Kaufberatung Magura Scheibenbremse

Registriert
8. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo Zusammen,

für mein Aufbauprojekt suche ich noch nach Bremsen. Nach 15 Jahren Cantilever-Bremse wird wohl so ziemlich jede Scheibenbremse ein spürbares Update darstellen…:D

Beim Suchen nach „leicht, meist geräuschlos/schleiffrei, Mineralöl, schlichtes Design und dabei auch nicht so teuer„ bin ich bei Magura hängen geblieben. (Ich würd auch ne SLX nehmen, aber ich fahr schon immer Shimano-Komponenten und hätte mal Lust auf was anderes... und zudem leichteres)

Da ich auf dem Gebrauchtmarkt zuschlagen will, hätte ich gern ein paar Empfehlungen bei welchen Magura-Modellen ich lieber einen Bogen drum mache und welche (zumeist) ohne größere Einschränkungen zu empfehlen sind.

Mein Anforderungsprofil:
75-78kg fahrbereit, aus eigener Kraft Berg hoch und runter (inkl. Trails bis max. S2 etc.), sehr selten Hochtransport per Gondel und dann lange Abfahrten, selten Regen und Schnee, kein Bikepark, Enduro, Freeride, Downhill oder was auch immer...:lol:
Für mein Anforderungsprofil vermutlich also kein HighEnd-Zeug bzw. keine all zu potente "Hardware" erforderlich…

Evtl. kann man ja da schon das ein oder andere Modell empfehlen oder ausschießen?

Oder kann ich eigentlich egal ob Julie, Marta, Louise, Gustav, MT2, MT4 etc und egal welches Baujahr der jüngeren Generation von Magura alles kaufen solange der Preis für mich passt?
Aktueller Favorit Magura Marta SL… sehr schlicht, leicht, gebraucht recht günstig und für mich vermutlich ausreichend, oder?

Danke schonmal für Tipps
 
Wenn du eine mit Mineralöl suchst würde ich auch die Marta SL mit 180mm Bremsscheiben nehmen.
Fahre sie selber mit 160mm , bin etwas leichter :D, seit 5 Jahren am Race HT
und hatte bisher nie Probleme oder gar einen technischen Komplettausfall mit der Bremse. Sie lässt sich schleiffrei einstellen und mit den Orginalbelägen gibts auch kein Quietschen, nur manchmal ganz kurz wenn die Bremsscheibe noch kalt ist.

Wenn man sich erst mal in die Scheibenbremstechnik eingearbeitet hat ist selbst das entlüften oder kürzen der Bremsleitung ein Kinderspiel und Ersatzteile gibt es an jeder Straßenlaterne...;)

Werde nächstes Jahr auf ein neues Rad umsteigen und da soll auch wieder Magura dran, alleine deswegen weil ich nicht auf DOT umsteigen möchte.
 
Klingt ja schon mal gut. Für mein Anforderungsprofil genügen dann auch 180v/160h oder? Gibt's beim Modelljahr der Marta noch was zu beachten, oder sind alle "Martas" zu empfehlen?:D
 
Zu 09 wurde die Marta etwas überarbeitet, angeblich soll das Entlüften einfacher gehen und dann gab es noch mal leichtere Bremsscheiben.. (Storm SL)

ganz wichtig, die Form der Beläge wurde auch geändert, die 08 passen nicht in die 09´er...
 
Du musst eigentlich nur bei den Hebeln aufpassen.
Die früheren Versionen, dieser Hebel hier

large_DSC02125.JPG


neigten dazu Luft zu ziehen, die neuere Version der Hebel, dieser hier

large_IMGP2622.JPG


hat das nicht mehr und damit ist die Marta eine absolute Sorglosbremse.
Meine funktioniert jetzt seit fast 3 Jahren ohne Probleme.
 
Hmm, ok das macht das Vorhaben "gebraucht kaufen" deutlich teurer als angenommen.
Bedeuten die alten Hebel lediglich einen erhöhten Wartungsaufwand in Form von regelmäßigem Entlüften Oder sind die alten Hebel grundsätzlich zu vermeiden?
 
Benötigt man dafür zwingend den Cutter von Magura oder gibt es auch andere Möglichkeiten?

http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?keywords=leitungsschneider

Na, fällt was auf? Abgesehen vom Knipex-Edel-Schneider... ;)

Mit der Leitungsaufnahme der Transportsicherung klapt das eigentlich auch ganz gut, so lange du nicht daran rum schnitzest...
Einfach die Leitung da rein klemmen, die Außenkante der Sicherung als Führung für ein scharfes Messer nutzen. Idealerweise das Ganze auf einem Küchenbrettchen, nicht in der Hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Benötigt man dafür zwingend den Cutter von Magura oder gibt es auch andere Möglichkeiten?

Danke vorab und vG

Nein, bzw. ja, Holzbrettchen und ein scharfes Teppichmesser reicht
- Holzbrettchen auf den Lenker legen und die Leitung GERADE abschneiden.
Lad dir mal das Scheibenbremsen Kompendium runter, da ist auch ein Foto drin.
Seite 47 Kapitel 12.5.
Guckst du im meiner Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück