Kaufhilfe Fully-Absoluter Neuling

Erstmal vielen Dank für die Beratung ;-)

ich bin jetzt bei folgenden Bikes hängengeblieben. Ich hoffe einer kann mir die Vor- bzw. Nachteile der Bikes kurz erklären (mir ist bewusst das die Bikes keine Kracher sind ;-)

1) Bergamont Contrail 5.0 2018
2) Centurion Trailbanger 800.27
3) Norco Sight A7.3 2017
4) Ghost Kato FS 2.7 2018
5) Ghost Kato FS 5 AL 2017
6) Calibre Bossnut Evo Mountain Bike
 
Ich fahre selbst ein Centurion Trailbanger Rahmen - wo findest du das Bike passend für deinen Preisbereich?
Gebraucht kostet das Rahmenset ungefähr so viel!
 
1) aktuell für 1400 zu bekommen. Quasi Deore Rundumpaket(Deore is schon iO). 130mm V und H also eher Tourenorientiert. 29Zoll. Kommt man die üblichen Berge sehr gut rauf und runter. Ausrichtung Tourenfaher - allerdings darfs durchaus etwas rauer zugehen.

2) Auch gebraucht auserhalb deiner Preisklasse. Ausstattung sehr hochwertig. Mit dem Federweg kommst du überall runter. 27Zoll. Definitiv enduro Ausrichtung dank relativ aufrechtem Sattel aber flacher Gabel. Sprich Abfahrtsorientierter als 1

3) aktuell auch für 1400 zu bekommen. Würde ich 1) vorziehen da es insgesammt die bessere Ausstattung hat allerdings stärker Enduro/abfahrtsorientiert als das Bergamont.

4/5) das FS5 is die besser ausgestatte Variante vom FS2.7. Die 4) liegt eher in deinem Preissegment. Ist insg. mit 1) vergleichbar auch hinsichtlich Ausrichtung und Ausstattung - allerdings 27,5Zoll

6)Auch eher Tourenorientiert. 29Zoll, aber im Vergleich zu 1 besser ausgestattet. Liegt insg. im Bereich von 4). Problematisch dürfte hier allerdings die Beschaffung sein. Ist glaub ich in Deutschland quasi nicht zu bekommen.

Soweit meine 2 Pfenninge. Ich denke aktuell ist das Norco der beste Deal den man bekommen kann von den hier aufgelisteten. Wenn ich grad 1400€ hätte und n Bike bräuchte wäre dieser Deal mein Favorit. Wenn man Touren fährt und einem das zuviel rumgefeder ist kann man das Fahrwerk immernoch härter stellen - ist dann zwar nicht perfekt aber sehr gut fahrbar und wenn es dich in den Bikepark verschlägt wirst du dich dort auch sehr wohl fühlen.
 
Würd ich ähnlich sehen wie @klongidonki. Bin aber nicht ganz objektiv, da ich selber ein 8 Jahre altes (und immer noch tadellos funktionierendes Contrail Ltd. in 26" fahre - wenig gepflegt, viel gefahren, immer noch keine Lagerschäden im Hinterbau).
Hab nach 2 Jahren nur die Bremse gewchselt hin zu Shimano (SLX), die bisher ne absolute Sorglosbremse ist. Die Deore heute ist wahrscheinlich nicht schlechter. Ghost hab ich gern als Mietfullies gefahren. Beide Marken passten mir in M (1,72 m und 81 cm) wie Faust aufs Auge und hab mich sofort wohlgefühlt.
Die anderen kenne ich nur vom Namen her. Würde mich persönlich für Bergamont oder Ghost entscheiden - auch wenns mal um Ersatzteile etc. gehen sollte. Falls du nen Händler und Angebote von Ghost in der Nähe hast (Testcenter im Sauerland, Willingen oder Winterberg z.B. mal googeln, wo exakt), würd ich auch da mal schauen. Giant ist einer der größten Hersteller (auch der Rahmen fü eigene Bikes und Fremdmarken). Das P/L ist da oft richtig gut.
Ansonsten mal nach Bonn zu Radon.
Nochmal generell zu den üblichen Biketypen:
Da ich altersbedingt nicht (mehr) ballern will, paßt mir ein 120-130 mm Tourenfully für alles von flach bis technisch "holprig" bergab und vor allem Transalp - sogar in 26" (dürfte nem 29" Bike mit ca. 100 mm Federweg ungefähr entsprechen). Ich nutze aktuell mit ca. 80 mm noch nichtmal die 120 mm vorn voll aus, weil meine Werkstatt die Gabel zu hart eingestellt hat und ich zu faul bin, es zu korrigieren. Komme damit auch alle S1 Wurzel- und Felsentrails im Heimrevier runter, die ich wie meine Westentasche kenn und weiß, wo die "Fallen" sind (manchmal auch flotter, wenns mich nochmal juckt). Ich schreibs, weil der TE im Kölner Raum wohnt, wo man z.Not halt auch mal viel flach fahren muß/will hin zu den Trailgebieten Eifel, Königsforst und Bergisches Land). Größere Federwege als 120 mm sind meiner Meinung nach für die meisten Biker generell nur zum schnellen Runterballern sinnvoll bzw. nötig (macht die Trails halt einfacher, weil man nicht ständig auf optimale Linie achten muß). Und dickere Gabeln mit 34er oder 36er Rohren sinn machen, vor allem wenn das "Gepäck" obendrauf eher in den Bereich Schwergewicht geht. Sieht natürlich auch viel "professioneller" aus. Muß aber jeder selber wissen.
Wenn Du bzgl. Schaltung noch unsicher bist, ob 1 x XX oder 2 x XX, würde ich immer die 2 x Version nehmen - soweit angeboten. Von 2 x auf 1 x umrüsten ist easy. Umgekehrt manchmal unmöglich. Möglichst auch ausprobieren auf flachen Strecken (große Gänge) und steil berghoch (kleine Gänge) und schauen, obs Dir von Geschwindigkeit und Trittfrequenz paßt.
 
6)Auch eher Tourenorientiert. 29Zoll, aber im Vergleich zu 1 besser ausgestattet. Liegt insg. im Bereich von 4). Problematisch dürfte hier allerdings die Beschaffung sein. Ist glaub ich in Deutschland quasi nicht zu bekommen.
Verzeihung, aber wie bitte? Das Bossnut soll ein tourenorientiertes 29er sein? Obwohl es 27,5-Laufräder hat und eine Geo, die zu einem Trailbike gehört? Und einen Bestell-Button anzuklicken würde ich nicht als "problematisch in der Beschaffung" bezeichnen.
 
Und einen Bestell-Button anzuklicken würde ich nicht als "problematisch in der Beschaffung" bezeichnen.
Nun, dann bestell doch, wenns so einfach ist. Wenn man dann die Größe wählt, stellt man fest, daß nur die Größe S versendet wird. Oder was bedeutet "M - Collect"? Und zurückschicken nach UK, wenns nicht paßt? Geht sicher. Schon geklärt, wie´s mit Ersatzteieln ist? Diverse Lager, Schaltauge, etc.?
Aber mach mal und berichte. Wird sicher einige ernsthaft interessieren (z.B. an die Canyon-Jünger, die sich nach dem Kauf über den offensichtlich nich so optimalen Service aus Koblenz hier in den Foren häufiger äußern).
 
Nun, dann bestell doch, wenns so einfach ist. Wenn man dann die Größe wählt, stellt man fest, daß nur die Größe S versendet wird. Oder was bedeutet "M - Collect"? Und zurückschicken nach UK, wenns nicht paßt? Geht sicher. Schon geklärt, wie´s mit Ersatzteieln ist? Diverse Lager, Schaltauge, etc.?
Aber mach mal und berichte. Wird sicher einige ernsthaft interessieren (z.B. an die Canyon-Jünger, die sich nach dem Kauf über den offensichtlich nich so optimalen Service aus Koblenz hier in den Foren häufiger äußern).
Vielleicht mache ich das sogar und bestelle eins für meine Frau. Die Ersatzteile (Schaltauge, Rocker, Lagerset etc.) kann man übrigens auch dort bestellen, Suchbegriff "Bossnut" eingeben und Enter drücken reicht. Aus UK bestellen war bei mir bei 3 unterschiedlichen Händlern jedesmal unproblematisch. Größe L (bei 1,84 wohl eher zu empfehlen als M) wäre z.B. bei Ladies Bossnut Evo lieferbar. Ansonsten vielleicht mal anrufen/anschreiben, ob Versand möglich ist und/oder der Lieferstatus endgültig ist oder (wie z.B. bei CRC) auch mal wieder Nachschub kommt. Man kann echt aus allem ein Drama machen...
 
Verzeihung, aber wie bitte? Das Bossnut soll ein tourenorientiertes 29er sein?
Sorry - ich hatte mir nur die Calibre HP angesehen und beim Felgennamen auf 29Zoll geschlossen (wtb i29 - herrgott nochmal wer soll denn da durchsehen). Ok es ist etwas mehr abfahrtsorientiert und durch die 27,5 Zoll Räder sogar noch bisschen wendiger als das Bergamont. Seiß drum - 130mm machen es jetzt nicht zur Abfahrtsrakete also ja mehr Tour als DH aber nicht soviel Tour wie das Bergamont. Wenigstens hab ich versucht ausführlich die Richtung zu weisen. Kann man auch netter korrigieren ;)
 
Genau Dein Budget mit ca. 995 EUR. Nimm das hier NEU in XL:

https://www.gooutdoors.co.uk/calibre-bossnut-v2-mountain-bike-p403001

bei dem Bike stimmt für den Preis fast alles, nur das Gewicht ist eher am oberen Limit und eine absenkbare Sattelstütze kann jederzeit für ca. 135 EUR nachgerüstet werden.

Zu lang wird es mit einem eher L-typischen Reach von 463mm in XL wohl nicht sein, erst recht nicht wenn Du den mit 60mm eher langen Vorbau gegen einen mit 35mm Länge tauschst. Einzig der Sattelstützenauszug wird eingeschränkt sein, d.h. Du wirst ggf. nur eine um 125mm absenkbare Stütze einbauen können.

Die Geometrie ist einfach top-modern. Erst recht mit dem kurzen Vorbau. Und das zählt, und bekommst Du eher nicht bei älteren und/oder Tourenbikes.

Gruß,

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Dein Budget mit ca. 995 EUR. Nimm das hier NEU in XL:

https://www.gooutdoors.co.uk/calibre-bossnut-v2-mountain-bike-p403001

Einfach mal die Testberichte lesen und staunen... bei dem Bike stimmt (für den Preis) fast alles, nur das Gewicht ist eher am oberen Limit und eine absenkbare Sattelstütze kann jederzeit für ca. 150 EUR nachgerüstet werden.

Zu lang wird es mit einem eher L-typischen Reach von 463mm in XL wohl nicht sein, erst recht nicht wenn Du den mit 60mm eher langen Vorbau gegen einen mit 35mm Länge tauschst. Einzig der Sattelstützenauszug wird eingeschränkt sein, d.h. Du wirst ggf. nur eine um 125mm absenkbare Stütze einbauen können.

Die Geometrie ist einfach top-modern. Erst recht mit dem kurzen Vorbau. Und das zählt, und bekommst Du eher nicht bei älteren und/oder Tourenbikes.

Gruß,

Lars
Hast Du Dir die Mühe gemacht, die vorhergehenden Posts zu lesen, oder kopierst Du Deine Kaufempfehlung pauschal mal überall rein?

Ich weiss nicht wie es beim Ersteller aussieht aber ich würde auf 1500€ aufstocken.
Wie das beim TE @Dragan24 aussieht weiß man nicht. Der hat sich seit 4 Tagen hier nicht mehr geäußert...
 
Habe ich gelesen und bislang hat keiner das zum Versand lieferbare XL hier genannt, oder ? Und wenn mein bester Kumpel ein neues Fully zum Einstieg bis 1000 EUR suchen würde, würde ich auch ihm dieses empfehlen.

Gruß,

Lars
 
Das hatten wir gehofft.



Bei dem Budget eher nicht. Da kriegst du nur Schrott.



Komplizierte Frage.

Langfassung:
Vor gut 15 Jahren hatte irgendjemand die geniale Eingebung, dass große Räder besser über Hindernisse rollen als kleine Räder. Das 29'' Rad war geboren. Weil aber zu der Zeit die Geometrie von MTBs noch ziemlich unausgereift war, setzte sich das zunächst nur im XC-Bereich durch. Statt dessen setzte die Industrie ab etwa 2014 im abfahrtsorientierten Bereich auf die "Zwischengröße" 27,5, die angeblich die Agilität von 26'' mit dem Überrollverhalten von 29'' kombinieren sollte. Kurze Zeit später waren die 26'' Bikes ausgestorben, es gab jetzt 27,5'' für Gravity und 29'' für XC.
Da aber kurze Zeit später jemand anderes die noch genialere Eingebung hatte, dass mit der richtigen Geometrie und ein paar besseren Parts auch 29er zum Abfahren taugen (manche sagen sogar, sie taugten noch besser), geht es aktuell den 27,5ern an den Kragen.

Kurzfassung:
Die böse böse Bikeindustrie ist schuld.



Er meint, dass du dir für den Fall, dass du mal in den Bikepark wolltest, auch dort ein Bike mieten kannst.

Für alles andere reicht erst mal ein Hardtail.


Oh Mann, du wieder mit deinen überheblich arroganten "Tipps" ("das hatten wir gehofft" - yeah...).

Er will ein Fully, deine "Hardtail reicht"-Rotze kannst dir da echt sparen oder einfach die F... halten, wenn du zur Antwort nichts beisteuern kannst.

@TE: lass dir keinen erzählen, du bekommst nicht nur "Schrott", das sind hier halt alles Edelbiker, die auf Material für Normalsterbliche nicht fahren können.
Musst halt suchen und hier und da (vermutlich irrelevante Abstriche machen, z.B. Schnellspanner-Achsen statt Steckachsen).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...een-groesse-m-29-mtb-fully/933409092-217-5699

Viel Glück und viel Spaß dann beim Touren! :)


Meiner nicht.

Was für'n Eimer.

Noch so eine unqualifizierte Rotze von dir ohne jede Begründung, die dem TE weiterhelfen könnte.
Kauf dir mal zwei Eier und hör mit deiner peinlichen Selbstdarstellung auf...
 
Danke - ich arbeite jeden Tag hart daran.

3x9 ist einfach tot - genauso wie 26" (gravity ausgenommen).
Die Reba ist ne gute Gabel, bin selbst eine im Carbonhardtail gefahren. Aber eben ne 29"er mit Steckachse.

Drei Kettenblätter für die feinste Abstufung klingt in der Theorie auch echt gut und brauchbar. Aber meinst du wirklich ein Anfänger, der gerade frisch in den Sport reinschaut, wird effizient durch die Kettenblätter schalten? Also verstehen, wieso er von klein auf mittel hinten zwei Gänge zurückschalten muss um in Reihe zu bleiben? Und das so intuitiv tun, dass es ihm auch noch Spaß macht dabei?

Ich bleib dabei. Nimm dir ein anständig ausgestattetes Hardtail für dein maximal verfügbares Budget. Hab viel Spaß damit, sorgenfrei, weil neu und nix verschlissen, und schaue, wo du dich hin entwickelst. Wenns in nem Jahr ein Fully sein soll, wirst du Geld bei Seite gelegt haben.

Dass 3x9 oder 3x10 tot ist, liegt eher am Modetrend als an wirklichen Nachteilen. Eine Bandbreite wie bei 3x10 kriegst Du bei 1 x 12 nach unten nur, wenn Du ein 30er Kettenblatt vorn montierst, dann fehlt's aber nach oben und Du wirst eher auf kleineren Ritzeln unterwegs sein. Zudem ist bereits die 11 fach Kette von Shimano in den Tests um einiges schlechter weggekommen, als die 10 fach Version, welche beste Werte an Haltbarkeit gezeigt hat.
Was dein Fazit zum Kauf des "anständig ausgestatteten Hardtail" betrifft, bin ich ganz Deiner Meinung. Zudem würde ich eher 500 Euro mehr als weniger in die Hand nehmen. Es gibt nichts schlimmeres, als halbherzig etwas zu kaufen, nur weil's etwas weniger kostet und dann Zweifel daran zu haben, ob's einem wirklich gefällt.
 
Zurück