Registriert
25. März 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

brauche mal eure Hilfe / Meinung / Erfahrung / Beratung:
ich bin schon seit einigen Jahren nicht mehr auf den Drahtesel gestiegen und früher Rennrad gefahren. Nun möchte ich mir ein MTB anschaffen, um im Wald (Königsforst) auf offiziellen Wegen und auch mal offroad zu fahren.

Da ich noch nicht weiß, ob und wie lange ich Spaß daran haben werde, habe ich mir ein Preislimit von 500 EUR gesetzt. Da das nicht viel ist, *ich weiss*, wollte ich mir ein gebrauchtes Bike zulegen und habe folgendes für 400 EUR angeboten bekommen:

https://www.fahrrad-xxl.de/giant-talon-29er-2-ltd-x0023228
Bis auf die Bereifung alles identisch zum o.g. Link.
Die Bereifung ist von Maxxis Crossmark.
Rahmengröße M / Rahmenhöhe 43 cm

Das Bike ist kaum gefahren worden und daher technisch und optisch in einem neuwertigen Zustand.

Ich bin 176 cm groß, Schrittlänge 81 cm.

Da ich mich jedoch nicht mit den verbauten Komponenten an MTB's auskenne, wollte ich euch mal Fragen was ihr von dem Bike haltet und ob ich für das Geld auch etwas Besseres (gebrauchtes) bekommen würde.

Vorab vielen lieben Dank für eure Hilfe !!!

Gruß,
Bjoern
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo.

Nun möchte ich mir ein MTB anschaffen, um im Wald (Königsforst) auf offiziellen Wegen und auch mal offroad zu fahren.

Das Fahren abseits von Wegen ist illegal. Bitte nicht machen.

Da ich noch nicht weiß, ob und wie lange ich Spaß daran haben werde, habe ich mir ein Preislimit von 500 EUR gesetzt.

Das ist zu wenig.

Bitte dazu den ersten Post in diesem Thread lesen: https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/

abe folgendes für 400 EUR angeboten bekommen:

https://www.fahrrad-xxl.de/giant-talon-29er-2-ltd-x0023228
Bis auf die Bereifung alles identisch zum o.g. Link.

Wenn das Fahrrad wirklich gebraucht ist, sind 400 € deutlich zu viel. Die Ausstattung ist unterstes Regal, so ein Bike verliert schon 50% des Werts, wenn man damit nur zur Eisdiele fährt.

Zum Thema Ausstattung: https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...ngen-tipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. In meinem Beitrag hatte ich ja schon geschrieben:

Da das nicht viel ist, *ich weiss*, wollte ich mir ein gebrauchtes Bike zulegen...

Das Bike ist kaum gefahren worden und daher technisch und optisch in einem neuwertigen Zustand.

Was würde ich denn für 500 EUR gebraucht bekommen? Bzw. was könnte ich zum o.g. Bike mehr erwarten?

Vorab vielen Dank !
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. In meinem Beitrag hatte ich ja schon geschrieben:

Da das nicht viel ist, *ich weiss*, wollte ich mir ein gebrauchtes Bike zulegen...

Das Bike ist kaum gefahren worden und daher technisch und optisch in einem neuwertigen Zustand.

Was würde ich denn für 500 EUR gebraucht bekommen? Bzw. was könnte ich zum o.g. Bike mehr erwarten?

Vorab vielen Dank !
Gebraucht ist halt immer schwer, weil man zum einen die Ausstattung des Rades einschätzen können muss und zusätzlich eben noch ein Auge auf den Zustand und die Funktion der Komponenten, sowie deren Preis bei Service oder Ersatz haben sollte.
Für den Laien ist das mit unter recht knifflig.

Bei Rahmengröße M biste schon mal richtig.
Wenns ein richtiges Sportgerät sein soll, dass würde ich zum beispiel mal nach gut Abgehangenen Bulls Copperhead 3; 3S; 3RS oder Cube Reactions schauen.
Die lösen bei vielen hier zwar nicht gerade Begeisterungsstürme im bling bling Faktor aus, sind aber durchweg taugliche Sportgeräte mit relativ leicht zu erkennender und zu identifizierender Ausstattung. Sowas sucht sich bei Kleinanzeigen meiner Erfahrung nach relativ gut.
Wenn du ein konkretes Rad gefunden hast, kannste ja hier noch mal nach Rat fragen.
 
Ansonsten eher günstiger Rahmen aber gute Teile und sehr gute Gabel. Wenn das Rad gefällt kann man das durchaus so kaufen. Ich würde vielleicht noch versuchen 50 bis 100 Euro runter zu handeln, vielleicht geht er ja drauf ein.
 
Wenn es technisch ok ist, passt und der Preis noch einen 100er runter geht, ist das Merida als Einsteigerbike in der Preisklaase bestimmt nicht verkehrt. Beim cube bräuchte man noch 'ne normale Sattelstütze (den Sinn von Federsattelstützen am MTB habe ich noch bie verstanden) und zwei neue Reifen (der Königsforst zeigt sich gerne von seiner feuchten Seite, und dat is nix für 'nen rapid rob).
 
Zurück