Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Er hat weiterhin 2 cm mehr Schritt und Sattelüberhöhung, gegenüber dir, das stimmt :D

Edit, die zehnte :):
M-Rahmen sollte gesetzt sein, jedoch wahrscheinlich individuelle Anpassung der Sitzposition notwendig. Die kürzeren Arme und die Torsolänge kommen M entgegen; die längeren Beine könnte man ein Stück mit flachem Pedal, wie z.B. Xpedo Spry, ausgleichen. Ein steilerer Vorbau wäre noch eine weitere Option, und/oder auch ein Lenker mit stärkerer Kröpfung.
Viel Spaß! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,
Möchte bei meinem nerve 2013 7.9 al29er das kleine dämpfer und gabelservice selbst machen. Dämpfer ist klar. Aber bei der Gabel bin ich unsicher. Kann man an der selbst rumbasteln (evo ctd)? Und brauch ich das rote oder grüne Fox Öl? Hab auch weiter vorn die Anleitung GeorgeP durchgelesen. Ist mir aber nicht klar ob das für meine Gabel auch gilt.
Danke im vorraus mal.
 
Du brauchst für den kleinen Service das grüne Öl dazu. Das rote Öl ist nur für den großen Service wenn die Dämpferkartusche neu befüllt werden soll. Und natürlich brauchste das blaue Öl für die Luftkammer in Gabel und Dämpfer.

Das Thema Gabelservice wurde hier wirklich im Detail in den darauffolgenden Seiten besprochen. Was ist denn da unklar ?
 
Ich hab an allen meinen Avid Bremsen Trickstuff Belaege verbaut. Das leichte Rubbeln von den Scheiben aendert sich nicht, allerdings quietschen die deutlich weniger und lassen sich besser dosieren...


Ich schrieb ja das es nicht von den belägen kommt, sondern das designe der scheiben dafür verantwortlich ist und wahrscheinlich auch das material.

Mit Kreisrunden Formula scheiben und orginal organischen belägen ist das leichte rubeln weg.
Die bremse lässt sich nun optimal dosieren und ist noch etwas bissiger geworden !

Mit den trickstuffbelagen habe ich so meine zwiespältige erfahrung gemacht.

Auf der Elixir CR war ich sehr zufieden damit, auf meiner Elixir 9 hatte ich einen sehr hohen verschleiß und auf meiner XT mit Magura Storm SL scheiben war das ein einziges gerappel und gequitsche sodas ich wieder orginal shimano resin beläge eingebaut habe !

Wenn die orginalen avid runter sind werde ich die truckerco Organic Semi-Metallic einbauen KLICK bei dem preis kann man das schon mal ausprobieren ;)


Man kann auch das vorhandene mit einer Spritze abziehen und wiederverwenden.

leider ist da zu wenig drinn, bei dir waren es ja auch nur 2ml wenns hoch kommt !
 
Man kann auch das vorhandene mit einer Spritze abziehen und wiederverwenden.

da ist doch bekanntlich viel zu wenig drin. also zu wenig blau (was egal ist da im dust wiper kit ja nun 5ml mitgeliefert werden) und auch zu wenig grün, max. 10-15ml sind drin und 30ml pro seite gehört rein. den dust wiper kit braucht man auch nicht nach einem jahr wechseln, das wäre rausgeschmissenes geld

aber jeder wie er mag :D
 
das gestrige wetter war einfach zu schön :)

large_IMG_1627_1.jpg
 
Ich muss noch mal wegen dem verbauten Fox Dämpfer was fragen.

Ich will an dem 9.9 gerne die Lenkerfernbedienung für den Dämpfer nachrüsten. Canyon baut von Werk nichts um und verweist auf Toxoholics. Von den Toxoholics gibt es aber keine Antworten auf meine Mails und Anfragen. Der Service da ist echt bescheiden...
Habe es mehrfach probiert und nach 2 Wochen keine Antwort

Den Angaben auf der Canyon Homepage nach hat der Dämpfer ja 184 Einbaulänge und 44 mm Hub.
Von Fox gibt es nen Dämpfer der Remotetauglich ist mit 190 mm Einbaulänge und 51 mm Hub. Passt der dann oder müssen die Maße genau überein stimmen? Hat da jemand Erfahrung?

Was ist denn mit einem RockShox Monarch XX 21014? Der ist ja deutlich günstiger als ein Fox mit Remote.
Fox liegt preislich bei 660,- komplett und der RockShox bei 250,- komplett. Canyon verbaut beim neuen Lux CF ja auch die RockShox Dinger. können ja nicht viel schlechter sein, oder?
http://r2-bike.com/ROCK-SHOX-Daempfer-Monarch-XX-2014-mit-XLoc-Remote
 
Ich muss noch mal wegen dem verbauten Fox Dämpfer was fragen.

Ich will an dem 9.9 gerne die Lenkerfernbedienung für den Dämpfer nachrüsten. Canyon baut von Werk nichts um und verweist auf Toxoholics. Von den Toxoholics gibt es aber keine Antworten auf meine Mails und Anfragen. Der Service da ist echt bescheiden...
Habe es mehrfach probiert und nach 2 Wochen keine Antwort

Den Angaben auf der Canyon Homepage nach hat der Dämpfer ja 184 Einbaulänge und 44 mm Hub.
Von Fox gibt es nen Dämpfer der Remotetauglich ist mit 190 mm Einbaulänge und 51 mm Hub. Passt der dann oder müssen die Maße genau überein stimmen? Hat da jemand Erfahrung?

Was ist denn mit einem RockShox Monarch XX 21014? Der ist ja deutlich günstiger als ein Fox mit Remote.
Fox liegt preislich bei 660,- komplett und der RockShox bei 250,- komplett. Canyon verbaut beim neuen Lux CF ja auch die RockShox Dinger. können ja nicht viel schlechter sein, oder?
http://r2-bike.com/ROCK-SHOX-Daempfer-Monarch-XX-2014-mit-XLoc-Remote


Du musst die dämpferlänge beibegalten !

Was du bräuchtest wäre nur das dämpferoberteil damit du die remote ansteuerung hast, es gibt aber auch einen fox evo dämpfer mit remote.

Hab ich hier mal irgendwo verlinkt!

large_FoxRemote.jpg


Den RS dämpfer kannst du auch verwenden, der muss dann das richtige tune haben und die dämpferbuchsen nicht vergessen !
 
Zuletzt bearbeitet:
und auch zu wenig grün, max. 10-15ml sind drin und 30ml pro seite gehört rein.

Ich hab doch vor kurzem den Spacer an meiner Gabel entfernt und dann auch gleich die Öle am linken Gabelholm(Luftseite) gewechselt und aufgefüllt.
Und jetzt die Blöde Frage. Hätte Ich die Öle auch im rechten Holm (CTD Seite) wechseln und aufüllen müssen:confused:
 
Du musst die dämpferlänge beibegalten !

Was du bräuchtest wäre nur das dämpferoberteil damit du die remote ansteuerung hast, es gibt aber auch einen fox evo dämpfer mit remote.

Hab ich hier mal irgendwo verlinkt!



Den RS dämpfer kannst du auch verwenden, der muss dann das richtige tune haben und die dämpferbuchsen nicht vergessen !

Danke für den Tipp, GeorgeP. Buchsenset ist klar, aber was ist der richtige Tune. Muss ich den bei Canyon erfragen und dann an den Händler des RS Monarch weitergeben? So was schreibt der nämlich auch auf seiner HP.
 
Ich hab doch vor kurzem den Spacer an meiner Gabel entfernt und dann auch gleich die Öle am linken Gabelholm(Luftseite) gewechselt und aufgefüllt.
Und jetzt die Blöde Frage. Hätte Ich die Öle auch im rechten Holm (CTD Seite) wechseln und aufüllen müssen:confused:

ja. auf der CTD seite ist einmal das rote öl in der geschlossenen dämpferkartusche (CTD) und das grüne öl das im tauchrohr die standrohre und die dust wiper schmiert. also kommt auch auf die rechte CTD seite 30ml grünes öl.
 
Ich hab doch vor kurzem den Spacer an meiner Gabel entfernt und dann auch gleich die Öle am linken Gabelholm(Luftseite) gewechselt und aufgefüllt.
Und jetzt die Blöde Frage. Hätte Ich die Öle auch im rechten Holm (CTD Seite) wechseln und aufüllen müssen:confused:


Ich vermute mal du hattest die gabel nicht auseinander gehabt, das heist du hast nur die Aireinheit nach oben raus gezogen, wenn nein dann reicht das was du gemacht hast.

Sinniger wäre aber gewesen einen kleinen service gleich mit zu machen, so wie Filiale es beschrieben hat.
 
Danke für den Tipp, GeorgeP. Buchsenset ist klar, aber was ist der richtige Tune. Muss ich den bei Canyon erfragen und dann an den Händler des RS Monarch weitergeben? So was schreibt der nämlich auch auf seiner HP.


Der tune errechnet sich erst einmal aus dem übersetzungsverhältniss der dämpferwipper. Liegt so bei 2,48, dann schaut man in einer tabelle nach und sieht welcher tune am besten zum dämpfer passt.

Am besten mal mit Sport Import tel., die sollten dir dann weiterhelfen!
 
ja. auf der CTD seite ist einmal das rote öl in der geschlossenen dämpferkartusche (CTD) und das grüne öl das im tauchrohr die standrohre und die dust wiper schmiert. also kommt auch auf die rechte CTD seite 30ml grünes öl.

:heul: da sieht man wieder wie doof man(ich) eigentlich ist wenn mann stur
nach anleitung arbeitet und nicht nachdenkt.:wut:
kann ich den rechten holm (CTD Seite) auf die gleiche art öffnen wie die
Luftseite? Also unten aufschrauben - öl ablassen - neues öl rein - zugeschraubt - fertisch.
Oder muss ich CTD Kartusche auch ausbauen?
Mir geht es derzeit nur um die richtigen Ölmengen in der Gabel. Sollte ich überpüfen ob genügend rotes fox fluid in der CTD ist?
 
Ich vermute mal du hattest die gabel nicht auseinander gehabt, das heist du hast nur die Aireinheit nach oben raus gezogen, wenn nein dann reicht das was du gemacht hast.

Sinniger wäre aber gewesen einen kleinen service gleich mit zu machen, so wie Filiale es beschrieben hat.

Ich hatte nur die Luftseite offen um den spacer zu entfernen dabei habe ich eben auch mal schnell das grüne und blaue öl nachgefüllt.

sollte ich vernünftiger weise auch die CTD seite öffnen:confused:
 
:heul: da sieht man wieder wie doof man(ich) eigentlich ist wenn mann stur
nach anleitung arbeitet und nicht nachdenkt.:wut:
kann ich den rechten holm (CTD Seite) auf die gleiche art öffnen wie die
Luftseite? Also unten aufschrauben - öl ablassen - neues öl rein - zugeschraubt - fertisch.
Oder muss ich CTD Kartusche auch ausbauen?
Mir geht es derzeit nur um die richtigen Ölmengen in der Gabel. Sollte ich überpüfen ob genügend rotes fox fluid in der CTD ist?

wenn du nur unten die CTD seite aufschraubst passiert gar nix. du mußt auch die luftseite unten aufschrauben weil ja beiden standrohre mit der gabelbrücke verbunden sind und das öl nur dann unten rauskommt, wenn du mit einem hammer unten gegen die beiden abgeschraubten gewinde schlägst (bitte nur mit aufgeschraubter mutter auf die gewinde schlagen). somit sind dann aber beide seiten wieder offen, wenn du also die gabel umkippst suppt es aus beiden seiten raus. du mußt also die luftseite, nachdem du unten gegen die gewinde geschlagen hast um diese mit dem hammer ca. 5mm reinzuschlagen und zu lösen, beim rumdrehen der gabel auf der luftseite einen finger auf das loch halten damit für die 1 minute nur das grüne öl aus der ctd seite rausläuft...dann wieder auf den kopf stellen und auf der ctd seite das grüne öl mit 30ml auffüllen und wieder alles festschrauben. klingt etwas kompliziert, ist aber eine logische reihenfolge.

das rote öl tauscht du mal besser nicht. da kannste ne doktorarbeit drüber schreiben um die kartusche zu zerlegen und aufzufüllen. das ist auch nach einem jahr noch nicht notwendig.
 
Zurück