Kerben im Freilauf (Novatec)

:eek:
Schonmal was von Kette wechseln gehört?

Ich find ja selbst bei 8tkm auf ner Kasette die gewaltig gestiegen Kasettenpreise absolut zum :kotz:

OK, ich hatte meine Antwort etwas verkürzt geschrieben. Normaler Ablauf ist
1- ab und zu Kettenläge prüfen (mit dem Rohloff Teil, an mehreren Stellen der Kette)
Hier: nach ca. 250km mit wenig Dreck und wenig Druck auf den Pedalen, die Kette ist fast wie neu
rohloffteil.jpg

2- wenn die Kette zu weit gelängt ist wird sie getauscht
3- Probefahrt (neue Kette, alte Kassette)
4- meistens springt die Kette dann auf den kleinen Ritzeln -> Kassette tauschen

Den Ablauf kann ich leider nicht immer beim Schritt 1 abbrechen da ich auch schon mal das Rad dreckig mache.

Hier z.B. nach dem Schinderhannes
raederaufdemAuto-detail.jpg

96km durch den Matsch, gab aber den 1. Platz bei den alten Knackern II :)

-trekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr mal nach Punkt 4 100km mit der Kette und es läuft wieder ;)
Wenn nicht den Umwerfer richtig einstellen. Eine Kasette pro Kette kann echt nicht sein, noch dazu wenn man die A Seite der Rohloff Lehre nutzt.
 
Es kommt tatsächlich schwer darauf an, unter welchen Bedingungen man fährt. Mir hat es mal in ca 20 km den Antrieb zerlegt. Bei Regen in einer Kalkgrube gefahren.

Versuch macht kluch, so was mach ich jetzt nicht mehr.

Für die Novatec-Nabe sollte es einen Stahlfreilauf geben, die kommt ja aus einem Baukastensystem. Würde mich wundern, wenns den nicht gäbe.
 
...der Trekki hat ein wenig mehr Power in den Beinen als der Otto-Normalfahrer :)

Würde aber auch zunächst auf einen 3-4 Kettenwechsel alle 500km gehen.

Weißt du was ich meine, John?

grüße
C.
 
Jou, der John. Was ich zu fett bin, hat er zuviel an Power in den Beinen :D

Bei den Laufleistungen wäre ich aber schon längst auf die Ketten-Rotationsmethode umgestiegen.
Punkt 4 kann er sich dann nämlich erstmal sparen! Mit 3 Ketten hält der ganze Antrieb gut und gerne 10tkm (bei mir weniger Trekraft-Bemitteltem zuletzt auch 12tkm)

Zum Alu Freilauf: ich würde da nichts weiter abfeilen, weil der Materialschub dann wieder von vorne anfängt und die Kerbe tiefer wird. Wenn die Kassette schwer runtergeht, muß man sie halt runterhebeln. Das dabei evtl. abgetragene Material kann man aber verschmerzen. Ging mir bei meiner alten King Nabe genauso.
Ganz sorglos in dieser Hinsicht ist aber nur ein Stahl Freilauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Anti Bite Guard ist eine gute Idee. Läuft im Prinzip auf eine nicht gefrickelte Speiche oder Bohrer Lösung hinaus, leider finde ich nur einen US Händler. Hierfür den Import zu starten ist doch zu aufwändig. Da nehme ich doch lieber einige 10g extra Masse für einen Stahl Freilauf in kauf.
Die Kettenrotation hört sich interessant an.

Zum abfeilen gibt es wohl sehr unterschiedliche Standpunkte: hier wurde DT Swiss zitiert (Abfeilen kein Problem) und es stehen lassen.

Ich werde wohl auf den Stahlfreilauf umsteigen, beobachte aber das Alu-Dings noch etwas.

Übergewicht? Darüber hat Giom auch geklagt, als wir die letzte Tour zusammen gemacht haben. Dabei waren es doch "nur" die 130km / 28000Hm von Bonn nach Monschau (mit allen Trails die dazwischen liegen). :)

-trekki
 
Puh, auf 130km 28km nach oben! Ihr habt ja Berge ;-)

Soviel ich weiß ist Messingschlager der Importeur von Novatec. Kannst denen ja auf die Nerven gehen. Vielleicht gibt's dann mal den ABG-Freilauf. :-) Aber die sind anscheinend mehr für Stahl-Achse und Freilauf. Die leichte Teile haben sie gar nicht im Programm. Superstar oder Nubuk sind vielleicht schneller...
 
Die Kerben im Freilaufprofil sind völlig normal. Nahezu alle Naben für den Aftermarkt haben Alufreiläufe. Das ist das letzte über was man sich bei seinem Radl sorgen machen muss.
Montage ohne Fett und den Lockring richtig anziehen. Fertig.
Auch ein angeknabbertes Freilaufprofil überlebt bei richtiger Montage länger als man das Laufrad überhaupt besitzen oder benutzen will.
 
Montage ohne Fett? Heisst es nicht immer genau anders herum, damit die Kassette nicht festgammelt?

Gruesse
 
Die Kassetten habe ich auch bisher immer trocken drauf getan. Bis auf das hier beschriebene Problem hatte ich nie Probleme mit der demontage.
Und Du kennst ja meinen anti Putzfimmel :)
Zum saubermachen habe ich die Kassette bisher nur 2 mal runter gemacht: dieses Jahr nache dem Schinderhannes und im letzten Jahr nach dem Schinderhannes.
 
Gibt es aktuell irgendwo 135mm Naben mit Alufreilauf und Stahleinsätzen? Von Novatec gabs doch mal ABG, aber nirgends ist was zum kaufen zu finden. Hat sich das AMC Patent schützen lassen?
 
Soviel Zeit hab ich nicht. Problem ist das ich zur Zeit 9fach fahre und es da keine 36er mit Spider gibt. HG61 auf Alufreilauf wird nicht viel Sinn machen.
 
Die 9- und 10-fach Freiläufe sind doch gleich.

Edit: Falsch verstanden, sorry :oops:

Bei der HG61-9 12-36 sind die obersten 8 Ritzel zusammengeschraubt oder genietet, da sollte eigentlich gar nichts passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück