Kaufberatung: Smartphone+GPS-Gerät oder Smartphone+Akku-Booster?

Was bist denn Du für Einer und sowas administriert hier noch? Ich benutze mein xCover 2 Outdoor Handy auch als Navi, aber nur im absoluten Notfall. Ein Garmin Gerät habe ich selbst überhaupt nicht, ich weiß nicht was Deine dämlichen Unterstellungen hier sollen.

Widerlege doch einfach die drei genannten Punkte anstatt auf die persönliche Ebene abzudriften.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung: Smartphone+GPS-Gerät oder Smartphone+Akku-Booster?
finde das auch bishen unpassend, hatte mich auch ne weile mit nem Samsung S3 rumgeplagt bis mir einer mal den goldenen tipp gegeben hat mal ein gerät auszuprobieren was dafür auch gemacht ist.

und diese Erfahrung an leute weiterzugeben ist laut RedOrbiter falsch da nicht tolleriert wird.:rolleyes:

ich für meinen teil geb zumindest ne klare Begründung.

und für ne einfache Tatsache und feststellung muss mich niemand bezahlen, wozu auch.;)

garmin bezahlt mich bitte dafür das ich eure billig GPS-Serie grundsolide finde!!!!!!!
 
@Blackwater Park
Gratulation zu deinem Kauf.

Mir scheint die Kommentare von @BillGehts und @lorenz4510 kann man ruhig ignorieren.
Scheinen mir blinde Fanboys von Garmin zu sein resp. von Garmin bezahlt?
Bei beiden sind die letzten 50 Postings fast ausschliesslich Smartphone Bashings... Leicht zu finden in deren Forum-Statistik...
Die Beiden können/wollen anscheinend einfach nicht begreifen dass es Leute gibt, die auch mit den multifunktionalen Smartphone zufrieden sind und damit zusätzlich sogar noch etwas navigieren können.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch

ich stimme dir komplett und voll-inhaltlich zu.

Jürgen
 
Smartphone + GPS-Gerät, definitiv!

Sonst muss man bei der Auswahl des Smartphones gewaltige Kompromisse eingehen. Es gibt nur wenige Smartphones, die sich ansatzweise für den Outdooreinsatz eignen. Und selbst diese sind den GPS-Geräten haushoch unterlegen was Ablesbarkeit des Displays, Akkulaufzeit und Robustheit angeht. Der "all-in-one"-Gedanke mag zwar erst mal reizend sein, ist hier aber fehl am Platz. Ich spreche aus Erfahrung...

wird er auch ganz klar von nem GPS Konzern bezahlt?

das kann doch alles nicht stimmen.:lol:
@Blackwater Park

wennst irgendwann mal in Zukunft nen höheren Anspruch an ne navigation hast, teste mal ein reines outdoornavi und bilde dir selber aus dem Resultat deine eigene Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
unser lieber RedOrbiter, Fanboy der Smartphone Idustrie, hochbezahlt von Nokia um sein N7xxx zu finanzieren :lol: Hat noch nie ein vernünftiges GPS in den Händen gehalten, egal ob Falk, Magellan oder Garmin und macht Sprüche...tse tse tse... wie süß :D

(wer austeilt muß auch einstecken können !) ;)
 
Ignorieren wir mal einfach alle diejenigen selbsternannten Missionare, die mit deiner Kaufentscheidung nicht enverstanden sind. Du hast deine Entscheidung gefällt, und damit ist jede weitere Diskussion unnötig. Deine Entscheidung für ein Handy ist vollkommen ok, ich mache es auch so.

Du hattest nach einer passenen Halterung gefragt. Ich kann dir meine beschreiben:

Silikon-Hülle für das Handy, selbstklebenden Klettstreifen drunter kleben, auf Alu- oder Epoxi-Platte Klett-Gegenstück kleben.

Dann kommt eine Zwischenlage aus zwei Stück Fahrradschlauch, U-förmig gerollt. Das dient zur Stoßdämpfung. Dann kommt eine weitere Alu-oder Epoxi-Platte, die man direkt an den Lenker schraubt (Alu-Bügel etc.). Alternativ nimmt man so eine Kontaktplatte :http://www.conrad.de/ce/de/product/374217/

Das Ganze hat sich bei mir und bei meinem Sohn bestens bewährt.

Jürgen
 
Hallo zusammen

zum Thema GPS Smartphone usw. wollte ich meinen Erfahrungsschatz mal loswerden.
als Besitzer eines Nokia Lumia 800 und der sehr guten GPS Software die es dafür gibt(Geometer Pro,Outdoornavigation ,Geogps was mein Favorit ist) wollte ich dies natürlich für die Navigation, Routenimport Tracking usw verwenden.Einziges Problem welches noch blieb ist die Akkulaufzeit.Durch eines Akkupowerpack von 5600 mA welches unter dem Sattel in einer kleinen Tasche verstaut ist fahre ich bei Energiesparmodus heisst Wlan Bluetooth,Datenverbinung aus 8-9 Stunden was für mich vollkommen reicht.Somt blieb mir die Anschaffung eines teueren Garmin erspart.
Die überlegene Outdoorrobustheit und der etwas bessere GPS Empfänger des Garmin konnte ich bis jetzt verschmerzen.

Von dem Kauf von günstigen 150 Euro GPS MTB Geräten kann ich persönlich nur abraten.Teilweise sehr schlechte GPS Empfang,stark spiegelnde Displays und unausgereifte Software usw.

Bisher kam ich mit dem Nokia selbst auf krassen Singeltrails in der Elfringhauser Schweiz wunderbar klar.

Schöne Grüsse und bin noch auf der Suche nach gleichgesinnten MTBlern die sich ab udn an mal in der Elfringhauser Schweiz rumtreiben.
 
Vielleicht hier noch eine Empfehlung: Samsung Galaxy S4 active. Das ist wirklich ein Topgerät darüberninaus auch bestens geeignet für Outdoor-Navigation.

Wichtige Features für ein Outdoor-Smartphone:


- Unterstützung verschiedener GPS Systeme, wie GPS und Glonass (dann den meisten Outdoor GPS Geräten überlegen oder mindestens gleichwertig (Thema GPS Ortung)

- eingebauter Drucksensor (somit kann auch barometrische Höhenmessung verwendet werden, ist aber ohnehin nur im alpinen Gelände notwendig, ansonsten reicht GPS basierende Hm Ermittlung)

- Wasser/Staubdicht das Galaxy S4 active ist IP67 zertifiziert.

- wechselbarer Akku (natürlich ist auch externes Akkupack ok)

Das S4 active hat all diese für mich notwendigen Features inkludiert. Deshalb seit kurzem mein TOPFavorit.

Garmins und CO verwende ich schon langen nicht mehr. hatte auch noch niemals das Bedürfnis seit dem ich mit Smartphones unterwegs bin. Sorry an alle Garmin Befürworter.
 
Das s4 active ist sicherlich ein schönes Gerät und Outdoor besser einsetzbar als die meisten anderen Smartphones.

Das hier
- Unterstützung verschiedener GPS Systeme, wie GPS und Glonass (dann den meisten Outdoor GPS Geräten überlegen oder mindestens gleichwertig (Thema GPS Ortung)

- eingebauter Drucksensor (somit kann auch barometrische Höhenmessung verwendet werden, ist aber ohnehin nur im alpinen Gelände notwendig, ansonsten reicht GPS basierende Hm Ermittlung)
ist aber maximal Halbwissen, eher Quatsch, mach dich hier noch mal schlau.
 
@ KB-Miller
was meinst du mit Halbwissen. beide Themen verfügbare GPS Systeme und Drucksensor sind vorhanden und funktionieren gut.
Die Entwicklung mehrere GPS Systeme zu nutzen kam sicherlich nicht auf Grund von Outdoor-Anwendungen, sondern sollte die Problematik des sogn. Funkschattens in Großsädten (Wolkenkrazer) verbessern. Das gleiche Problem finden wir aber auch im Outdoorbereich beispielsweise in Schluchten. Durch die Beiden GPS Systeme die unter unterschiedlichen Winkeln arbeiten und deren Überlagerung erreicht man dadurch eine optimale GPS Abdeckung.
Im Wald, falls du dies meinst gibt es ohnehin mit keinem der neuen Outdoor-Smartphones ein Empfangsproblem.
Der Drucksensor funktioniert bei den Samsung Geräten sehr gut und genau. Wenn du meinst das dieser bei Outdoor-Smartphones besser funktioniert, na dann.
 
