Kaufberatung Nonius CC

Clarus

CubeDude
Registriert
12. Februar 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin auf der Suche nach einem gemächlichen All-Mountain Bike. Zielgebiet Touren, mäßige Singletrails. Also mehr gemütlich. Größe ~ 1,91m

Gesagt getan zum Händler gefahren und gefragt, so und nun kommt das Dilemma.

Händler A:

- Ich sollte ein Helius AC nehmen
- Der max. Federweg vorne ist 130mm, wegen Geometrie und so weiter
- Rahmengröße L(wenn ich denn doch ein Nonius nehmen würde)

Händler B:

- Ich sollte das Nonius CC nehmen
- Der max. Federweg vorne ist 140mm
- Rahmengröße XL


.. so und nun? :lol: :daumen:

Was würdet ihr mir raten?

Also

- Bezüglich Rahmengröße
- Max. Federweg vorne(vielleicht habt ihr auch eine Gabelempfehlung)
- Rahmen


Danke schonmal!
 
Nonius CC - Eingelenker
Helius AC - Mehrgelenker

Ich würde dem AC klar den Vorteil geben, dazu Gabel den RS Revaltion RLT (evtl. Ti).
Bei deiner Größe: Ich sags klar da führt an XL kein Weg vorbei, dass mit einem L Sattelrohr (kein Customaufpreis) und die Luzi lernt fliegen.

Federweg: Vo/hi je 150mm
 
Preisfrage.

Nonius fahre ich seit 2 Jahren. 140mm vorne/hinten.
Für mich ein gutes Bike. Mit mehr Geld zur Verfügung ist das Helius besser.
 
federweg im AC sollte aber nicht wie beschrieben 130mm sein, sondern 150mm.

was hast du für eine schrittlänge?
was hast du vorher für ein bike gefahren? magst du lieber große oder kleine rahmen?

ich fahre zb mit meinen 1,86m und 86cm schrittlänge nur einen M rahmen (helius AM)

wenn ich die wahl hätte zwischen beiden -> AC
 
geh probefahren
ich denke größe L würde passen
und ich werfe noch das helius CC ins rennen.
bin Jahre glücklich mit einem M mit 182 größe gefahren.
 
Mit mehr Geld zur Verfügung ist das Helius besser.

Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr sicher.

Das Nonius wird oft unterschätzt, da falsch positioniert von N, vor allem durch den Zusatz CC. Ein Eingelenker ist nicht zwangsläufig schlechter als ein Viergelenker, zumindest konnte ich dies bislang in keinster Weise feststellen.

Ich würde heute wieder zum Nonius greifen und weder zum AM noch zum AC. Den Sinn des AC habe ich aber auch noch nie verstanden, mal abgesehen vom Gewicht. Ansonsten kann das AM im Vergleich zum AC alles besser und man kann es leicht und mit moderatem Federweg aufbauen, wenn es denn sein muss.

Gruss Thorsten
 
Hab keine Erfahrungen mit dem Helius, aber ich dachte es wäre besser. :)

Ich bin vom Nonius voll überzeugt und würde es wieder kaufen.

Hab auch schon verschiedene Versionen aufgebaut und es macht in jedem Bereich viel Spaß !

Bin 1,85 und komme mit L gut zurecht.
 
Mit einem Nonius geht, je nach Aufbau, verdammt viel und das richtig gut. Ob bergauf oder bergab, im härteren Gelände, eigentlich egal wo, der Rahmen bietet ein großes Einsatzspektrum. In dem Rahmen wird Gewicht, Funktion und Stabilität zu einem bestechend einfachen Konzept vereint.

Ich kann mich Ti-Max nur anschließen und finde auch, das Eingelenker oft unterschätzt werden, denn die Dämpfertechnologie macht es heute möglich, die negativen Aspekte wie z.B. Pedalwippen, zu unterdrücken und dabei das Potenzial voll zu entfalten.

Ich habe es nie bereut, das ich den Nonius-Rahmen gekauft habe, ganz im Gegenteil. Die Entscheidung war auch keine Kostenfrage, sondern der Rahmen hat mir auf Anhieb sehr gefallen, der ist einfach elegant und hat das in sich vereint, was ich gesucht habe.
 
