Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie war der Eco eingestellt?Ich saß gestern das erste mal auf einem dicken E-Bike.
Schon als ich es aufhob war die Überraschung groß, wie schwer so ein Rad sein kann. Es wiegt knapp unter 25kg. So bin ich dann erst einmal im ECO Modus einen Anstieg hoch und ja, der ECO bei diesem Rad ist wie der Turbo bei meinem.
Danach im Boost noch mal hoch. Wow! Das Teil fliegt nach oben. Nun weiß ich auch, warum die E-Biker die ich immer sehe recht oft noch lange Kleidung anhaben, wenn ich schon im Sommerlook unterwegs bin.
Das ganz kurze Stück bergab war schon bezeichnend. Das liegt wirklich sehr sehr satt auf dem Trail. Man kann es aber nur schwer manövrieren. Ein Bunny Hop fand ich fast unmöglich (gut, ich stand mit Joggingschuhen auf sehr kleinen Kombipedalen). Alles nichts neues aber für mich ein AHA Erlebnis. Hoch wäre das schon schön, runter irgendwie nicht so.
Sry aber das ist leider individuell.Ist aber auch uninteressant. Das Bleigewicht und die unglückliche Gewichtsverteilung bleibt weiterhin bestehen.
So ein Teil ist einfach nicht mit einem Light eBike vergleichbar. In keinster Weise und auch nie und nimmer.
Sascha
Ich sag’s wie’s für mein Geschmack ist. Mein rise macht echt Spaß, aber nur n Rad mit Motor? Nee danke, nicht für mich.Der Besitzer sagte auch, dass er nach knapp zwei Jahren wieder zum normalen MTB zurück will.
Da kommt's aber auch viel auf die Geo an und nicht ausschließlich aufs GewichtMein Rad ist auf jeden Fall einiges agiler (soweit ich das nach der kurzen Zeit auf dem Canyon beurteilen kann).
Das Marketing zeigt irgendeinen Profi, der das Ding im Slopestyle Kurs springt, was suggerieren will, dass es agil ist. So ein Brummer von circa 25kg ist sicher nicht agil und lässt sich leicht manövrieren. Klar, mit Geschwindigkeit bekommt man einiges hin aber so einfach mal an einer Wurzel abziehen ist nicht. Das ist selbst mit dem leichteren KSL nicht so ohne weiteres möglich.was das Marketing einer jeden Firma und aber immer vermitteln will.
Totaler Blödsinn.
Light ist an den kastrierten E Bikes ja nur das Drehmoment und die Akku Kapazität. Somit wird es halt um die paar Akkuzellen leichter. Würde man den Akku hochrechnen Gewichtstechnisch plus das bisschen Material was am Rahmen mehr benötigt wird ist man wieder beim klassischen E MTB.Fakt ist, die eBikes werden nie an die/das Fahrleistung/Fahrgefühl eine light eBikes kommen
Wie behandelt Du das Alu danach um die Pooren zu schließen, Klarlack oder Glasperlenstrahlen ?Ich werde den Deckel enteloxieren
Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich werde es erst einmal so lassen und immer mal nachpolieren.Wie behandelt Du das Alu danach um die Pooren zu schließen, Klarlack oder Glasperlenstrahlen ?
Sowas hatte ich vor einigen Jahren mal an einem Mountain King von Conti. Das so auch so was, wie wenn sich der Wulst geöffnet hätte und der kefla Ring raus gekommen is.Mir hat es heute im Wassertal den E13 zerlegt. Wie genau das passiert ist, kann ich mir nicht vorstellen. Der ist ja an der Wulst gerissen... in die Tonne und den Kaiser Downhill hinten drauf gemacht. Dann brauch ich auch kein Insert mehr und vom Gewicht bin ich krasserweise auf das Gramm genau gleich.![]()
Bei Conti bekommst du einen neuen. Bei e13? Ich frag mal an.Sowas hatte ich vor einigen Jahren mal an einem Mountain King von Conti. Das so auch so was, wie wenn sich der Wulst geöffnet hätte und der kefla Ring raus gekommen is.