Würd ich ähnlich sehen wie
@klongidonki. Bin aber nicht ganz objektiv, da ich selber ein 8 Jahre altes (und immer noch tadellos funktionierendes Contrail Ltd. in 26" fahre - wenig gepflegt, viel gefahren, immer noch keine Lagerschäden im Hinterbau).
Hab nach 2 Jahren nur die Bremse gewchselt hin zu
Shimano (SLX), die bisher ne absolute Sorglosbremse ist. Die Deore heute ist wahrscheinlich nicht schlechter. Ghost hab ich gern als Mietfullies gefahren. Beide Marken passten mir in M (1,72 m und 81 cm) wie Faust aufs Auge und hab mich sofort wohlgefühlt.
Die anderen kenne ich nur vom Namen her. Würde mich persönlich für Bergamont oder Ghost entscheiden - auch wenns mal um Ersatzteile etc. gehen sollte. Falls du nen Händler und Angebote von Ghost in der Nähe hast (Testcenter im Sauerland, Willingen oder Winterberg z.B. mal googeln, wo exakt), würd ich auch da mal schauen. Giant ist einer der größten Hersteller (auch der Rahmen fü eigene Bikes und Fremdmarken). Das P/L ist da oft richtig gut.
Ansonsten mal nach Bonn zu Radon.
Nochmal generell zu den üblichen Biketypen:
Da ich altersbedingt nicht (mehr) ballern will, paßt mir ein 120-130 mm Tourenfully für alles von flach bis technisch "holprig" bergab und vor allem Transalp - sogar in 26" (dürfte nem 29" Bike mit ca. 100 mm Federweg ungefähr entsprechen). Ich nutze aktuell mit ca. 80 mm noch nichtmal die 120 mm vorn voll aus, weil meine Werkstatt die Gabel zu hart eingestellt hat und ich zu faul bin, es zu korrigieren. Komme damit auch alle S1 Wurzel- und Felsentrails im Heimrevier runter, die ich wie meine Westentasche kenn und weiß, wo die "Fallen" sind (manchmal auch flotter, wenns mich nochmal juckt). Ich schreibs, weil der TE im Kölner Raum wohnt, wo man z.Not halt auch mal viel flach fahren muß/will hin zu den Trailgebieten Eifel, Königsforst und Bergisches Land). Größere Federwege als 120 mm sind meiner Meinung nach für die meisten Biker generell nur zum schnellen Runterballern sinnvoll bzw. nötig (macht die Trails halt einfacher, weil man nicht ständig auf optimale Linie achten muß). Und dickere Gabeln mit 34er oder 36er Rohren sinn machen, vor allem wenn das "Gepäck" obendrauf eher in den Bereich Schwergewicht geht. Sieht natürlich auch viel "professioneller" aus. Muß aber jeder selber wissen.
Wenn Du bzgl. Schaltung noch unsicher bist, ob 1 x XX oder 2 x XX, würde ich immer die 2 x Version nehmen - soweit angeboten. Von 2 x auf 1 x umrüsten ist easy. Umgekehrt manchmal unmöglich. Möglichst auch ausprobieren auf flachen Strecken (große Gänge) und steil berghoch (kleine Gänge) und schauen, obs Dir von Geschwindigkeit und Trittfrequenz paßt.