Kaufberatung Hardtail

Registriert
16. August 2005
Reaktionspunkte
0
Unser Sohn wünscht sich zu seinem 13. Geburtstag ein MTB Hardtail bzw. Fully. Ein Fully deshalb, weil wir häufig in Willingen/Sauerland sind...

Nach unserem ersten Besuch bei XXL Fahrrad/Meinhövel in Bochum kam aber heraus, dass ein Fully nicht in unsere Preiskategorie passt und es wohl ein Hardtail wird. Wir wollen so um die 400 Euro ausgeben.

Ein Rad gefiel uns sehr gut... (Eröffnungsangebot € 399)
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/lakes-grx-2300

Was sagt ihr dazu, passt das Preis-/Leistungsverhältnis? Gemessene Rahmengröße war zwischen 42-48 und das Lakes hatte 46.
In einem anderen Geschäft konnten wir nichts ähnliches zu so einem Preis finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst dein 13 jähriger Sohn wird das Rad in Willingen eher früh als spät zerlegen. Sparen in allen Ehren, aber da wird das Ganze schnell zum Risiko für den Körper. Abgesehen davon fehlt dann wahrscheinlich auch noch Schutzbekleidung.
Es ist kein wirklich wertiges Teil verbaut am Lakes.
Will dein Sohn auch zu Hause eher Strecken ala Willingen fahren, dann besser eine komplett andere Kategorie und damit auch Preisklasse anschauen.
 
Das MTB sollte ein Einsteiger Bike sein und mehr für zuhause in Dortmund, auf "normalen Wegen". Wir sind halt häufiger in Willingen und er hätte lust die Freeridestrecke in Willingen zu fahren. Aber klar, dann kommt die Schutzkleiung noch dazu.

Wenn es zu unserem Preislimit von ca. 400 Euro nicht passt, dann kann er leider solche Strecken nicht fahren. Dafür fehlt einfach das Geld...
 
Das MTB sollte ein Einsteiger Bike sein und mehr für zuhause in Dortmund, auf "normalen Wegen". Wir sind halt häufiger in Willingen und er hätte lust die Freeridestrecke in Willingen zu fahren. Aber klar, dann kommt die Schutzkleiung noch dazu.

Ich weiss einfach nicht, was ich dazu schreiben sollte. Die Kombination von einem 400-Euro-Bike und Schutzkleidung ist schon eine merkwürdige Sache. Und besonders erst, Freeride-Strecke und Schutzkleidung, in diesem Zusammenhang.

Die Reifen und die Bremsen wären wohl schon das erste Problem bei diesem Rad.

@Tob1as: Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss einfach nicht, was ich dazu schreiben sollte. Die Kombination von einem 400-Euro-Bike und Schutzkleidung ist schon eine merkwürdige Sache. Und besonders erst, Freeride-Strecke und Schutzkleidung, in diesem Zusammenhang.

Die Reifen und die Bremsen wären wohl schon das erste Problem bei diesem Rad.

@Tob1as: Da stimme ich Dir voll und ganz zu.

Du "sollst" am besten sachlich schreiben und davon ausgehen, dass ich Dein Wissen nicht habe. Ich bin ja hier um Ratschläge zu bekommen, weil ich absoluter Einsteiger in der "Szene" bin.

Was müßte man den ausgeben, um als Einsteiger eine passende Ausstattung zu bekommen und damit z.B. eine Freeride-Strecke zu fahren...?
 
naja "normale Wege" und Freeride Strecken sind nicht unbedingt zwei Einsatzgebiete die das selbe Rad bedingen ;). Hier würd ich mich eher auf ein MTB fürs normale konzentrieren, weils einfach deutlich öfters einsetzbar ist.

Ich würd die Schwelle für ein günstiges Einstiegerhardtail eher bei 600€ ansetzen, bei allem darunter ist meist ziemlich viel Ramsch verbaut. Schonmal über was gebrauchtes nachgedacht?

ansonsten vll was vom Internetversender (aber auch hier fängt der Spass erst an wenn man mehr als 400€ investiert)?

http://www.bike-discount.de/shop/k1830/hardtails-aluminium.html
 
Letztendlich wird es wohl dann auch auf ein Hardtail herauslaufen. Unser Sohn muss entscheiden, ob er ein günstigeres Kaufen möchte oder besser weiter spart um seine Wünsche zu verwirklichen.

Ich würde auch auf ein gebrauchtes kaufen. Wäre nett wenn ihr mir sagen könnt, wo man da am besten schaut und worauf man achten sollte.

Ist denn das Rad, aus ich ganz am Anfang vorgeschlagen hatte, zu vergessen?
 
Ganz ehrlich das Rad reich vielleicht für Straße und leicht Schotterautobahn aber wenn dein Sohn mit Freunden rumzieht werden Treppen in der Stadt irgendwann sehr interessant und das wird es auf Dauer mit Sicherheit nicht aushalten. Vielleicht wäre ja dann ein Dirtbike das Richtige? Touren sind damit wiederum nicht so gut zu machen.
Aber grundsätzlich kann man sagen ab 600,- Aufwärts. Such mal beim Händler ich weiß dass manche Firmen während der Saison manchmal Sondermodelle zu guten Preisen bringen die manchmal sogar das Internet schlagen. (Univega, Cube,..)
http://www.umf-bikes.com/
Und hier wirklich ein gutes Angebot ist halt ein Singelspeeder
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...age-YZ-01-Komplettbike-2011-SALE-::23937.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich wird es wohl dann auch auf ein Hardtail herauslaufen. Unser Sohn muss entscheiden, ob er ein günstigeres Kaufen möchte oder besser weiter spart um seine Wünsche zu verwirklichen.

Ich würde auch auf ein gebrauchtes kaufen. Wäre nett wenn ihr mir sagen könnt, wo man da am besten schaut und worauf man achten sollte.

Ist denn das Rad, aus ich ganz am Anfang vorgeschlagen hatte, zu vergessen?

Du musst es so sehen, hier ist ein Forum wo Radln oft mehr als ein Hobby ist, daher ist die Meinung bezüglich 'Mindestaustattung' relativ hoch. Das von dir verlinkte Bike hat auch zwei Räder und einen Antrieb, daher kann man es fahren. Es ist kein Teil verbaut, was irgendwie Strecken wie die Fr in Willingen mehr als ein paar mal aushält, vor allem bei schlechter Fahrtechnik.
Zum Rollen den Westenhellweg rauf und runter reicht es, aber das tut auch die Stadtschlampe für 50€.

Gebrauchte Räder gibt es hier im Bikemarkt, Ebay/Kleinanzeigen oder beim Händler vor Ort.
Ist immer schwer ein Rad anhand von Fotos zu beurteilen, Probefahrt ist immer besser.
Worauf man achten sollte ist vielseitig, Risse/Dellen im Rahmen, Lagerspiel, undichte Leitungen/Bremsen, Verschleiß an allen Bauteilen etc...

Schutzausrüstung für Freeride wäre für mich mindestens Helm, Handschuhe, Knie- und Ellenbogenschoner, besser noch zusätzlich Schienbeinschoner, Fullface mit Nackenschutz und Protektorenweste. Kosten von ca. 100-800€.
Dazu dann etwa 1000€ für ein HT was sowas auch mitmacht, siehe z.b. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=470397 und http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=490119
Fullys gibt es von UMF immer mal wieder neu für 1100€, die taugen dann auch halbwegs.
 
@hnx vielen Dank für Deine Antwort!
Das ich hier nicht unbedingt richtig bin, habe ich an der einen oder anderen Antwort gemerkt. Entschuldigung das ich Euch gestört habe;)

Ich habe mir 2005 das Bergamont Seeker gekauft und bin damit für meinen Zweck sehr zufrieden. Wir werden uns in diese Richtung umsehen und evtl. nach einem passenden Forum suchen...
 
Ohne passendem Forum ist sogar der Einkauf einer Tüte Mehl kaum mehr zu schaffen .
Nehm ich Aldi , Lidl oder doch etwas von Penny ?:confused:
 
Dann wieder die Antworten der typischen " Ich frage nach , und wenn mir die Antwort nicht passt kann ich es nicht akzeptieren und motze herum "
 
Ohne passendem Forum ist sogar der Einkauf einer Tüte Mehl kaum mehr zu schaffen .
Nehm ich Aldi , Lidl oder doch etwas von Penny ?:confused:

So würde ich das nicht ausdrücken.

Ratschläge und Tipps und Anregungen holen kann sich doch jeder hier.
Ein Bike kaufen muss sich dann schon jeder selbst.
Auch das letzte Entscheidungsquäntchen abwägen muss jeder selbst!

Natürlich beurteilt man die Tipps der Leute auch.
Und manchmal fragt man auch 3 oder 4 mal nach um unterschiedliche Antworten zu erhalten.
Das gibt einem halt noch mehr Optionen...

Jeder muss für sich die Beratungsgrenze ziehen und ab einem gewissen Punkt immer selbst entscheiden.
 
Wie gerne ich einen Like-Button in diesem Forum hätte :D .. Aber ich denke auch das der TE keine wirkliche Freeridestrecke meint oder? Weil ich meine auch mit nem 600 € Rad würde der Sohn da keinen Spaß haben .. um Freeride zufahren sollte meiner Meinung nach etwas komplett anderes her
 
Wie gerne ich einen Like-Button in diesem Forum hätte :D .. Aber ich denke auch das der TE keine wirkliche Freeridestrecke meint oder? Weil ich meine auch mit nem 600 € Rad würde der Sohn da keinen Spaß haben .. um Freeride zufahren sollte meiner Meinung nach etwas komplett anderes her

Im MacUser-Forum gibt es den schon. :D
Er heißt aber schlichtweg nur: Danke! :)
 
Dann wieder die Antworten der typischen " Ich frage nach , und wenn mir die Antwort nicht passt kann ich es nicht akzeptieren und motze herum "

Kleiner Tipp an dich - ignoriere den Beitrag doch einfach und antworte nicht!!! Ich habe nicht rum gemotzt!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du FA...

Ich bedanke mich recht herzlich für die ernsthaften Antworten, die mich weiter gebracht haben!!! Damit meine ich auch, dass ich damit erkannt habe, dass ich hier nicht so ganz richtig bin:)
 
Ich bedanke mich recht herzlich für die ernsthaften Antworten, die mich weiter gebracht haben!!! Damit meine ich auch, dass ich damit erkannt habe, dass ich hier nicht so ganz richtig bin:)

Wenn es um Schutzbekleidung, Reparaturen am Fahrrad und ähnlichem geht, bist Du hier jedenfalls richtig. Und wenn es um ein gebrauchtes Fahrrad geht, würde jedenfalls noch die Größe und die Schritthöhe deines Sohnes fehlen. Ohne diese Daten wird es schwer die richtige Rahmengröße zu finden.

Übrigens kommt es öfters mal vor, dass jede Menge Blödsinn geschrieben wird. Oder jemand herablassen ist.
 
Eigentlich traue ich mich garnicht hier noch einmal nachzufragen, aber ich mache es trotzdem.

Wir haben die Entscheidung getroffen ein Einsteiger Hardtail zu kaufen und den finanziellen Rahmen bei ca. 400 Euro zu belassen.

Zwei Bikes sind in die enge Auswahl gekommen

http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p48469_Scott-Aspect-30-black-blue-2011.html für €404

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/lakes-grx-2300 für €399

Für mich sprechen beim Lakes die besseren Komponenten wie Schaltung und Bremse. Bin aber insgesamt zu sehr Laie um ein Gesamturteil zu geben.

Wenn ihr dazu noch einmal antworten möchtet, würde uns das freuen...
 
Zurück