Die neuen Garmin-Geräte haben ebenfalls Glonass-Unterstützung. Für die Genauigkeit ist dies aber wie du geschrieben hast nur unter sehr schlechten Empfangsbedingungen relevant. Reine GPS-Geräte haben in der Regel einen deutlich besseren GPS-Empfang und sind daher etwas genauer. Wie gut das S4 im Vergleich zu Garmin ist, habe ich aber noch nicht getestet.

Die Berechnung von geleisteten Höhenmetern auf Basis der GPS-Werte ist immer extrem schlecht, nicht nur im alpinen Gelände. Barometrische Messung ist daher Pflicht, sonst sollte man das Messen besser ganz sein lassen. Die Barometer sind normalerweise hinreichend genau. Ob ein sinnvolles Ergebnis dabei rauskommt, hängt aber von der verwendeten Software ab.
 
- Unterstützung verschiedener GPS Systeme, wie GPS und Glonass (dann den meisten Outdoor GPS Geräten überlegen oder mindestens gleichwertig (Thema GPS Ortung)

GPS und Glonass haben die meisten aktuellen outdoor GPS. Ist also kein + oder - für Smartphone/outdoor GPS. Die Aussage "den meisten outdoor GPS überlegen" ist somit Unfug weil die meisten Smartphone auch kein Glonass haben ;) Man kann den Schuh also auch umdrehen.

- eingebauter Drucksensor (somit kann auch barometrische Höhenmessung verwendet werden, ist aber ohnehin nur im alpinen Gelände notwendig, ansonsten reicht GPS basierende Hm Ermittlung)

Stimmt nicht, die Ermittlung und Kumulierung der zurückgelegten Gesamthöhenmeter sind per Barometer immer genauer als per GPS. Nahezu alle outdoor GPS haben einen Barometer / Drucksensor. Desweiteren braucht man das nicht nur im alpinen Gelände sondern auch auf einer ganz normalen MTB Tour vor der Haustür. Wenn man nämlich keinen Barometer im Fahrradtacho hat, kann man das GPS/Baro verwenden um die HM die man gestrampelt ist zu ermitteln. Die HM sind bekanntlich wichtiger als die km auf der Ebene.

- Wasser/Staubdicht das Galaxy S4 active ist IP67 zertifiziert.

- wechselbarer Akku (natürlich ist auch externes Akkupack ok)

Das S4 active hat all diese für mich notwendigen Features inkludiert. Deshalb seit kurzem mein TOPFavorit.

Garmins und CO verwende ich schon langen nicht mehr. hatte auch noch niemals das Bedürfnis seit dem ich mit Smartphones unterwegs bin. Sorry an alle Garmin Befürworter.


Diese Feature erfüllen auch die outdoor GPS, uneingeschränkt ! Garmin ist leider zu blöd ne gute Firmware zu entwickeln, die anderen Hersteller haben auch so ihre Problemchen. Ein Smartphone hat seine Berechtigung genauso wie ein outdoor GPS. Deswegen die Behauptung aufzustellen das outdoor GPS grundsätzlich nicht mehr von nöten sind ist schlichtweg quatsch. Ich gebe Dir recht das wir langfristig keine outdoor GPS mehr brauchen. Aber da sprechen wir von noch vielen vielen Jahren bis das Smartphone das outdoor GPS verdrängt.
 
