkeiten aussieht?

Das Radon Slide ED 8.0 wäre auch eine Alternative, jedoch macht mir dort die Garantie etwas Sorgen. Bei Mondraker, Giant, etc. hat man "lebenslänglich" :p Garantie auf den Rahmen - bei Radon "nur" 5 Jahre...
Da dieses Bike aus jetziger Sicht mein Bike für die nächsten 5-30 Jahre sein soll (natürlich kann sich immer etwas ändern...:cool:), macht dieser Faktor einen nicht unerheblichen Unterschied aus.

Schön langsam verzweifel ich - in dieser Preisregion wäre ein Fehlkauf doch ziemlich ernüchternd...:heul:

bad
 
Beim Uncle Jimbo heist es aber noch ne Weile warten, ist nämlich leider schon ausverkauft.

Rose wäre auch mein Favorit gewesen, jetzt heißt es sich anderweitig umschauen oder warten bis die 2013er Modelle rauskommen.
 
So, nach 2 Wochen und ca. 200 zurückgelegten Kilometern mein erstes Fazit:

Das Zenith X war in meinen Augen die perfekte Wahl ;)
Qualität ist top und es macht einfach nur Spaß, sich damit auf den Berg
"raufzuquälen", um es anschließend bei der Abfahrt im Wald so richtig krachen zu lassen...
Die Belastungsprobe im Bikepark Maribor folgt nächstes Wochenende...:cool:

Die einzige Veränderung, die ich momentan vorgenommen habe, war der Tausch der Elixir 3 gegen eine Code 203/203.

Weitere Veränderungen sind für die heurige Saison vorerst nicht geplant, es sei denn, der Besuch im Bikepark veranlasst mich dazu...

bad
 
Eine "vorsorgliche" Frage an die Spezialisten hätte ich noch:

Wäre es, im Fall der Fälle, problemlos möglich ein RS Boxxer oder dgl. einzubauen bzw. was wäre dabei zu beachten?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :)

bad
 
Mail an Mondraker schreiben.

Ansonsten halt darauf achten, daß du einen passenden Gabelschaft an der Boxxer hast. 1 1/8, 1 1/2 oder tapered und ausreichende Schaftlänge. Wennst nicht passendes findest kannst z.B. auch durch einenn anderen Steuersatz von 1 1/2 auf 1 1/18 bzw tapered reduzieren (oder von tapered auf 1 1/8).

Da das Zenith X ein Enduro ist würde ich mal einfach behaupten, daß Mondraker keine Freigabe für DC erteilt hat. Außerdem wird sich 200+mm vorne/170 hinten bestimtm auch komisch fahren.
 
Zurück