Kaufberatung Nerve AL 29

Danke dir :)
Das erste Foto zeigt doch den Zollstock am Lenkerende, und vom Lenkerende meinte ich die Mitte des Lenkers ;)
Also 102 cm du hast also 1,6 cm unter dem Vorbau, das beantwortet meine Frage :)
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Ich sag nur " Draufsetzen und fahren "


:):):)

attachment.php
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 428
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Ist jetzt aber nicht auf meine Frage gemeint, oder? Ich setz mich jetzt seit 6,5 Monaten drauf und fahr :)
@GeorgeP
Sei doch bitte auch mal so nett :daumen:


Nein nicht im speziellen, habe nicht auf deine Frage geachtet, aber mir scheint bei all den Millimetern und Kilo zu viel oder zu wenig ... Kommt das fahren zu kurz und darum gehts doch bei den Bike !!!

Und dem wollte ich nur Ausdruck verleihen ...:)
 
Nein nicht im speziellen, habe nicht auf deine Frage geachtet, aber mir scheint bei all den Millimetern und Kilo zu viel oder zu wenig ... Kommt das fahren zu kurz und darum gehts doch bei den Bike !!!

Und dem wollte ich nur Ausdruck verleihen ...:)

Wieso sollte das zu kurz kommen, also mir reicht es 3 mal die woche auf dem bike zu sitzen ;)
 
Danke dir :)
Das erste Foto zeigt doch den Zollstock am Lenkerende, und vom Lenkerende meinte ich die Mitte des Lenkers ;)
Also 102 cm du hast also 1,6 cm unter dem Vorbau, das beantwortet meine Frage :)

Serienmäßig ist es möglich 20mm spacer unter den Vorbau zu legen. Ab Werk liegen bei den 2014er Modellen 15mm drunter und 5mm oben drauf. Ich habe jetzt die 5mm von oben nach unten verlegt. Das bedeutet eine Höhe vom Boden zur Vorbauoberkante/Aheadkappe von 101,5cm.

Den Originallenker habe ich getauscht gegen einen Ritchey WCS Carbon 30mm rise mit 6° upsweep und habe vom Boden zu Mitte Lenkerdurchmesser am Lenkerende 108 cm. Das schaut auch noch harmonisch aus (kein Enduro look) und bringt den Lenker schön hoch / aufrechter sitzen.
 
Bei mir sind es jetzt 107 cm, da ist noch ein halber mit Spacer nach unten gewandert, und so scheint es jetzt für mich optimal. Höherer Lenker, weniger Druck aufs Vorderrad bedeutet bei dem Rad nicht, das es automatisch früher steigt...jedenfalls bei Steigungen bis um die 20% so festgestellt :)
 
Na mal sehen,

manchmal täuscht das auch auf Fotos.
Live hab ich ja noch keins gesehen, aber bald.....

Heute isses angekommen.
Ganz nett das Teil.
Ich glaub an das "grau/grün" kann ich mich gewöhnen, doch net so schlimm wie befürchtet.
Gleich mal meine ganzen Teile rangeschraubt, die ich hier noch so hatte.
Ist jetzt bis auf Kurbel und Umwerfer komplett X0, Syntace Carbonlenker etc.
Wiegt jetzt 12,8kg.
Nur die Laufräder, vor allem hinten, kommen mir recht weich vor!?
Vielleicht muss ich mich auch erst dran gewöhnen....

Ne andere Frage, hat schon jemand die Crossride auf tubeless umgerüstet?
Geht das auch nur mit Yellowtape und Ventilen oder brauch ich da ein komplettes Notubes-Kit?
Oder gibt's noch andere Lösungen?
 
Heute isses angekommen.
Ganz nett das Teil.
Ich glaub an das "grau/grün" kann ich mich gewöhnen, doch net so schlimm wie befürchtet.
Gleich mal meine ganzen Teile rangeschraubt, die ich hier noch so hatte.
Ist jetzt bis auf Kurbel und Umwerfer komplett X0, Syntace Carbonlenker etc.
Wiegt jetzt 12,8kg.
Nur die Laufräder, vor allem hinten, kommen mir recht weich vor!?
Vielleicht muss ich mich auch erst dran gewöhnen....

