Kette klappert enorm

Wenn man im Video ganz genau hinschaut, sieht man, das die Kassette locker ist.

Auch wenn die Zentralmutter mit 40Nm angezogen ist, kann die Kassette locker sein weil ein Distanzring fehlt oder ein Falscher verbaut ist.

Also, Laufrad ausbauen und prüfen. Die Kassette darf sich nicht in axialer Richtung bewegen lasen.
 
Wenn man im Video ganz genau hinschaut, sieht man, das die Kassette locker ist.

Auch wenn die Zentralmutter mit 40Nm angezogen ist, kann die Kassette locker sein weil ein Distanzring fehlt oder ein Falscher verbaut ist.

Also, Laufrad ausbauen und prüfen. Die Kassette darf sich nicht in axialer Richtung bewegen lasen.
Kassette war doch schon...wieso ist denn da noch nix passiert!?
Man kann ja fast glauben, der trollt hier nur rum...
 
Ist das so eine e13 Kassette? Da sind doch die Segmente mit einer Art Bajonett-Verschluss verbunden. Steht die Markierung denn genau über dem geschlossenen Schloss-Symbol? Falls nicht, einfach mit Kettenpeitsche festziehen.
Von enormem Klappern, wie im Threadtitel angegeben, ist das allerdings meilenweit entfernt.
 
Ist das so eine e13 Kassette? Da sind doch die Segmente mit einer Art Bajonett-Verschluss verbunden. Steht die Markierung denn genau über dem geschlossenen Schloss-Symbol? Falls nicht, einfach mit Kettenpeitsche festziehen.
Von enormem Klappern, wie im Threadtitel angegeben, ist das allerdings meilenweit entfernt.
ja, das ist eine von e13. Die Markierung steht genau über dem geschlossenem Schloss. Das klappern der Kassette würde mich ja nicht stören, jedoch klappert dadurch die Kette stark, was mir stark auf die nerven geht..
 
ja, das ist eine von e13. Die Markierung steht genau über dem geschlossenem Schloss. Das klappern der Kassette würde mich ja nicht stören, jedoch klappert dadurch die Kette stark, was mir stark auf die nerven geht..
Mach' die Kette runter. Wetten, es klappert dann immer noch! ;)

Warum lässt nicht einfach mal jemanden schauen, der sich auskennt?
 
Ich wiederhole meine Frage: Fehlt eine Distanzscheibe auf dem Freilauf?

Kennst Du die e13 Kassetten? Es gibt dort keine Distanzscheibe. Hier ein Link zur Monatgeanleitung. Da ist gut zu sehen, wie die Kassette aufgebaut ist und die Montage erfolgen soll.

https://www.mtb-news.de/news/2017/01/30/e13-trs-extended-range-kassette-montieren/

Wenn ich mir das Video des TE ansehe, ist das Segment mit den großen Ritzeln fest, jedoch das Segment mit den kleinen nicht. Das kann nur bedeuten, dass der Verschluss ausgeschlagen/ausgeleiert ist.

Ich wiederhole mich also auch einmal: Wende Dich an YT, wenn das Bike noch nicht zu alt und die Laufleistung gering ist. Alternativ bleibt nur eine neue Kassette, Ohrstöpsel, ein Tinitus oder Geräusche ignorieren.
 
...wobei sich dann die Frage stellt, ob der richtige Freilauf verbaut ist.

:confused::confused::confused: Die Montage einer e13 Kassette auf einen anderen Freilauf, als xD, sollte sich als durchaus schwieriges Unterfangen herausstellen.

Schaut Euch einfach die von mir verlinkte Seite an. Man erkennt das Befestigungsprinzip gut und damit auch mögliche Quellen für das Wackeln des Stahlpakets gegenüber dem Alupaket der Kassette.
 
Hallo,

die letzte Meldung ist schon was her - aber vielleicht hat wer da draußen auch nochmal das Problem:

Hab auch das große Klappern bekommen. Habe mich jetzt schon länger damit rumgequält und jetzt aber vielleicht eine Lösung gefunden - zumindest die Tour heute hat es gehalten. Langzeiterfahrungen stehen also noch aus.


Also: wie in der Einbaubeschreibung von mtb-news oder alle sonstigen muss man das Teil ordentlich fetten. Ich habe zähes Fett genommen, den Verschlussring der oberen Aluritzel und alle Verschlussteile der beiden Ritzelpakete ordentlich eingefettet (+Freilaufkörper, was aber damit nicht zusammenhängen sollte). War traumhaft leise!
 
Ich muss meinen Post korrigieren:

Die Kassette hat nach der "Fettung" zwei Touren nicht gerappelt, dann ging es wieder los. Ich habe hier irgendwo an anderer Stelle gelesen, dass Klebestreifen bzw. Isolierband auf die Plastikhülse, auf die der untere Kassettenteil gesteckt wird, Abhilfe schaffen soll, da so die Spannung erhöht wird.

Ich habe robustes Klebeband genommen (Tubelessband) und ein paar Streifen abgeschnitten und zw. besagter Plastikhülse und unterem Kassenteil eingeklemmt. Es funktioniert schon seit 6 Touren.

Sonst hatte ich noch versucht, eine Art "Distanzring" aus Plastik zu schnitzen, welcher in den unteren Kassettenteil gelegt wird - mein Ring war aber zu dick, da ich den unteren Teil der Kassette nicht verschließen konnte.
 
Zurück