Kaufberatung erwünscht

Zum Thema Federweg: Du willst doch ein möglichst komfortables Fahrwerk, so weit ich das gelesen habe. Dann solltest du auf alle Plattformsysteme bei Dämpfer und Gabel verzichten (was die Sache nebenbei auch billiger und weniger anfällig macht). In dem Fall würde ich dir eher zu weniger Federweg raten, ca. 100mm eher als Obergrenze. Sonst wird speziell hinten der Wippeffekt zu stark.

Bei Hinterbauten, die das Wippen kinetisch minimieren, können es auch ein paar mm mehr sein.

Wie andere hier schon geschrieben haben, braucht man in der Pfalz nicht wirklich so viel Federweg, wenn man normales Trailbiking macht. Für den Fahrkomfort ist das jedenfalls auch nicht nötig.

Mit dem Firestorm lagst du mE gar nicht so verkehrt, hab auch einen solchen Kinesis-Rahmen (von Poison) für meine Freundin verbaut, bisher eigentlich zur vollsten Zufriedenheit. Wippt wirklich trotz einfachem O2-Dämpfer nicht viel, so weit ich das bisher beobachtet habe. Nachteil: Hat nur einen Flaschenhalter.

Gerade für lange Touren sind 2 Flaschenhalter ungemein praktisch. Man kann entweder mehr Wasser mitnehmen oder muss sich ca. 1kg weniger auf den Rücken packen. Es gibt leider nur sehr wenige Fullys, die 2 vernünftige Flaschenhalterpositionen aufweisen. Mein Tipp: Centurion/Merida LRS. Gibts mit eher wenig und eher mehr Federweg (ich würde wie gesagt eher zu weniger tendieren) und auch schon Basisversionen, die recht preiswert sind. Aufrüsten kann man später bei Bedarf immer noch. Ich habe jedenfalls den Kauf nicht bereut (bin damit seit 2.5 Jahren unterwegs), obwohl ich zwei Dämpfer und 2 Schwingen tauschen lassen musste (alles kulant auf Garantie). Diese Probleme scheinen aber bei den aktuellen Modellen ausgemerzt. Ansonsten besticht der Rahmen durch ordentliche Ingenieurskunst: Der Dämper ist z.B. sauber in Radialgelenken gelagert, nicht einfach angeschraubt wie sonst fast überall.

Problem bei Centurion: Da die auch Manitou-Gabelimporteur sind, verbauen die die lausigen Dinger an fast alle ihre Bikes.

Zum Thema Giant Trance/Reign etc., diese VPP-artigen Hinterbauten sind wohl nicht Jedermanns Geschmack, solltest du unbedingt testen, bevor du dich darauf einlässt. (->SuFu in Kaufberatung) Ich habe kürzlich auch mit dem Gedanken gespielt, aber u.a. wegen der ungünstigen Flaschenhaltersituation habe ich davon wieder Abstand genommen.

Viel Spaß beim Auswählen, lass dir Zeit!
Dietrich
 
THBiker schrieb:
naja sind auch nur 0815 Taiwan Rahmen wie sie jeder dieser Anbieter bezieht.....dann doch gleich Endorphin oder Fusion, das sind wenigstens noch deutshce Marken:daumen: :daumen:
Also Endorphin sieht schick aus. Allerdings habe ich auf der Eurobike ein paar Sachen am dortigen Stand gesehen die mir garnicht gefallen haben. Die Schweißnähte sind teilweise doch recht madig gemacht.

Bei Specialized könnte ich mir vorstellen das die im ersten Jahr mit eigenen Dämpfern eventuell noch Probleme mit der "neuen" Technik haben. Da würde ich noch ein Jahr warten...
Denoch sind es sehr schöne Räder, vom neuen Demo mal abgesehen... :D

nico
 
CUBE_Stereo-4c-media-werbeagentur-bayreuth_6362.jpg

Meine Empfehlung: Das ist ein Cube Stereo 2006.

Aber eigentlich würde ich Dir raten, zu einem Händler zu gehen und probefahren, probefahren, probefahren ...
 
Flugrost schrieb:
Aber eigentlich würde ich Dir raten, zu einem Händler zu gehen und probefahren, probefahren, probefahren ...

Sag ich doch ;)

Ob es dann 100mm oder doch 150mm Federweg werden muss doch letztendlich jeder selbst entscheiden.
Ich quäl meine 170mm jeden Pfälzer Wald Trail hoch, während andere sich mit 100mm pudelwohl fühlen und nicht mehr FW brauchen.

P.S. schicker Würfel :daumen:
 
ich rate dir zu meinem bike: scott genius mc. prinzipiell reicht die 50-er ausführung, würde aber auch wieder ne fox- gabel mit 130mm federweg und lock- out einbauen. für race- einsatz vielleicht zu schwer, aber prima für tour und alpen-x. meins hat irgendwas zwischen 5000 und 10000 km drauf, würde mir für touren sofort wieder eins kaufen!
weiterer vorteil: seit einigen jahren auf dem markt, du bekommst bestimmt n günstiges neues oder gebrauchtes.

wenn du mehr federweg möchtest, kommste an einem freerider nich vobei. macht aber nur sinn, wenn du krasse sachen fahren möchtest....
 
Das Voitl mc-VIII bekommst DU mit etwas Glück mit X.9 Austattung und RS Reba Gabel für 2.500,- Euro.
Wäre mit dem variablem Federweg bestimmt was für Dich.
 
THBiker schrieb:
Gibts die noch :ka:....heißt doch jetzt Voitl! Tatsächlich Votec gibts noch :eek:

also Cylomanix baut nicht selbst, die kaufen ihre Rahmen irgendwo ein und machen ihre Labels drauf!
GermansA die bauen selbst...ok da stimm ich zu!

Wir hätten noch Rotwild, Nicolai, Alutech und Cheetah anzubieten:daumen:

Aber sie verkaufen Dir einen Hardtail Rahmen, mit angepaßter Geometrie und Wunsch Pulverung für € 250,-. Das ist doch auch mal ein Wort.

VOTEC gibt´s immer mal wieder.
 
Da hier jeder etwas beiträgt melde ich mich dann doch auch mal zu Wort. Bin auch schon ein in die Jahre gekommener Downhiller. :heul: Wahrscheinlich findest du bei jeder Bikemarke etwas für deinen Geschmack. Wie ich aber herauslese interessiert dich doch ein Spezialized. Hab mir Anfang des Jahres ein S. Enduro zugelegt. Gewicht 15-16kg. mit div. Extras. Durch die Pikegabel kommst du wirklich "fast" jeden Hang hoch und mit dem Fox 4.0 Dämpfer meinst du beim downhill das du auf einer Sänfte fährst. Und das braucht man in einem gewissen Alter :D Der Federweg mit 140mm ist für den PW absolut ausreichend. Auch Sprünge steckt Dämpfer und Gabel locker weg. Der diesjährige AlpenX mit dem Bike war auch erste Sahne, obwohl ich das schwerste Bike hatte. Ist aber nicht ins Gewicht :D gefallen. Wie schon geschildert plant Spezialized nächstes Jahr mit eigenen Dämpfern aufzuwarten. Ob das klappt steht noch in den Sternen. Würde versuchen ein 2006 Bike günstig zu bekommen. Als Händler, dort hab ich auch mein Bike her, kann ich Fa. Weindel aus Speyer empfehlen. Auch mit den Preisen sehr entgegenkommend. Soll keine Werbung sein, verdiene dabei keinen Cent. Finde aber es gibt viel zu wenig gute und kompetente Bikehändler.
In diesem Sinn. Open Trails.
 
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge.

Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick so aussehen könnte, bin ich jetzt nicht völlig verwirrt. Eigentlich wollte ich ja nur bestätigt werden, dass 100 mm zwar gut, aber mehr besser sind. :cool:

Ich werde mir jetzt in den nächsten Wochen Zeit nehmen und probefahrten machen.

Vielleicht noch eine Frage zum Schluss:

Die meisten "Hersteller", sie nicht erkennbar selbst entwicklen, haben ja "nur" Standardrahmen, die dann aufgepeppt werden. Finde ich eigentlich gut, da ihc mir z.B. ein Centurion gut vorstellen könnte, die Ausstattung aber nicht überzeugend finde. Werde mich daher auch verstärkt noch Configurieren umsehen.
 
Haardtfahrer schrieb:
Die meisten "Hersteller", sie nicht erkennbar selbst entwicklen, haben ja "nur" Standardrahmen, die dann aufgepeppt werden. Finde ich eigentlich gut, da ihc mir z.B. ein Centurion gut vorstellen könnte, die Ausstattung aber nicht überzeugend finde. Werde mich daher auch verstärkt noch Configurieren umsehen.
naja, also selbst aufbauen kommt meist teuerer als komplettbike, auch wenn du dann vielleicht kleine abstriche machen musst. schau dich doch mal nach vorjahres / auslaufmodellen um, die bikes 2004 waren auch schon super.
federweg: 80/80 ist indiskutabel, 100/100 brauchbar, am besten 130/130!
 
Uuääh, die schönen Herbstangebote (z.B. in Venningen werden alle an mir vorbeischwimmen) und Radfahren darf ich jetzt auch nicht. Bei dem Wetter!

Ich hab Windpocken! Eh schon eine Gemeinheit, zumal mit 41, aber dass ich bei dem Septemberwetter nicht hinaus darf. :wut: :wut:

Fahrt ´ne Runde für mich mit!

haardtfahrer
 
Ich hab mal bei Cyclomanix nachgefragt, wo deren Fullys hergestellt werden. Stephan Hartmann von Cyclomanix hat mir gemailt, dass die Fullys direkt bei deren Rohrherstellern in Italien gefertigt werden.
 
Veloziraptor schrieb:
VOTEC gibt´s immer mal wieder.
:lol: :lol: haha, das war der spruch des freds, hab s jetzt erst gelesen.

canyon hat gerade wieder sparbuch-wochen, viele räder saugünstig.

@haardfahrer: gute besserung, aber bin gerade auch seit 4 tagen dank erkältung bikefrei....:heul:
 
Na prima, dann geht es mir ja nicht alleine so. Mich hat auch eine fürchterliche Erkältung daniedergerafft und das bei diesem Megawetter. Wünsch an dieser Stelle mal allen Kranken eine gute Besserung. Auf das wir alle bald wieder biken können.
 
wolfman-44 schrieb:
Na prima, dann geht es mir ja nicht alleine so. Mich hat auch eine fürchterliche Erkältung daniedergerafft und das bei diesem Megawetter. Wünsch an dieser Stelle mal allen Kranken eine gute Besserung. Auf das wir alle bald wieder biken können.


mich hat´s auch erwischt :heul: :heul: :heul: ...mist....kein Bike die Woche
 
Zurück