Kaufberatung Nerve AL 29

meine hat 400 mm und hat bei sl92 noch platz nach oben, so weit wie seine ist meine nicht draussen. ca. 2cm oberhalb der lenkerenden. ich hatte auch schon überlegt mir das bike in xl zu kaufen, aber das wäre doch eine nummer zu gross gewesen.

p.s.: ich denke es liegt eine optische täuschung vor.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
@Pevloc: War wirklich klasse! L passt bei meiner SL sehr gut (ich war zwischen Durch auch in Koblenz und hatte das überprüft). Sattelstütze habe ich 26 cm raus.
@klitschbeen: 400mm
@Pfeiffenwix: ist schon ziemlich weit draußen, aber passt so am Besten.
 
Bitte verzeihen Sie mein Deutsch ... Ich bin Holländer.
Heute war ich zum ersten Fahrt. Das Bike fährt wunderbar.
Sie klettert besser als mein letztes Fahrrad; Giant XTC 29.
Es lenkt sehr neutral, kein Untersteuern.
Die Geometrie lasst mir sitzen ein bisschen mehr nach vorne, was bringt mehr Traktion am Vorderrad ... eine gute Sache.
Die Suspension ist sehr aktiv und das Bike fließt über alles.
Ich bin sehr zufrieden.
 
Bin am Samstag auch eine Runde gefahren.
Meine Vergleichbikes: mein Torque, ein Stumpjumper 26", Genius 26" und ein Scale von Kollegen.

- Das im Bike sitzen kann ich nur beim Stumpi nachvollziehen, da das ja doch recht hoch baut.
- Rollt echt leicht über Hindernisse hinweg
- Super handlich, kann jetzt nichts negatives zu den 26" Bikes finden
- Federelemente dämpfen natürlich auch in der Climb Stellung (Gabel weniger, da recht hohe Auslöseschwelle, Dämpfer dafür mehr) Beim Dämpfer merkt man es jedoch nicht, da muß man schon zum Dämpfer schauen --> z.b. der Hintermann. Ist aber nicht negativ!
- Die Front ist schwer in die Luft zu bekommen, bedingt durch die langen Kettenstreben des 29ers. Also eh logisch.
- Zum Rollen: da kann ich noch nichts sagen, da ich zuerst starken Gegenwind und dann Rückenwind hatte.
- Sattelstütze ist bei mir weit ausgezogen bei SL von ca. 90. Das Heißt ca. 2-3cm über Lenker. Habe den Vorbau aber umgedreht und den 10mm Spacer auf den Vorbau gesteckt.
- Sattelstütze lässt sich aufgrund des gebogenen Sitzrohres nicht vollständig versenken.
- Bremse: Druckpunkt ist weit hinten. Ich werde die mal entlüften und hoffe auf Besserung.
- Verlegung Stelth: finde ich jetzt eher sinnlos, da ich dachte, dass das Kabel bzw. der Schlauch vollständig bis zum Steuerrohr im Rahmen verlegt wird. Da der Schlauch aber trotzdem am Unterrohr verlegt werden muss, sehe ich den Aufpreis dieser Stütze nicht ein und werde mir dann eine normale KS mit 150mm kaufen.

Ansonsten:
macht einen hochwertigen Eindruck. Die Schaltung (XT, SLX) ist über jeden Zweifel erhaben. Die Anbauteile funktionieren einwandfrei, sind aber nicht die leichtesten.

Ein Geländeeinsatz steht noch aus.

Fazit:
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Bike und hätte mir auch jetzt keine höherwertige Version gekauft!

Ps.: zu den Rechtfertigungen welche ich teilweise geschrieben habe (da sich mal jemand aufgeregt hat): das sind nur Anmerkungen nicht dass jemand schreibt "was erwartest du von einem unter 2000.- Bike....". Man sollte es aber auch schreiben, da es für manche nicht logisch ist, dass z.b. die Stütze nicht versenkt werden kann (400mm Stütze). Die Verlegung des Schlauches der Stütze war für mich nicht eindeutig und bin daher davon abgekommen eine Stelth zu kaufen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
- Bremse: Druckpunkt ist weit hinten. Ich werde die mal entlüften und hoffe auf Besserung.
Also das finde ich traurig bei einem neuen Bike. Mein Bruder fährt auch seit kurzem ein Bike von Canyon mit einer Elixier und hatte es auch schon in der Werkstatt, weil anscheinend Luft im System war. Gestern meinte er, das der Druckpunkt schon wieder schwammig wird und er pumpen muss. Ist das ein Elixierproblem, oder hat Canyon die Montage nicht im Griff? Noch jemand diese Probleme?
 
Also das finde ich traurig bei einem neuen Bike. Mein Bruder fährt auch seit kurzem ein Bike von Canyon mit einer Elixier und hatte es auch schon in der Werkstatt, weil anscheinend Luft im System war. Gestern meinte er, das der Druckpunkt schon wieder schwammig wird und er pumpen muss. Ist das ein Elixierproblem, oder hat Canyon die Montage nicht im Griff? Noch jemand diese Probleme?

Meine bremsen sind in ordnung.
 
Bin am Samstag auch eine Runde gefahren.
Meine Vergleichbikes: mein Torque, ein Stumpjumper 26", Genius 26" und ein Scale von Kollegen.

- Das im Bike sitzen kann ich nur beim Stumpi nachvollziehen, da das ja doch recht hoch baut.
- Rollt echt leicht über Hindernisse hinweg
- Super handlich, kann jetzt nichts negatives zu den 26" Bikes finden
- Federelemente dämpfen natürlich auch in der Climb Stellung (Gabel weniger, da recht hohe Auslöseschwelle, Dämpfer dafür mehr) Beim Dämpfer merkt man es jedoch nicht, da muß man schon zum Dämpfer schauen --> z.b. der Hintermann. Ist aber nicht negativ!
- Die Front ist schwer in die Luft zu bekommen, bedingt durch die langen Kettenstreben des 29ers. Also eh logisch.
- Zum Rollen: da kann ich noch nichts sagen, da ich zuerst starken Gegenwind und dann Rückenwind hatte.
- Sattelstütze ist bei mir weit ausgezogen bei SL von ca. 90. Das Heißt ca. 2-3cm über Lenker. Habe den Vorbau aber umgedreht und den 10mm Spacer auf den Vorbau gesteckt.
- Sattelstütze lässt sich aufgrund des gebogenen Sitzrohres nicht vollständig versenken.
- Bremse: Druckpunkt ist weit hinten. Ich werde die mal entlüften und hoffe auf Besserung.
- Verlegung Stelth: finde ich jetzt eher sinnlos, da ich dachte, dass das Kabel bzw. der Schlauch vollständig bis zum Steuerrohr im Rahmen verlegt wird. Da der Schlauch aber trotzdem am Unterrohr verlegt werden muss, sehe ich den Aufpreis dieser Stütze nicht ein und werde mir dann eine normale KS mit 150mm kaufen.

Ansonsten:
macht einen hochwertigen Eindruck. Die Schaltung (XT, SLX) ist über jeden Zweifel erhaben. Die Anbauteile funktionieren einwandfrei, sind aber nicht die leichtesten.

Ein Geländeeinsatz steht noch aus.

Fazit:
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Bike und hätte mir auch jetzt keine höherwertige Version gekauft!

Ps.: zu den Rechtfertigungen welche ich teilweise geschrieben habe (da sich mal jemand aufgeregt hat): das sind nur Anmerkungen nicht dass jemand schreibt "was erwartest du von einem unter 2000.- Bike....". Man sollte es aber auch schreiben, da es für manche nicht logisch ist, dass z.b. die Stütze nicht versenkt werden kann (400mm Stütze). Die Verlegung des Schlauches der Stütze war für mich nicht eindeutig und bin daher davon abgekommen eine Stelth zu kaufen.

Gruß

Merci, schöner erster Eindruck. :daumen: Ich bin auch der Meinung das beste
Pr/L Verhältnis hat das 7.9. Eigentlich unschlagbar im Preis für ein 29er mit diesen Komponenten.
 
Merci, schöner erster Eindruck. :daumen: Ich bin auch der Meinung das beste
Pr/L Verhältnis hat das 7.9. Eigentlich unschlagbar im Preis für ein 29er mit diesen Komponenten.

Hört sich ja (fast alles, bis auf die Bremsen) bis jetzt ganz gut an.
Oh Mann! Jetzt macht Ihr mir doch ein schlechtes Gewissen mit dem 7.9er, da ich mir nach langem Überlegen das 9.9er bestellt habe ;)
Immerhin wird meins laut Canyon wohl in den nächsten 48Std. verschickt.
Hoffe das alles gut ankommt und nichts am Rad defekt ist.
 
Wegen Druckpunkt: das kann schon mal passieren und nehme ich Canyon nicht übel. Die Bremswirkung ist ja gegeben.

Oder bin ich nur von der Code verwöhnt? Nach dem Entlüften werde ich Euch berichterstatten.
 
hattet ihr gleich zu beginn die volle bremsleistung ? muss sich die bremse nicht erst mal einschleifen ?

falls nicht, geht das bike wieder zurück, mit der leistung der bremse bin ich überhaupt nicht zufrieden.
 
An alle die ihr Nerve schon daheim haben- Wie sieht die Farbe AcidStorm (det Grau) in Natura aus? Auf den ersten Fotos wirkt es schon sehr hell und Mausgrau...
 
jep ist eher hellgrau, meiner freundin gefällt es und mir auch :daumen: sieht aus wie grundiert.

ich hätte auch gerne wieder schwarz genommen, aber die weisse gabel und akzente wollten nicht an mich ran, die hätten rot, kupfer oder gold nehmen sollen.
 
So...habe gestern eine erste kleine Runde gedreht.
Natürlich hatte ich nach 4km den ersten Platten hinten. Naja ich hatte ja alles dabei, Schlauch gewechselt, 'ne halbe Stunde mit der Minirennradsuperleichtextrawinzigluftpumpe Druck drauf gegeben und schon konnte es weiter gehen.
Gefahren bin ich nur Straße, soweit alles gut. Bremsen quitschen bislang noch nicht wobei man das von einer Elixir erwarten dürfte. Druckpunkt gut, Bremsleistung ebenfalls tutti. Die Bremshebelhaptik finde ich sogar besser als die meiner 2011er XT-Stopper.
Am Fahrwerk kann noch ein wenig Luft runter, da nur ca. 70% des Federweges genutzt wird.
Nach 30km war ich wieder daheim und musste das Bergrad nicht mal putzen.
Eine kurze Inspektion ergab ein kleines, hörbares Spiel am Schwingenhauptlager. Kurz die Verschraubung nachgezogen - fetisch.
Mehr kann nicht ím Moment nicht sagen, da es mein erstes Vollgefedertes ist.
 
Größe passt perfekt. Auf meinem 56cm Hardtail sitze ich dagegen sehr gestreckt. Nach der Erfahrung jetzt kann ich sagen Größe L ist optimal.
 
Zur Farbe: mein Grau sieht so aus wie auf der Canyon Seite jedoch ohne dem Glanz (auf dem ipad).
Den Glanz könnte man mit einem Autowachs nachempfinden.

Ein Kollege meinte, dass das matte Grau billig aussieht (Grundierung).
Mir gefällt es sehr gut und sieht mit dem Grün und den schwarzen Aufklebern und Gabel super aus. Zudem ist das mal eine andere Farbe.
 
Bitte verzeihen Sie mein Deutsch ... Ich bin Holländer.
Heute war ich zum ersten Fahrt. Das Bike fährt wunderbar.
Sie klettert besser als mein letztes Fahrrad; Giant XTC 29.
Es lenkt sehr neutral, kein Untersteuern.
Die Geometrie lasst mir sitzen ein bisschen mehr nach vorne, was bringt mehr Traktion am Vorderrad ... eine gute Sache.
Die Suspension ist sehr aktiv und das Bike fließt über alles.
Ich bin sehr zufrieden.
fb_like_button.gif
 
so, meins ist heute auch angekommen! AL29 9.9 in M

Hab heute Griffe (Ergon GP1 Kork) und Sattel (www.66sick.de) schon getauscht, die RockShox Stealth Reverb kommt morgen an.

Ausserdem die Schlaeuche rausgeschmissen, Ventile montiert (waren dabei), jew. 50ml NoTubes Milch rein und gut.

Der vordere Rocket Ron hatte locker 5 kleine Loecher, die Milch hat sie abgedichtet... Der hintere hatte nix, war ohne Milch schon dicht...

Erster Eindruck ist, aeh, anders. Sehr entspanntes Abrollen ueber Unebenheiten, guter Geradeauslauf. Vorderrad laesst sich nicht soo einfach anheben wie beim 26" Vorgaenger. Alles in allem schon Klasse. Die Trails kommen aber erst am Wochenende dran...

Gruss Uwe
 

Anhänge

  • IMG_0419.jpg
    IMG_0419.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 209
Zurück