keine Ahnung der Steuersatzwahl!?

Registriert
25. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Zu aller erst mal ein "Hallo" an euch alle. Nachdem ich hier im Forum schon zuvor etwas herumgestöbert habe musste ich mich jetzt einfach mal anmelden und hoffe, dass ich bei meinem Anliegen auch so kompetenten Rat bekomme.

Ich bin zurzeit dabei, mir nach langer zeit ein MTB zusammenzubauen. Da ich Student bin, sitzt das Geld nicht gerade locker aber auf Qualität möchte ich nicht so wirklich verzichten. Eigentlich komme ich auch mit den einzelnen Komponenten ganz gut zurecht, doch irgendwie macht mir die Wahl des Steuersatzes etwas Kopfzerbrechen.

Ich habe eine Doppelbrücken Federgabel bei dem das Steuerrohr ein 1 1/8 Zoll Durchmesser hat. Der Durchmesser des Rohrs im Rahmen beträgt ca. 43mm und verjüngt sich nach ca. 9mm auf ca. 41mm. Ich hab auch mal ein Bild hochgeladen bei dem ich die einzelnen Maße eingetragen habe.
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß was für ein Steuersatz da rein muss bzw. welches am besten geeignet wäre. Könnt Ihr mir evtl. ein günstiges (max. 30 Euro) empfehlen?
Den Einbau werde ich wohl auch selbst vornehmen, da ein Fahrradladen in meiner Nähe fürs einpressen 25 Euronen haben will. Find ich dann für ca. 5-10 min. Arbeit en bissel zu viel des Guten.

Ich möchte mich schon mal für eure Hilfe bedanken und warte gespannt auf eure Antworten.
 

Anhänge

  • P1010015.JPG
    P1010015.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 108
Kann eigentlich nur 44 mm sein. Dann hast du quasi freie Auswahl ;) Lager außen oder innen, oben und/oder unten. Du kannst mischen nach Lust und Laune. Zugegeben, durch die vielen Maße ist die Steuersatzangelegenheit nicht einfacher geworden, aber wenn man das S.H.I.S. System einmal geschnaggelt hat, ist man der Steuersatzversteher.
 
Hey Cool :-D
Was ich jetzt durch euch erfahren hab, konnt ich durch die ganze googleei nicht herausfinden. Klasse und Danke!
 
Sorry das ich nochmal störe bzw. soeine blöde frage stelle...

Ich hab jetzt mal en bissel herumgeforscht und herausgefunden, das bei einem fertigen Fahrrad ein "WBP VP-A68 Press Fit Integrated 1 1/8" " Steuersatz verbaut wurde. Leider kann ich mit der Artikelbezeichnung nicht viel anfangen.
Press Fit ist klar. Das heist ja nichts weiteres, als das der Steuersatz in den Rahmen gepresst wird (korregiert mich, wenn ich was falsches sage). 1 1/8" ist der Durchmesser des Steuerrohr.
Mit "WBP VP-A68" kann ich und auch Google nix anfangen. Ich vermute aber mal das es ein 0-8-15 Steuersatz ist.
Bedeutet jetzt dieses "integrated", das es ein innenliegendes also integriertes Lager ist oder kann es trotzdem ein semi-integrierter Steuersatz sein?

Ich war auch schon bei einem Fahrradladen gewesen. Der Techniker konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen (obwohl ich den Steuersatz vor Ort gekauft hätte) und vom Hersteller des Rahmens bekomm ich keine Antwort.

Ich hab jetzt nämlich en bissel bammel, das ich mir ein Stuersatz kaufe und dieser dann eher kaputt als vernünftig in den Rahmen geht.

Seid ihr euch immernoch sicher, das dort ein semi-integrierter Steuersatz eingesetzt wird?
 
Hallo!
Was du benötigst ist ein semi-integrierter Steuersatz.
Die Lagerschalen und die Lager sind nach dem Einpressen im Steuerrohr. Beim normalen Steuersatz sind die Lager auf das Steuerrohr gepresst.
Beim vollintegrierten Steuersatz (Drop in) sind die Lagerschalen Bestandteil des Rahmens.

MfG
 
Okay...Danke noch mal.

Ich glaub ich hab da auch schon eins gefunden, das ich mir zulegen werde.

Das "Cane Creek 40-Series Steuersatz semi-int. ZS44 1 1/8 Zoll". Ich denk mir mal, das es nicht schlecht ist, oder gibt es für den Preis von 40 Euro bessere?
 
@Skippy_82:
wenn du "soviel" Ahnung von der Materie hast, dann würde ich dir tatsächlich einen Besuch im kompetenten Radladen nahelegen, der auch das entsprechende Werkzeug hat, deinen neuen Steuersatz ohne Beschädigung zu montieren.

Wenn im ersten besuchten Laden nur Nullen anzutreffen sind dann ab in den nächsten.
Du kannst an der Stelle auch was falsch/kaputt machen...

Da nicht ersichtlich ist, wo du daheim bist, kann dir auch erstmal keiner einen empfehlen.

@nishikiracer:
Acros befürworte ich auch meistens - bei dem empfohlenen Modell muss man allerdings den hohen oberen Deckel berücksichtigen, der ist nicht immer das, was der Mensch braucht (Doppelbrücke!)...
 
Zurück