Kein Spiel, trotzdem geht die Lenkung zu leicht

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde.

Bitte helft mir mal, mein nerviges Problem in den Griff zu bekommen. Nachdem ich mit meinem 60cm Lenker häufiger Schulterprobleme hatte, hab ich nun einen 58cm Lenker montiert. Deutlich besser.

Bei der Gelegenheit hab ich noch den Vorbau getauscht gegen einen anderen, womit ich den Steuersatz neu eingestellt habe.

Dabei habe ich mich streng an die "gängigen" Montageanleitungen gehalten und folgendes getan:

- Vorbau gelockert
- Steuersatz genau so fest angezogen, dass kein Spiel mehr ist
- Vorbau ausgerichtet und mit Drehmoment angezogen.

Die Lenkung geht wie nach Vorschrift. Wenn ich den Lenker hochhebe, geht der Lenker nach nach rechts und links, kein Haken, kein Knacken, alles wunderbar.

Trotzdem kommt mir die Lenkung sehr sehr leichtgängig vor, das heißt, sie zappelt regelrecht in Schotterpassagen.

Ich führe das auf den Steuersatz zurück. Oder nicht?

Derzeit sieht das System so aus, dass ich einnen 1cm Spacer drauf habe, der Vorbau klemmt darüber, und darüber ist noch ein 1 cm Spacer drauf. D.h. dieser ragt etwa 4mm über den Gabelschaft hinaus. Soviel "Luft/Raum" braucht man ja - wie ich gelesen habe - um den Steuersatz vernünftig einstellen zu können.

Oder ist das zuviel Luft?

Zumindest kommt mir das ganze vorn zu zappelig vor.

Einzige Besonderheit, die ich festgestellt habe: Vorher saß die gabel wie einzementiert im Rahmen, musste mit Gummihammer ordentlich rausgehauen werden. Anschließend hab ich den Steuersatz gereinigt und gefettet. Davor war er vom Händler staubtrocken montiert worden.


Tipps erbeten
 
Danke für die Rückmeldungen :daumen:

Der Vorbau ist 120mm und ein 6 Grad Winkel. Nur ist er nun nicht mehr von Giant, sondern von Race Face, aber von den Maßen der gleiche.

Der Lenker ist 2cm kürzer. Könnte das schon ausschlaggebend sein?

Ob der Steuersatz vorher "zu fest" gestellt war, weiß ich ganz ehrlich gesagt nicht. Aber die Gabel steckte superfest drinnen, laut Händler, der mir beim Herausholen half ;) da ich nix kaputt machen wollte, ziemlich angebacken das ganze. War auch kein Tropfen Fett auf dem Steuersatz. Vorher war glaub ich wurscht wie hart ich den Steuersatz angezogen habe, es war vermutlich alles immer gleich "fest", dadurch dass die Gabel feststeckte.

Ist es denn korrekt, die Ahead Schraube nur so fest zu schrauben, dass kein Spiel mehr da ist, aber nicht wirklich unbedingt fester? Also wenn Spiel verschwunden = ok ? So hab ich es verstanden.
 
Genau, die Ahead-Schraube nur so fet anziehen, bis kein Spiel mehr da ist. Das wird wohl bei dir der schmalere Lenker sein, oder der super-schwergängige Steuersatz vorher. Aber du wirst dich sicher schnell daran gewöhnen.

Ciao, Daniel
 
Das sind logische Erklärungen. Hab heute mit einer Bekannten eine Tour gemacht. An ihrem Univega Bike war die Lenkung wie bei mir, mit dem Unterschied, dass sie einen 63cm Riser Lenker hat. Ich einen Flat Bar 58cm. Wird vermutlich dort die Ursache begraben sein.

Danke für die superschnellen und helfenden Antworten
 
was ist wenn man die aheadschraube doch ein bisschen fester anzieht (damit die lenkung ein klein wenig schwergängiger wird)? kann sich das irgendwie rächen indem irgendwas stärker beansprucht oder sogar beschädigt wird, oder ist das kein problem?
 
Knall an das Ding. Mach ich immer so. Wenn ich nur soviel anziehe, dass kein Spiel mehr da ist, ist mir das zu locker. Ich knalle immer an.
 
Ziehe immer mit 5NM an. Denke nicht dass das zu viel ist. Habe das Drehmoment irgendwo bei Hersteller gelesen. Oder ist das zu viel? Spiel ist da natürlich nicht mehr vorhanden.
 
Du kannst einen Steuersatz nie mit einem Drehmomentanziehen. Schlichte Begründung: Wenn du 1mm Luft überm Gabelende hast, verändert sich die Einstellung, bei 2 bzw. 3mm genauso. Es handelt sich um eine Justierschraube und nicht um eine Klemmschraube.

Abgesehen davon, wenn ich so nachdenke, 5Nm dürften ziemlich viel sein, sei denn du hast 5mm Luft - das ist auch zuviel zum Einstellen. Mir reinen 1-2mm
 
Meinst du den Abstand zwischen Gabelschaft-Oberkante und Vorbau-Schaftklemmung-Oberkante? Und wenn der Abstand dort größer ist, muss man mehr anziehen? Ist das dein Ernst? Wichtig ist nur dass ein Abstand zwischen Aheadkappe und Gabelschaft vorhanden ist.
 
Zurück