Ne andere Frage, hat schon jemand die Crossride auf tubeless umgerüstet?
Geht das auch nur mit Yellowtape und Ventilen oder brauch ich da ein komplettes Notubes-Kit?
Oder gibt's noch andere Lösungen?


Erst einmal viel spaß mit dem neuen bike :daumen::D:D

Ich hab meine crossride umgerüstet, da brauchst du ein tubeleeskit.

Hab mir das Joe`s no flat 17-19mm geholt. Funktioniert top und kostet nur die hälfe von dem Notubes Kit.

KLICK


Achja, wir wollen bilder sehen :)
 
Erst einmal viel spaß mit dem neuen bike :daumen::D:D

Ich hab meine crossride umgerüstet, da brauchst du ein tubeleeskit.

Hab mir das Joe`s no flat 17-19mm geholt. Funktioniert top und kostet nur die hälfe von dem Notubes Kit.

KLICK


Achja, wir wollen bilder sehen :)

Hi George, hast das Eco oder das blaue Fläschchen? Wenn ich richtig rechne, dann hat man spätestens nach dem 3. Mal Befüllen das Gewicht eines Schlauchs erreicht :confused: TipTop TT-Seal soll wesentlich länger halten. Ich finde da bloß nichts von Erfahrungswerten ...
Unter das Gummiband muss separat noch Felgenband? Passen die 17-19er auch bei den breiteren Felgen (Crest, Bor: 21mm)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi George, hast das Eco oder das blaue Fläschchen? Wenn ich richtig rechne, dann hat man spätestens nach dem 3. Mal Befüllen das Gewicht eines Schlauchs erreicht :confused: TipTop TT-Seal soll wesentlich länger halten. Ich finde da bloß nichts von Erfahrungswerten ...
Unter das Gummiband muss separat noch Felgenband?


Ich habe nur den rimstrip gekauft, ich verwende die Milch von truckeco. Bekommt man über Ebay. Kostet als 1 Liter Gebinde mit Versand ca. 26€.

Ich habe mir mal die mühe gemacht die eingetrocknetste Milch aus einem Reifen zu wiegen. Waren ca 10g.

Unter dem rimpstrip wird noch tesa geklebt um die speichenlöcher abzudichten.

Wer tubelees wegen gewichtsersparniss fahren möchte hat den Zweck nicht ganz verstanden.
Die Vorteile sind ganz klar der pannenschutz und der verbesserte rollwiederstand
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn ist mir schon klar, aber zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen wäre auch schön (zu schön) gewesen. Habe doch noch 'nen Thread gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=497718
Naja, werde das mal antesten ...

Du sparst nur bei Verwendung von tl ready felgen etwas Gewicht. Der rimstrip wiegt ca. 55g die 80ml Milch ca 80g. Sparst also 55g pro LR.

Den Thread kannt ich auch noch nicht !

Du meinst TruckerCo..mit "r"...damit andere das Zeug auch finden ;)

Schei?? Autokorrektur, natürlich TruckerCo :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ichfahre mein Nerve 7.9 jetzt seit einem halben Jahr und muss sagen dass ich voll und ganz zufrieden bin.
Ist übrigens mein erstes MTB.

Ich hatte mir damals bei einer Körpergröße von 198cm und ca 115 Kg die XL Variante gekauft.
Von der Größe her passt das perfekt und durch das fahren bin ich mittlerweile bei 105 Kg angelangt.

Hat sich also voll gelohnt und macht einfach nur rießen Spaß!!!

