Kaufberatung Nerve AL 29

Nach mittlerweile 80km:

Das Fahrwerk ist in offener Stellung einfach smooth!
Unterschiede in den Stellungen: D auf T im Sitzen doch recht deutlich. T auf C im Sitzen nur leicht, im Wiegetritt starker Unterschied.
Wenn man sich nur auf den Lenker oder Sattel lehnt, kennt man die Unterschiede nur minimalst.

Bremse: Entlüften hat nichts gebracht bezüglich Druckpunkt.
Aber der Druckpunkt war ja nie schwammig, der ist mir nur zu weit am Lenker. Bremsleistung ist einwandfrei. Ich wollte die Bremsen eigentlich tauschen, aber da die Gewichtsmäßig auf XT Niveau sind und die Bremsleistung auch super ist, bleiben die mal vorerst am Bike. Ich bin echt überrascht von den Bremsen!
Wegen Druckpunkt: da bin ich wahrscheinlich von der Code verwöhnt.

Ansonsten funktioniert alles super.

Fahrverhalten: nicht träge. Aufgrund des langen Hinterbaus jedoch schwer hoch zu ziehen hat aber im Uphill seine Vorteile, da das Vorderrad ja auch nicht steigt.

Meine Änderungen in den nächsten Monaten: Hope / No Tubes LRS, KS 150mm Stütze, Syntace F109 Vorbau, Carbon Lenker. Somit sollte das Bike dann ein wenig leichter werden. Der originale LRS bleibt natürlich im Haus. Da kommen dann glatte Reifen drauf.

Ein Frage: gibs eine X12 Steckachse mit Schnellspanner?
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Druckpunkt: nimm mal das Rad raus, zieh den Bremshebel einmal durch und bau das Rad wieder ein... Dann ist der Leerweg deutlich kleiner.

Lg
Uwe
 
Nach mittlerweile 80km:

Bremse: Entlüften hat nichts gebracht bezüglich Druckpunkt.
Aber der Druckpunkt war ja nie schwammig, der ist mir nur zu weit am Lenker. Bremsleistung ist einwandfrei. Ich wollte die Bremsen eigentlich tauschen, aber da die Gewichtsmäßig auf XT Niveau sind und die Bremsleistung auch super ist, bleiben die mal vorerst am Bike. Ich bin echt überrascht von den Bremsen!
Wegen Druckpunkt: da bin ich wahrscheinlich von der Code verwöhnt.

Ansonsten funktioniert alles super.

Ich hab am Anfang auch ein Problem damit gehabt, dass der Druckpunkt zu nah am Lenker war. Ich habe dann einfach die Griffweite etwas vergrößert. Seitdem passt auch der Druckpunkt super.
 
Heute bin ich das AL 9.9 SL auf einer 35 km Tour gefahren im Vergleich zum CF 29 Hardtail. Freue mich jetzt um so mehr auf mein Bike, das in KW 18 geliefert werden soll.
Die Elixir 7 hatte keine Probleme beim Druckpunkt oder Hebelweg und war deutlich bissiger und standfester, als die Magura MT6. Bei einer Probefahrt eines Rotwild C1 FS war eine Shimano XT Bremse drauf und auch nicht so bissig, wie die Elixir 7. Kurzum: Meinem (92 kg-)Urteil nach "kann die Bremse was".
 
Eine Frage an die Experten nach meiner ersten Tour. Wenn es im Hintern zwickt, woran liegt das meistens? Diese Sportsattel bin ich nicht gewohnt. Anderer Sattel, besser einstellen, oder trainieren, dass er es hinnimmt? Gepolsterte Hose habe ich übrigens schon.
 
Eine Frage an die Experten nach meiner ersten Tour. Wenn es im Hintern zwickt, woran liegt das meistens? Diese Sportsattel bin ich nicht gewohnt. Anderer Sattel, besser einstellen, oder trainieren, dass er es hinnimmt? Gepolsterte Hose habe ich übrigens schon.

