[Kaufberatung] robuster Stadtflizer

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo Gemeinde :)

Mir wurde heut mein Rad geklaut (Marke Eigenbau). Und da ich auf dieses angewiesen bin, brauch ich demnächst ein Neues. Leider bin ich schon seid ettlichen Jahren aus dem Thema raus und weiß überhaupt nicht mehr, welche Hersteller aktuell und kaufbar sind. Preislich will ich unter 1400-1600 Euro bleiben. Vom Stil her dachte ich an kein Mountainbike mehr sondern eher Richtung Urban-Bike.

Leider bin ich mit dem Rad in der Stadt quer Beet unterwegs und fahr hier und da auch mal Treppen runter oder spring nen 1/2m Drop. Sicher, mit nem anderen Rad kann man auch seinen Fahrstil ändern aber es soll ja auch Spaß machen ;)

Meine Idealvorstellung ist:
Dünne Reifen (evtl. fürn Winter auch mit Profil), Scheibenbremsen (hydraulisch), Nabenschaltung (wünschenswert), Schutzbleche (oder nachrüstbar), Hardtail, Federgabel wäre bei meinem Fahrverhalten glaube schon angebracht, muss aber nicht sein.

Es sollte in die Richtung Cannondale Bad Boy 6 gehen. Das Rad gefällt mir sehr gut, nur weiß ich eben nicht, wie belastbar dies ist. Sollte man mit so einem Rad aufpassen, wie man fährt oder kann die Gabel, Rahmen und Laufräder auch mal eine Bordsteinkante verkraften? Welche Alternativen würde es geben (kenne wie schon gesagt keine Hersteller)?

Evtl. hat auch jemand einen Tip für mich bezüglich Marke und Model.

Liebe Grüße
Backe
 
Vielen Dank! Das 11er ist verdammt cool. Allerdings finde ich das Cannondale nicht ganz so auffällig. Ich war gerade in nem Laden und habs mir mal live angesehen. Die haben dort sogar zwei Versionen von dem Bad Boy mit Nabenschaltung. Etwas weiter von mir soll noch ein Laden sein, der auch Stevens-Räder verkauft. Da werd ich die Woche mal hinlatschn und mir das mal genauer ansehen.

Hat evtl. noch jemand andere Vorschläge? :D
 
Werfe mal das Cube Hyde Race in den Raum. Ein 1400-1600€ Rad wäre mir in der Stadt zu schade. Da ist es geklaut, bevor sich die "Robustheit" auszahlt. Gibt auch noch das Cube Editor (11 Gang Alfine / Crankbrother Teile dran).

Gibt auch einige Crossbikes mit Federgabeln, aber meist "nur" mit 63mm Federweg. So richtig ausleben kann man sich damit nicht, aber sorgt für ein wenig Komfort. Muss man schauen, ob das einem liegt (z.B. Radon Scart 9.0).
 
Das Radon Scart 9.0 gefällt mir echt gut. Auch von den verbauten Komponenten. Allerdings mach ich mir da um die Gabel Gedanken. Bin kein Fan von Remote-Lock-Dingern. Hab damals schon meine Marzocchi XC 700 Retro deswegen kaputt bekommen (war meine eigene Schuld :heul: )

Die Cube-Räder sagen mir leider garnicht zu. Aber mal eine andere Frage. Kommt mir das nur so vor oder ist ein Cannondale bei gleichem Preis mit nicht so guten Komponenten bestückt wie ein Rad eines anderen Herstellers?
 
Ein Selbstaufbau kommt für mich leider nicht mehr in Frage. Damals war das kein Thema, da ein Freund in einem Rad-Laden gearbeitet hatte. Heute wäre das eher kostspielig bzw. aufwendig.

Bei Stevens auf der HomePage hab ich allerdings gerade noch ein paar Cross-Räder angesehen. Und die Lite-Versionen (8X Lite oder 6X Lite) sehen mir vielversprechend aus.

Von den verbauten Teilen würd ich eher zum 8X Lite tendieren. Aber wie schon hier jemand angesprochen hat, wäre eine günstigere Variante in der Stadt nicht verkehrt (siehe 6X Lite). Hat zu den Rädern jemand Erfahrungen?
 
Ich bin mir nun 100%ig sicher, dass es ein Radon Scart Light wird. Was ich noch nicht weiß ist, ob ich das 9.0 (999 Euro) oder das 10.0 (1199 Euro) kaufe. Mir erschließt sich nicht, warum das 10.0 mehr kostet, eigentlich einen leichteren Rahmen hat aber im Endeffekt schwerer ausfällt. Der Rahmen und die XT Bremse und diverse Kleinteile können doch keine 200 Euro und 1,3 kg ausmachen, oder? Aus meiner Sicht gibt es vorerst keine Pros das 10.0 zu wählen. Aber evtl. hab ich etwas übersehen :confused:

Leider würde ich gern das Rad erstmal probefahren. Da es aber nur online bestellt werden kann, ist das eher umständlich. Gerade bei dem momentanen Wetter. Fast unmöglich eine Probefahrt zu machen und das Bike danach bei Nichtgefallen in einem neuwertigen Zustand zurück zu schicken :(
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde ja für die stadt eher das nehmen wenns von radon sein soll, in der stadt ist eine federgabel meistens nur mehrgewicht http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skill-9-0-Disc_id_18569_.htm

Laut Herrstellerangaben sind das 0,9 kg weniger zu dem Scart Light 9.0 ;) Ich habe mich nun bewusst dazu entschieden eine Federgabel mitzunehmen. Denn ganz ohne Dämpfung mit dünnen Reifen (die bei einer starren Gabel die einzige Dämpfung zwischen dir und der Straße sind) über ein Schlagloch oder ne Treppe runter macht best. nicht so viel Spaß. Da ist mir ein wenig Federweg wilkommen. 1 zu 1 den Asphalt aufm Lenker spüren ist sicher auch nicht mehr so angenehm, wenn man mal an eine Federgabel gewöhnt ist :D
 
Hier mal ein kleines Feedback.

Das Rad fährt sich sehr gut! Einzig das Bekommen war etwas...sagen wir mal unerwartet.

Hatte bei Radon bestellt und da es in Berlin nur einen Service-Partner gibt, auch gleich zu diesem das Rad liefern und Fertigmontieren lassen. Das Rad wurde erstaunlich schnell geliefert. Allerdings brauchte der Radladen eine Weile um es zu montieren (Gründe dafür sind mir nicht bekannt). Nach einer Stunden Öffentliche zu dem Rad-Shop folgte ein ernüchterndes Gespräch mit dem Verkäufer. Der Begriff Service-Partner scheint bei Radon anders interpretiert zu werden. Der Verkäufer machte mir also klar, dass ich das Rad auch in einen Laden meiner Wahl hätte senden lassen können, da selbst dieser Laden (der Service-Partner von Radon ist) keinerlei Service bietet. Sie haben absolut nichts mit Radon am Hut. Das Fertigmontieren hat mich 30 Euro gekostet. Wenn etwas kaputt gehen sollte, kann ich es natürlich bei denen reparieren lassen, müsste aber die Kosten selbst tragen und versuchen über Radon das Geld wieder zu bekommen. Hat ich mir eigentlich anders vorgestellt :/ Naja, soviel dazu.

Nun wollt ich noch ein-zwei Sätze zum Rad selbst schreiben. Ich bin echt begeistert. Mir persönlich ist der Lenker etwas zu hoch. Hätte gern ein oder zwei Distanzscheiben weniger unterm Vorbau. Aber das kann man ja im Sommer nochmal machen lassen.
Was ich mir aber vorher schon gedacht hatte ist, dass die Gabel mir absolut nichts taugt :D Ich weiß nicht obs momentan am kalten Wetter liegt aber mir ist diese viel zu weich. Dämpfen tut sie fantastisch, solange man auf der Straße fährt. Kaum den ersten Bordstein runtergehüpft (mit nem kleinen Bunnyhopp), schlägt die Gabel durch mein Körpergewicht (ca.70kg) durch. Ich werd erstmal die Beschreibung lesen und schauen, welchen Druck ich wo für mein Gewicht benötige und das im nächsten Rad-Laden korrigieren lassen. Wenn das nicht besser wird, kommt sie mir im Sommer raus und irgendwas Robusteres rein.

Zum Rad habe ich mir SKS-Schutzbleche mit Suntour-Gabel-Adapter gekauft und montiert. Passte alles wunderbar. Nur das vordere Schutzblech steht durch den Adapter unten etwas zu weit ab. So weit, dass ich beim Lenken an meine Fußkappen stoße. Muss diese kleinen Metalstreben also auch noch kürzen.

Ansich bin ich aber sehr zufrieden. Für den Preis sind die kleinen "Mängel" in Kauf genommen ;) Und Service brauchte ich mit meinem alten Bike auch keinen. Wenn was zu machen ist, mach ich das selbst oder ab in nächsten Laden.

Liebe Grüße
Backe
 
Wenn du gelesen hättest währst du nicht entteuscht geworden
Zitat
. Die Bezahlung der Bestellung und die Garantieabwicklung erfolgen wie gewohnt über uns.
Hätte gern ein oder zwei Distanzscheiben weniger unterm Vorbau. Aber das kann man ja im Sommer nochmal machen lassen.
Gib erstmal die zwei von unter dem Vorbau nach ober dem Vorbau . Das kann auch ein Schulkind selber machen .
Das Bike ist halt zum wo runterspringen absolut nicht geeignet .
Die Gabel sollte ja Luftgefedert sein , somit kannst ja die Federhärte durch aufpumpen einstellen .

Mfg 35
 
Zurück