- Registriert
- 19. Juni 2005
- Reaktionspunkte
- 7.553
Andererseits: Es gab das 8.0 auch schon mal als Tagesartikel im Bike-Discount für 1.699 €...
Yes, das war der Kracher. Ein Kumpel hat damals zugeschlagen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Andererseits: Es gab das 8.0 auch schon mal als Tagesartikel im Bike-Discount für 1.699 €...
Nein, die neuen XT Schalthebel haben einen kleinen Schalter eingebaut der eine Begrenzung zu 3 fach vornimmt und somit die 2 fach aktiviert. Der braucht nicht neu gekauft zu werden.
Der Umwerfer kann auch bleiben da der Schalthebel begrenzt ist und nur 1 Schaltstufe zuläßt.
Lediglich Kurbel/Kettenblatt, da braucht man nen Bushguard für die 3 fach bzw. muß komplett umsteigen auf echte 2 fach, das kostet richtig viel.
Weiche Rahmen, Lackierungen, die man mit einem Acetonlappen wegwischen kann, Gewindeösen für den Flaschenhalter, die für die markeneigenen Flaschenhalter zu tief sind, schlechter Service mit unqualifizierten Mitarbeitern und und und...Wie machen die das bei Radon nur, dass die bei so hochwertiger Ausstattung so günstig sein können?
Lediglich Kurbel/Kettenblatt, da braucht man nen Bushguard für die 3 fach bzw. muß komplett umsteigen auf echte 2 fach, das kostet richtig viel.
Weiche Rahmen, Lackierungen, die man mit einem Acetonlappen wegwischen kann, Gewindeösen für den Flaschenhalter, die für die markeneigenen Flaschenhalter zu tief sind, schlechter Service mit unqualifizierten Mitarbeitern und und und...
Als Beispiel: ein defekter Artikel aus dem Onlineshop wird vom Kunden zurückgeschickt. Der bekommt nicht etwa prompt einen Neuen. Nein, der Artikel geht als Reklamation zum Hersteller, Kunde wird bis zur Rücksendung vom Hersteller über Wochen hinweg vertröstet und mit "internen Konzernvorgaben" geplagt. Das spart Lagerbestand und Bankzinsen, verprellt allerdings die Kunden.
Ich spreche da aus mehrfacher und leidvoller Erfahrung.![]()
Es läuft wohl doch vieles auf das Nerve hin ...
Der ist aber ausverkauft.oder gleich hier bestellen für 9 Euro inklusive Versand: http://www.bikelane.de/ass-saver/![]()
Zu dem Spectral 29er kann ja noch niemand was sagen - das Rad ist noch nicht auf dem Markt. Bevor das Spectral angekündigt war, wäre das Nerve 29er wahrscheinlich mit dem Radon Slide verglichen worden. Ich habe das Gefühl, dass die Räder alle nicht so wahnsinnig weit auseinanderliegen.
Spectral und Slide sind wohl etwas abfahrtsorientierter und gröber. Das Nerve ist tourenorientierter. Wahrscheinlich würde mir jedes der drei Räder taugen. Wobei das PL-Verhältnis des Radon Slide auf dem Papier zumindest ziemlich unschlagbar scheint. Aber ich muss ohnehin mal einen Tag Urlaub nehmen und nach Bonn und Koblenz tuckern. Sympathiemäßig tendiere ich freilich schon eher zum Nerve, das mir auch optisch besser gefällt. Aber da ist dieser Gedanke, dass man beim Slide halt einfach nochmal etwas "mehr" fürs gleiche Geld bekommt (Federweg, Reverb)
D.h. bei "Marken-Bikes" gibts keine Probleme? IMO ist z.b. der Service von specialized keinesfalls besser als bei Canyon.
Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
Also der übergang vom hinterbau zum oberrohr will mir nicht gefallen, das beschreibt so eine art S linie.
Das bike ist bestimmt eine alternative zum Slide und dem Spectral.
Aber bestimmt nicht zum Nerve, gewichtsmäßig sowie federwegsmäßig ist das dann doch schon eine andere klasse!
1. Ich wollte hier kein Markenbike vs Onlinebike Battle beginnen. Führt zu nix und ist total überflüssig. Gibt schon genügend Trolle hier im Forum.
Klar gibt es auch bei "Marken" Bikes einige Probleme. Eigentlich machen früher oder später fast alle Bikes mal Probleme. Oder sagen wir eher die verbauten Komponenten. Ich musste aber aufgrund des Kaufes beim Onlinehändler insgesamt 5 Monate in einem Jahr auf mein Bike verzichten, da ist es mit dem Preisvorteil dann hin. Bei Canyon waren es beim Strive "nur" 8 Wochen...
Zu Specialized!!!
Kommt drauf an wo man kauft. Beim Standardhändler um die Ecke bestimmt. Da gebe ich Dir Recht. Aber kauf mal beim Conceptstore, die werden bei Garantiefällen bevorzugt gegnüber Standardhändlern die Specialized führen behandelt. Dämpfertausch hat nie länger als 3 Tage gedauert. Und 20 % beim Neukauf ab mitte des Jahres geben die auch IMMER!!!
Wenn natürlich Canyon um die Ecke ist, ist das bestimmt von Vorteil.
Na dann lassen wirs. Nur Canyon ist für mich definitiv ein Marken Rad, hört sich immer überheblich an, dass man erst ab 8000€ sein Fahrrad ein Marken Rad nennen darf, Versender mal vergessen
Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
Naja,Canyon ist eben Versender. Diesen "negativ" behafteten Status werden sie nicht verlieren. Schon garnicht solange die Bike-Bravos das immer so herausstellen.
Naja,
Canyonbikes gewinnen fast jeden Test in den Bravos.
Negativ würd ich die Darstellung da nicht unbedingt sehen.
Na ja...."negativer Status"....
Ich denke Canyon ist schon lange vom nur "Versender" Status weg.
Schau dir mal die Erfolge mit den Bikes im Profibereich an....(zb. die Rennräder bei der Tour, Katjuscha / Silence - Lotto Team etc....)
Da muss man schon den Hut ziehen und ich freu mich immer wenn ich neben den "großen Namen" ganz vorne bei der Tour dann
ein Canyon sehe...
Grüße Wolfgang