Den Sinn des AC habe ich aber auch noch nie verstanden. Ansonsten kann das AM im Vergleich zum AC alles besser und man kann es leicht und mit moderatem Federweg aufbauen, wenn es denn sein muss.
Sorry, aber das ist quatsch. 400g weniger Gewicht und eine auf 150mm Gabeln und dem AM/Trail Bereich optimierte Geometrie die sich vom AM unterscheidet, sind nicht irgendwelche unwichtigen Features, sondern Kernpunkte die einem ein gänzlich anderes Bike aufbauen lassen.

Ich würde ganz klar auch das AC nehmen (Hinterbauperfomance und Optik).





...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probefahren könnte schwierig werden,

A. Nonius Rahmen gibt es so gut wie nicht als Testbike
B. XL Rahmen ebenso

Also mit Strumpfmaske ab zu Nicolai oder mal schauen, ob ich das mal irgendwo unterwegs in Deutschland mir anschauen kann.


Grob gesagt ist ja das AC die "filigranere" Version des AM. AM schließe ich aus, weil zu schwer und zu Enduro lastig, und somit zuweit von meinem Einsatzzweck weg.

AC werde ich mal die Tage probefahren, allerdings in L. Zumindest als Anhaltspunkt ist das gut.


Eigentlich war auch ein bißchen meine Denke das ein Mehrgelenker doch pflegeintensiver ist und natürlich gut 700 Euro teurer in der Anschaffung.


Ein moderner Eingelenker wippt auch nicht mehr soo stark und nun die Frage ist das 700 Euro wert etwas Antriebsneutraler zu sein.
 
Sorry, aber das ist quatsch. 400g weniger Gewicht und eine auf 150mm Gabeln und dem AM/Trail Bereich optimierte Geometrie die sich vom AM unterscheidet, sind nicht irgendwelche unwichtigen Features, sondern Kernpunkte die einem ein gänzlich anderes Bike aufbauen lassen.

Ich würde ganz klar auch das AC nehmen (Hinterbauperfomance und Optik).





...

Klar, wir finden unsere eigenen Räder immer am Besten, gilt für mich und für Dich.

Dann würde ich nun entgegen halten, dass das Nonius mit 420 mm Kettenstreben bei 150 mm Federweg und einem Radstand in Grösse M deutlich unter 1100 mm erheblich wendiger und und lebendiger sein dürfte, was ja gerade ein Trailbike auszeichnet.

Und nochmals: Ein Viergelenker ist nicht per se dem Eingelenker überlegen.

Ergo: Wieso fühlt sich jeder immer angepisst, wenn man das nicht heiligt, was der Andere für sein persönliches Optimum erklärt hat.

M.a.W.: Nur weil Du ein Nonius ggü. dem AC für minderwertig oder was auch immer hälst, fahre ich es trotzdem und halte es für das überlegenere Bike;)

Stellt Euch doch nicht immer so an. Wir sind hier alle erwachsen und verfügen über ausreichendes Bildungsniveau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergo: Wieso fühlt sich jeder immer angepisst, wenn man das nicht heiligt, was der Andere für sein persönliches Optimum erklärt hat.

M.a.W.: Nur weil Du ein Nonius ggü. dem AC für minderwertig oder was auch immer hälst, fahre ich es trotzdem und halte es für das überlegenere Bike

Stellt Euch doch nicht immer so an. Wir sind hier alle erwachsen und verfügen über ausreichendes Bildungsniveau...

Keine Ahnung wie Du darauf kommst, aber ich bin ganz und gar nicht angepisst. Ich verstehe auch nicht, warum Du Dich bezüglich Nonius so angegriffen fühlst. Ich habe im Grunde nur auf Deinen Vergleich zwischen AC und AM geanwortet. Nebenbei zu erwähnen, dass ich das AC vorziehen würde, sollte eigentlich tolerierbar sein oder nicht?

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein altes Helius FR, was zumindest vom Federweg her dem aktuellen AC entspricht. In XL passt mir (1.89) ganz gut. Manchmal denk ich mir ein L wäre passender gewesen, aber das ist selten.

Jetzt hab ich seit kurzem noch ein UFO ST, also einen Eingelenker. In L. Und ich finds geil, geht bergauf noch einigermassen (also ich merk da keine Nachteile vom Eingelenker, die Sitzposition, die 2kg mehr und die 20cm Federweg machen sich halt schon negativ bemerkbar).

Ich persönlich find das AC geiler (wenn mein FR kaputt gehen würde - was es nicht tut - würde ich es durch ein AC ersetzen), ein Nonius tuts aber sicherlich auch, und 700€ sind halt schon ein Argument (ich würde mein FR, sollte es kaputt gehen - was es nicht tut - also durch ein Nonius ersetzen).

Der DJT hat ein Helius AC in XL wenn mein Sieb im Kopf noch richtig tut. Falls du mal im Allgäu testen willst...
 
Keine Ahnung wie Du darauf kommst, aber ich bin ganz und gar nicht angepisst. Ich verstehe auch nicht, warum Du Dich bezüglich Nonius so angegriffen fühlst. Ich habe im Grunde nur auf Deinen Vergleich zwischen AC und AM geanwortet. Nebenbei zu erwähnen, dass ich das AC vorziehen würde, sollte eigentlich tolerierbar sein oder nicht?

...

Moin,

ich fühle mich auch nicht angegriffen;)

Jedoch bitte ich dann genauso zu tolerieren, dass ich den Sinn eines Helius AC ggü. dem AM nicht verstehe. Wir sind hier ja nicht bei den Hardcore-CClern oder im Leichtbauforum, wo bei einem halben Kilo die Welt zusammenbricht.

Ich bin halt nicht von der unabdingbaren besseren Leistungsfähigkeit eines Helius AM oder eines Helius AC vs. dem Nonius überzeugt. Der Verweis auf Eingelenker ist hier absolut nicht ausreichend.

Mir ist es allerdings völlig egal, dass die Helius-Jünger dies kundtun, jedoch sollte der TS doch aus meiner Sicht eine objektive Kaufberatung bekommen.

Ich bin ja sowieso der Meinung, dass 80 % aller Bikes im Forum für den Einsatzzweck des jeweiligen Nutzers völlig überdimensioniert sind und möchte daher ein weiteres Opfer vermeiden;)

Gruss Thorsten
 
Den Sinn des AC habe ich aber auch noch nie verstanden, mal abgesehen vom Gewicht. Ansonsten kann das AM im Vergleich zum AC alles besser und man kann es leicht und mit moderatem Federweg aufbauen, wenn es denn sein muss.

Gruss Thorsten

Ich habe mich vor einem Jahr fürs AM entschieden weil ich "mehr" wollte als mein damaliges Helius CC mit 147 Federweg. Habe es nie bereut, ich komme damit soger besser und entspannter bergauf als mit dem leichteren CC, bergab und im Gelände ist es eh klasse. Für mich wäre ein AC somit auch "sinnlos" trotz dem Kilo weniger Gewicht.

Schön ist aber das Nicolai, trotz groben Überschneidungen im Einsatzbereich; für jeden das passende im Angebot hat.


Jedoch würde ich das AM nie mit reduzierten Federweg, insbosonders an der Gabel fahren wollen. Wenn ich meine u-turn (ganz selten bei stundenlangen Anstiegen und nur um mal anders zu sitzen, nicht weil das Voderrad steigen würde) 2-3 CM absenke, kommt das Tretlager zu tief. Im Gelände tritt man dann bergauf schonmal in den Boden.


Das Nonius gefällt mir (uns) in der jetzigen Version auch verdammt gut.
Könnte mal was für meine Freundin werden, aber ihr getuntes Großserienrad hält (leider ;)) und passt ihr sehr gut.

mfg
 
Also Wippen ist mit dem Nonius kein Thema. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber wenn man es nicht drauf anlegt (Stampfen) pumpt der Hinterbau nicht mal mit offenem Dämpfer (vielleicht 1mm, aber das merkt man nicht - da muss man schon hinschauen).

Was ich allerdings schon zu Gunsten des Helius feststellen muss, ist dass sich dort der Hinterbau steifer anfühlt. Irgendwie meine ich beim Nonius schon in manchen Situationen geringfügigen Flex zu spüren, aber problematisch sollte das nicht sein. Schließlich kann man mit dem UFO ja auch ganz andere Sachen anstellen und das ist von der Konstruktion her ähnlich (natürlich mit mehr Material).

Alles in allem würde ich wieder ein Nonius kaufen. Nicht nur, weil das in XXL einfach besser aussieht als das Helius...

Als Gabel würde ich eine 140mm Gabel empfehlen. Fox Vanilla/Float, RS Sektor/Revelation (getravelt), oder (mit 1.5 Steuerrohr) eine Lefty. Auf jeden Fall etwas steifes mit Steckachse. Federwegsverstellung brauchst Du denke ich nicht, das bringt es wohl eher bei kleinen Fahrern, wo das Cockpit durch die Gabellänge dann sehr hoch kommt.
 
ich hab den "direckten vergleich" zw. Helius und Nonius zu hause... mein Helius AM ist ein super Rad.
aber das Nonius (von meinem Sohn) ist ne Trailwaffe es geht so nach vorne wie kein anderes...
es ist wie ein hardtail mit ausreichend federweg vorne/hinten :D
 
Moin,

ich fühle mich auch nicht angegriffen;)

Jedoch bitte ich dann genauso zu tolerieren, dass ich den Sinn eines Helius AC ggü. dem AM nicht verstehe. Wir sind hier ja nicht bei den Hardcore-CClern oder im Leichtbauforum, wo bei einem halben Kilo die Welt zusammenbricht.

Ich bin halt nicht von der unabdingbaren besseren Leistungsfähigkeit eines Helius AM oder eines Helius AC vs. dem Nonius überzeugt. Der Verweis auf Eingelenker ist hier absolut nicht ausreichend.

Mir ist es allerdings völlig egal, dass die Helius-Jünger dies kundtun, jedoch sollte der TS doch aus meiner Sicht eine objektive Kaufberatung bekommen.

Ich bin ja sowieso der Meinung, dass 80 % aller Bikes im Forum für den Einsatzzweck des jeweiligen Nutzers völlig überdimensioniert sind und möchte daher ein weiteres Opfer vermeiden;)

Gruss Thorsten

Du wiedersprichst dir aber schon selber etwas, oder? Du verstehst den Sinn eines AC nicht, willst aber verhindern, dass er ein ueberdimensioniertes Bike faehrt? Solltest du dann nicht eher sagen, dass das AC Sinn macht, das AM fuer die oben angegebenen Ziele ganz sicher ueberdimensioniert ist?

Und ganz ehrlich, wenn hier jemand als "Juenger" auftritt, dann am ehesten doch du. Lies die Beitraege oben nochmal... da spricht ein Noniusfahrer davon, dass er bei "Geld egal" das Helius nehmen wuerde und Dreamdeep findet das AC schoener (das tu ich auch) und denkt, der Hinterbau ist besser (kann ich nicht beurteilen, wuerde ich aber vermuten).
Der einzige, der in diesem Thread irgendwie empfindlich reagiert, bist du.

Ich wuerd' alleine schon wg. der Optik das Helius nehmen. Und weil ICH als Maschbau Ingenieur vom Ansatz des Mehrgelenkers ueberzeugt bin. Und weil ich ganz subjektiv das Helius mag. Hab aber nix gg. das Nonius.
 
Du wiedersprichst dir aber schon selber etwas, oder? Du verstehst den Sinn eines AC nicht, willst aber verhindern, dass er ein ueberdimensioniertes Bike faehrt? Solltest du dann nicht eher sagen, dass das AC Sinn macht, das AM fuer die oben angegebenen Ziele ganz sicher ueberdimensioniert ist?

Und ganz ehrlich, wenn hier jemand als "Juenger" auftritt, dann am ehesten doch du. Lies die Beitraege oben nochmal... da spricht ein Noniusfahrer davon, dass er bei "Geld egal" das Helius nehmen wuerde und Dreamdeep findet das AC schoener (das tu ich auch) und denkt, der Hinterbau ist besser (kann ich nicht beurteilen, wuerde ich aber vermuten).
Der einzige, der in diesem Thread irgendwie empfindlich reagiert, bist du.

Ich wuerd' alleine schon wg. der Optik das Helius nehmen. Und weil ICH als Maschbau Ingenieur vom Ansatz des Mehrgelenkers ueberzeugt bin. Und weil ich ganz subjektiv das Helius mag. Hab aber nix gg. das Nonius.