PS: Kann mir jemand eine Reifenkombi für den Herbst/Winter Empfehlen?
Ich fahre 75% normale Waldwege und 30% Trails.
Ich lege besonderen WErt auf Grip und Handling.
Bitte nur Reifen die ich in Deutschland auch problemlos kaufen kann ;-)

Grüße
Patrick
 
Ich noch mal wegen meinen Crossride und tubeless.
Einen Rim Strip brauch ich also immer?
Oder reicht es die Speichenlöcher mit Yellowtape abzukleben und ein Tubelessventil zu verwenden?
 
Also ichfahre mein Nerve 7.9 jetzt seit einem halben Jahr und muss sagen dass ich voll und ganz zufrieden bin.
Ist übrigens mein erstes MTB.

Ich hatte mir damals bei einer Körpergröße von 198cm und ca 115 Kg die XL Variante gekauft.
Von der Größe her passt das perfekt und durch das fahren bin ich mittlerweile bei 105 Kg angelangt.

Hat sich also voll gelohnt und macht einfach nur rießen Spaß!!!

PS: Kann mir jemand eine Reifenkombi für den Herbst/Winter Empfehlen?
Ich fahre 75% normale Waldwege und 30% Trails.
Ich lege besonderen WErt auf Grip und Handling.
Bitte nur Reifen die ich in Deutschland auch problemlos kaufen kann ;-)

Grüße
Patrick


Also für hinten ist derr Conti MK II eine gute wahl, nur als 2,2 baut er sehr schmal und die dämpfung ist auch nicht so top. Da empfielt es sich den als 2,4" zu holen !
Der Specialized Grount Control 2,3 könnte auch was sein, hab ich heute erst montiert. Breite und volumen sind top, das gummi hat eine 60a mischung was ausreichend für grip sorgen sollte.
Was auch noch eine alternative für hinten ist, ist der Maxxis Minion DHR II 2,3 in der Maxxpro mischung.

Für vorne ist und bleibt für mich der Maxxis Highroller II erste wahl. Da mir der aber zu schwer war mit 920g, habe ich mich für den 800g Panaracer Rampage 2,35 entschieden.
Der Rampage macht einen schönen unauffälligen eindruck :daumen:

Weitere alternativen sind Conti TK, WTB Moto,Michelin Wild Grip'R,Specialized Purgatory Control,

Ich weis das sind fast alles Enduro reifen aber sie haben mehr als ausreichend grip und traktion.
Davon kann man in der nassen jahreszeit nicht genug haben:D
Ich habe dir diese reifen genannt weil du großen wert auf grip und traktion legst, aber bei 75% waldwege würde ich mich für was leichteres umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere alternativen sind Conti TK, WTB Moto,Michelin Wild Grip'R,Specialized Purgatory Control,

Ich weis das sind fast alles Enduro reifen aber sie haben mehr als ausreichend grip und traktion.

Der WTB Moto hat in 29 eine 1,9er Breite und geschätzt auf jeden Fall unter 50mm Breite. Geschätzt sage ich, weil das Teil um keinen Preis der Welt auf eine Mavic Crossride will.
Der bislang erste und einzige Reifen, der mir diesbezüglich widerstehen konnte...und da ich halt mit Latexschläuchen fahre und Reifen hie und da gewechselt werde, werde ich mir den nicht antun...und Tschö zurück zu CRC :winken:

P.S.: Da fehlt noch was in deiner Aufzählung, aber die kann hier eh nicht kaufen, nichtsdestotrotz.....:D

bei 75% waldwege würde ich mich für was leichteres umsehen.
P.S.2: Hat jemand Interesse an einem Maxxis Ikon 2.2 3C, Topversion? Den würde ich gerne abgeben, Gewicht ist so um 530 Gramm.
 
Kann jemand etwas über den

Schwalbe Hans Dampf Evo 29 x 2,35 TrailStar

berichten?

Ich fahre ihn vorne in der TrailStar- und hinten in der härteren PaceStar-Mischung.

Der Hans Dampf hat zwar deutlich mehr Widerstand als der Rocket Ron und Racing Ralph, ich bin aber sehr zufrieden.
Der höhere Rollwiderstand ist im Winter gut, um die Kondition zu halten. :D

Gruß
Rodriguez
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück