Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
large_IMG_20130726_215818.jpg


Das würde ich reklamieren mit dem foto und dann mal sehen was als antwort kommt !
Zur Info:
Canyon schickt einen neuen Aufkleber zu!
 
Ich nochmal:
Bis wieviel PSI darf man den Dämpfer aufpumpen?
Hab jetzt bei ca 1cm SAG und 93 kg incl. Ausrüstung 240 PSI drauf!
Hab was von 300 max. gelesen!

Ja, das haut hin. Ich hab 'nen Hunderter drauf und fahre mit 245 bis 250 psi. 300psi ist Maximum, da kann ich noch ein Wenig futtern!

Was mach ich falsch, das bei mir - 85 Kilo nackert - der Dämpfer mit 130 PSI scheinbar gut und ohne Durchschläge funktioniert?:confused: Fahre auch Trails...:ka:
 
Was mach ich falsch, das bei mir - 85 Kilo nackert - der Dämpfer mit 130 PSI scheinbar gut und ohne Durchschläge funktioniert?:confused: Fahre auch Trails...:ka:
Bei mir liegt es wohl daran,das ich nen hohen Asphaltanteil habe!
Wenn ich dann im Trail und Downhill auf Descent schalte passt das ganz gut!
P.S. Werde morgen mal die Aufkleber vom LRS abmachen! Auf deinen Bildern sieht das echt besser aus!:daumen:
 
;) aber ich nutze den vollen Federweg ohne bisher einen Durchschlag bemerkt zu haben. Also alles richtig, auch wenn irgendwie aus der Art geschlagen?
 
Die rund 100 PSI sind nicht verwunderlich genug, eine Antwort zu suchen?:)

Aaah, Dinocek, danke :daumen: bei mir sind es vorne 75 PSI :D
 
Hat schon jemand mal die Rahmennummer gesucht und gefunden? Unter dem Tretlager war selbige immer bis dieses Jahr. Laut Hotline ist diese nun NICHT mehr die Rahmennummer. Die ist angeblich unter wo anders...:confused:....!?!
 
Hat schon jemand mal die Rahmennummer gesucht und gefunden? Unter dem Tretlager war selbige immer bis dieses Jahr. Laut Hotline ist diese nun NICHT mehr die Rahmennummer. Die ist angeblich unter wo anders...:confused:....!?!

Es gibt noch die EORI-No., steht auf der Rechnung.

Economic Operators Registration and Identification number (EORI number)
 
Hi. Die Rahmennummer soll als Barcode an der Kettenstrebe untergebracht sein. Ich war allerdings bis jetzt zu faul es zu verifizieren.

Gruß
 
Jap das ist größe M gewogen mit Pedale 13,32 KG. Hat schlanke 150g übergewicht ab werk.

Hier gehts zum umbau KLICK

Da bin ich echt mal gespannt was am Ende rauskommt 😊
Aber da liege ich mit meinem Strive mit Nobby Nic hinten und vorne und Saint-Pedalen mit 13,9 Kilo gar nicht sooo schlecht ☺


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Der Crossride hält schon einiges aus. Bin den ewig am Hardtail gefahren und da auch richtig ruppig. War mein Trainingslaufradsatz.

Kommt eben auf das Fahrergewicht an. Ich wieg fahrfertig mit allem 73-75 kg.

Entwickelt werden solche LRS für Sportler. Und die wiegen im Radsport eben max 75 - 80 kg. Das darf man nicht vergessen...


73 kg?

120 kg Fahrer sind auch Sportler und da halten die minderwertigen, billigen Crossride keine 2 Tage ( mit viel Glueck evtl. mal 3 Tage )

Danach knicken die Speichen ein und man fliegt auf die Schnauze
 
73 kg?

120 kg Fahrer sind auch Sportler und da halten die minderwertigen, billigen Crossride keine 2 Tage ( mit viel Glueck evtl. mal 3 Tage )

Danach knicken die Speichen ein und man fliegt auf die Schnauze

Auch ein 75 Kilo Fahrer bekommt bei entsprechender Fahrweise selbst hochwertige Laufräder klar. Einsatzzweck und Fahrstil ist das Stichwort...! Tips für schwere Fahrer und dementsprechendes Material war in der Bike 5/2013.

Ich bin auch kein Leichtgewicht und habe bisher keine Probleme mit den Crossride ebenso letzte Jahre mit den DT - Swiss bei den AMs.
 
Zurück