Kaufberatung für werdenden MTBer

Wie schon gesagt, die Fox ist nicht schlecht, sie würde mich nur stören. Alle Fox Gabeln, die ich bisher gefahren bin, waren vom Ansprechverhalten eher mäßig und bockig. Wie oft bist du denn im Deister? Es geht mit einem 120er Tourenfully sicherlich. Sollte der Fokus aber auf hochkurbeln und Trails runterjagen liegen, würde ich doch eher in Richtung AM und nicht Tour gehen.
 
Hi,
vor ~2 Jahren habe ich mir ähnliche Gedanken gemacht wie der Threadstarter. Neuanfang mit MTB, etwas unorientiert mangels Erfahrung "welches Bike brauche ich wofür".

Bei mir wurde es damals zunächst ein 2013ner CH3. Das Paket aus Händlerbetreuung, Preis/Leistung und Wohlfühlfaktor ließ mich damals so entscheiden. Aber: beim "steiler runter auch über Wurzelwerk" kommt der Newbie auf CH3 und ähnlichen 100mm HT (und vermutlich auch mit sport getrimmten Fully-Konsorten) dann an Grenzen, da die Geos halt XC sind. Eine verstellbare Sattelstütze hilft lange gegen Überschlagsgefühle, aber nicht unendlich.

Ich mag das CH3 jetzt hier nicht hochloben, aber die geäußerten Kritikpunkte sind für den Anfänger akademisch. Es ist ein Starterbike zu einem fairen Preis. Die Problemstelle Steuersatz ist für wenig Geld behebbar. die anderen Punkte sind in der Preisklasse anderswo in Bausch und Bogen auch nicht besser. Obwohl inzwischen ein Propain 2face dazugekommen ist, mag ich das CH3 für Tage, an denen ich mehr Strecke machen und die Landschaft sehen will lieber als das Fully.

Sollte man sich den Luxus von 2 Bikes nicht leisten wollen/können und einen möglichst großen Einsatzbereich (Touren, Trails bis rund um S2) mit einem Bike abdecken, wäre wohl etwas aus der Kategorie Fully AM 120-140mm Federweg am brauchbarsten.
Von daher liegt der TE mit den Ghosts nicht falsch. Die anderen Tipps in diese Richtung sind auch ok. Anstelle des Versuchs eines kompletten Marktsüberblicks macht gerade als Anfänger wohl mehr Sinn, die Tipps im real life auszuprobieren.
Wie schon viele sagten: am wichtigsten ist das Gefühl auf dem Bike, weil man sich sonst gar nicht draufsetzt, wenn es keine Spass macht.

Schönes neues Jahr.
 
Ich bin zwar nicht gefragt antworte aber trotzdem. :p
Nein, jedenfalls keinen nennenswerten.
Die Kurbel sehe ich allerdings auch eher unkritisch, funktioniert ja einwandfrei und ist nicht wirklich übergewichtig.

@Geisterfahrer : ist halt einfach nur ein 08/15 Rohrsatz, recht lieblos zusammengebrutzelt, keine Steckachse,
keine innenverlegten Züge, Aufnahme für die Bremse aufgesetzt, billig gemacht einfach.

Naja, Geschmackssache, würde ich sagen. 3-fach konifizierte Rohre ist jetzt nicht unbedingt unterdurchschnittlich... Bei Cannondale galten Smooth Welded und überschliffene Schweißnähte früher als Zeichen von Qualität (dass es technisch unsinnig ist, weiß ich auch, aber unter lieblos zusammengebrutzelt verstehe ich etwas anderes). Innenverlegte Züge wollte ich ohnehin nicht haben, und Scheibenbremse im Rahmendreieck macht auch bei manchen Leuten Probleme.

Aber gut, ist ne Diskussion um des Kaisers Bart. :bier:
 
Auch noch noch mein Standardgedanke zum Thema: Ein gehobenes 29 HT! Kann alles, was ein Billig-Fully (unter 2k €) kann, besser. Hat darüber hinaus einen meist wesentlich moderner konstruierten Rahmen, ist leichter, schneller bergauf und bergab (Ja!) und weniger pflegeintensiv.
Wenn der TE 1899 € ausgeben kann, bekommt er hier schon was Ordentliches!
 
Auch noch noch mein Standardgedanke zum Thema: Ein gehobenes 29 HT! Kann alles, was ein Billig-Fully (unter 2k €) kann, besser. Hat darüber hinaus einen meist wesentlich moderner konstruierten Rahmen, ist leichter, schneller bergauf und bergab (Ja!) und weniger pflegeintensiv.
Wenn der TE 1899 € ausgeben kann, bekommt er hier schon was Ordentliches!

Wieso nicht...das oben bereits erwähnte Cube Reaction GTC zum Beispiel. Die Ghost HTX sind zwar hübsch, aber doch etwas poor ausgestattet für den Preis (Fox 32 Evo-Gabel bei einem 1899€-HT? Happig...)
 
Kann alles, was ein Billig-Fully (unter 2k €) kann, besser. Hat darüber hinaus einen meist wesentlich moderner konstruierten Rahmen, ist leichter, schneller bergauf und bergab (Ja!) und weniger pflegeintensiv.
Wenn der TE 1899 € ausgeben kann, bekommt er hier schon was Ordentliches!

Dess stimmt aber jetz nitt!

Also die letzten beiden Punkte schon, aber auf keinen Fall das es besser bergab geht damit.
Ich hab das versucht und kann nur klar widersprechen, da wo ich mit dem Superfly bergab den Heldentod gestorben bin machts mit dem
Anthem noch immer richtig Laune. Bei ganz anderem Tempo, vor allem auf Dauer.
Ok, das Anthem liegt regulär über 2 Mille, aber mit dem AMS One wäre das beinahe genauso.
 
Ist vielleicht auch zu relativieren: Mein BMC-HT entstammt der 4k-€-Klasse. Das geht echt gut - bergab!!

Das glaub ich dir ja.
Aber auch ein High-End HT mit flexenden Sitzstreben und/oder flexender Stütze, dazu noch voluminöse Race King, ist zwar schon
erstaunlich ruhig, kommt aber dennoch nie an ein Fully ran.
Du kannst damit genauso schnell sein, ja, aber um den Preis viel mehr arbeiten zu müssen.
Je länger und/oder heftiger die Abfahrt ist desto mehr macht das aus, logisch.
Und der Spass dran endet dann beim HT einfach früher.
 
Also, ich bin nach Probefahrten etc etwas weiter:

Cube-Räder gefallen mir sehr.
Ich bin das LTD SL für 1.299,- gefahren
http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-ltd-sl-29-blackline-2015/

Von den Fullys wäre dann das AMS One für 1.699,- (danke für den Tip) und ein normales AMS 120 von 2014 auf knapp 1.400,- reduziert in der engeren Auswahl.
http://www.mhw-bike.de/cube-ams-120-hpa-29-blacknblue-2014-890?gclid=CPmRyqmy_8ICFfQatAodalYAkA

Wie ist die Ausstattung an dem AMS 120? Ich denke ich käme damit zurecht und könnte immernoch jederzeit aufrüsten oder?
Wie beurteilt ihr Preis-Leistungsverhältnis bei dem LTD SL und dem AMS 120?

Das sind alles 29er. Mir wurde gesagt, dass ich bei meiner Größe (1,87m) gut mit einem 29er zurecht kommen werde, die durch mehr Auflagefläche mehr Grip erreichen können und die fehlende Wendigkeit höchstens beim extrem engen Kletterpartien vermisst würde.
Oder ist das eine Glaubensfrage?
 
Also, ich bin nach Probefahrten etc etwas weiter:

Cube-Räder gefallen mir sehr.
Ich bin das LTD SL für 1.299,- gefahren
http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-ltd-sl-29-blackline-2015/

Von den Fullys wäre dann das AMS One für 1.699,- (danke für den Tip) und ein normales AMS 120 von 2014 auf knapp 1.400,- reduziert in der engeren Auswahl.
http://www.mhw-bike.de/cube-ams-120-hpa-29-blacknblue-2014-890?gclid=CPmRyqmy_8ICFfQatAodalYAkA

Wie ist die Ausstattung an dem AMS 120? Ich denke ich käme damit zurecht und könnte immernoch jederzeit aufrüsten oder?
Wie beurteilt ihr Preis-Leistungsverhältnis bei dem LTD SL und dem AMS 120?

Das sind alles 29er. Mir wurde gesagt, dass ich bei meiner Größe (1,87m) gut mit einem 29er zurecht kommen werde, die durch mehr Auflagefläche mehr Grip erreichen können und die fehlende Wendigkeit höchstens beim extrem engen Kletterpartien vermisst würde.
Oder ist das eine Glaubensfrage?

Es ist eine Glaubensfrage. Also bitte nicht aufwerfen, denn nach Glaubensfragen folgen unweigerlich Glaubenskriege. Wichtig ist, dass du dich auf den großen Rädern wohlfühlst. Wenn das so ist, dann kann dir ja egal sein, was die Gegner und Befürworter sagen...
 
Ja genau, ich werde beides nochmal probefahren. Eins noch: ist der Rahmen des LTD SL gut? oder sollte ich lieber zu einem besseren Rahmen greifen? Welcher wäre das, also besserer Rahmen mit ähnlichen Komponenten, was man über die Zeit noch aufwerten könnte? Oder kann man gar nicht von besser und schlechter sprechen, sondern hat Unterschiede in der gesamten Geometrie, also einfach anders?
 
Ja genau, ich werde beides nochmal probefahren. Eins noch: ist der Rahmen des LTD SL gut? oder sollte ich lieber zu einem besseren Rahmen greifen? Welcher wäre das, also besserer Rahmen mit ähnlichen Komponenten, was man über die Zeit noch aufwerten könnte? Oder kann man gar nicht von besser und schlechter sprechen, sondern hat Unterschiede in der gesamten Geometrie, also einfach anders?

Hmm, schwierige Frage. Früher hätte man gesagt: Nimm lieber ein Reaction. Jetzt aber hat Cube das Reaction auf Carbon umgestellt und bietet nur noch ein Reaction Alu für 1500 an. Weiß jemand ob das den gleichen Rahmen hat wie die teuren Ltd?
 
Wenn dir das LTD SL gefallen hat, kannst du auch einen Blick auf das "Race One" Sondermodell werfen. Recht ähnliche Ausstattung aber als preisaggressives Sondermodell mit 1099€ noch ein bisschen günstiger.
 
Ja genau, ich werde beides nochmal probefahren. Eins noch: ist der Rahmen des LTD SL gut? oder sollte ich lieber zu einem besseren Rahmen greifen? Welcher wäre das, also besserer Rahmen mit ähnlichen Komponenten, was man über die Zeit noch aufwerten könnte? Oder kann man gar nicht von besser und schlechter sprechen, sondern hat Unterschiede in der gesamten Geometrie, also einfach anders?

Ich weiß nicht wie's euch geht aber ich finde es extrem unverschämt, ein Hardtail in dieser Preisklasse mit solchen Schrottreifen zu versehen. Da sollte man gleich mal den Händler anhauen dass er die tauscht...
 
Das glaub ich dir ja.
Aber auch ein High-End HT mit flexenden Sitzstreben und/oder flexender Stütze, dazu noch voluminöse Race King, ist zwar schon
erstaunlich ruhig, kommt aber dennoch nie an ein Fully ran.
Du kannst damit genauso schnell sein, ja, aber um den Preis viel mehr arbeiten zu müssen.

Und durch dieses "mehr arbeiten müssen" wird die Fahrtechnik besser. Es macht einfach zufriedener, wenn man nach einer ruppigen Abfahrt weiss, dass man selbst den grösseren Teil zum Ergebnis beigetragen hat - und nicht das Rad.
 
Das Race One ist ja echt fast gleich ausgestattet, und dabei günstiger! Danke für den Tip
Wie ist denn die Reba RL Gabel im Vergleich zur Fox Float 32?

Und sind die Reifen auf den Rädern derart schlecht? Welche wären empfehlenswert?
 
@ Dunkler Keiler:
Ich bestreite nicht, dass sich ein gutes 29" Hardtail sehr gut fährt. Aber selbst wenn Du 10.000 € ausgibst, fährt sich das bergab nicht zwingend besser als ein 2000 € "Billigfully". Es fährt sich anders, manche Leute mögen das. Aber mehr Traktion hast mit dem Fully, sofern der Hinterbau einigermaßen funktioniert und sauber abgestimmt ist.
Du kannst höchstens schreiben: "ICH komme mit meinem in jeder Situation besser zurecht als mit den von mir bisher getesteten Fullys der 2000 € -Klasse."

Und was sagt ihr zu dem AMS 120 welches ich oben noch schrieb?

Ihr seid ne große Hilfe, ist echt schwierig reinzukommen ;)

Das von Schoeppi oben empfohlene? Ist klasse ausgestattet. Testen! Wenn Du Dich mit einem 29"-Fully anfreunden kannst, ist das eine sehr gute Wahl.
 
Ich weiß nicht wie's euch geht aber ich finde es extrem unverschämt, ein Hardtail in dieser Preisklasse mit solchen Schrottreifen zu versehen. Da sollte man gleich mal den Händler anhauen dass er die tauscht...

Lieber bei den Reifen sparen als sonst irgendwo. Müssen früher oder später eh getauscht werden und sollte auch jeder der Mountainbike fährt tauschen können ;)
 
Das von Schoeppi oben empfohlene? Ist klasse ausgestattet. Testen! Wenn Du Dich mit einem 29"-Fully anfreunden kannst, ist das eine sehr gute Wahl.

Ne ich meinte das AMS 120 welches ich oben schrieb, nicht die Sonderausstattung One. Dieses hier:

http://www.mhw-bike.de/cube-ams-120-hpa-29-blacknblue-2014-890?gclid=CPmRyqmy_8ICFfQatAodalYAkA

Ist schlechter ausgestattet aber auch günstiger. Könnte es dann wenn ich mag aufrüsten, da es der gleiche Rahmen ist...
 
Nö, lass mal, das verlinkte mein ich.
Haupt-Knackpunkt ist die Gabel, Recon Silver statt Reba, das ist ein echter Nachteil.
Dazu hast du beim AMS One den Fox Dämpfer und vor allem die XT-Bremse statt der Formula.
Die ist gerne mal zickig, kann einem den Nerv rauben.

Die 300 EUR mehr sind gut angelegt.

@DerBergschreck : wenn du den sportlich/ehrgeizigen Gedanken zu Grunde legst hast du recht.
Wenn man aber den Spassfaktor und das Ergebnis (nämlich schneller) hernimmt, dann hab ich recht.
Was richtig ist hängt also vom persönlichen Standpunkt ab.
 
Schließe mich an, die 300 € mehr sind es auf jeden Fall wert.

Die XT-Bremse ist eine sorglos Bremse, die Formula kenne ich als "Dauerbaustelle" von gemeinsamen Touren mit Formula Bremsenfahrern. Die Reba-Gabel ist eine anständige Gabel. Der Fox Dämpfer am One ist auf jeden Fall mehr zu empfehlen als der Manitou.
Das Gesamtpaket am One mit Komponenten, Gewicht und Preis ist auf jeden Fall stimmig.

Das AMS ist ein "sportlicher komfortabler Tourer", mit dem Du aber auch entspannter bergab jenseits von Wald und Schotterwegen Deinen Spaß haben wirst.

Was ich bisher mitgelesen haben, könnte es ganz gut passen.
 
Schließe mich an, die 300 € mehr sind es auf jeden Fall wert.

Die XT-Bremse ist eine sorglos Bremse, die Formula kenne ich als "Dauerbaustelle" von gemeinsamen Touren mit Formula Bremsenfahrern. Die Reba-Gabel ist eine anständige Gabel. Der Fox Dämpfer am One ist auf jeden Fall mehr zu empfehlen als der Manitou.
Das Gesamtpaket am One mit Komponenten, Gewicht und Preis ist auf jeden Fall stimmig.

Das AMS ist ein "sportlicher komfortabler Tourer", mit dem Du aber auch entspannter bergab jenseits von Wald und Schotterwegen Deinen Spaß haben wirst.

Was ich bisher mitgelesen haben, könnte es ganz gut passen.

Was die RX angeht kann ich die Zickigkeit von Formulas bestätigen. ist die C1 auch so schlimm? Die neue CR-Serie soll ja besser sein...
 
Zurück