Kaufberatung gesucht ...

Registriert
17. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und brauche dringend eine ein paar Tips für den Kauf eines Kinderbikes. :confused:
Das Bike wird für meine Tochter (7 Jahre) sein. Von der Größe her sollten es schon 24" sein. Und der Preis nicht unbedingt über 300,- Euro liegen. Sie fährt hauptsächlich in der Stadt und auf Feldwegen. Eine 3-Gang Nabenschaltung reicht völlig aus.
Da ich überhaupt keine Ahnung habe, welche Marken brauchbar sind und welche nicht, wende ich mich nun in meiner "Not" an euch.
Im Fahrradladen wurde mir das "Pegasus Avanti-Sport" empfohlen. Was haltet ihr davon?:confused:
Bei meinen Recherchen bin ich dann noch auf folgende Bikes gestossen:
- Raleigh Streetmax Y-Type 3-G RH
- Bergamont Nugget 24
- ...

Es gibt da so viel Auswahl. Bitte helft mir ein wenig. :heul:

Viele Grüße,
OD
 
Hallo!
Eine Anmerkung vorneweg: hier ist das MTB-Forum. Tourenbikes mit Licht, Gepäckträger etc sind hier nicht das favorisierte Thema. Nicht böse sein, ist aber so ;)
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Kauf vor Ort wegen Service/Garantie? Oder Kauf über www? -> wenn vor-Ort dann fallen halt schon wegen des begrenzten Angebotes viele aus dem Rahmen der Möglichkeiten.
2. Vorteil beim Vor-Ort-Kauf: man kann das Bike wiegen. Ein Cube 240 (ohne den StvoZ-Kram) kommt auf ca. 11kg o.ä., (mal als Anhaltspunkt).
Dem Gewicht würde ich viel Aufmerksamkeit spenden und stark danach auswählen. (Schlepp mal 15kg und im Vergleich 20kg 10x die Treppe rauf und runter).
3. Wenn StvoZ-Gedöns unbedingt benötigt wird, wäre ein Nabendynamo vorteilhaft. Läuft leicht, wird demzufolge eher eingeschaltet als ein normaler Dynamo. (Sicherheit)
4. Eine Marke, welche in der MTB-Branche etabliert ist, läßt sich später bestimmt besser verkaufen als z.B. Pegasus. (Cube, Bergamont, Specialized und einige andere haben Kid-MTB's im Programm).
5. Scheibenbremse sieht gut aus, ist aber bei Kid-Bikes (wenn vorhanden) eine Seilzugbremse und nicht hydraulisch. Darauf würde ich verzichten und eine Felgenbremse nehmen (ist eh leichter und robuster weil die Scheibe beim Sturz nicht verbiegen kann)
6. das Argument " Rücktrittbremse ist sicherer" (falls es aufkommt) ist Quatsch. Die Reflexe bei normal entwickelten Kindern gewöhnen sich superschnell an Handbremsen. -> kann man ja auch ein bißchen üben wenn man Bedenken hat.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein

Schönen Abend, Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück