Kaufberatung tourentaugliches Enduro

Welches Fully als eierlegende Wollmilchsau? (Rahmengeo nahezu identisch bei Größe L)


  • Umfrageteilnehmer
    5
Registriert
9. April 2011
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem tourentauglichen Fully in der 2000-3000 Euro Klasse. Was mir nicht gefällt sind 29" Bikes.
Könnt ihr mir hierfür ein paar Räder empfehlen die man sich unbedingt mal genauer anschauen sollte?

Spiele auch mit dem Gedanken vielleicht sogar ein älteres, gebrauchtes Modell z.B. Liteville 601 (mk1 oder mk2) mir anzuschauen. Was haltet ihr davon?

Aktuelle Bikes die mir bisher (rein von den Bildern her) gefallen sind u.a.
Transition Patrol
Votec VE Pro

Freue mich auf Vorschläge
Gruß
Alex
 

Anzeige

Re: Kaufberatung tourentaugliches Enduro
Hallo Alex,

paar Fragen dazu:

Was mir nicht gefällt sind 29" Bikes.

Sie gefallen dir optisch nicht? Oder vom Fahrverhalten her? Oder weil sharky oder irgendein anderer Uralt-User in irgendeinem Forum dagegen gehatet hat? Interessiert mich nur...

ich bin auf der Suche nach einem tourentauglichen Fully in der 2000-3000 Euro Klasse.

Was mir nicht ganz klar wird - wieso soll das ein Enduro sein? Fährst du Bikepark? Rennen? Größere Drops? Oder täte es auch ein Trailbike?

Was meinst du mit "Touren" Dass man damit auch den Berg hochkommt? Oder willst du damit in den Alpen 1500 Hm am Stück hochkurbeln?
 
Frage 1: rein optisch ein no go
Frage 2: Man sollte einen Berg hochkommen, ob ich dabei 2 Minuten länger brauche oder nicht ist mir wurscht ;)
Es täte sicherlich auch ein normales AM aber die Geometrie und eine 160er Gabel sind eher meins.
 
Weil so ein Bike hat ja nicht nur einen Lenkwinkel:

Es gibt Bikes mit eher steilem Lenkwinkel und langem Reach (Mondraker Dune), es gibt Bikes mit kurzem Reach und flachem Lenkwinkel (Votec VE), es gibt Bikes mit langem Reach UND flachem Lenkwinkel (Transition Patrol) und Bikes mit kurzem Reach und steilem Lenkwinkel (Radon Slide 160). Und überall steht "Enduro Geometrie" drauf.

Von Hinterbaulänge, Sitzwinkel, Oberrohrlänge und Tretlagerhöhe ganz zu schweigen.
 
Weil so ein Bike hat ja nicht nur einen Lenkwinkel:

Es gibt Bikes mit eher steilem Lenkwinkel und langem Reach (Mondraker Dune), es gibt Bikes mit kurzem Reach und flachem Lenkwinkel (Votec VE), es gibt Bikes mit langem Reach UND flachem Lenkwinkel (Transition Patrol) und Bikes mit kurzem Reach und steilem Lenkwinkel (Radon Slide 160). Und überall steht "Enduro Geometrie" drauf.

Von Hinterbaulänge, Sitzwinkel, Oberrohrlänge und Tretlagerhöhe ganz zu schweigen.


Wie genau wirken sich die von dir aufgeführten Geometrieunterschiede auf das Fahrverhalten aus?
 
Naja, ich finde ja grad die 29" Enduros ala Specialized äußerst Tourentauglich. Einfach weil die großen Laufräder super rollen. Empfinde die 29er mit viel Federweg als sehr breitbandig.
 
Wie genau wirken sich die von dir aufgeführten Geometrieunterschiede auf das Fahrverhalten aus?

So allgemein lässt sich das immer schwer sagen.

Grundsätzlich gilt aber: Länge läuft, dh das Bike klettert besser und ist bei Highspeed stabiler. Und das ist es ja, was ein Enduro sein soll. Wie diese Länge jetzt erreicht wird, ob über Hauptrahmen, Lenkwinkel, Kettenstreben oder große Laufräder, ist von Bike zu Bike unterschiedlich.

Natürlich hat Länge auch Nachteile: Das Bike geht ein bißchen schwerer aufs Hinterrad und ist ein bißchen unhandlicher in der Luft, weshalb Freerider eher kurz sind. Aber wenn ich das richtig verstehe, suchst du ja ohnehin kein Parkbike.
 
Ok, was heisst das nun für mich konkret bzgl. der Bikeauswahl? Wie gesagt 29" nein danke
Eben gemessen, 1,79m groß / Schrittlänge ca. 80cm / 75kg

Würde mich gern mal auf ein votec ve, transition patrol und propain tyee setzen. Frage ist nur wo.... bin aus München... bitte melden :)

Gruß
Alex
 
Bei Propain gibt es das Friendsprogramm. Da kannst du mal gucken, ob ein Tyee bei dir in der Nähe zum probefahren ist.
Das Yt Jeffsy in 27,5 könnte auch noch passen.
 
Was ich mitlweile nach einiger Erfahrung behaupten kann ist: Touren fahren mit nem Enduro bockt nicht. Ich habe damals auch gedacht: "Naja, bin ich halt etwas länger/härter unterwegs, aber passt schon". 1,5 Jahre nach Kauf des Tyees hab ich mir dann ein Hardtail gekauft. Mit dem Enduro wird tatsächlich nur noch geballert bzw. zum DH Spot hochgekurbelt (400hm). Der Uphill ist also wirklich nur Mittel zum Zweck. Für Touren, Hometrails etc. reicht das spaßig wendige Hardtail mit einer gescheiten Geo locker aus, bzw. macht auch mehr Freude.

Was ich sagen möchte: Genau überlegen für was das Bike gebraucht wird. Nicht blind auf den Enduro-Hype-Train aufspringen. Ich will Dir nichts aussprechen, wenns ein Enduro sein soll, weil Du Spaß an der Vorstellung hast, ist das OK. Aber eventuell würde ein potentes Trailbike wie z.B. das Jeffsy oder Banshee Phantom besser passen. Selbst die sollten einen nicht zu harten Bikeparkbesuch aushalten können.
 
Ich würde mal bei Votec wegen Testevents anfragen - ich hab die schon öfter auf Testivals gesehen, zB letztes Jahr in Freiburg.

Außerdem kannst du in München ja mal bei Rabe Bikes (Focus SAM, Cube Stereo 160 und Giant Reign) und im Rose Store vorbeischauen. Selbst wenn man das Bike nicht kaufen will, sollte man einfachmal draufsitzen, um ein Gefühl für die richtige Größe zu kriegen.
 
Was ich mitlweile nach einiger Erfahrung behaupten kann ist: Touren fahren mit nem Enduro bockt nicht. Ich habe damals auch gedacht: "Naja, bin ich halt etwas länger/härter unterwegs, aber passt schon". 1,5 Jahre nach Kauf des Tyees hab ich mir dann ein Hardtail gekauft. Für Touren, Hometrails etc. reicht das spaßig wendige Hardtail mit einer gescheiten Geo locker aus, bzw. macht auch mehr Freude.

Kann ich so nicht behaupten. Ich fahre ein Specialized Enduro 29 mit leichtem Lrs und eher AM Reifen. Macht sich super auf Touren, geht bergauf mit geblocktem Dämpfer sehr anständig und bergab habe ich Reserven ohne Ende. Klar wäre ein Ht noch schneller bergauf, aber bergab würde mir das fehlen. Dabei fahre ich im Schnitt auch 30-50km und 700-1000Hm.
Etwas weniger Federweg hätte es sicher auch getan, aber Trailbikes mit entsprechender Geo gab es vor 3 Jahren noch nicht wirklich.
Ich hab mein Ht verkauft, weil mir das Enduro auf allen Strecken mehr taugt. Wohl gemerkt aber ein 29er. Was der TE ja mehr nicht möchte. Obwohl ich diese Bikes für seinen Einsatzzweck für perfekt halte.
Btw. Das Tyee bin ich auch schon gefahren, dass fährt sich in Vergleich zum Specialized sehr zäh bergauf. Sind wirklich Welten zwischen.
 
Kann ich so nicht behaupten. Ich fahre ein Specialized Enduro 29 mit leichtem Lrs und eher AM Reifen. Macht sich super auf Touren, geht bergauf mit geblocktem Dämpfer sehr anständig und bergab habe ich Reserven ohne Ende. Klar wäre ein Ht noch schneller bergauf, aber bergab würde mir das fehlen. Dabei fahre ich im Schnitt auch 30-50km und 700-1000Hm.
Etwas weniger Federweg hätte es sicher auch getan, aber Trailbikes mit entsprechender Geo gab es vor 3 Jahren noch nicht wirklich.
Ich hab mein Ht verkauft, weil mir das Enduro auf allen Strecken mehr taugt. Wohl gemerkt aber ein 29er. Was der TE ja mehr nicht möchte. Obwohl ich diese Bikes für seinen Einsatzzweck für perfekt halte.
Btw. Das Tyee bin ich auch schon gefahren, dass fährt sich in Vergleich zum Specialized sehr zäh bergauf. Sind wirklich Welten zwischen.

Je nach Einsatzgebiet des Enduros kann ich dir natürlich recht geben. Ich würde nach 1-2 Abfahrten mit einem leichten LRS und AM Bereifung schon 3 Durchschläge und 2 Dellen in der Felge haben... Klar kann man ein Enduro zum Tourenbike abspecken, das macht aber für mich wenig Sinn.
 
Je nach Einsatzgebiet des Enduros kann ich dir natürlich recht geben. Ich würde nach 1-2 Abfahrten mit einem leichten LRS und AM Bereifung schon 3 Durchschläge und 2 Dellen in der Felge haben... Klar kann man ein Enduro zum Tourenbike abspecken, das macht aber für mich wenig Sinn.
Dann sucht man sich aber auch kein tourentaugliches Enduro, sondern wirklich was zum shreddern.
Der Spagat zwischen sehr schweren Strecken und gemütlichen längeren Touren ist sicher schwer.
Meine Aussage war ja nur, das ein Enduro durchaus tourentauglich sein kann, wenn man unbedingt ein Bike mit entsprechender Geometrie möchte. Ich fühle mich auf klassischen Tourenbikes zb nicht sonderlich wohl, deshalb die Wahl des E29. Und mit dicken Schlappen kann ich damit auch in Bikepark richtig Spaß haben
 
Auch mit einem 26er Enduro gehen Touren! Es ist nur eine Frage der Fitness oder der Reifen.

Gruß, Jörg.

Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk
 
Dann sucht man sich aber auch kein tourentaugliches Enduro, sondern wirklich was zum shreddern.
Der Spagat zwischen sehr schweren Strecken und gemütlichen längeren Touren ist sicher schwer.
Meine Aussage war ja nur, das ein Enduro durchaus tourentauglich sein kann, wenn man unbedingt ein Bike mit entsprechender Geometrie möchte. Ich fühle mich auf klassischen Tourenbikes zb nicht sonderlich wohl, deshalb die Wahl des E29. Und mit dicken Schlappen kann ich damit auch in Bikepark richtig Spaß haben

Die Frage ist doch nur: Wer hat Bock 1-2x pro Woche den Reifen zu wechseln? In Zeiten von Tubeless doch niemand. Und das Geld für einen zweiten LRS (Kassette, Bremsscheiben, Reifen...) muss man auch immer ausgeben wollen.

Was ich sagen will ist folgendes: Letztendlich ist das immer ein Kompromiss. Die Frage ist, ob man den eingehen will, nur damit man ein Enduro fährt.
 
Ein zweiter LRS ist deutlich günstiger als ein zweites MTB.

Gruß, Jörg.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Ja aber es ist doch total von gestern nicht für jeden Einsatz ein anderes Bike zu haben. Für Trails, zum touren, zum ballern, um Strecke zu machen. Am besten noch ein Fatbike für'n Winter. Nur blöd wenn du grad eine Tour fährst und einen Trail entdeckst. Oh je. Oder noch schlimmer. Du fährst mit dem HT den Berg hoch und stellst oben fest das es wieder runter geht und deinen Downhiller vergessen hast.
Ich finde das "Enduros" die idealen Do it all Bikes sind. Je nachdem wie der Schwerpunkt liegt kann man sich da einen ziemlich perfekten Kompromiss zusammenstellen.
 
Solides, tourentaugliches Bike was super-wartungsarm ist : Last Clay / Coal.
Günstige, dafür nicht ganz so solide Alternative wäre das Jeffsy in 27.5".
Mit nem Patrol oder Votec macht man allerdings auch nix falsch.
 
Hallo Alex @Username123

ich fahre das Votec VE Elite MY 2016 in L (Maße 1,82/89). Tolle Geo, sehr ausgewogen tauglich, natürlich mit mehr Stärken bergab...du weißt es ja vielleicht schon, steil ist geil - steiler ist geiler!:D
Den Dämpfer, Monarch Plus RC3 habe ich auf 170mm/High eingestellt und die Gabel mit Airshaft ebenso auf 170mm und zusätzlich mit einer AWK gepimpt, fährt sich super!!!
Die neuen VE kommen im Mai.
Meines habe ich statt UVP 3.099 Euro mit Eurobike-Rabatt und 15% Gutschein für 2.210 Euro bekommen. ;)
Dadurch war dann auch noch eine Carbonkurbel, Next SL G4 - mein Geburtstagsgeschenk für mich:) - drin und ein paar andere Leckerlis.

Wir sind hier eine im IBC auch eine kleine aber feine IG, wenn du dich da austauschen magst zum VE(nus Bike;)), lade ich dich bei Interesse gerne ein!

Grüße, Rene
 
Bei Propain gibt es das Friendsprogramm. Da kannst du mal gucken, ob ein Tyee bei dir in der Nähe zum probefahren ist.
Das Yt Jeffsy in 27,5 könnte auch noch passen.

Von München aus kann man auch recht schnell zu Propain nach Ravensburg fahren. Dort kann man alle Räder ausgiebig auf den Trails der Umgebung testen. Da wäre dann auch ein direkter Vergleich zwischen Tyee und evtl. doch Tyee AM möglich. Es empfiehlt sich vorher anzurufen und einen Termin auszumachen. Sonst könnte es voll sein.
 
Zurück