Kaufberatung Rahmengröße

Die Geometriedaten beziehen sich immer ausschließlich auf den Rahmen. SAG wird üblicherweise nicht berücksichtigt. Es gibt Ausnahmen im hardtail Bereich, wird dann aber immer angegeben.

Auch die Ausstattung wie Vorbauten Lenker Rise ect. Werden nicht berücksichtigt.

Man muss allerdings aufpassen wenn Bikes mit unterschiedlichen Gabel FW angeboten werden. Die Gabellänge hat einen Einfluss auf die Geo auch wenn SAG nicht berücksichtigt wird.

Dann da einmal die ganz sry doofe Frage.. (ich steige ggf. nicht wirklich durch das Thema Fahrraddesign Geometrie durch)


Das Bike wird ab Werk mit einem Spacer 5 mm und einer Highcap 15 mm unter dem Lenker ausgeliefert.
Das sind 20 mm. Das kann min um 15 mm reduziert werden was dann dazu führt das der Reach des Cockpit um 8 mm vergrößert (https://enduro-mtb.com/passender-rise-richtige-mtb-lenkerhoehe/)
Natürlich sinkt der Stack des Cockpits dann um ca. 15mm... was durch einen höheren Rise kompensiert werden kann.

Das führt dazu, dass das Bike doch "größer" wird oder nicht?
 
Die Geometrie des Rahmen gibt einen Grundwert an, Cockpit Einstellungen kann man quasi wie Feineinstellung ob top sehen.

Man könnte jetzt denken, gut Bau ich halt einen 70er Vorbau ans kurze Rad aber das bringt ja nicht das selbe Ergebnis wie ein langer reach mit kurzem Vorbau.
Ich z.b. bevorzuge einen langen reach mit kurzem Vorbau. Denn ein kurzer vorbau wirkt sich mmn positiv aufs Handling aus.

Mir ist vollkommen klar, dass ein zu langer Vorbau das Handling negativ beeinflusst. Ebenso ein zu kurzer Lenker.
Allerdings rede ich ja jetzt nur davon die Spacer unter dem Lenker zu entnehmen wodurch der Reach des Cockpits größer wird und den Stack müsste ich an der Stelle doch ohne Nachteil durch den Rise ausgleichen können ?!
 
Mir ist vollkommen klar, dass ein zu langer Vorbau das Handling negativ beeinflusst. Ebenso ein zu kurzer Lenker.
Allerdings reden ich ja jetzt nur davon die Spacer unter dem Lenker zu entnehmen wodurch der Reach des Cockpits größer wird und den Stack müsste ich an der Stelle doch ohne Nachteil durch den Rise ausgleichen können ?!
Ja. Aber im Vergleich zur Rahmengröße ist das eben Feineinstellung.
Selbst wenn du die 8mm rausholst hast du immernoch ein relativ kleines Bike.
 
Ja. Aber im Vergleich zur Rahmengröße ist das eben Feineinstellung.
Selbst wenn du die 8mm rausholst hast du immernoch ein relativ kleines Bike.
Jap das ist vollkommen richtig. Umgekehrt hätte ich wenn ich XL nehmen ein relativ großes Bike?

Ggf. wäre das Capra da einfach nicht das Ideal weil ich da eben zwischen 2 Geo bin.
Was mich eigentlich interessiert hatte ist ob das Bike zu klein ist. Ab wann ein Bike objektiv zu klein ist.
 
Jap das ist vollkommen richtig. Umgekehrt hätte ich wenn ich XL nehmen ein relativ großes Bike?

Ggf. wäre das Capra da einfach nicht das Ideal weil ich da eben zwischen 2 Geo bin.
Was mich eigentlich interessiert hatte ist ob das Bike zu klein ist. Ab wann ein Bike objektiv zu klein ist.
Es gibt L Bikes die größer als das XL Capra sind. Die Geo ist einfach nicht mehr zeitgemäß besonders bei dem alten.
Aber wie gesagt, es ist deshalb nicht unfahrbar. Du musst für dich selbst entscheiden welche größe an bike du gerne hättest.

Ich habe für mich festgestellt dass ich gerne einen Reach zwischen 480 und 500mm hätte. Ein capra käme für mich nicht in frage aktuell. Das alte bike hatte 460 und das konnte ich auch fahren. gefällt mir jetzt halt nicht mehr.
 
Es gibt L Bikes die größer als das XL Capra sind. Die Geo ist einfach nicht mehr zeitgemäß besonders bei dem alten.
Aber wie gesagt, es ist deshalb nicht unfahrbar. Du musst für dich selbst entscheiden welche größe an bike du gerne hättest.

Ich habe für mich festgestellt dass ich gerne einen Reach zwischen 480 und 500mm hätte. Ein capra käme für mich nicht in frage aktuell. Das alte bike hatte 460 und das konnte ich auch fahren. gefällt mir jetzt halt nicht mehr.
Ich schaue einfach mal wie es sich damit entwickelt.

Frage mich trotzdem ob es sowas wie Reach / Stack Empfehlungen abhängig der Körpergröße gibt bzw. woran die jeweiligen Größen zugeordnet werden nach welchem Kriterium...
 
Ab wann ein Bike objektiv zu klein ist.
Wenn man sich zu viele Gedanken um die Anpassungen machen muss.;) Wie @Muffin sagt, es geht um Feineinstellung. Die grundsätzliche Grösse muss schon mal stimmen. Sonst wird Murks mit Murks kompensiert.

Und ich bleibe dabei, ein grösserer Rahmen ist weniger schlimm als umgekehrt. Und mit grösser meine ich die unmittelbare Grösse im persönlichen Bereich.
 
Ich schaue einfach mal wie es sich damit entwickelt.

Frage mich trotzdem ob es sowas wie Reach / Stack Empfehlungen abhängig der Körpergröße gibt bzw. woran die jeweiligen Größen zugeordnet werden nach welchem Kriterium...
Nein, es gibt keine generelle empfehlung. Geometrie ist etwas das sich in den letzten jahren ständig verändert hat, Ich kann dir nur Sagen das Aktuell die meisten bikes Für leute in unserer Größe 475-490mm reach haben. Das kann sich aber in zukunft auch wieder ändern.

Ich bin 184 und bin in den Letzten jahren ein Bike mit 460mm Reach und eins mit 510mm Reach gefahren. Beides kann ich fahren. Die optimale länge liegt für mich irgendwo in der mitte. vlt ehr auf der längeren seite.

Aber das GIlt für meinen Fahrstiel. meinen geschmack. Das ist eine individuelle sache. Ich würde im zweifel ein modernes bike kaufen und hoffen das sich aktuell das optimale durchsetzt ^^
 
Frage mich trotzdem ob es sowas wie Reach / Stack Empfehlungen abhängig der Körpergröße gibt bzw. woran die jeweiligen Größen zugeordnet werden nach welchem Kriterium...
Sich Gedanken machen ist ok; ich habe den Eindruck, Du machst dich bald mal verrückt damit.

Die Körpergrösse zur Rahmenkategorie ist ja in einem von/bis Bereich eingeteilt. Es ist mal eine Grobeinteilung, damit der 2m Mann sich nicht ein S kauft und sich dann wundert, dass er sich die Knie am Lenker anschlägt. Es gibt Sitzriesen (kürzere Beine im Verhältnis zum Oberkörper) und umgekehrt. Das alles berücksichtigt der Hersteller und gibt eine grobe Empfehlung raus.

Der Rest ist effektiv Feintuning, der sich beim Fahren einstellt. Ich habe z.B. beim DH gerne ein hohes Cockpit, obwohl ich mit 1.85m nicht ein Mass aufweise, wo man speziell korrigieren müsste. Ich habe es einfach nicht gerne, wenn ich über den Lenker hänge und Überschlagsgefühle entwickle. Ein hohes Cockpit reduziert angeblich (bzw. sicher) den Druck auf das VR. Mag sein, ich fühle mich so trotzdem entspannter und fahre vermutlich deshalb sicherer bzw. das VR rutscht mir deswegen nicht schneller weg.

Eigenes Empfinden vs. graue Theorie. Irgendwo muss man die persönliche Schnittstelle finden und dann auch wissen, wann es genug ist. Sonst bist du nur am analysieren und nicht mehr am Spass haben...