Lies Dir bitte nochmal genau alles durch;)

Meine Aussage in Kürze:

Wenn Helius, dann AM anstelle von AC. Die Überdimensionierung beziehe ich u.a. auf den Aufbau, man kann auch ein AM leicht und schnell aufbauen.

Wenn kein Helius, dann Nonius.

Das Einzige, was aktuell gegen das Nonius vorgebracht werden kann, ist die Eigenschaft als Eingelenker.

Leider wird dies, aus meiner Sicht, von den Helius-Kollegen als Nachteil vorgebracht, obwohl ich den Verdacht nicht loswerde, dass hier keine hinreichende Erfahrung über die Funktion des Eingelenkers beim Nonius vorliegt. Dies hilft dem TS nicht weiter, insbesondere wenn mögliche Alternativen auf Basis von Verdachtsmomenten von vornherein ausscheiden sollen. Hierauf bezieht sich primär meine Kritik.

Zum Thema Steifigkeit: Zwischen Nonius und Helius AM/AC konnte ich definitiv keine Unterschiede feststellen.

Zum Thema Ingenieur: Auch hier gilt das übliche Dilemma der modernen Wissenschaft: Theorie vs. Praxis

Gruss Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal gerade aus dem Forum Geguttenbergt:

der Rahmen ist von der Grundkonzeption ähnlich wie der AM jedoch wird dieser dann für Späße wie Rainer 525 sie macht nicht zugelassen sein; ( keiner fährt wie rainer) das Gewicht wird in etwa 200 bis max 300 g über dem CC liegen, die Sitz und Steuerwinkel werden steiler sein als beim AM, die Kettenstrebe kürzer, das bike ist gedacht als wendiges und schnelles Trailbike ( deshalb das abgesenkte Oberrohr wie am AM) mit der Möglichkeit die neuen 150er Gabeln zu verwenden.

"The Helius AC fills the 'gap' between Nicolai's cross country (Helius CC) and all-mountain (Helius AM) frames, thanks to its 146mm of rear travel and up to 150mm of fork travel. Despite the big travel allowance, Nicolai say the 5.7lb (2.6kg) size M AC frame could be built up into "a sub-30lb bike with ease". They say the weight savings come from "machined braces and new ceramic axles that replace steel to lose 85g over the CC."

The frame is built in Germany and comes with a five year warranty. It features a 67-68 degree head angle, depending on what fork you choose to run, and there's enough clearance for 2.4" tyres. There are plenty of options too: ConeHead steerer, Hammerschmidt mounts, custom geometry, thru axle, an integrated cable guide/chain stay protector and hundreds of possible colours.

The Helius AC will retail for around £1800 in the UK and €1849 in Europe."



Helius CC -> 120mm
Nonius CC -> 130(140)mm
Helius AC -> 150mm
Helius AM -> 160mm

Helius CC zu XC lastig -> Ist mir zu nah an meinem HT dran.
Helius AM zu Enduro lastig -> Entspricht nicht meinem Fahrprofil.


Also AC oder Non-CC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es allerdings völlig egal, dass die Helius-Jünger dies kundtun, jedoch sollte der TS doch aus meiner Sicht eine objektive Kaufberatung bekommen.
Wenn Du eine objektive Kaufberatung bieten willst, was zweifelsohne Sinn macht, solltest Du Deine eigene, subjektive und oft sehr spezielle Meinung etwas zurücknehmen. Das AC von vorne rein ins "Aus" zustellen, nur weil Dir so essentielle Sachen wie ein halbes Kilo Gewicht und eine andere Geometrie völlig egal sind, geht einfach nicht. Dann kannst Du auch ein AFR empfehlen.

Sinnlos wäre einzig und alleine, ein AM mit kastrierten Federweg und Mehrgewicht aufzubauen, wenn man das ganze auch leichter und mit optimierter Geometrie bekommen kann -> Helius AC.

Der Threadersteller sucht ein "gemächliches All-Mountain Bike mit Zielgebiet Touren, mäßige Singletrails". Warum Du jetzt ein mit 150mm aufgebautes Helius AM empfiehlst und wo die Vorteile sein sollen, musst Du erstmal erklären. Ich sehe nämlich nur Nachteile. Clarus hat das zum Glück aber schon selbst erkannt.

Mein Tipp: fahr beide probe und entscheide selbst welches Dir besser taugt.




....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück