Kennt jemand dieses RR

Hatte mal den gleichen Fall:
Rennrad im Wert von gut 4000 Euro für gut 2000 ersteigert. Rad angeblich schon anderweitig verkauft. Nach vielen Mails und schließlich einem Anwalt-Brief habe ich das Rad dann doch bekommen. Der andere Käufer wäre arbeitslos geworden und hätte darum das Rad zurückgebracht....blablabla.
Bemerkenswert: Der Verkäufer war angeblich Jurist.

Wenn ich das hier so lese bin ich schon sehr froh dass das bei mir relativ einfach ging.

Ich wünsche Dir viel Glück, dass Du doch noch zu Deinem Geld kommst!
 
Das letzte was ich in dieser Sache von meinem Anwalt gehört habe ist, dass der Haftbefehl raus ist, und das war vor 2 Wochen. Allerdings soll er nicht ins Gefängnis sondern nur zur Eidesstattlichen Versicherung abgeholt werden...
 
Das letzte was ich in dieser Sache von meinem Anwalt gehört habe ist, dass der Haftbefehl raus ist, und das war vor 2 Wochen. Allerdings soll er nicht ins Gefängnis sondern nur zur Eidesstattlichen Versicherung abgeholt werden...

Aus eigener Erfahrung würde ich da nun mal behaupten, daß Du Deine Kohle abschreiben kannst... zumindest war es in ähnlich gelagerten Fällen bei mir so.
 
Ein spannender Roman das hier. Leider zeichnet sich bei dieser unendlichen Geschichte kein Happy-End ab, aber der strahlende Held ist Rolf trotzdem!:D

@Rolf:
Ich find es gut, dass Du das so durchziehst! Ich drück Dir die Daumen.:daumen:
 
unglaublich, dass man es aus verletztem stolz so weit treibt (ich spreche vom gehörnten verkäufer).

Ich glaube der verletzte Stolz lag auf beiden Seiten vor ;)

So läuft es halt, wenn beide Seiten meinen, im Recht zu sein. Allerdings waren wir im Unterschied zur Gegenseite immer kompromissbereit, aber es gab leider keine Gesprächsbereitschaft...
 
unglaublich, dass man es aus verletztem stolz so weit treibt (ich spreche vom gehörnten verkäufer).

Ist das verletzter Stolz ??? oder vielleicht auch schlicht Unmöglichkeit anders zu handeln? Wenn der Verkäufer jetzt tatsächlich die EV abgibt, dann hat er vermutlich tatsächlich nichts mehr - außer Schulden. Das Rad hat er vielleicht aus der Not verkaufen wollen/müssen und das Geld dringend gebraucht. Dabei dann einen Fehler gemacht, der ihm jetzt letztlich einen Haftbefehl und als nächstes die EV eingebracht hat. Wenn es soweit kommt, hat es mit verletztem Stolz wohl nicht mehr viel zu tun.

Wie auch immer ... Mitleid ist nicht angesagt und der Käufer braucht auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Wäre es nicht das Fahrrad gewesen, wäre der Verkäufer am Ende über was anderes gestolpert. Es gibt leider viel zu viele Menschen, die "not fit for life" sind. Man schaue sich nur mal die Klienten von dem RTL-Schuldenberater an, wobei der noch relativ harmlose Fälle hat, bei denen man wohl eher von Naivität reden muss, als von Unverschämtheit oder Dummheit. Meine Frau arbeitet im Inkasso-Bereich und hat u.a. mit den Schuldnern von Versandhändlern zu tun ... Da wird gekauft, ohne sich Gedanken zu machen, wie man das bezahlt und wenn dann Bezahlung eingefordert wird, sind alle anderen Schuld (Lebenspartner, Staat, Verkäufer, Telefongesellschaften, Arbeitgeber ...) Aber als Bürger mit allen Rechten wollen sie gelten, alle sind wahlberechtigt!? Das eigene Leben nicht im Griff, aber über die Gesellschaft mitbestimmen :aufreg:

Ärgerlich für den Käufer, dass er jetzt auf allen Kosten sitzen bleibt. Wenn er sich vorher bei einer Auskunftei über den Verkäufer informiert hätte, hätte man ihm vermutlich von Einträgen ins Schuldnerregister und negativen Schufa-Auskünften erzählt ... das wäre dann schon ein Hinweis gewesen, dass es sich nicht lohnt, gegen den zu prozessieren.
 
Hallo Rolf,

mannomann, bin soeben wieder zufällig über diese eindrucksvolle Justizgeschichte gestolpert, die ich seit Deiner Threaderstellung mitverfolgt habe und die mich "gefesselt" hat... Leider hat diese ja (bisher zumindest) kein richtiges Ende gefunden, um so interessierter bin ich, wie das ganze weitergegangen ist... Wäre also schön, diesbezüglich noch mal was von Dir dazu zu hören...
 
