Kette klebt wie Teer!

Registriert
29. Mai 2008
Reaktionspunkte
272
Moisen! Nein, ich will keinen neuen Thread zum Thema "Schmiermittel" eröffnen (übrigens: sehr geil, wieviel Leute im Internet immernoch schreiben, dass WD-40 oder Brunox geeignete Schmiermittel für die Kette sind;)). Ich hab ein anderes Problem, wahrscheinlich bin ich wieder mal der einzige...

Ich nutze bei meinen Rädern (MTB und RR) seit nem halben Jahr Muc-off C3. Beim MTB is alles super, hab ne SRAM XX1 Kette. Die wird nach der Fahrt eher trocken. Beim RR hab ich Dura-Ace und da klebt die Kette und der gesamte Antrieb wie PECH nach der ersten Fahrt. Geht mit bremsenreiniger super abzuwischen, aber beim nächsten mal wieder das gleiche.. hat einer ne Idee? Kann es an der Shimano Schmierung liegen, die vom Werk aus in der Kette ist???

Besten Dank,
Christian
 
...um die Diskussion, die Du ja glücklicherweise nicht für Schmiermittel eröffnen willst, abzukürzen: Bremsenreiniger auf die Kette ist genauso "geil" wie Brunox oder WD40...
...nimm für das RR einfach ein anderes Schmiermittel...fertig!
 
Bremsenreiniger nehm ich nur wohl dosiert zum abwischen aussen. da ich es nicht als schmiermittel nehme und die kette nicht darin bade, nimmt die werkseitige schmierung keinen schaden. das ist total "geil".

siq hat wohl die einzig sinnvolle antwort dazu. auch wenn das nicht erklärt, warum das gleiche öl an der SRAM kette nicht verharzt. (?)
 
...wenn die eine Kette werksmäßig mit anderem Schmiermittel geschmiert wurde als die andere, und sich dann dieses anders (gut/schlecht) verträgt mit dem Muc-Off...
...wenn die Antwort für dich wissenschaftlicher ausfallen muss, dann kann ich zumindest nicht damit dienen.
Den Sinn dieses Threads verstehe ich nicht, aber wenn Du die Antwort von @sig brauchst, weil Du alleine nicht drauf kommst, ist das natürlich o.k....
 
vielleicht ist eben die Kombi Kacke, also das Shimano Werksfett mit Deinem jetzigen Kettenöl. Also ich hatte das noch nie bei keinem meiner Bikes und keinem je verwendeten Kettenöl. Jedoch finde ich schon das Shimano es da etwas übertreibt mit dem werkseitigen "Kleister"fett. Ich saue solch eine Kette dann schön mit Kettenöl ein lasse das ganze einige Minuten dran und nehmen dann eine Lappen mit dem ich die Kette unten zwischen Kurbel und Schaltwerk festhalte. Danach drehe ich die Kurbel ca 20Umdrehungen mit der anderen Hand rückwärts. Danach sollte ein Grossteil vom überschüssigen Werkskleister weg sein. Ob es dann immer noch verharzt oder nicht hängt dann eben vom verwendeten Kettenöl ab.
 
vielleicht ist eben die Kombi Kacke, also das Shimano Werksfett mit Deinem jetzigen Kettenöl. Also ich hatte das noch nie bei keinem meiner Bikes und keinem je verwendeten Kettenöl. Jedoch finde ich schon das Shimano es da etwas übertreibt mit dem werkseitigen "Kleister"fett. Ich saue solch eine Kette dann schön mit Kettenöl ein lasse das ganze einige Minuten dran und nehmen dann eine Lappen mit dem ich die Kette unten zwischen Kurbel und Schaltwerk festhalte. Danach drehe ich die Kurbel ca 20Umdrehungen mit der anderen Hand rückwärts. Danach sollte ein Grossteil vom überschüssigen Werkskleister weg sein. Ob es dann immer noch verharzt oder nicht hängt dann eben vom verwendeten Kettenöl ab.

Ich werd einfach mal ein anderes Öl nehmen und schau dann. Bin wohl tatsächlich allein mit dem Problemchen...
 
mit dem muc off wet ceramic schießmichtot habe ich ähnliche erfahrung auf shimano-ketten, das dry funktioniert sehr gut. allerdings ist das auch gefühlt nach einer tour wieder weg.
 
Ja da bist du der Einzige, weil wir alle WD40 nehmen. :D
Mir hat's gerade ein Schmunzeln ins Gesicht getrieben.

Auch auf die Gefahr hin wieder dumme Sprüche an den Kopf geknallt zu bekommen:
WD-40 hilft hier wahrscheinlich sehr gut.
Aber nur niedrig dosiert.
Dabei "weicht" das WD-40 das Fett auf.
Brauchst auch keine Bange zu haben, WD-40 entfettet (im Gegensatz zu Bremsemreiniger) nicht.
Egal wie extremistisch der ein oder andere dieses Mittel verteufelt.
 
Ich würde Petroleum nehmen um die Kette erstmal grundlegen zu reinigen. Die werkseitige Schmierpampe bekommt man mit normalen Reiniger sonst nicht ab. Dann ist die Kette schön blank und sauber und Du kannst mit einem Schmiermittel Deiner Wahl beginnen zu schmieren. Alle anderen Mittel lösen das werksseitige Fett an der Kette nicht gescheit auf.
 
Zurück