Kette schleift am Umwerfer

Registriert
10. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ich fahre ein Stevens M6 mit einer Rahmengröße von 23 Zoll. Ich bin 198 cm und wiege 83 kg. Das Bike ist mit einer Deore-Gruppe bestückt. Wenn ich vorne auf dem großen Kettenblatt und hinten auf dem kleinsten Ritzel fahre, dann schleift bei kräftigen Tritten die Kette an der äußeren Begrenzung des Umwerfers, obwohl im unbelasteten Zustand noch etwa 3 mm Abstand zwischen Kette und Umwerfer sind. Wenn ich den Schaltzug noch weiter spanne und somit den Umwerfer noch weiter nach außen setze, wirft er mir die Kette vom Kettenblatt :( Kann es sein, dass sich bei kräftigen Tritten die Kurbel verwindet oder vielleicht sogar der ganze Rahmen :eek: oder bin ich mit 198 cm und 83 kg zu schwer für das Bike? Mein Händler konnte mir nicht weiterhelfen und sagte, es sei normal... aber das kann ich mir nicht vorstellen. Naja.. Deore ist jetzt auch nicht die Spitzenklasse aber ein Freund von mir fährt ein Billig-Bike aus dem Baumarkt mit einer NoName-Schaltung aber da kann man wenigstens jeden Gang problemlos fahren... Vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen?
 
Ist leider mal bei solchen Kalibern wie dir gerne so, daß sich normale Kurbeln im Millimeterbereich verwinden, wenn gekurbelt wird.

Das ist jetzt unabhängig, davon, ob du eine Deore-Gruppe oder sonstwas fährst. Viel mehr ist dafür verantwortlich, daß die Kurbeln, so sie Deore sind, auf einem "normalen" Innenlager mit einer normalen Stützbreite montiert sind.
Zudem sind die Deore-Kurbeln bereits Hohlgeschmiedet (Hollowtech) und eher zart gebaut, ähnlich der Uralt-LX-Kurbel, die auch sehr weich war.
Bei den späteren LX- und XT-Kurbeln wurden dann schon bauchigere Kurbelarme verwendet, da diese weit verwindungssteifer waren.

In deinem Fall würde ich empfehlen, eine Hollowtech-II-Kurbelgarnitour (LX) montieren zu lassen. Durch die aussenliegenden Lager bekommst du eine größere Stützbreite der Welle.
Außerdem hat die Welle einen weit größeren Durchmesser als eine Octalink-Achse und auch die Kurbeln sind weit steifer als deine aktuelle Deore.
 
Ich hatte das Problem auch gehabt allerdings mit einer 05er LX Kurbel
bei 86kg. Nach Umrüstung auf XT hatte ich schon auf den ersten Metern das
Gefühl das die XT Kurbel um längen steifer ist als die LX, kein Umwerferschleifen mehr, und das bei (geringfügig) weniger Gewicht.
 
diggit schrieb:
Ich hatte das Problem auch gehabt allerdings mit einer 05er LX Kurbel
bei 86kg. Nach Umrüstung auf XT hatte ich schon auf den ersten Metern das
Gefühl das die XT Kurbel um längen steifer ist als die LX, kein Umwerferschleifen mehr, und das bei (geringfügig) weniger Gewicht.

Hierzu muss ich bemerken, daß ich < 100kg ebenfalls LX-Kurbeln fahre. Auf dem normalen Hardtail genauso wie am Dirtbike, am Freerider oder am DH´ler (ok, da ist ´ne Hone drauf wegen der Optik). Aber daß sich da die Kurbel beim Antreten verwinden würde, hätte ich echt noch nie gemerkt.

Das Um und Auf bei Hollowtech II ist aber eine saubere Vorbereitung des Rahmens und eine fachgerechte Montage der Bauteile, ansonsten können da die wildesten Phänomene auftreten. Ob da Schleifen der Kette auch dazu gehört, traue ich mir aber ohne Vorbegutachtung des speziellen Falles nicht zu sagen.
 
pettyBlaze schrieb:
...Wenn ich den Schaltzug noch weiter spanne und somit den Umwerfer noch weiter nach außen setze, wirft er mir die Kette vom Kettenblatt...
Moin,

knapp ist das eigentlich immer und daher muss das auch sehr genau und penibel eingestellt sein. Vielleicht ist der Außenanschlag des Umwerfers zu weit aussen !? Ich würde die Zugspannung noch einmal ein bischen erhöhen und den Anschlag etwas enger setzen.

Grüße
Ralph
 
Zurück