Kaufberatung Nerve AL 29

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
http://www.chainreactioncycles.com/...8_1392838487_3fd709a0651befa5c7a9d8cbfa8809e3

hab das zeug benutzt, klappt eigentlich echt gut, musste aber zum nachbar weil ich keinen kompressor hab und die standpumpe nicht gereicht hat.
wie gesagt, der hinterreifen war eig direkt dicht und hält jetzt die luft auch seit freitag abend, scheint also zu passen. vorne hab ich noch nicht versucht, da ist noch der erste schlauch drin. in der anleitung steht man soll um die 120ml von der flüssigkeit benutzen, meine ist aber fast leer weil doch einiges daneben gegangen ist (weil sich das loch einfach mal direkt zugesetzt hat und ich trotzdem auf die flasche gedrückt hatte), würde also eine zweite flasche von dem zeug, nur zur sicherheit, empfehlen
 
hab ne möglichkeit gebraucht möglichst schnell viel druck in den reifen zu bekommen sodass er sich aufbläht und an die felge legt, mit der pumpe war die luft schneller raus als ich sie rein bekommen hab
 
Wieso braucht man da einen Kompressor?

Wenn Du ne sehr gute Standpumpe hast die schnell viel Luft drückt, dann geht das auch ohne Kompressor. Ansonsten braucht es an der Tankstelle so ein Luftprüfer / Befüller oder nen kleinen Kompressor Zuhause weil die Flanken des Reifen auf das Felgenhorn gedrückt werden müssen. Das ist so bei tubeless. Eigentlich braucht es noch nicht mal Milch für tubeless. Die dient ja nur zum langfristigen abdichten. Wer jedes mal vor einer Tour Luft auf den Reifen pumpt kann sich die Milch sparen. Dafür haste dann Pech wenn sich unterwegs nen Dorn reindrückt. Also dann doch lieber wieder Milch einfüllen die im Laufe der Zeit (2-4 Monate) eintrocknet und wieder aufgefüllt werden muß...

Schau Dir mal ein paar Videos dazu an...
 
na klar. Die Milch trocknet ja an der Luft und dichtet ab. Das ist ja ihre Aufgabe um Löcher zu stopfen. Und im Reifen ist ja nun auch Luft. Also trocknet die Milch im Laufe der Zeit aus und hinterläßt einen weißen Film. Und somit hast Du keinen Pannenschutz mehr. Also muß die Milch nachgefüllt werden. Daher muß der Reifen alle paar Monate an einer Stelle von der Felge zum Überprüfen wieviel Milch noch drin ist. Und dann etwas nachfüllen. Wie oft nachgefüllt werden muß ist Erfahrungssache und hängt mit der Milch und dem Reifen zusammen (wie dicht er ab Werk ist).

Daher hat man auch nur bei der ersten Befüllung ein Gewichtsvorteil bzgl. tubeless/schlauch. Aber die besseren Fahreigenschaften bleiben natürlich nach wie vor.
 
na dann muss ich mir wohl wirklich nen kompressor zulegen, wobei die idee mit der tankstelle auch super ist.

bin mal gespannt ob ich viel merke, auf der kleinen einrolltour von 5km war zu wenig gelände und zu wenig schnelle stellen um einen unterschied feststellen zu können
 
Habe bei mein Hinterrad wieder auf Schlauch zurück gerüstet. Hat zum einen nicht richtig dicht gehalten. Dies war aber nicht das Problem, da die Luft erst nach ein paar Tagen langsam entwich. Hatte eher das Problem, dass der Reifen immer sehr stark gewalkt (schreibt man das so?) und in schneller kurven hat es mir dann ein mal den Reifen runter gezogen, war nicht sehr angenehm ;)

Vorne ist noch Tubeless und passt alles.

Habe/hatte hinten immer noch den original Reifen und vorne auch
 
starkes walken machen oftmals die reifen die nicht offiziell tubeless zugelassen sind.tubeless reifen sind oft die mit zusätzlicher protection.diese haben dann eine stärkere seitenwand / karkasse und sind somit stabiler und walken weniger.
 
Habe 2,5-3 bar drauf gehabt.

Wenn man nun einen protection fährt ist dich der Gewichts Vorteil wieder dahin.

Sieht man dagegen den ultra Light Schlauch von Schwalbe und den werksseitigen race Sport Reifen, dann ist man fast leichter unterwegs.

Mal von der pannensicherheit abgesehen.
 
Habe 2,5-3 bar drauf gehabt.
:eek:
Mit so einem hohen Druck hat man natürlich mit Tubeless auch keinerlei Vorteile mehr gegenüber Schlauch. Ich fahr ja selbst mit Schlauch nur ca 1,3 - 1,5 Bar im Gelände und der Vorteil von Tubeless ist ja das man noch niedriger gehen kann ohne Snakebits. 3 Bar fahre ich noch nicht mal auf der Straße, geschweige denn im Gelände. Aber Tubeless fahre ich auch nicht mehr, das war mir zuviel Stress. Latex Schlauch tuts auch super..
 
Dann hat der Reifen nur noch gewalkt
Das fahrverhalten - wenn man es überhaupt noch so nennen konnte - war mehr als gruselig. Vor allem in den kurven

Was für ein Reifen war das denn? Evtl. war er auch nicht ganz korrekt (mittig) auf die Felge gezogen und hat auf der Felge geeiert? Oder die Felge ist einfach nur sehr, sehr schmall?

MTB Reifen sind für niedrige Drücke gebaut, wie hier schon ne Seite vorher erwähnt wurde haben z.B. die Contis erst bei niedrigem Druck brauchbaren Grip.
 
Dann hat der Reifen nur noch gewalkt
Das fahrverhalten - wenn man es überhaupt noch so nennen konnte - war mehr als gruselig. Vor allem in den kurven

kann mir nicht vorstellen, dass da alles mit rechten dingen zugeht:ka:
wie breit ist denn deine felge?
mit was misst du denn deinen luftdruck?

ich fahr aufm nerve und auf meinem speci enduro tubeless!
sogar wenns richtig ruppig wird hatte ich noch nie probleme; fahr 1,2/1,6 bar , auch am enduro!

ach ja, das hier ist ne gute alternative zu einem richtigen kompressor:

www.lidl.de/de/parkside-kompressor-pkz-180-a1/p173467-c9742

hat n kumpel von mir und hat mich echt überrascht
 
kann mir nicht vorstellen, dass da alles mit rechten dingen zugeht:ka:
wie breit ist denn deine felge?

Es war der original race Sport xking von conti. Dieser Reifen ist offiziell ja nicht für Tubeless. Die Milch hat den aber gut abgedichtet

und die Felge Ist auch dir original vom 9.9

@filiale hat ja schon erwähnt, dass die Tubeless ready Reifen immer etwas verstärkt sind. Dann Taucht das Problem wohl nicht auf

Vorne ist mit der original Bereifung Alles tiptop mit der Milch.
 
ich weiß nicht, wie breit die felge oder der reifen ist.
meine einzige vermutung wäre gewesen, dass du für deine felge zu breite reifen fährst.
allerdings bekommst du glaub ich kein derart krasses missverhältnis hin, dass das zu den von dir beschriebenen problemen kommt...
 
Hallo Leute und "mit-Nerver"
Ich hatte ja, wie in post http://www.mtb-news.de/forum/t/kaufberatung-nerve-al-29.603287/page-124#post-11922751 erwähnt,
Probleme mit meinem Fahrwerk. sogenannte "WTF Stellung":D
Habe nun Dämpfer und Gabel von Toxo retour bekommen. Beim Dämpfer wurde nur die Anschlagschraube für den Blauen Hebel erneuert.
Bei der Gabel war laut beiliegenden bericht der "Climb Modus" defekt. Es wurde eine Neue 2014 FIT Kartusche eingebaut.
Hab gestern dann noch eine kleine Runde gedreht und muss sagen: Es hat sich gelohnt die Gabel einzusenden.
Die Gabel spricht viel weicher und sensibler an und die Unterschiede zwischen den Modi C-T-D sind enorm. Auch das Feedback vom
Boden ist spürbar besser. Im "Climb Modus" lässt sich die Gabel nur wenig bis gar nicht einfedern, was vorher nicht so war. Konnte von Anfang an im C-Mode etwa 1-1,5 cm einfedern. Im T-Mode ist die Gabel schön weich und gibt fast den ganzen Federweg frei. Im D-Mode spricht das ganze noch einen Tick sensibler an und der gesamte Federweg wir benutzt. Natürlich muss ich das Fahrwerk noch perfekt abstimmen da ich die "alten Werte" von der 2013 FIT Kartusche übernommen habe. Aber auch mit diesen Werten funktioniert die Gabel schon deutlich besser als zuvor.
Wer auch ein Nerve aus 2013 hat und Probleme mir dem Fahrwerk oder der FIT Kartusche hat sollte sich überlegen die Gabel einzusenden.
Der Kartuschentausch von 2013 auf 2014 lohnt sich:daumen:
 
Verschickt Hab die die Teile am 29.04. per DPD. Die Gabel war am Freitag 09.05 wieder retour und der Dämpfer am 12.05.
Hat mich keinen Cent gekostet. Nur die Frachtkosten vom versenden.
 
Ah okay..das ist ja noch i.O.

Habe auch schon länger das Gefühl, irgendwas passt mit meiner Gabel nicht.
Seitdem ich das Bike bei Canyon abgeholt habe, ließ ich die Einstellung, jedoch war nix mit sensiblen Ansprechverhalten.
Bei Canyon sagte man mir, die Gabel fährt sich noch ein und spricht dann besser an. Ok, im Winter kam ich nicht viel zum Fahren.

Ansprechverhalten:
D - Gut
T - so gut wie garnicht
C - """"""

Mein altes HT hatte die Reba und da klappte alles.

Seid Deinem Video, bin ich nun skeptisch, da auch ich den Decend-Mode überdrehen kann, nur minimal, aber es geht.
Habe mir erstmal keinen Kopf darüber gemacht und letztes WE mit der Gabelpumpe ein wenig hantiert, so wirklich fruchten will es
nicht. Kann ja nicht nur im D-Mode fahren, um ein entsprechendes Verhalten der Gabel zu bek.

Auf dem Trail ließ ich dann ein wenig Luft aus der Gabel u sie sprach noch besser an, jedoch kam auch das Gabelöl(blau) mit raus.
Ist das normal?
Druck habe ich nach der Tour nicht gemessen, hatte vorher immer so um die 5bar bei 76kg Körpergewicht.

Bike ist aus Okt'13, vielleicht sollte ich auch mal reklamieren.
 
Zurück