Kaufberatung Nerve AL 29

Hello everybody
I just got my new nerve 29 al 9.9 sl 2014 yesterday! Very Nice bike
But i have a question regarding the new remote lockout....
The rear shock remote fells solid and powerfull, But my front shock fells very different. I fells much more slack and loose. You Can shift between ctd But it fells like the tenson og the spring is to loose. I haven't have a ride in the forrest jet, But I would imagine the a little bit of mud would interrupt the shiftning between ctd!
What is your experience with the 2014 remote front shock ?
Mit freundlichen grüßen
Henrik
ps Sie dürfen gern auf deutch anworten ;)
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Was sind in der Wippe für Lager? Buchsen/Gleitlager?
Die Antwort gebe ich mal selbst -> Explosionszeichnung des Nerve AL 29 Rahmens mit Angaben zu den Lagergrößen, deren Dichtungsart, Anzugsdrehmomenten der Verschraubungen, ... (Canyon-Service):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Grüße
Seit heute fahre ich also auch mit 120mm Federweg an der Front, danke nochmal an George :)
Alles frisch geölt, das läuft wieder sehr smooooth :daumen: Feintuning beim Luftdruck folgt dann am WE.
 
Grüße
Seit heute fahre ich also auch mit 120mm Federweg an der Front, danke nochmal an George :)
Alles frisch geölt, das läuft wieder sehr smooooth :daumen: Feintuning beim Luftdruck folgt dann am WE.

:daumen: So langsam juckts mich auch, den Spacer rauszunehmen ;-)
Die Vorgehensweise dürfte bei der 2013er Performance mit 2012er Casting :cool: hoffentlich identisch sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel ein- und ausbauen 25 Minuten kommt hin :D dann noch bissl dran rumschrauben, Öl einfüllen usw, saubermachen nicht vergessen...die Zeit verging ja auch wie im Flug ;) wenn man ein Ziel hat, auch kein Wunder :)
Wurde ja nicht husch-husch, sondern mit Sorgfalt gemacht :daumen:
 
Das hängt ja auch von deiner Schraubererfahrung ab ;) mit sehr viel 5 Minuten, mit viel 10 Minuten, Fortgeschritten 15 bis 20, gehobener Anfänger 30, Erstversuch mit technischem Verständnis in Ruhe 30 - 45, Untalentiert = lass es :D
 
Das hängt ja auch von deiner Schraubererfahrung ab ;) mit sehr viel 5 Minuten, mit viel 10 Minuten, Fortgeschritten 15 bis 20, gehobener Anfänger 30, Erstversuch mit technischem Verständnis in Ruhe 30 - 45, Untalentiert = lass es :D

:D
am handwerklichen solls nicht scheitern, hoffe nur, dass ich alles "finde"!
hab noch nie ne gabel aufgemacht!!!
aber wenn gar nix mehr geht, hab ich ja nen super backup hier!
 
Aaaaaachtung......!!! :rolleyes: Spacer entfernen...!!!

Ihr seit euch doch klar das ihr damit die Gabel verändert...:eek:

Zitat Fox: Bei Veränderungen kann es zu Fehlfunktionen kommen........und: ES DÜRFEN KEINE TEILE DER GABEL VERÄNDERT WERDEN.....INSBESONDERE DER INNEREN TEILE... erlischt die Gewährleistung....

Jegliche Veränderungen können dazu führen, das der Fahrer die Kontrolle über das Fahrrad verliert, SODASS DIE GEFAHR VON SCHWEREN ODER TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN BESTEHT

Nun legt euch mal ernsthaft hin mit den veränderten Gabeln....

Schuldfrage...Versicherung...aha.....! An der Gabel gebastelt....!

Viel Spaß...!!! (das Szenario muss nicht passieren...aber wenn dann...:heul:)
 
Warum sollte die Gewährleistung erlischen? Die verbaute Gabel ist eine ganz normale Float 29 mit 120mm Federweg. Es gibt verschiedene Spacer, mit denen die Gabel im Hub verändert werden kann, diese kann man regulär kaufen. Aufgrund der Modellpolitik von Canyon wurde ein 10mm Spacer verbaut. Die Entfernung des Spacer kann also grundsätzlich gar nicht die Gewährleistung erlischen lassen.
Ich zitiere mal aus der Antwort, die ich von Canyon erhalten habe:

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail...und Ihre Anfrage...Der gezeigte Fox Spacer ist in Ihrer Federgabel verbaut. Die Auswirkungen auf die Federung (Kartusche und Kennlinie) sind relativ gering. Sie müssen sehr wahrscheinlich den Luftdruck der Federung etwas anpassen.
Der Grund, warum wir diesen einsetzen liegt in der Geometrie der kompletten Rades. Wenn dieser Spacer entfernt wird, fährt die Gabel einen Zentimeter weiter aus (die Einbaulänge der Gabel wird größer). Dadurch verlagert sich die Sitzposition nach hinten, der Lenk- und Sitzwinkel wird...flacher. Dadurch verliert das Rad merklich an Agilität und Lenkperformance. Deswegen raten wir vom Ausbau des Spacers ab.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner E-Mail weiterhelfen konnte.

Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer...bei uns melden.