Es wird nen gewisser Gewoehnungseffekt eintreten. Ohne "Po-Gewoehnungs-Training" wird das mit fast jedem Sattel ne Weile dauern.

Du kannst dir natuerlich auch deine Knochenbreite messen (lassen) und was passendes von z.b. SQ Labs kaufen...

http://www.sq-lab.com/
 
auch ein sattel von sq lab ist kein garant für schmerzfreie touren, zudem sind die teile recht teuer. mein tip, Selle SMP. die haben ein sehr günstiges, allerdings auch etwas schweres model im angebot das ich nur empfehlen kann.
 
Ein Sattel in unterschiedlichen Größen (wie die von SQ Labs) kann die Lösung sein. Jedenfalls bist Du nach so einer Vermessung sicher, dass es nicht an der falschen Breite liegt. Die einzig wirkliche Lösung ist aber ausprobieren. Wenn ich mich nicht irre haben die SQ Labs Sättel sowas wie eine Geld zurück Garantie oder zumindest kannst beim Stützpunkt Händler welche leihen.
Ich selbst fahre den Terry Fly GT, den ich für meinen ersten AlpenX gekauft habe, weil er als "breit und komfortabel"getestet war. Für meinen Po war das die Lösung und der kommt zu 99% auch ans AL 29, obwohl ich den Sattel vom 9.9 SL bei meiner Probefahrt am Wochenende echt gut fand. Den Ergon Sattel SR3, der am zweiten Testrad verbaut war, fand ich dagegen furchtbar.
 
Endlich = happy :love:

Die Schwalbes wiegen 513 Gramm Rocket Ron und 547 Gramm Racing Ralph :eek: habe da nicht wirklich Vertrauen drin.
Hat hier jemand noch Interesse an einem Speci Rib Cage Flaschenhalter in schwarz glänzend? Passt mir leider nicht zum Rahmen, da muss mir eine andere Form her.
 
Ich stand letzte Woche auch vor einer Herde Flaschenhalter und konnte mich nicht entscheiden, was zum Bike passt :D

Danke mit dem Tipp zu den SQLab Satteln. Ich habe hier einen Händler gefunden, der sie führt. Ich hab dann gestern mal versucht meine Knochen selber auszumessen, komme da auf 13cm und da soll man dann noch (laut einer Seite, die ich gefunden habe) 2 cm draufrechnen für die Sitzhaltung, die ich habe. d.h. 15cm. Für welche Hinternbreiten ist der Selle Italia X1 Special Edition empfohlen?
 
Druckpunkt: nimm mal das Rad raus, zieh den Bremshebel einmal durch und bau das Rad wieder ein... Dann ist der Leerweg deutlich kleiner.

Lg
Uwe

Hei Uwe, das hat einiges gebracht insbesondere am HR.
Danke für den Tip!


Zum Sattel: dachte am Anfang, dass der mir passt, leider schläft mir nach einiger Zeit doch die Wurzel ein. Steige wieder auf den SLR Flow um.

Gruß
 
also das informationsmanagement bei canyon ist noch optimierungsbedürftig!!! -so viel zu kw 19:

"Sehr geehrte/er XXX

Ihre Bestellung wurde heute an den Logistikdienstleister DHL übergeben. Die zugehörige
Sendungsnummer lautet:"
 
na dann kannst du ja puenktlich zum Sommerwetterende in die Saison starten...

KW 19 war wohl ne Art "Worst-Case Scenario" fuer Canyon.


Ich war letzten Sonntag das erste Mal "richtig" im Wald... Einfach genial das 29er...
 
Heute bei mir erste Ausfahrt, Mensch, noch nie so wohl gefühlt "in" einem Bike :) CTD funktioniert einwandfrei, Bremsen werden halt noch eingebremst aber soweit alles i.O., Abholung war kein Nachteil ;)

Flaschenhalter ist dann jetzt ein Zee Cage R geworden, Händler in Zu-Fuß-Weite ;) ach so, noch eines...wegen dem grau des Nerve, da habe ich mir die verschiedenen Grautöne bei Canyon am Montag live vor Ort angeschaut, "Hornet" ist schon deutlich hellgrau, hingegen nur marginale Nuancen zwischen "Storm" und "Pogo Grey"; das letztere minimal dunkler.
 
Nachtrag, Tipp für alle, die wie ich normalgroß mit viel Schritt messen - 182/90 - bei normaler Armlänge: Statt 90 mm Vorbau einen 80er nehmen - passt mir wie Ar$ch auf Eimer :daumen:
 
Ich bin heute mit RR Reifen auf den originalen Crosstrail gefahren. Sieht zwar bescheiden aus, aber fürs km Training und für die Rolle perfekt.

Da ich aktuell nur einen 29er LRS habe, folgende Frage:
Hat jemand schon einen 26er probiert (vom Freerider mit passender Bereifung)? Was ändert sich? Wäre natürlich keine Dauerlösung, aber der Hope Flow ex LRS muss noch warten (finanziell).

Oder gibs eine günstigere 29er Lösung mit guten Naben, breiter Felge und tubeless?
 
Nachtrag, Tipp für alle, die wie ich normalgroß mit viel Schritt messen - 182/90 - bei normaler Armlänge: Statt 90 mm Vorbau einen 80er nehmen - passt mir wie Ar$ch auf Eimer :daumen:

habe mal eine Frage dazu:

war am we in koblenz und bin probe gefahren. da kam mir auch das gefühl möglicherweise durch gefühlt zu gestreckte arme zu wenig kontrolle auf dem vorderrad zu haben.

Wie wickelt canyon so einen wunsch ab? setzen die einfach einen anderen ein (welche qualität? - mehrkosten?)

grüße
 
Hat jemand von euch eigentlich den gedanken oder plan das bike mit ner reverb auszustatten?

wenn ja - gibt es eigentlich ein problem bei der schlauchführung am sattelansatz, wenn ich gleichzeitig eine satteltasche nutzen möchte?

und wie bekomme ich das mögliche problem in den griff, dass die hydraulikleitung beim absenken nicht am hr schleift bzw. abknickt......

freue mich auf eure meinungen und Hilfe...
 
habe mal eine Frage dazu:

war am we in koblenz und bin probe gefahren. da kam mir auch das gefühl möglicherweise durch gefühlt zu gestreckte arme zu wenig kontrolle auf dem vorderrad zu haben.

Wie wickelt canyon so einen wunsch ab? setzen die einfach einen anderen ein (welche qualität? - mehrkosten?)

grüße

Nope. Musst du selbst machen...
 
Hat jemand von euch eigentlich den gedanken oder plan das bike mit ner reverb auszustatten?

wenn ja - gibt es eigentlich ein problem bei der schlauchführung am sattelansatz, wenn ich gleichzeitig eine satteltasche nutzen möchte?

und wie bekomme ich das mögliche problem in den griff, dass die hydraulikleitung beim absenken nicht am hr schleift bzw. abknickt......

freue mich auf eure meinungen und Hilfe...

Ich!

Hab ne Reverb Stealth verbaut, da schleift nix. Satteltasche ist immer recht schwierig, abgesenkt und voll eingefedert kann das schonmal eng werden.
 
habe mal eine Frage dazu:

war am we in koblenz und bin probe gefahren. da kam mir auch das gefühl möglicherweise durch gefühlt zu gestreckte arme zu wenig kontrolle auf dem vorderrad zu haben.

Wie wickelt canyon so einen wunsch ab? setzen die einfach einen anderen ein (welche qualität? - mehrkosten?)

grüße

Mir wurde seinerzeit in KO vom Berater ein kostenloser Vorbautausch zugesagt...eigentlich macht das Canyon nur gegen Aufpreis, habe aber auf die Zusage bestanden und wurde dann auch direkt verbaut.
Ansonsten musst du den neuen Vorbau zahlen, und darfst den anderen mitnehmen.
Schick mir bei Interesse ne PN, dann sende ich dir einen persönlichen Mailkontakt zum Canyon Kundenservice, mit dem du dich dann austauschen kannst.
 
Zurück