Nicht einen Cent "Ersatz"; nur sinnlose Rennerei; und 'nen Arsch voll unnötiger Kosten!!!
Was hat man geglaubt, was dabei rauskommt??? Liest man sich den Ablauf nochmal genau durch, war dieses Ende doch glasklar abzusehen.

Bis zu dem Punkt, als ein Anwalt bemüht wurde, war eigentlich nichts "Schlimmes" oder Dramatisches passiert - Rolf hatte kein "echtes" Geld verloren, sondern halt nur zwei drei Tage auf ein günstiges Fahrrad gehofft. Wirklich Geld verloren, hat er erst mit dem Anwalt.
Der eigentliche "Drecksack" in dieser Geschichte, ist Rolf's Anwalt!
Der hat doch genügend Erfahrung, um anhand der Entwicklung zu erkennen, daß da nix kommen wird. Ich glaub der Anwalt ist der wirkliche "Abzocker" - der hat schon relativ früh gewußt, daß es kein Geld geben wird, und hat Rolf weiter rennen und ZAHLEN(!) lassen.
 
Schön, dass sich auch mal die andere Seite meldet :daumen:
Du kannst ja mal Deine Sicht der Dinge schildern, bisher war es doch ziemlich einseitig, und völlig objektiv kann man als Betroffener ja nur schwer bleiben.

Von Drecksäcken würde ich hier nicht sprechen, es ist wohl einfach dumm gelaufen, und Du hast Dich m.E. unklug verhalten. Wärest Du mir frühzeitig auch nur gerigfügig entgegen gekommen, wäre nichts passiert.

Was mich wundert, ist, dass jemand, der Nichts besitzt Gitarren und Verstärker für einige Tausend Euro bei eBay "vertickt", und vorher hast Du ja auch noch diverse teure MTB-Teile verkauft ;)

Ich nehme an, Du hast diesen Thread nicht erst gestern entdeckt, oder ;)
 
Rolf, wie ist denn der aktuelle Stand, hast Du was bekommen?

Ich kann meine Wohnung inzwischen mit Titel fast tapezieren. Wenn die heute alle was bringen würden, könnte ich mich morgen zur Ruhe setzen und schön den ganzen Tag biken gehen :-)

Soviel zum deutschen Rechtsstaat.
 
@Rolf:
Da liegt jetzt 'nen Mißverständnis vor - glaub ich.

Ich bin nicht die Gegenseite - wie kommst du da drauf? Wegen den Accounts hier und im ebay?
Die Accounts werden teilweise von bis zu 10 Leuten benutzt.

Ja, ich kenn den Typen dem das Rad gehörte - ich kenn auch den Typen dem das Bühnenequipment gehörte. Daher weiß ich halt von der Story.

Glaub mir - dein Anwalt muß aller spätestens nach dem ersten Termin bei Gericht gewußt haben, daß es kein Geld gibt!!!!
 
In Rolfs Fall lohnt sich doch schon Inkasso Moskau.

Du redest vielleicht einen Unsinn! (Abgesehen davon gibt es diese Pfeifen schon lange nicht mehr.)

Glaub mir Rolf, ich kenn den Kerl und sein Milieu - wenn du denen mit "Inkasso Moskau" kommst schmeißen die sich lang hin vor Lachen!
Laß dir hier sowas gar nicht erst in den Mund legen - ohne Gerichtsbeschluß und nem Sack voll Polizisten, will keiner mit denen zu tun haben!!!
 
Moskau Inkasso; Baltic Inkasso, Mongolei Inkasso, Fritz- und Heinz Inkasso ... ... alles klar.
Der Typ hat den Mist doch schon lange vergessen; falls es ihn überhaupt jemals interessiert hat. Der hat in seinem ganzen Leben noch nicht einen pfändbaren Gehaltsscheck bekommen, und wird er auch nie.

Mit solchen Ratschlägen erweist ihr dem Rolf einen Bärendienst - da braucht er keine Feinde mehr.

Ich bin hier weg - hab eh schon zuviel rumgelabert - was häng ich meine neugierige Nase auch hier rein?!
 
Keine Neuigkeiten... Eidesstattliche Versicherung wurde eingeholt, er hat versichert, dass bei ihm nichts zu holen ist :( Damit hat er erstmal zwei Jahre Ruhe vor mir. Ich weiß gerade nicht auswendig, wieviel von dieser Frist bereits verstrichen ist, aber ich denke 2010 darf ich wieder den Gerichtsvollzieher schicken...
 
Zurück