Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Nein, die neuen XT Schalthebel haben einen kleinen Schalter eingebaut der eine Begrenzung zu 3 fach vornimmt und somit die 2 fach aktiviert. Der braucht nicht neu gekauft zu werden.
Der Umwerfer kann auch bleiben da der Schalthebel begrenzt ist und nur 1 Schaltstufe zuläßt.
Lediglich Kurbel/Kettenblatt, da braucht man nen Bushguard für die 3 fach bzw. muß komplett umsteigen auf echte 2 fach, das kostet richtig viel.

Das habe ich auch noch nicht gewusst. Danke für die Aufklärung! :daumen:
 
Wie machen die das bei Radon nur, dass die bei so hochwertiger Ausstattung so günstig sein können?
Weiche Rahmen, Lackierungen, die man mit einem Acetonlappen wegwischen kann, Gewindeösen für den Flaschenhalter, die für die markeneigenen Flaschenhalter zu tief sind, schlechter Service mit unqualifizierten Mitarbeitern und und und...
Als Beispiel: ein defekter Artikel aus dem Onlineshop wird vom Kunden zurückgeschickt. Der bekommt nicht etwa prompt einen Neuen. Nein, der Artikel geht als Reklamation zum Hersteller, Kunde wird bis zur Rücksendung vom Hersteller über Wochen hinweg vertröstet und mit "internen Konzernvorgaben" geplagt. Das spart Lagerbestand und Bankzinsen, verprellt allerdings die Kunden.
Ich spreche da aus mehrfacher und leidvoller Erfahrung. :(
 
hier noch ein Bild eines älteren Schalthebels, bei den neuen Modellen ist das Drehrädchen in den Schalthebel eingelassen und nicht wie hier oben aufgesetzt.
 

Anhänge

  • Schalthebel umstellen.jpg
    Schalthebel umstellen.jpg
    72 KB · Aufrufe: 22
Lediglich Kurbel/Kettenblatt, da braucht man nen Bushguard für die 3 fach bzw. muß komplett umsteigen auf echte 2 fach, das kostet richtig viel.


Man braucht nicht zwingend einen bashguard wenn man von 3fach auf 2fach umbaut, da reicht es einfach kürzere kettenblattschrauben oder so zwischenringe damit man weiterhin die "langen" kettenblattschrauben verwenden kann.


Weiche Rahmen, Lackierungen, die man mit einem Acetonlappen wegwischen kann, Gewindeösen für den Flaschenhalter, die für die markeneigenen Flaschenhalter zu tief sind, schlechter Service mit unqualifizierten Mitarbeitern und und und...
Als Beispiel: ein defekter Artikel aus dem Onlineshop wird vom Kunden zurückgeschickt. Der bekommt nicht etwa prompt einen Neuen. Nein, der Artikel geht als Reklamation zum Hersteller, Kunde wird bis zur Rücksendung vom Hersteller über Wochen hinweg vertröstet und mit "internen Konzernvorgaben" geplagt. Das spart Lagerbestand und Bankzinsen, verprellt allerdings die Kunden.
Ich spreche da aus mehrfacher und leidvoller Erfahrung. :(


Das hab ich leider auch schon alles erlebt, ich würde mir bei Radon kein bike kaufen. Aus oben genannten gründen !

meine parts ordere ich meistens bei H&S, sollte dann aber mal was sein ist es ratsam sich mit dem importeur oder hersteller selbst in verbindung zu setzen, geht dann alles etwas schneller !
 
Ich schreibe es mal hier rein...

Werde mir einen neuen Ass Saver bestellen und biete an, etwas mitzubestellen. Ab 3 Stück insgesamt ist die Bestellung versandkostenfrei und ihr bekommt das Teil dann für 10 Euro, inklusive Versand von mir zu euch, und spart noch 1,50 Euro.
Wer mag bitte in den kommenden Tagen eine Nachricht senden. Farbwunsch nicht vergessen :)

http://ass-savers.com/
 
Schwarz ist langweilig, den grünen habe ich schon und den grauen hole ich mir. Wäre der dort verfügbar, hätte ich hier nichts geschrieben ;) wer nicht will, der hat schon :)

Edit: Ahhh, ich sehe gerade doch noch 10¢ günstiger hier, dann bestell ich dort...
http://www.ebay.de/itm/Ass-Savers-S...82?pt=Fahrrad_Schuhe&var=&hash=item2a3226369e

Gesagt, getan...weiter im Thema...vielleicht weiß jemand, ob ein bzw. welcher Hersteller ein Bike OEM mit Race King 2.2 RS BCC in weißer Beschriftung ausliefert*? Den möchte ich mir für den hoffentlich trockenen Sommer mal ans Hinterrad bappen...
Canyon hat da ja wohl nur XK bzw. MKII in Protection ausgerüstet.

*hat sich erledigt, habe etwas gefunden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss zufällig jemand hier, bis wieviel Kilo Körpergewicht die
MAVIC CROSSMAX ST Felge hinten (20 Speichen) zugelassen ist ???
(SLR bis 85 kg, aber für ST finde ich niergendwo etwas) DANKE
 
Zu dem Spectral 29er kann ja noch niemand was sagen - das Rad ist noch nicht auf dem Markt. Bevor das Spectral angekündigt war, wäre das Nerve 29er wahrscheinlich mit dem Radon Slide verglichen worden. Ich habe das Gefühl, dass die Räder alle nicht so wahnsinnig weit auseinanderliegen.

Spectral und Slide sind wohl etwas abfahrtsorientierter und gröber. Das Nerve ist tourenorientierter. Wahrscheinlich würde mir jedes der drei Räder taugen. Wobei das PL-Verhältnis des Radon Slide auf dem Papier zumindest ziemlich unschlagbar scheint. Aber ich muss ohnehin mal einen Tag Urlaub nehmen und nach Bonn und Koblenz tuckern. Sympathiemäßig tendiere ich freilich schon eher zum Nerve, das mir auch optisch besser gefällt. Aber da ist dieser Gedanke, dass man beim Slide halt einfach nochmal etwas "mehr" fürs gleiche Geld bekommt (Federweg, Reverb)

Bin das Nerve und das Slide am Gardasee gefahren. Das Slide kann genau so schnell bewegt werden wie das Nerve, bei mehr Reserven. Das Slide wird zwar anderst beworben hat aber auch viel Potenzial in Richtung "Schnell". Ist meiner Meinung nach kein AM-Bike wie z.B. das 26" Slide.
Von der Verarbeitung hat mir das Nerve besser gefallen. Gerade am Hinterbau wirkt das Slide etwas "billig", was jedoch nur der Optik schadet.

Von der Gesamtoptik gefallen mir leider die Nerv's mit dem Oberrohrknick garnicht mehr. Schaut eher behäbig als sportlich aus. Einzig beim Spectral gefällt mir diese Optik. Technisch sind die Bikes bestimmt Top.

Die Entscheidung ist nicht leicht. Das Radon schaut besser aus, das Nerve ist hochwertiger verarbeitet. Service ist bei beiden nicht "immer" toll. Ich hatte Probleme bei meinem alten Slide, ein Freund beim Strive. War beides der Grund warum wir nun wieder "Marken" Bikes fahren. Wer natürlich auf's Geld schaut kommt nicht an den Versendern vorbei.

Ein weiterer Tipp: Votec (10 Jahre Rahmengarantie)

large_Votec-3.jpg
 
Also der übergang vom hinterbau zum oberrohr will mir nicht gefallen, das beschreibt so eine art S linie.
Das bike ist bestimmt eine alternative zum Slide und dem Spectral.
Aber bestimmt nicht zum Nerve, gewichtsmäßig sowie federwegsmäßig ist das dann doch schon eine andere klasse!
 
D.h. bei "Marken-Bikes" gibts keine Probleme? IMO ist z.b. der Service von specialized keinesfalls besser als bei Canyon.

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
D.h. bei "Marken-Bikes" gibts keine Probleme? IMO ist z.b. der Service von specialized keinesfalls besser als bei Canyon.

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

1. Ich wollte hier kein Markenbike vs Onlinebike Battle beginnen. Führt zu nix und ist total überflüssig. Gibt schon genügend Trolle hier im Forum. Habe bewußt keinen Markennamen ala Specialized in den Raum geworfen. Oder beunruhigt Dich mein Avatar? Diese "Angriffs" Postings müssen doch nicht sein bzw. immer gleich diese "Verteidigungsstellung". Habe doch geschrieben, das der Service nicht "immer" gut ist. Heißt aber auch das er auch durchaus gut sein kann. Ich habe leider andere Erfahrungen machen müssen. Ja ich, nicht Du. Und sei froh das es so ist. Hat Dir viele "Nerven" :D gesparrt.

2. Wie viele Garantiefälle bei Canyon und Specialized (also bei BEIDEN Marken) hattest Du persönlich schon um so eine Aussage treffen zu können (fachliche Frage).

3. Klar gibt es auch bei "Marken" Bikes einige Probleme. Eigentlich machen früher oder später fast alle Bikes mal Probleme. Oder sagen wir eher die verbauten Komponenten. Ich musste aber aufgrund des Kaufes beim Onlinehändler insgesamt 5 Monate in einem Jahr auf mein Bike verzichten, da ist es mit dem Preisvorteil dann hin. Bei Canyon waren es beim Strive "nur" 8 Wochen...

4. Zu Specialized: Kommt drauf an wo man kauft. Beim Standardhändler um die Ecke bestimmt. Da gebe ich Dir Recht. Aber kauf mal beim Conceptstore, die werden bei Garantiefällen bevorzugt gegnüber Standardhändlern die Specialized führen behandelt. Dämpfertausch hat nie länger als 3 Tage gedauert. Bei jedem Garantiefall (bei mir 2 mal) wurden die Bremsen gereinigt und der LRS nachzentriert. Neues Innenlager (GXP) wurde nach über einem Jahr (2000km und viele hm) auf Kulanz getauscht. Das alles zusammen ist eben in "meinen" Augen Service. Und 20 % beim Neukauf ab mitte des Jahres geben die auch IMMER! Also gar nicht mal so teuer.

5. Wenn natürlich Canyon / Radon um die Ecke ist, ist das bestimmt von Vorteil. So ist es aber bei den meisten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der übergang vom hinterbau zum oberrohr will mir nicht gefallen, das beschreibt so eine art S linie.
Das bike ist bestimmt eine alternative zum Slide und dem Spectral.
Aber bestimmt nicht zum Nerve, gewichtsmäßig sowie federwegsmäßig ist das dann doch schon eine andere klasse!

Das stimmt. Das Nerve ist da ne ganze Ecke leichter und bestimmt auch vortriebsorientierter. Votec bietet leider keine echte Alternative zum Nerve.
 
1. Ich wollte hier kein Markenbike vs Onlinebike Battle beginnen. Führt zu nix und ist total überflüssig. Gibt schon genügend Trolle hier im Forum.

Na dann lassen wirs. Nur Canyon ist für mich definitiv ein Marken Rad, hört sich immer überheblich an, dass man erst ab 8000€ sein Fahrrad ein Marken Rad nennen darf, Versender mal vergessen

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
Klar gibt es auch bei "Marken" Bikes einige Probleme. Eigentlich machen früher oder später fast alle Bikes mal Probleme. Oder sagen wir eher die verbauten Komponenten. Ich musste aber aufgrund des Kaufes beim Onlinehändler insgesamt 5 Monate in einem Jahr auf mein Bike verzichten, da ist es mit dem Preisvorteil dann hin. Bei Canyon waren es beim Strive "nur" 8 Wochen...

Zu Specialized!!!

Kommt drauf an wo man kauft. Beim Standardhändler um die Ecke bestimmt. Da gebe ich Dir Recht. Aber kauf mal beim Conceptstore, die werden bei Garantiefällen bevorzugt gegnüber Standardhändlern die Specialized führen behandelt. Dämpfertausch hat nie länger als 3 Tage gedauert. Und 20 % beim Neukauf ab mitte des Jahres geben die auch IMMER!!!

Wenn natürlich Canyon um die Ecke ist, ist das bestimmt von Vorteil.
Na dann lassen wirs. Nur Canyon ist für mich definitiv ein Marken Rad, hört sich immer überheblich an, dass man erst ab 8000€ sein Fahrrad ein Marken Rad nennen darf, Versender mal vergessen

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

Deswegen auch die Anführungszeichen. Zu den 8000,-- EUR, also mein Speci war billiger als die meisten Canyon's hier. Keine Ahnung wie Du darauf kommst?

Canyon ist eben Versender. Diesen "negativ" behafteten Status werden sie nicht verlieren. Schon garnicht solange die Bike-Bravos das immer so herausstellen.
 
Naja,

Canyonbikes gewinnen fast jeden Test in den Bravos.
Negativ würd ich die Darstellung da nicht unbedingt sehen.

Wollte damit sagen, das es so ist wie mit den Discountern (ALDI, Lidl und Co.). Discounter / Versender haben irgendwie einen negativen Status bei den meisten. Kaufen tut's trotzdem jeder...

Zu den Testsiegen.

Die Tests sind doch alle Quatsch. Da werden nie bestimmte Bikes direkt miteinander Verglichen um so immer wieder ein bestimmtes Bike zum "Testsieg" zu verhelfen... Langweilig, und die meisten bemerken das nicht einmal.

Der Preisklassenvergleich ist die größte Lüge überhaupt. Ein Versenderbike für 3000,-- EUR müsste auch mal gegen ein gleich ausgestattetes "Marken" Bike (kostet dann bestimmt 4000,-- EUR) betrachtet werden. Es geht ja nicht jedem um den Preis, sondern vielleicht auch rein um das technische Vermögen der Bikes und deren Hersteller.

Zudem müsste man die Versenderbikes einmal unterienander vergleichen (Radon, Canyon, Rose, Votec, etc.). Und meist wird nur auf die Ausstattung bezogen berichtet aber nicht auf die Geometrie und Verarbeitungsqualitäten. Für den Standardbikekäufer bestimmt ausreichend aber das XTR toller ist als XT weiß ich ohne Bikebravo.
 
Na ja...."negativer Status"....:confused:

Ich denke Canyon ist schon lange vom nur "Versender" Status weg.

Schau dir mal die Erfolge mit den Bikes im Profibereich an....(zb. die Rennräder bei der Tour, Katjuscha / Silence - Lotto Team etc....)

Da muss man schon den Hut ziehen und ich freu mich immer wenn ich neben den "großen Namen" ganz vorne bei der Tour dann

ein Canyon sehe...


Grüße Wolfgang
 
Na ja...."negativer Status"....:confused:

Ich denke Canyon ist schon lange vom nur "Versender" Status weg.

Schau dir mal die Erfolge mit den Bikes im Profibereich an....(zb. die Rennräder bei der Tour, Katjuscha / Silence - Lotto Team etc....)

Da muss man schon den Hut ziehen und ich freu mich immer wenn ich neben den "großen Namen" ganz vorne bei der Tour dann

ein Canyon sehe...


Grüße Wolfgang

Negativ nicht im Sinne, das Canyon nicht gut ist. Eher im Sinne der Vorverurteilung des Status eines "Versenders".

Das Canyon den Ruf eines Versenders veloren hat glaube ich nicht, da es ein Versender ist und bleibt. Ist doch nichts schlimmes bei. Klar, besser als Radon ist das Ansehen bestimmt. Das Ansehen von Canyon ist bestimmt nicht schlecht aber noch bei weitem nicht da wo die Großen sind (weltweit bezogen). So bleiben sie auch bezahlbar ;-)))

Die Diskussion ist aber sowiso überflüssig hier in einem "Pro" Canyonbereich. Da ist viel zu viel persönliches Empfinden dabei.

Außerdem kauft man ein Bike nicht wegen des Ansehens des Herstellers sondern weil es gefällt bzw. es im finanziellen Rahmen des Käufers liegt.
 
Zurück