Kaufberatung: Hardtail um 1000€

Registriert
25. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Moin,

ich möchte im kommenden Sommer durch die deutschen Mittelgebirge (Wochenendtouren) und im Sommer 2013 solls in die Alpen gehen.
Es soll mein erstes vernünftiges MTB werden. Derzeit sind ja überall die Preise reduziert und deswegen wollt ich es mir jetzt schon kaufen. Hhmm, ich kürz das mal ab:

-Preis: rund 1000€
-Einsatz: permanent in der Stadt, max. leichter Singetrail
-Hardtail, Fully macht denke ich keinen Sinn derzeit

Falls ihr noch mehr Infos braucht fragt einfach.

Da ich Maschinenbau studiere (bald fertig ...) und sehr gerne bastel und probiere wäre eine andere Option das Fahrrad aus Einzelteilen aufzubauen. Ich brauche ja erst im April/Mai.

Da in dem Preisegment ein Komplettbike günstiger sein sollte als die Einzelteile im Einzelhandel, müssten es gebrauchte sein damit es sich überhaupt lohnt. Oder?
Das Zusammenbauen und Basteln, sollen vom Interesse, Aufwand und Geschicklichkeit kein Hinderniss sein.
Problem wäre das ich mit den Teilen nicht auskenne. Ich müsste mir also erstmal eine Liste von Teilen zusammenstellen und dann permanent danach suchen.

Naja, genug geschrieben,w as meint ihr?
 
Ich glaube, so viele 2011er Fahrräder sind gar nicht mehr zu haben.

Ich würde dir empfehlen, ein Komplettbike zu kaufen und für die Stadt ein gebrauchtes 50-Euro Rad, falls du das nicht schon hast.

Für tausend Euro kriegst du von verschiedenen Herstellern ein weitgehend XT-ausgestattetes Hardtail, mit dem du gut und lange fahren wirst. Da kannst du mal hier in der Kaufberatung suchen!

Aus gebrauchten Teilen ein Rad zusammenschrauben wird nicht wesentlich billiger und der Zustand der Teile ist fraglich. Die Brocken am MTB (wie Gabel, Schaltung, Bremse, Laufräder und Antrieb sowieso) sind starken Belastungen ausgesetzt, wenn sie artgerecht eingesetzt werden. Dehalb würde ich in der Regel nicht gebraucht kaufen. Du musst außerdem bedenken, dass du nochmal einiges Geld für spezielles Werkzeug investieren musst (Lager einpressen und einschrauben, Kasette und sonstigen Antrieb montieren usw.).

Zum Schrauben wirst du trotzdem kommen, früher oder später. Falls du ein 1000 Euro Komplettbike kaufst, kannst du z.B. ja erstmal die Reba auseinandernehmen und die richtige Menge Schmieröl in die Castings füllen und die Dichtungen so fetten wie es sein soll. Bevor ich mit einem neuen Rad zum ersten mal fahre, habe ich schon bestimmt 2 Stunden daran geschraubt.
 
Also ein "Opferrad" für den Winter und dessen agressiven Dreck besitze ich bereits ^^

Gut, angenommen ich gehe in unseren örtlichen Laden, worauf sollte ich achten?
Was kann man für den Preis verlangen, was sollte drans ein?
 
Also ein "Opferrad" für den Winter und dessen agressiven Dreck besitze ich bereits ^^

Gut, angenommen ich gehe in unseren örtlichen Laden, worauf sollte ich achten?
Was kann man für den Preis verlangen, was sollte drans ein?

Wenn Du Dein "Opferrad" für die Stadt nimmst, haste schon mal einen Punkt abgehakt. Trotz allem, solltest Du das nach ner Fahrt im Streusalz gründlich abspülen. Sonst hält das nicht all zulange durch und gammelt Dir unterm Hintern weg.

Zu dem anderen Punkt - das Bulls Copperhead 3 2012 kostet 1000,- € und hat ne komplette XT-Ausstattung sowie ne Reba an Bord. Wenn Du ein Stadler in der Nähe hast - dort gibt's heute noch mal 20% auf diverse Artikel. Da sparste mal locker knapp 200,- €. Gilt aber wie gesagt nur noch heute.
 
Mein Winterrad übersteht jetzt seinen 4ten und letzten Winter. Habs damals für 90€ gekauft, nach diesem Winter wären aber die Reperaturkosten einfach zu hoch, da mittlwerweile alles rostet und ich sogar schon ein Schutzblechverbindung mit Unterlegscheiben fixen musste ^^

Mein jetziges Schönwetterrad rüste ich derzeit auf Regen- und Schneetauglichkeit um.

Einen "Stadler" hab ich nicht hier in Rostock. Wo ich hin werde ist eigentlich der Fahrradhändler meines Vertrauens ^^
http://www.bike-out.de/
 
Dagegen spricht eigentlich nix, mein Keller ist groß genug ^^
Werkzeug ist auch vorhanden, bzw Nietzange für die Kette steht aufm Wunschzettel ...

Wenn ich das ganze mit meinem sporadischem Wissen beurteilen müsste wären die wohl am besten ausgestatteten:

Cube LTD CC 2011 für 949€
und
Radon ZR Team 7.0 für 799€.

Soweit so gut?
Das mir wichtigste, wie Schaltwerk und Federung, scheinen ja beim Radon in Ordnung zu sein.
Die Griffe und Sitz kann man ja einfach neukaufen.

Gibt es noch andere Alternativen oder Empfehlungen oder Einwände?

Danke soweit für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir das Bulls Copperhead 3 2012 mal an. Es sollte in den nächsten Tagen/Wochen bei den Händlern auftauchen. Das Rad sieht gut aus und ist von der Ausstattung, Reba plus komplette XT-Gruppe, zu dem Preis kaum zu schlagen, zumal du es auch noch beim Händler vor Ort bekommst.

Schönen Gruß

paule
 
Zurück