Kaufberatung Nonius CC

Bei mir funktioniert ein Fox Float R 57/200 perfekt.
Kostet wenig und man kann ihn leicht warten.



Ok
Tretlagerhöhe und Kettenstrebenlänge sind dann geklärt.
Mir persönlich liegt eigentlich ein hohes Tretlager besser, auch wenn's gegen den Trend ist.

Aufpreis für kurzes Sitzrohr frag ich wohl am besten bei Nicolai direkt.

Noch was fällt mir ein:
Was für'n Dämpfer empfehlt Ihr für's Nonius.
Federweg soll maximal (also 146) sein?

Man dankt.
 
ja aber komisch das es versnopte Mülheimer gibt, die "billige Eingelenker" fahren ;):lol:
(um mal wieder zum Thema zu kommen)
 
@Ti-Max

Das du keinen Coil-Dämpfer im Nonius getestet hast, wundert mich ein bisschen.

Heute bei einer kleinen Tour habe ich mal ein vernünftiges Foto vom Nonius mit DHX 4.0 Coil Dämpfer gemacht, ist sozusagen ein Hardcore-Setup :D




@ gammeldansk

Auf 146 mm Federweg kommt man beim Nonius mit jedem Dämpfer, der bei einer Einbaulänge von 200 mm 57 mm Hub hat. Was für einen Dämpfer du einsetzt, hängt vom überwiegenden Einsatzgebiet bzw. dem Einsatzspektrum ab und reicht quasi vom superleichten Air Carbon-Dämpfer, der nur wenig mehr als eine 150 g Tafel Schokolade wiegt, bis zum 1 kg Coil-Monstrum.
 
@Ti-Max

Das du keinen Coil-Dämpfer im Nonius getestet hast, wundert mich ein bisschen.

Der Gedanke hat Tage bei mir gefüllt.

Aus zwei Gründen habe ich davon abgesehen:

1. Die leicht degressive Kennlinie des Nonius ist aus meiner Sicht für einen linearen Stahldämpfer nicht wirklich geeignet. Ein progressiver Luftdämpfer, wie halt alle Luftdämpfer, halte ich da für geeigneter, zugleich natürlich ein Gewichtsvorteil

2. Ich halte Luftdämpfer für besser abstimmbar. 10 PSI mehr oder weniger merkt man beim Roco sofort. Bei Stahlfedern hätte ich wahrscheinlich 3 bis 4 Federn probieren müssen und hätte wohl nur einen Kompromiss gehabt. Performancemässig würde ich ggü. dem Roco durch eine Stahlfeder nicht mehr viel Steigerung erwarten, der Dämpfer funzt sahnig.

Gruss Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ti-Max

Ich habe bei meinem Nonius jetzt mehrere Luft und den Coil Dämpfer getestet und im Ansprechverhalten, Dynamik usw. war keiner der Luftdämpfer dem Coil ebenbürtig. Der große Vorteil der Luftdämpfer ist das Gewicht und das sich die "Luftfeder" halt sehr einfach anpassen lässt. Ich könnte dir ja mal meinen DHX 4.0 Coil für einen Test zur Verfügung stellen!

 
@Ti-Max

Ich habe bei meinem Nonius jetzt mehrere Luft und den Coil Dämpfer getestet und im Ansprechverhalten, Dynamik usw. war keiner der Luftdämpfer dem Coil ebenbürtig. Der große Vorteil der Luftdämpfer ist das Gewicht und das sich die "Luftfeder" halt sehr einfach anpassen lässt. Ich könnte dir ja mal meinen DHX 4.0 Coil für einen Test zur Verfügung stellen!


Danke für das Angebot:daumen:

Aber ich werde wohl beim Luftdämpfer bleiben, nicht zuletzt aufgrund des Gewichts und der für mich sehr guten Performance.

Gruss Thorsten
 
Hallo Thorsten

Ist verständlich, am Bike schrauben nur zum Testen und wenn man für sich ehe schon eine gute Konfiguration gefunden hat, ist auch nicht immer die reine Freude. Falls du doch irgendwann mal Lust haben solltest, schreibe mir einfach eine PN.

Grüße
Achim
 
Geb' auch mal meine kleinen Erfahrungen zum Besten in der Hoffnung dir weiterhelfen zu können:

Bin selbst 1,98 gross und in kmpl. Montur stehe ich mit ca. 105 bis107 kg da. Bei der Spatzenstatur kann ich dir zum einen ganz klar und auch objektiv bestätigen dass die Seitensteifigkeit beim Nonius in Grösse XL nicht ganz mit der des Helius AC in XL mithalten kann, aber meiner Meinung nach (also hier subjektiv) oft überbewertet wird und auch für mein Gewicht im absolut grünen Bereich liegt. Wenn du allerdings vorhast einen DT Dämpfer mit Kugelgelenkaufnahmen zu fahren fängt der Hinterbau an zu flexen wie ein Lemmerschwanz, da der laterare Flex nicht mehr vom Dämpfer ausreichend stabilisiert werden kann. Beim AC würde dieser von der Wippe abgefangen.

Zum Thema Eingelenker kann ich nur sagen dass diese in der heutigen Zeit durch vernünftige Plattform/ProPedel-Dämpfer aktueller als je zu vor sind/funktionieren, auch wenn diese vom Marketing der meisten Firmen nicht mehr beachtet oder sogar belächelt werden.

Mit einem günstigen Dämpfer ohne gescheite Plattform und Dämpfung würde ich den Nonius allerdings nicht fahren wollen, da kommt das altbekannte "Gummikuh"-Feeling auf;).

Meine Empfehlung auch für deinen Einsatz ist der Fox RP23, je nach Körpergewicht in Tune 2 (75-95kg) oder Tune 3 (90 kg bis...). (Das ist die Werksvoreinstellung der Dämpfung).

Die Rahmengrösse würde ich an deiner Stelle auch in XL wählen, nicht nur wegen der Oberrohrlänge sondern auch wegen des längeren Steuerrohrs. Bei L würdest du über 2 cm mehr Sattelerhöung fahren, das macht bei langen Touren viel aus.

Den AC bin ich auch schon auf zwei Ausritten gefahren, wirkte auf mich nicht ganz so agil von der Hinterbauperformance wie der Nonius, was an der Dämpferwahl liegen mag, ist aber wie gesagt bei 100kg + spürbar steifer. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier;).

Empfehlen kann ich dir den Nonius, nach erst 3000km Laufleistung muss ich dazu sagen, für deinen Einsatzzweck in jedem Fall; würde mich wieder dazu entscheiden...:daumen:
 
Moin, ich kann zwei Dinge nicht bestätigen:

1. Steifigkeit:

Ich habe gestern auf dem AM eines sehr bekannten und geschätzen Users gesessen;)

Bei angezogenen Bremsen im Stand und dann Belastung des Pedals kam es mir so vor, als ob da Spiel im Spiel sei;)

War es aber nicht, man hat aber deutlich die Verwindung der (deutlich längeren) Druckstreben sehen können.

Beim Nonius ist dies deutlich geringer ausgeprägt, von daher bin ich nach wie vor nicht von einer geringeren Seitensteifigkeit des Nonius überzeugt. Besitze zudem noch ein Hardtail, auch hier fällt mir nicht auf, dass das Nonius sich seitlich übermässig verwindet. Meine beiden Räder haben sehr steife Laufräder, das AM hatte eine vergleichbare Konfiguration.

2. Dämpfer

Ich fahre einen Dämpfer mit Plattform (Roco TST, wobei das TST schon deutlich mehr Druckstufe erzeugt als ein PP von Fox). Der Dämpfer ist so eingestellt, dass er gerade eben nicht durchschlägt (54 von 57 mm Hub), heisst bei mir 15-20 % Sag. Ich fahre den Dämpfer komplett offen, also ohne Plattform. Das Gummikuh-Feeling kann ich hier auch nicht bestätigen, das Wippen ist für mich kaum wahrnehmbar und dürfte sich nicht wesentlich von einem AM unterscheiden.

Liege in der gleichen Gewichtsklasse, bin aber dennoch überrascht, wie sehr die subjektiven Wahrnehmungen voneinander abweichen. Beide Räder waren in Grösse M.

Gruss Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
thorsten, das nonius ist wirklich ein klasse bike aber ich denke du kannst dein custom-FR-Rohrsatz nicht unbedingt als maßstab für ein serien-nonius nehmen.....
mfg
 
Zurück