Aber da sprechen wir von noch vielen vielen Jahren bis das Smartphone das outdoor GPS verdrängt.

jup, und die hier unerwähnte Kleinigkeit des Displays?
ein Display auf dem ich draussen wenig bis garnix erkenne macht die geräte eh grossteil völlig unbrauchbar, da einer der wichtigsten punkte überhaupst.;)

ob das S4 Spezial da mehr bringt.... ich hab auch ein älteres schicki micki Smartphone Samsung S3 galaxy und das ist als navi ein alptraum nix draussen zu erkennen und oft empfangsabbrüche.
 
ach ein gebrauchtes moto defy bekommt man für rund 60eur
da kann kein GPS gerät mithalten ;)

vorausgesetzt die nachteile eines phones stören einen nicht
zb für die, die nicht so oft damit navigiren
 
ja, auch viele der outdoor smart gps geräte erfüllen die Features des samsung galaxy s4 active. aber die frage ist ja ob ich deshalb zwei geräte benötige.
andererseits scheint es offensichtlich so zu sein, das die befürworter von outdoor gps-geräte langsam in bedrängnis kommen.
das können ja outdoor gps geräte auch..... lustig.

aber jedem der sich gerne im freien bewegt, ist ja ohnehin ein outdoor smartphones zu empfehlen. ich würde also meinen, zuerst mal dieses auch für die navigation zu verwenden, sollte es nicht ausreichen, was mich wundern würde, dann kann man sich ja immer noch ein outdoor gps gerät kaufen. weil abgesehen von den bereits hier erwähnten vorteilen von outdoor smartphones gibt es ja noch einiges was outdoor gps geräte nie können werden, es sei den die bauen irgendwann auch einmal mobilfunk ein. ein paar wagen sich ja bereits vor.
 
so seh ich das auch

gut für extremsportler und kritische aktivitäten
setzen schon ein robustes GPS gerät voraus(wobei ich dabei ein Runbo X5 einem GPS gerät vorziehen würde)

aber das trifft wohl nicht wirklich hier auf die forenuser zu
 
aber die frage ist ja ob ich deshalb zwei geräte benötige.
andererseits scheint es offensichtlich so zu sein, das die befürworter von outdoor gps-geräte langsam in bedrängnis kommen.

hast ned ganz verstanden was Smartphone grundsätzlich outdooruntauglich macht?
die Displays sind für draussen unbrauchbar, auch das des neuen S4a ist in der Praxis im Sonnenlicht nicht ablesbar und im direkten vergleich zu nem S3 Bildschirm oder note 2 kein unterschied zu erkennnen.

ich wünsch dir trotzdem viel spass beim auf nen schwarzen Bildschirm schaun am rad.:daumen:

da du nicht verstehen willst was den unterschied ausmacht zwischen outdoortauglich und untauglich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transreflektiv

zitat:
"Der Vorteil besteht darin, dass die Technik Strom spart und zudem die Verwendung unter direktem Einfall von Sonnenlicht erlaubt. Rein hintergrundbeleuchtete Displays werden unter Sonnenlicht praktisch blind (schwarz), und man erkennt auf dem Bildschirm nichts mehr."

und das haben smartphones grundsätzlich nicht darum schaust bei Sonnenlicht immer auf nen schwarzen Bildschirm!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein phone ist eben kein unflexiebles klobiges GPS gerät

das scheinst du auch nicht verstehen zu wollen

das trifft für ein outdoor gps ebenfalls zu das scheinst du ned verstehen zu wollen.:D

mein etrex ist insgesammt kleiner als mein Smartphone und leichter, nur nen Zentimeter dicker gebaut damit eben AA Batterien reinpassen, was das mit klobig zu tun haben soll erschliest sich mir nicht.

wenn alles was dicker als nen Zentimeter ist für dich in die Definition klobig geht dann......

schau dir mal ein note 2 Smartphone an dann weist was ich als klobig definiere.

entkräfte mal das simple Argument vom vorigen beitrag von mir?
das wirst ned können und damit ist ne Diskussion ob smartphones als navi ersatz taugen.....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals einfach probieren. ich bin jetzt seit 3 jahren mit smartphones unterwegs navigiere sehr viel. zuvor hatte ich mehrere jahre GPS Geräte Garmin 60 CSX, Edge 705 Edge 805 und Lowrance siera. das smartphone ist mir einfach vertrauter und das paßt für mich perfekt. Mit dem Bildschirm habe ich ebenfalls kein Problem. Damit möchte ich es für mich jetzt auch belassen. bestimmt gibt es für jeden sein perfektes Gerät. Wichtig ist nur eines und das eint uns hoffentlich. Mountainbiken ist mir meine liebste Beschäftigung. Noch besser ist es wenn man gar kein GPS Gerät/Smartphone benötigt, und mit Ortskundigen unterwegs ist und vorallem Spaß hat.
 
@lorenz4510
Danke für deine missionarischen Eifer und die Argumente für die Garmin Fraktion!
Ich fahre jetzt knapp 10 Monate mit meinem Note 2. Ich sehe nichts auf dem Bildschirm und habe trotzdem alle Positionen gefunden bekommen. Meine geschätzten ca. 80 Touren in dieser Zeit habe ich alle mit dem eigentlich untauglichen Note 2 gemacht. Und ich habe immer wieder meine Ziele, Wege, Gipfel, Pässe, Hütten, Abzweigungen usw. gefunden. Und was verrückt ist, ich habe sogar jedes Mal wieder nach Hause gefunden. Das ist ja eigentlich fast unmöglich mit einem schwarzen Display wo ich nichts drauf sehe. Da muss ich dir natürlich recht geben. Aber ich denke ich habe jetzt achzig mal einfach nur Glück gehabt.
Aber jetzt wo Du mir sagst dass mein Smartphone kompletter Mist, werde ich es wohl in die Tonne schmeissen müssen und ein "gutes Garmin" kaufen. Du hast mich bekehrt > Es muss ein neues Garmin her... Nur damit traue ich mich noch aus dem Hause...
Danke für deinen missionarischen Eifer hier! ;)
Dank Dir werde ich endlich wieder sehend Biken können! ;)
Nur DU alleine, und nur DU musst ein Wissender sein! Danke Danke :daumen:

cu RedOrbiter
www.Trail.ch

PS. Ironiemodus was On
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nichts auf dem Bildschirm und habe trotzdem alle Positionen gefunden bekommen. Meine geschätzten ca. 80 Touren in dieser Zeit habe ich alle mit dem eigentlich untauglichen Note 2 gemacht. Und ich habe immer wieder meine Ziele, Wege, Gipfel, Pässe, Hütten, Abzweigungen usw. gefunden. Und was verrückt ist, ich habe sogar jedes Mal wieder nach Hause gefunden. Das ist ja eigentlich fast unmöglich mit einem schwarzen Display wo ich nichts drauf sehe.

ich hab das bis vor 2 jahren ähnlich wie du gemacht und alle 500m nen baum gesucht wo ich mich unterstellen kann um nen schatten zu finden damit zumindest bishen was zu erkennen war und hab so mit dem Smartphone auch nach hause geschaft, sogar mehrmals.
nur diese art der Anwendung ist leider mehr ne Zumutung als sonst was.

das Display des note 2 kenn ich auch und weis was man darauf bei Sonnenschein sehen kann...0..0..0....

nur so ne Quälerei muss halt nicht sein, musste ich auch einsehen das an vernünftigen geräten kaum ein weg vorbei geht wenn man bishen Anspruch hat.

und wer sagt das es garmin sein muss? wennst so nen hass gegen garmin hast nimm ne andere Firma? transreflektiver Bildschirm auf nem GPS deiner Wahl ist alles was dazu notwendig ist für diesen "Luxus".;)

manche leute laufen ne zeit lang mit ihren Scheuklappen rum und legen sie irgendwann ab, andere legen sie nie ab.:rolleyes:

an der Tatsache ändert es halt nix das man auf nem Smartphonedisplay null sehen kann bei Sonnenschein, oder korrigier mal wiki wenst anderer Meinung bist.
mit meiner Erfahrung stimmt es zumindest 100% überein.

und soviel ehrlichkeit sollte man schon in nem forum erwarten können, egal wie verliebt man in sein Handy ist, das man zu Tatsachen steht und sie auch anderen nutzen mitteilt die sich dessen nicht bewust sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück