Kaufberatung neuer Rahmen. Evtl. gleich auf Fully umsteigen?

@3idoronyh...Ich schreib hier nur meine Erfahrungen...mir ist wurst, was der Einzelne draus macht. Ich habe mir damals meinen Stahlrahmen mit Deoreparts im Alltag kaputtgerostet. Im Austausch habe ich mir mit 1,84m und 87er SL einen 20 Zoll Rahmen für 69,95 gekauft. Der Rahmen wog etwas über 1800g. Dazu ein Steuersatz für 12,95 und eine Sattelstütze von Ritchey fürs gleiche Geld. Deorekette 8,95 und Sram Kassette dazu! Der Rest inkl. SRAM Shifter und SW + Umwerfer passte vom alten bike. Innenlager Deore Hollowtech mit Innenlager. Die ganzen parts habe ich an einem Wochenende verbaut... (Arbeit, Zeit)

So what...der Rahmen ist mattschwarz und fährt....heute noch nach 2 Jahren...Radaufbauen ist mein Hobby.

Was hat es gekostet? Das was oben steht: knapp 200€ inkl. der vorhandenen Teile....was ist daran unverständlich??
 
....
Das Problem ist wohl das Budget. Ich möchte eig. unter 200€ bleiben. Ich hätte hier mal 3 neue Rahmen aus der Bucht evtl. könnt ihr mal eure Meinung posten:
-Drössiger H-lite Herstellerseite: hier
-Müsing Offroad Comp Herstellerseite: hier
-Offroad Fully Keine Link auf Herstellerseite gefunden. Ich weiß nicht, ob das was für den Preis sein kann...
Falls ihr da noch andere Rahmen in dem Preissegment kennt, könnt ihr mir die gerne Vorschlagen, ich habe da noch nicht so den Überblick;)
Danke euch schonmal für jegliche Hilfe11

Grüße

Moin !

Ich habe von dem Anbieter in der Bucht einen Carbon RR-Rahmen zu einem für Carbon sensationellen Preis erworben.
Ich hatte dann noch einen Spezialwunsch zu dem Rahmen, der mir ohne Aufpreis erfüllt wurde. Der Rahmen wurde Spitze verpackt geliefert und was soll ich sagen: Mein Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Hochglanz bis in den letzten Winkel und sauberste Verarbeitung.
Bei den in Deinen Links aufgerufenen Preise kannst Du nichts falsch machen.

Ich habe zu dem Anbieter keinerlei Beziehungen.

Gruß
Sam
 
Also zunächst einmal möchte ich dem "extrem günstig" eine Zahl geben: 250€!
Dass Carver die Hausmarke von einer großen Fahrradhandelskette ist und keine High-End-Fahrräder herstellt ist mir durchaus bewusst, aber gerade im Hinblick auf die verbauten Komponenten habe ich bei diesem Preis schnell zugeschlagen.
Ich behaupte schon mich mittlerweile recht gut, gerade mit den Shimano Komponenten, aus zu kennen. Der komplette 3x10 Deore Antrieb (mit dem xt "Blenderschaltwerk") langt mir vollkommen aus. Ebenso die Avid Elixier 3...
Dass die Gabel auch in naher Zukunft getauscht werden soll habe ich auch erwähnt.
So einen Umbau würde ich auch nicht machen, wenn ich nicht Spaß am schrauben hätte.

Btw: der Carver Rahmen macht auf mich eig gar nicht einen soo schlechten Eindruck. Post-Mount Aufnahme, innen verlegte Züge und wie ich erst heute festgestellt habe auch eine Direct-Mount Umwerfer (Top-Swing) Aufnahme. Ich wiege ihn auch auf jeden Fall mal nach dem Ausbau. Leider ist er halt zu groß...

Mein Budget hatte ich mit 200€ angegeben, wenn es dann aber letzten Endes 300€ werden und ich den passenden Rahmen gefunden habe ist das auch noch okay. Ich liste hier auch gerne mal nach getaner Arbeit alle Preise auf.

Hier nochmal die Rahmen auf die ich mich fokusiere:
-Müsing x-lite: extrem leicht, ich bräuchte zusätzlich einen anderen Umwerfer und einen Post-Mount-Adapter.
-Drössiger h-sl: auch leicht, allerdings bräuchte ich ein Press-fit Innenlager inkl. Einbau und auch einen anderen Umwerfer.
-Drössiger h-lite: schwerer aber günstig und ich bräuchte nur einen anderen Umwerfer.
-Müsing comp auch günstig und ebenfalls nur ein anderer Umwerfer nötig.

Ist wohl letzten Endes eine Preisfrage, was ich ausgeben möchte...
 
Ich sag mal so, ein Adapter von IS auf PM kostet um die 10€ und ein Umwerfer um die 30€ dann hättest du auch einen XT Umwerfer. Zu der Diskussion über Deore Gruppe kann ich nur sagen ich merke im Umwerfer und an der Kurbel keinen Unterschied zwischen Deore und XT außer das die XT Cooler ausschaut. Den einzigen Unterschied zwischen den Gruppen kann ich bei den Triggern ausmachen, das wäre wohl auch das einzige was ich tauschen würde bzw. werde. Die Bremsen finde ich nicht so der Knaller aber wenn du keine Probleme mit ihr hast warum dann nicht behalten? Ich persönlich würde wohl den Müsing X-Lite nehmen, mir ist er vom Gewicht und auch vom Design her am Attraktivsten.
 
Den Post habe ICH Gelessen, hast Du ihn nicht gelesen? Komisch....
Das Quantec wiegt real 1500 Gramm...ist eben nicht mehr leicht, wars früher mal...

Wenn aber alles nicht soo wichtig ist...LRS mit 2200 Gramm, Deore ist super ok, und Rahmen mit 1800 Gramm auch...
Dann ist doch alles super.

Wenn Deore, Slx und xt alles eine Suppe sind...dann ist doch alles Supi... ;-)
ICH merke an Schalthebeln aber sowas von den Unterschied, und beim Lrs auch...2200 Gramm sind schwääär! Wie auch 1800 Gramm rahmen ...
Aber sicher gibt's da auch Gegenstimmen, insofern: alles super! Go!

Klar, wieso sollte man auch bei einem Rahmen vom Widerruf je Gebrauch machen??
Also: Billig ist gut, deore ist super 2200 Gramm sind nicht merkbar, Widerruf braucht man nicht, ....
Alles Bombe ;-)

Lasst uns mal abwarten, was am Ende rauskommt, warten wir die Posts des TE ab!
Bin sehr gespannt.
Bin immer noch der Meinung, das Rad sollte so gefahren werden...
Wenn 2200 Gramm, 1800 Gramm und Billigkompenten ok sind, wenn man keinen Widerruf braucht, hey, dann passt auch ein Rahmen, der ein bissi gross ist....

Er würde dieses Fahrrad doch so fahren wie es ist, es ist ihm aber zu groß. Du trägst doch auch keine XXL Klamotten wenn du eigentlich M bräuchtest oder etwa doch?
 
Danke für die Erinnerung Stefan (!?). Ich geh in der Tat auch vor Ort shoppen obwohl mein Vertrauen in die örtlichen Bike-Händler nachhaltig und begründet gestört ist. Leider liegen bei den Händlern vor Ort nie einzelne Rahmen herum dass man um einen Kauf im web nicht herumkommt.
Ich habe eine super Händler vor Ort (zum Schrauben..)
Da bin ich auch oft privat, klönen, Kaffee, usw.

Teile kaufe ich meist billig im Netz, bei seriösen Versendern.
Rahmen kaufe ich zb in Barmstedt ;-), wie Du ja auch zt., gell.
Die gucken immer schon komisch, wenn ich schon wieder ein neues Radl aufbaue...hehe...
Persönlich, nett, kompetent, Preis-wert!
Was man da über den empfohlenen RCZ Rahmen liest, ist aber übel.
Aber das ist hier ja sowas von krass geworden...weiah!

Bin mal gespannt, TE melde mal, was am Ende daraus wurde!
Wird sicher top! Viel Erfolg!
 
Moin !

Sollte ich mich für einen der Rahmen entscheiden wollen, dann wäre es der Müsing X-Lite.
Wenn das Geld wirklich knapp ist, den Comp. Aber lieber ein paar Überstunden machen oder auf irgendwas verzichten und dann doch den X-Lite. Der gefällt mir subjektiv sogar ziemlich gut. Dann kommt noch das Gewischt hinzu.

Gruß
Sam
 
ich würde zum drössiger tendieren. dann kommst du mit 200€ doch locker hin. vorausgesetzt, das nötige werkzeug ist vorhanden
Bis auf Einpresswerkzeug bin ich mittlerweile recht gut ausgestattet. Ich bräuchte nur mal eine gescheite Bowdenzugzange...aber das darf man ja eig auch nicht direkt in das Budget mit rein rechnen.

Sollte ich mich für einen der Rahmen entscheiden wollen, dann wäre es der Müsing X-Lite.
Wenn das Geld wirklich knapp ist, den Comp. Aber lieber ein paar Überstunden machen oder auf irgendwas verzichten und dann doch den X-Lite. Der gefällt mir subjektiv sogar ziemlich gut. Dann kommt noch das Gewischt hinzu.

Gruß
Sam
Aber mir nicht wegschnappen:D
Ich denk gerade auch, dass ich mich vllt. in ein paar Monaten ärgern würde, zu geizig gewesen zu sein. So ist das ja öfters mal...
Hmm schwierig...
 
...
Aber mir nicht wegschnappen:D
Ich denk gerade auch, dass ich mich vllt. in ein paar Monaten ärgern würde, zu geizig gewesen zu sein. So ist das ja öfters mal...
Hmm schwierig...

Moin !

Du hast Glück, denn der Rahmen ist mir eindeutig zu klein. :)

... gib Dir einen Ruck und überlege Dir, wie Du das Geld zusammen bekommst.

Gruß
Sam
 
So, ich hab zugeschlagen:
Hab mich für den Müsing x-lite entschieden, den ich inkl. Steuersatz und Post-Mount Adapter für 219€ bekommen habe.

Von dem Carver-Rahmen habe ich bereits alles, bis auf den Umwerfer und Steuersatz, abgebaut. Die Jagwire Zughüllen habe ich auch mal dran gelassen, dass es dem künftigen Besitzer einfacher fällt die Züge innen zu verlegen. Das Gewicht liegt übrigens bei ca. 2,1 kg inkl. der noch angebauten Teile. (Rohgewicht ca. 1,8kg??) Mal schauen, wie viel ich für den noch bekomme. Falls jemand Interesse hat gerne PN.

Auch bereits eingetroffen sind:
Neues Shimano Schaltzugset: 19€
Andere Sattelstütze Easton EA 30: 15€
Und XT Umwerfer: 19€

Bei Interesse berichte ich mal wie es weiter geht, bzw. stelle Fotos ein.
 
So, ich hab zugeschlagen:
Hab mich für den Müsing x-lite entschieden, den ich inkl. Steuersatz und Post-Mount Adapter für 219€ bekommen habe.

Von dem Carver-Rahmen habe ich bereits alles, bis auf den Umwerfer und Steuersatz, abgebaut. Die Jagwire Zughüllen habe ich auch mal dran gelassen, dass es dem künftigen Besitzer einfacher fällt die Züge innen zu verlegen. Das Gewicht liegt übrigens bei ca. 2,1 kg inkl. der noch angebauten Teile. (Rohgewicht ca. 1,8kg??) Mal schauen, wie viel ich für den noch bekomme. Falls jemand Interesse hat gerne PN.

Auch bereits eingetroffen sind:
Neues Shimano Schaltzugset: 19€
Andere Sattelstütze Easton EA 30: 15€
Und XT Umwerfer: 19€

Bei Interesse berichte ich mal wie es weiter geht, bzw. stelle Fotos ein.

Ich würde dir empfehlen den Steuersatz drin zulassen, weil es wird sich schneller/besser ein Käufer finden da er nicht noch dem richtigen suchen muss.
 
Gut, du hast nur noch den Umwerfer dran? Wenn ja, dann kommst du nicht auf 1,8 das würde nämlich bedeuten das der Umwerfer 300g wiegt und das ist unrealistisch.
 
Wie gesagt Umwerfer, Steuersatz und Zughüllen. Ich hab jetzt einfach mal grob geschätzt für Umwerfer 150g, Steuersatz 100g und Zughüllen 50g abgezogen. Genau kann ich das eh nicht wiegen, da ich eine Personenwaage mit 100g Schritten benutze...
 
Zurück