Kaufberatung Fully Freeride Hilfe!

Registriert
29. Juli 2024
Reaktionspunkte
0
Kaufempfehlung Hersteller Freeride Fully

Empfehlungen/ Freeride - Fully

Kaufempfehlung Hersteller Freeride/ Fully

Hallo Zusammen, bin Neu hier in der "Fahrrad" Gruppe. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fully-Freeride. Meine erste Frage wäre kann man bestimmte Hersteller "aussortierten" bzw. gibt es Hersteller die 90-100% zuverlässig sind?

Anbei meine Übersicht:

Propain Tyee 2016
YT Wicked Comp
Ghost Cagua 650
Giant Reign
Trek Sratch
Canyon Torque FRX
Specialized Enduro Expert oder Stumpjumper

Zusätzlich: Thema Reifengröße

26 Zoll Ja ? Oder wenn möglich 27,5 Zoll? Da scheiden sich ja die Geister;)

Was sollte ich bei der Schaltung beachten lieber X9 oder X5 ? oder gibt es bessere, schlechte Schaltwerke.

Könnt ihr bereits etwas ausschließen bzw. stark empfehlen? Danke im voraus 😊

P.S aktuell fahre ich ein Giant XTC BigBear NRS
 
Verstehts Du unter "Freeride" das was man darunter gemeinhin versteht? Bikepark, Dicke Drops, Riesen-Sprünge etc. ?
Wenn ja: Schonmal über ein DH-Bike aus der 26 Zoll Ära nachgedacht? Die sind normalerweise recht robust gebaut, günstig zu haben und von der Geometrie nicht so hoffnungslos veraltet. Denke damit hättest Du eventuell mehr Erfolg als mit den 10-15 Jahre alten Enduro Bikes die Du Dir das rausgesucht hast.

Grundsätzlich sind so alte Räder aber ein ziemliches Lotteriespiel. Der Erhaltungs- und Wartungszustand der Komponenten ist nicht immer leicht zu beurteilen und wie lange so ein Rahmen bei artgerechter Nutzung noch lebt kann auch keiner sagen.

p.s. Der Stumpjumper passt als reinrassiges Trailbike so garnicht in die Auflistung der "Freeride" Kandidaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist dein Budget? Eher klein? Sind gute Räder aber schon recht veraltet.
Eigentlich ist die Diskussion ob 29", 29+27 oder 27"😅
 
Danke erstmal für die Hilfe:) unter Freeride verstehe ich Bikes mit 150-180 mm Federgabel zB. Bikes mit dem ich auch noch eine "40-60km" Toure fahren kann. Sowohl Berg auf und Berg ab. Downhill wollte ich eigentlich ausschließlichen da theoretisch damit keine Toure fahren kann. Bzw. Die Kraft verloren geht beim treten in die "Federung". Da komm ich wahrscheinlich mit einem Fully Freeride deutlich schneller vorwärts:D
 
Budget 450-650 €. Wunsch wäre natürlich bzw. Traum: 1x12 Schaltung, Minimum 150mm eher 160 mm Federgabel (v) und natürlich mind. 27 Zoll;) hab aktuell das Propain im Auge als Favorit.
 
Was du meinst läuft unter “All-Mountain”.

Je nachdem wie tourentauglich oder abfahrtsorientiert es sein soll macht es Sinn was zwischen 130-160mm Federweg zu nehmen.
 
Nein möchte kein All-Mountain. Fully ist schon der korrekte Begriff^^ bzw. Enduro Bike / Freeride was ich suche. Also unter 150mm möchte ich nichts haben. Ich kann es gerne nochmals erwähnen. Einsatzzweck: tourentauglich 40-60,70 km. Berg auf sollte kein Problem darstellen und natürlich auch Berg ab spaß haben. Auch mit kleinen/mittleren Drops, Sprüngen etc..
 
Planlos auf was? Ich spreche natürlich von gebrauchten Bikes. Trail würde ich sagen max. S2. Mir ist bewusst das ich bei dem Budget ggf. Notfalls bei einem 26 Zoll Rad bleiben muss. Das dann älter ist. Ich wollte einfach mal nur wissen. Kann ich einen Hersteller ausschließen die oben genannten sind. Sind 27 Zoll deutlich empfehlenswerter?
 
Mit nem Freeride fährst du keine 40km. Das lässt du unabgesperrt an der nächsten Bushaltestelle stehen, weil du keinen Bock mehr auf treten hast. 🫣

Trail würde ich sagen max. S2.
S2 fahre ich mim Starrbike.

Nein möchte kein All-Mountain. Fully ist schon der korrekte Begriff^^ bzw.
Was meinst du mit "Fully"?
Es hat ja nichts mit der Gattung zu tun, ob Fully oder Hardtail.

Für 600 Euro bekommst du nur uralte ausgelutschte Dinger mit Schäden und Wartungsstau.
 
Full suspension, also Federgabel vorne + Dämpfer am Rahmen:D ich weiß gar nicht wieso ich das hier erklären muss. Also nicht böse gemeint:) ich will nicht mit einem Hardtail mit 90mm Gabel den Berg runter jagen xD wie erwähnt habe ich folgendes Modell im Auge: Propain Tyee 2016, kannst du das empfehlen?
 
Du musst uns nichts erklären - nur das, was du schreibst, klingt nicht wirklich dannach, als wüsstest du, was du suchst.

Für S2 bergauf und bergab eignet sich ein Trail Bike mit ca 130mm federweg. Und wenn du das als Fully willst, eben ein Fully.

Für Bikeparkstrecken - also jene Strecken wo du durch Erdanziehung Geschwindigkeit aufbaust, brauchts ein entsprechendes Bike - Freeride oder DH.

Wenn du sowohl als auch machen willst, suchst du zwei Räder.
Oder eben einen Kompromiss "Enduro".
Zwischen Trail und Enduro liegt Allmountain, damit kann man 40km fahren, je nach Reifen und Kondition.

Du wirst aber für 600 Euro weder ein gebrauchtes Trail Fully, noch ein Enduro Fully finden.
Für ein halbwegs brauchbares gebrauchtes Enduro plane mal 1800 Euro.
 
Den Preis machen wir hier :dope:

Tyee, warum nicht? Kein schlechtes Bike.
Aber ich glaube fast, dass das für 600 nicht übern tisch gehen wird, da musst du noch ne Tüte Haribo drauf legen :troll:
 
Was suchst Du eigentlich für eine Größe MomoL? Und in welcher Gegend?

Andere Frage: Kennst Du jemanden den Du zum Bike Kauf mitnehmen kannst? Also wen der was von der Materie versteht und idealerweise schrauben kann?

Zum Thema Schrauben: Bei solchen, doch relativ alten Rädern (und dann auch noch Fullies) finde ich es schon fast essentiell selber zu schrauben oder zumindest jemanden zu kennen der einem da aushelfen kann. Sonst können Werkstattrechnungen ganz schnell den Wert des Bikes übersteigen. Denke mal an solche Sachen wie Suspension-Service, Lagertausch am Rahmen etc. Alles keine Schnäppchen wenn du das professionell machen lässt, da zeitaufwendig.
 
Größe M / L. Gegend : Stuttgart

Mit der "Grundlage" kenne ich mich aus. Verstehe ich. Klar Dämpfer - Gabelservice da bin ich raus natürlich technisch.

Wie definierst du alt? 8 Jahre ist das alt für ein "Enduro" ? Was ist für dich Neu 1-2 Jahre ? Max.
 
Selber schrauben können ist schonmal sehr hilfreich :)
8 Jahre ist nicht unbedingt so alt, da kommt es dann wirklich drauf an wieviel und wie hart das Bike gefahren wurde und wieviel Pflege der Vorbesitzer ihm hat zukommen lassen. Das kann alles sein von Schrottreif bis wirklich ok. Schaltwerke und Bremsen können ziemlich ausgenudelt sein wenn das noch die Originale sind. Lager wurden in den meisten Fällen wohl schon einmal oder auch mehrfach getauscht. Sollte man checken oder halt einplanen, dass man die im Zweifel tauschen muss. Fahrwerk sollte man zumindest einen kleinen Service einplanen, und dann hoffen dass da vorher schonmal was gemacht wurde und das Zeug von innen noch ok aussieht.
Wenn das Bike hart gefahren wurde kann auch der Rahmen so langsam am Ende sein. Kann aber auch noch lange halten, bisschen Glückssache dann irgendwann.

Mal ein Beispiel:
Meine Trailbike (aktuell hauptsächlich das Bike für Freunde und Besucher) ist von 2016 also jetzt 8 Jahre, Bin der 2. Besitzer und habe es seit 2018.
Die Rahmenlager sollten jetzt bald zum 2. Mal getauscht werden, bewegen sich noch aber die unteren laufen sehr rau. Steuerlager ist noch original aber läuft ebenfalls rau. Wäre dann auch bald dran.
Gabel und Dämpfer sind original von 2016. Habe 4-5 mal selber einen kleinen Service gemacht aber noch nie einen großen Dämpfer Service. Sind dicht, schmatzen nicht, sind von innen in Ordnung aber die Dämpfer Performance ist mit Sicherheit nicht mehr optimal.
Dropper Stütze funktioniert, wurde auch ein paar mal geserviced aber hat deutlich seitliches Spiel. Könnte mal wieder einen Service vertragen und neue Führungsstifte.
Schaltzug und Seilzug von der Stütze sind fast neu.
Bremsen sind frisch entlüftet und haben recht neue Beläge, bremsen ordentlich. Die Kolben stellen sich aber nicht mehr ganz zurück (Sram Kolbendichtungen alt) und die Scheiben sind nicht mehr so weit weg von der Abfahrgrenze.
Kassette ist gut, Kettenblatt noch brauchbar, Kette könnte man bald mal tauschen
Tretlager ca. 1 Jahr und gut, Kurbel und Pedale mit Gebrauchsspuren aber ok
Schaltwerk ist schon ein paar Jahre aber schaltet noch gut. Führungsröllchen könnten mal neu
Reifen vorne gut hinten deutlich gefahren. Tubeless mit frischer Milch und recht neuem Dichtband
Laufräder ok, hinten hat einen leichten Schlag der sich wohl rausziehen ließe wenn man denn die korrodierte Alu-Nippel gedreht bekommt. Radlager sind nicht perfekt aber noch ok für ne Saison behaupte ich
Freilauf habe ich vor kurzem mal geserviced. War ziemlich verharzt sah sonst aber noch ganz gut aus.
Rahmen und Lack sehen ordentlich aus. Keine Dellen oder Risse (die mir bekannt wären) und nur recht wenige Lackabplatzer.

Nur mal so als Beispiel für ein 8 Jahre altes Bike mit einer mir bekannten Service-Historie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück