Keine Transition Bikes für Deutschland mehr???

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein lokaler Fahrradhändler hat sich gestern mit Bikerunner in Verbindung gesetzt um mir ein Bottlerocket zu bestellen.

Heute habe ich die Mail von meinem Händler erhalten:

"Zum Transition, ich habe bei dem Deutschen Importeur angerufen. Die Räder können ab sofort nur noch in USA bestellt werden, es gibt für Deutschland also keinen Importeur mehr. Auch hat der alte Vertrieb nichts mehr auf Lager. Ich glaube es macht keinen Sinn in USA solch ein Rad zu bestellen, wenn da etwas dran ist oder ein E-Teil benötigt wird gibt es schon Probleme."

:confused:

Was solln das jetzt? Wo kriege ich jetzt mein Bottlerocket her?
Habe mich mal mit Transition in Verbindung gesetzt, da die sich bis jetzt immer gerade zu vorbildlich hilfsbereit gezeigt haben. Ich warte aber noch auf die Antwort.
 
Hi dubbel,

ich hatte bereits vor mehreren Wochen ne Mail an Bikerunner geschickt... Leider kam keine Antwort.

Werd die Mail einfach nochmal schicken.
 
Hallo an alle Transitionfans,


ja es ist richtig, es gibt keinen Vertrieb mehr für Transitionbikes. Bei Transition war bzw. ist man der Meinung dass man durch den Vertrieb direkt aus den USA wesentlich mehr Rahmen und Bikes verkaufen kann. Diese Info habe ich beiläufig während der Eurobike mitgeteilt bekommen. Aus diesem Grund habe ich eine weiter Zusammenarbeit mit Transition eingestellt. Nach 5 Jahren Aufbauarbeit sehe ich nicht ein, noch bis zur entgültigen Umstellung Zeit zu investieren. Wie sich Transition die Abwicklung mit Zoll, Versand und Garantie vorstellt ist mir nicht bekannt. Auf meiner Seite www.transitionbikes-germany.de gibt es unter Restposten nioch einige Rahmen zu kaufen.
 
nur noch direkt:spinner: das alleine ist schon ein grund sich nach einem anderen dh frame umzuschauen. wie soll bitte schön die abwicklung in einem garantiefall laufen. ganz zu schweigen vom zirkus beim zoll.


nicht die römer spinnen, nein vielmehr die großkotzigen amis:mad:
 
krasse news. die scheinen ja echt gut drauf zu sein die jungs da drüben. kann mir kaum vorstellen, dass dann weiterhin so viele rahmen verkauft werden.
mies. hatte mich auf das tr450 gefreut
 
Also nachdem ich auch anfangs segr geschockt war hat sich die Aufregung wieder gelegt. Habe mal mein bisschen mit Transition gesprochen. Die Räder können weiterhin bei eurem lokalen Store bestellt werden. Nur wurde lediglich bikerunner als Knotenpunkt entfernt. Und soweit ich weiß, mussten E-Teile eh immer frisch importiert werden. Also ich werde mit meinem Händler mein BR bestellen. Habe keine Bedenken zumal mir gegenüber die Leute sehr hilfsbereit und kompetent sind.
 
Also nachdem ich auch anfangs segr geschockt war hat sich die Aufregung wieder gelegt. Habe mal mein bisschen mit Transition gesprochen. Die Räder können weiterhin bei eurem lokalen Store bestellt werden. Nur wurde lediglich bikerunner als Knotenpunkt entfernt. Und soweit ich weiß, mussten E-Teile eh immer frisch importiert werden. Also ich werde mit meinem Händler mein BR bestellen. Habe keine Bedenken zumal mir gegenüber die Leute sehr hilfsbereit und kompetent sind.

und was soll kosten?
 
kA hab ich nicht mit ihm abgesprochen.

Kann auch nicht viel teurer sein. Die Bikes mussten vorher ja auch zum Importeur aus den USA transportiert werden. Man spart ja sogar einen Versandpunkt, weil direkt zum Laden geliefert wird.
 
kA hab ich nicht mit ihm abgesprochen.

Kann auch nicht viel teurer sein. Die Bikes mussten vorher ja auch zum Importeur aus den USA transportiert werden. Man spart ja sogar einen Versandpunkt, weil direkt zum Laden geliefert wird.

die marge wird sich transition direkt einverleiben denke ich mal. die amis denken sicherlich das sie jetzt die große kohle ziehen können.
 
Ach keine Ahnung wieso die das so regeln wollen... Ich sehe das ganze garnicht so negativ und möchte denen auch nicht sowas böses unterstellen :daumen:

Nur doof, dass ich jetzt keine Probefahrt machen kann. Naja L passt bestimmt! POSITIV DENKEN! :D
 
einen vorteil hats, die amis müssen jetzt direkt haften:daumen::daumen: die amerikanischen gerichte sprechen da richtig fette urteile zu gunsten der kunden aus:lol::lol::lol:



raleigh usa mußte zahlen obwohl der kunde wußte das das bike kein licht hatte und er in einen unfall verwickelt war. das hat sich mal richtig fett gelohnt.

Nur, wenn der Unfall in den USA passiert ist. In Deutschland gelten deutsche Gesetze und Richtlinien. Wer hat dir bloß so einen Unsinn erzählt? :confused:
 
Zurück