P.s. @Maffin und ich hatten in etwa Zeitgleich ähnliche Gedanken...:cool:
 
Die Körpergrösse zur Rahmenkategorie ist ja in einem von/bis Bereich eingeteilt. Es ist mal eine Grobeinteilung, damit der 2m Mann sich nicht ein S kauft und sich dann wundert, dass er sich die Knie am Lenker anschlägt. Es gibt Sitzriesen (kürzere Beine im Verhältnis zum Oberkörper) und umgekehrt. Das alles berücksichtigt der Hersteller und gibt eine grobe Empfehlung raus.
Guter punkt. Ich glaube die Größenempfehlungen sind ehr für leute die sich nicht gut auskennen als anhaltspunkt. Sobald man eine Vorstellung von der gesuchten geometrie hat schaut man sich die Größenempfehlungen eh nicht mehr an.
 
Ich muss sagen wenn ich die Geometrie vom Torque:On im direkten vergleich sehe sieht das ehr wie ein Downhillbike aus als ein Enduro.
Kommt ein bisschen darauf an mit was du vergleichst. Bei modernen Enduros sind einige so lang wie Downhillbikes und für manche Leute ist das super und andere finden das weniger toll.
Leider verstehe ich nicht so ganz, ob das Torque dir getaugt hat. Du beschreibst nur deinen ersten Eindruck (es hat sich lang angefühlt) und die Meinung deines Kollegen, dass du auf dem Torque zu weit hinten gehangen haben sollst, ohne jedoch darauf einzugehen, ob dies dazu geführt hat, dass du dich auf deinem Torque nach dem Eingewöhnen trotzdem nicht wohlgefühlt hast und mit welchen Problem du genau zu kämpfen hattest. Ich nehme aber mal an, dass du irgendein Problem hattest, wenn du dich nicht für das Capra XL entschieden hast, was sowohl im stehen, als auch im sitzen kürzer ist als das Torque, sondern das deutlich kürzere Capra in L gewählt hast.
Zudem ist mir nicht ganz klar, was genau mit zu weit hinten gemeint ist - du schreibst zwar etwas mit Brust über dem Lenker, das erscheint mir aber etwas arg weit vorne und das bist du mit dem Capra L auch nicht, soweit ich das auf den Bildern beurteilen kann - und wie ein kürzeres Rad dies verbessern soll. Typischerweise, meiner Erfahrung nach, hängen Fahrer zu weit hinten und belasten das Vorderrad zu wenig, wenn sie sich unsicher fühlen und kürzere Bikes mit steilerem Lenkwinkel sind nicht dafür bekannt besonders viel Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Je nachdem was dein Problem mit dem Torque war, ist ein kürzeres Rad also gar nicht die Lösung und es ist dir definitiv zu klein.
Solange es mir nicht klar ist, welche Probleme das kürzere Bike lösen soll und ich nicht beurteilen kann ob oder inwiefern ein kürzeres Bike die mir unbekannten Probleme, die du mit dem Torque hattest, löst, finde ich schwierig zu sagen, ob das Capra zu klein für dich ist. Als Fan von modernen Geos wäre es mir jedenfalls viel zu klein, aber vielleicht legst du auf bestimmte Dinge mehr Wert als ich, für die ein kürzeres Bike sinnvoller sein kann.
Könntest du vielleicht etwas näher auf die Gründe, bzw die genauen Probleme mit dem Torque, eingehen, damit klarer wird, warum du ein kürzeres Bike wolltest und auch damit besser beurteilt werden kann, ob ein kürzeres Bike die Probleme löst?
 
Hi, ich bin derzeit am überlegen ob ich vom Giant Trance x auf das Capra wechsel. Wenn ich die Geometrie vergleiche (Giant in L) denke ich, dass das Capra in XL für mich das richtige sein wird. Ich hatte auch erst gedacht L, aber das scheint mir zu klein zu sein. Ich fühle mich auf dem Giant in L sehr wohl.
Und wenn ich die Bilder sehe vom Eröffner, glaub ich nochmehr, dass XL das richtige ist.

Ich bin 183 cm groß und habe eine Sl von 85 cm.
 
Zurück