Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es hier jemanden, der eine sachliche Antwort geben mag, anstatt einen Pseudo-Zappel-Ausweich-Kampf zu führen?![]()
Mein Dämpfer ölte auf einmal nach 4 Monaten stark. Ich wollte ihn direkt zu Toxoholix senden, da es über Canyon bis zu 4 Wochen dauert. Die übernehmen während der Garantie die Versandkosten nicht, was ich bisher nicht kannte. Ich habe den Dämpfer ausgebaut und aufgrund einer defekten Madenschraube noch die CTD-Schraube geöffnet um ihn heraus zu bekommen. Jetzt muss ich aufgrund vom Öffnen dieser Schraube 125 bezahlen. Canyon meinte ich hätte doch das Rad zu Canyon senden sollen, dann wäre so etwas gar nicht passiert. Die defekte Madenschraube könne nicht der Grund gewesen sein, so Canyon. Jetzt will Toxoholic auch noch Vorkasse.
So ergeht es mir gerade mit einem Rad von Canyon von 3000 (Canyon Nerve AL 29 SL) nach 4 Monaten (Alptraum). Einmal eine Schraube öffnen und ich bin ein gefundenes Fressen für Abzocke und das auch noch auf Vorkasse. Bei jedem anderen Produkt von einem Internetanbieter wäre mir geholfen worden. Hier bin ich nur zwischen Toxoholic und Canyon abgespeist worden. Zudem kann ich es nicht glauben, dass Canyon Produkte einbaut, bei denen der Hersteller öfters bereits schlechte Chargen beim Kunden getestet hat. Diese müssen dann für deren Fehler auch noch während der Garantie die Versandkosten übernehmen. Bei Amazon wäre das undenkbar. Aber bei Fahrrädern können die sich scheinbar alles erlauben.
Ich sehe das ganz anders. Die Madenschraube ist ein defekter Auslieferungszustand, die dazu beigetragen hat, den Remotehebel aufzumachen. In diesem Fall hätten entweder Canyon oder Toxohloic die Kosten übernehmen müssen. Denn weder die überdrehte Madenschraube, noch ein starkes Ölen sind nach 4 Monaten für ein Produkt von 3000 dem Kunden zu verrechnen. Das gibt es nirgends und es geht bei den Versandkosten schon an. Die Versandkosten sind kleinkariert und die weitere Vorgehensweise noch viel schlimmer und es ist für ein 4 Monate altes Produkt sehr ärgerlich. Ich kann es immer noch nicht glauben. Und das Härteste war die Vorkasse, sonst hätte ich den Dämpfer gar nicht mehr zurückbekommen.
Ärgerlich, aber Deine Argumentation ist auch nicht richtig. Wenn ich bei nem 3.000 MacBook Pro das Gehäuse aufschraube ist die Garantie auch futsch und weder Apple noch Amazon werden sich auf Diskussionen einlassen.
Nun ja, man hat ja generell die Möglichkeit das Nerve 29 in zwei Richtungen zu tunen, Leichtbau und AM-Light-Tourer, wenn man sich abseits der vorgegebenen Konfiguration etwas ändern will.Aber Dein Gesamtgewicht...ohje...![]()
Tja, wie Canyon es dir schon mitgeteilt hat. Hättest du das bike eingeschickt wär das alles nicht zu deinen lasten gegangen.
Da gibt es leider nichts drann zu rütteln, das ist mehr als ärgerlich aber ändert ja jetzt auch nichts mehr.
Erfreu dich lieber über ein funktionierendes bike
By the way, ich würde mich auch![]()
Wenn bei einem Notebook zwei Defekte sind, übernehmen die die Kosten und es gibt kein hin und her zwischen Unterlieferanten und Hersteller. Der Vergleich hinkt. Noch dazu ist das eine ganz normale Schraube gewesen und der Dämpfer ist sowieso defekt gewesen.
Du baust aber auch keinen RAM aus, nur weil Du der Meinung bist das der Chiphersteller schneller Reklamationen bearbeitet das der Notebookhersteller.
Sich jetzt über die Versandkosten zu beschweren oder darüber das man das Bike einschicken muss wenn was dran ist? Das sind Dinge die ein mündiger Verbraucher vor dem Kauf in Erfahrung bringen kann. Aber das gute Preis-/Leistungsverhältnis von Canyon dankend anzunehmen heißt auch zu akzeptieren das es eben nicht den kleinen Händler um die Ecke gibt dem man die Brocken auf den Tisch stellen kann wenn mal was nicht geht.
Die Situation ist wie George auch geschrieben hat sehr ärgerlich, aber es ist genauso unfair Canyon dafür verantwortlich zu machen das Du ungeduldig bist! Denn das ist die Essenz bzw. die Ursache deines Problems...
Es tut mir wirklich Leid, das Du jetzt so einen Ärger hast aber von "Riesensauerei" und "grenzt das fast schon an Betrug" zu schreiben ist harter Tobak!
Gruß Jörg
Das Fox das mit den Versandkosten überhaupt durchsetzten kann, wundert mich. Beim Einsenden jedes anderen Produkts während der Garantie ist das nicht so. Das sagt schon einiges über die Firmenpraktiken aus, ist der erste Eindruck und hat sich im schlimmsten Fall bei mir bestätigt, da ich nicht wie bei einem Computer mit Spezialschrauben das Ram ausgebaut habe, sondern nur den Remotehebel aufgrund überdrehter Madenschraube weggemacht habe. Der Vergleich hinkt also. Aufgrund der Geschäftspraxis von Fox, nämlich rigoros auch im Garantiefall war das ein gefundenes Fressen für mehr Kohle. Im Kleingedruckten steht auch betrügerisches, wie dass sie sich das Recht für eine Beurteilung selbst im Garantiefall selbst herausnehmen.
Ich würde es nicht als ungeduldig bezeichnen, sondern als pragmatisch. Du würdest es auch vermeiden, ein Bike zu verpacken und zu versenden, bei drei mal so langer Bearbeitungszeit, anstatt den Dämpfer direkt, vermeintlich einfacher und somit auch in kürzerer Zeit das Problem zu lösen.
Es ist meiner Meinung nach realistisch Fox als Riesensauerei zu bezeichnen, man könnte auch geldgieriger Saustall dazu sagen. Und bei Canyon ist es definitiv umständlich ein Problem zu lösen. Und die Kommunikation im Garantiefall ist zwischen beiden sehr, sehr schlecht.
Ich bin mir sicher, Du hättest auch den direkten Weg gewählt, nur bist Du nicht direkt betroffen.
Ich glaub du musst hier nocheinmal differenzieren, nicht Fox sondern Toxoholics ist der abwickelnde .
Kleiner tipp schreib mal Fox dierekt an und schildere denen mal den fall. Ich denke da wirds du was bewegen können.
Vielen Dank für den Tipp aber das werde ich nicht tun. Es sollte, wenn dann Canyon übernehmen. Die sollten die Wege kennen und ihre Marktmacht einsetzten aber die kümmern sich auch nicht um Ihre Kunden und ich als Kunde soll mich da totstrampeln zwischen drei Ansprechpartnern wo entweder die Kommunikation zwischen den Firmen bzw. ein ideales Umfeld geschaffen ist, um den Kunden verhungern zu lassen. Ich boykottiere in Zukunft Fox und bei Canyon überlege ich es mir drei Mal mit deren "Leckmichamarsch-und-schau-selber-wie-du-zurecht-kommst-Mentalität" noch mal totlaufen werde.
Hallo Leonhard1,
gekauft hast Du das Rad bei CANYON, die damit auch Dein Ansprechpartner in Garantieangelegenheiten sind.
Wenn Du den Dämpfer selbst ausbaust und direkt zu Toxoholics schickst, um Zeit zu sparen (habe ich auch so gemacht), dann musst Du eben auch den Versand bezahlen. So einfach ist das!
Wenn dabei etwas zu Bruch geht, kann aus meiner Sicht weder CANYON, noch Toxoholics etwas dafür, das nenne ich mal "persönliches Pech", auch wenn es super ärgerlich ist.
Ich habe auch gerade etwas Huddel mit meiner Gabel und meinem Dämpfer, kann mich aber über die Kommunikation und die Abwicklung seitens Toxoholics bisher nicht beschweren.
Gruß
Rodriguez
Wenn Du den Dämpfer selbst ausbaust und direkt zu Toxoholics schickst, um Zeit zu sparen (habe ich auch so gemacht), dann musst Du eben auch den Versand bezahlen. So einfach ist das!
Hallo Rodrigues,
arbeitest Du für Fox? Es erweckt den Anschein. Es ging ganz anders los, wenn Du meine Zeilen vollständig gelesen hast. Für mich bleibt es eine Riesensauerei zwischen zwei, vielleicht sogar drei Firmen.
Für mich bleibt es eine Riesensauerei zwischen zwei, vielleicht sogar drei Firmen.