Mit freundlichen Grüßen
 
Warum sollte die Gewährleistung erlischen? Die verbaute Gabel ist eine ganz normale Float 29 mit 120mm Federweg. Es gibt verschiedene Spacer, mit denen die Gabel im Hub verändert werden kann, diese kann man regulär kaufen. Aufgrund der Modellpolitik von Canyon wurde ein 10mm Spacer verbaut. Die Entfernung des Spacer kann also grundsätzlich gar nicht die Gewährleistung erlischen lassen.
Ich zitiere mal aus der Antwort, die ich von Canyon erhalten habe:

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail...und Ihre Anfrage...Der gezeigte Fox Spacer ist in Ihrer Federgabel verbaut. Die Auswirkungen auf die Federung (Kartusche und Kennlinie) sind relativ gering. Sie müssen sehr wahrscheinlich den Luftdruck der Federung etwas anpassen.
Der Grund, warum wir diesen einsetzen liegt in der Geometrie der kompletten Rades. Wenn dieser Spacer entfernt wird, fährt die Gabel einen Zentimeter weiter aus (die Einbaulänge der Gabel wird größer). Dadurch verlagert sich die Sitzposition nach hinten, der Lenk- und Sitzwinkel wird...flacher. Dadurch verliert das Rad merklich an Agilität und Lenkperformance. Deswegen raten wir vom Ausbau des Spacers ab.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner E-Mail weiterhelfen konnte.

Sollten Sie noch weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer...bei uns melden.

Mit freundlichen Grüßen

die antwort die ich von canyon bekommen hab war wesentlich kürzer und weicht auch inhaltlich etwas ab:o

[...]der Spacer sollte nur durch einen autorisierten Fachhändler entfernt werden, hat aber keine Auswirkungen auf die Geometrie[...]
 
[...]der Spacer sollte nur durch einen autorisierten Fachhändler entfernt werden, hat aber keine Auswirkungen auf die Geometrie[...]

Mitarbeiter, die keine Ahnung vom Tuten haben, gibts überall ;)Logik?
Der bebilderte Beweis für die konkrete Geometrieveränderung ist in Beitrag 1838 zu finden.

Btw, kennt wer einen von Canyon authorisierten Fachhändler?:lol:
 
Aaaaaachtung......!!! :rolleyes: Spacer entfernen...!!!

Ihr seit euch doch klar das ihr damit die Gabel verändert...:eek:

Zitat Fox: Bei Veränderungen kann es zu Fehlfunktionen kommen........und: ES DÜRFEN KEINE TEILE DER GABEL VERÄNDERT WERDEN.....INSBESONDERE DER INNEREN TEILE... erlischt die Gewährleistung....

Jegliche Veränderungen können dazu führen, das der Fahrer die Kontrolle über das Fahrrad verliert, SODASS DIE GEFAHR VON SCHWEREN ODER TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN BESTEHT

Nun legt euch mal ernsthaft hin mit den veränderten Gabeln....

Schuldfrage...Versicherung...aha.....! An der Gabel gebastelt....!

Viel Spaß...!!! (das Szenario muss nicht passieren...aber wenn dann...:heul:)

:lol:

Dann gebe ich Dir mal zwei andere Beispiel:

1. Du baust Dir an Dein Canyon eine andere Bremse. Dadurch verändert sich der Druckpunkt und das Bremsverhalten und der Bremsweg. Somit hast Du keinen Versicherungschutz mehr weil mit der Originalbremse der Unfall nicht passiert wäre :D

2. Das gleiche gilt z.B. bei einem anderen Lenker als der Originale. Wenn dieser schmäler ist als der Originale verändert sich das handling des bike. Es ist schwerer zu steuern. Somit wäre der Unfall nicht passiert. Also kein Versicherungsschutz :D

Oder anders ausgedrückt: Es ist eine fließende Grenze in Bezug auf die Versicherung. Oder noch viel besser: Bei den 2014 Modelle mit der identischen Rahmengeometrie sind serienmäßig KEINE spacer verbaut. Ergo kann ich aus den 2013 Modellen den Spacer ebenfalls entfernen ohne daß es eine Auswirkung hat :)
 
:lol:

[...]
Oder anders ausgedrückt: Es ist eine fließende Grenze in Bezug auf die Versicherung. Oder noch viel besser: Bei den 2014 Modelle mit der identischen Rahmengeometrie sind serienmäßig KEINE spacer verbaut. Ergo kann ich aus den 2013 Modellen den Spacer ebenfalls entfernen ohne daß es eine Auswirkung hat :)

Naja, stimmt nun wieder auch nicht ganz: Die "2013er Front" ist anschließend 1 cm höher, die 2014er bleibt in Ermangelung eines Spacers gleich ...
 
Zitat Fox: Bei Veränderungen kann es zu Fehlfunktionen kommen........und: ES DÜRFEN KEINE TEILE DER GABEL VERÄNDERT WERDEN.....INSBESONDERE DER INNEREN TEILE... erlischt die Gewährleistung....

Jegliche Veränderungen können dazu führen, das der Fahrer die Kontrolle über das Fahrrad verliert, SODASS DIE GEFAHR VON SCHWEREN ODER TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN BESTEHT

Nun legt euch mal ernsthaft hin mit den veränderten Gabeln....

Schuldfrage...Versicherung...aha.....! An der Gabel gebastelt....!

Viel Spaß...!!! (das Szenario muss nicht passieren...aber wenn dann...:heul:)

Hier geht es um änderungen die nicht nach Fox spezifikation sind, also veränderung an den orginalteilen.

Das hinzufügen oder entfernen eines spacers ist damit nicht gemeint, da es sich um ein orginal Fox teil handelt.
Es gibt auch eine umbauanleitung von Fox wie das gemacht wird KLICK
Ist für Fox etwas einfacher mit nur einer gabel mehrere federwege bereit zu stellen !


Also alles schön entspannt das ganze :mexican:
 
Zurück