Kette spannen über Excenter Innenlager... aber welches?

Registriert
10. November 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Freiburg
Ich hab zwar nicht vor, mir einen Singlespeeder aufzubauen, aber mir schwebt schon seit langem der Gedanke im kopf rum, mir einen Rohloff-Stahlrahmen zu entwerfen (auch wenn da mein Konto gerade anderer Meinung ist, aber das Fully-Gedöns geht mir mittlerweile auf den Senkel, da ich mit meiner Schätzung auf 1 Jahr Lebensdauer meines Garantie-Rahmens leider gar nicht so daneben lag...).
Ich hoffe ihr verbannt mich nicht gleich aus eurem Forum, ihr dürft auch lästern, aber ihr habt sicher Ahnung davon, also...

Das "Problem":
Bisher käufliche erwerbbare Rahmen mit Geschiebe an den Ausfallenden zum Ketten spannen finde ich gar nicht schön. Die Ausfallenden haben klar und schlicht zu sein, außerdem muß die Scheibenaufnahme schön in den Rahmen integriert sein. Mit dem Geschiebezeugs sieht das immer sehr gebastelt aus und das will ich nicht (egal ob's funktioniert). Außerdem muß man beim Kettenspannen auch noch auf die Spur achten, das mag zwar gehen, widerspricht sich aber gänzlich mit meinem Vorstellungen.

Also Kettenspannen über ein Exzenter-Innenlager.

Gibt's solche Teile schon irgendwo fertig zu kaufen? Und wenn, wie werden die verspannt?
Es sollten wenn es geht keine Schrauben an der Unterseite des Tretlagergehäuses rausschauen, da dort wieder Schlamm, Dreck und Steine drankommen und es deshalb schön wäre, wenn da nix ist.
Da gibt es ja so eine nicht allseits maximal beliebte Firma aus dem Land der Burger, die in letzter zeit hin und wieder Pleite ging (trau mich nicht den Namen zu schreiben;) ), die hatten mal kurz einen "recht umstrittenen" Singlespeeder mit Exzenterinnenlager im Angebot, bei dem war das Tretlagergehäuse glaub ich geschlossen.

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß, Nils.
 
kuckst du hier:

http://www.on-one.co.uk/

ebbbig.JPG
 
Tach!

Auch wenn hier an allen Ecken gegen Cannondale gewettert wird (warum eigentlich?), kann ich Dir das 1FG nur sehr ans Herz legen. Der Tretlager-Exzenter funktioniert bereits einige 1000 Kilometer perfekt und macht auch keine Geräusche. Der Rahmen ist hervorragend verarbeitet und wiegt nicht viel. Das 1FG ist mittlerweile aus dem US-Katalog verschwunden und wird in Europa wohl nur noch abverkauft... daher ist in Kürze wohl mit Schnäppchen zu rechnen.
Ich fahre auch eine Rohloff in dem Rad und halte die Kombination von Rohloff und Tretlager-Exzenter für die schönste Lösung. Bei einigen Scheibenbremsmodellen kannst Du sogar auf den Speedbone verzichten, wenn Du die OEM2-Achsplatte etwas mit der Feile bearbeitest ;-)
Da das 1FG eigentlich ein SS ist, sind keine Zugführungen für die Rohloff vorhanden. Ich habe die Schaltzüge jedoch sehr clean an der hinteren Bremsleitung entlang verlegt.
Wenn man Bock hat, tauscht man Hinterrad und Kettenblatt und hat in 0,nix wieder ein Singlespeed!
Mit Fatty und Rohloff ist das bislang das problemloseste Rad, was ich je besessen habe!

Attacke!

Dan.
 
@gurkenfolie:
Ui, sehr schön, genau sowas hab ich mir vorgestellt. Ich werd die mal anmailen... Dankeee!

@Danimal:
Ich hatte auch schon einige Bilder eines 1fg mit Rohloff gesehen und finde die Kombination auch äußerst hübsch. Aber es steht Cannondale drauf ;)
Nein, Scherz beiseite, ich hab eigentlich schon ein komplettes Rad, nur der Rahmen fängt wieder mal an zu schwächeln. Und sowas ganz eigenes wär halt schon auch hübsch.
 
Hehe, kann ich verstehen!
Der Rahmen ist ja unbehandelt, noch nichtmal Klarlack. Überlege auch, ob ich die CD-Aufkleber nicht irgendwann mal einfach abziehe...
Ich habe neulich (in Willingen) ein brandneues Rotor mit Tretlager-Exzenter gesehen. Die kommen aus Deutschland und sind auf Rohloff-Rahmen spezialisiert. Wäre vielleicht mal nen Blick wert...

Attacke!

Dan.
 
Danimal schrieb:
Hehe, kann ich verstehen!
Der Rahmen ist ja unbehandelt, noch nichtmal Klarlack. Überlege auch, ob ich die CD-Aufkleber nicht irgendwann mal einfach abziehe...
Ich habe neulich (in Willingen) ein brandneues Rotor mit Tretlager-Exzenter gesehen. Die kommen aus Deutschland und sind auf Rohloff-Rahmen spezialisiert. Wäre vielleicht mal nen Blick wert...

Attacke!

Dan.

:eek: also im Programm scheint der noch nicht zu sein, hab den zumindest nirgendwo gefunden (http://www.generator-radsport.de)
Wird wohl ein 2005er Modell sein dass getestet wird :)
 
guckst du richtig

detail_01010108_200x190.jpg



Rotor Propaganda


Hier schufen wir die 1.Generation einer völlig neue Liga an Racerahmen für die Rohloff Speedhub. Durch Einsatz der zukunftweisenden Exzenter-Tretlager-Technologie, welche das Spannen der Kette zum Kinderspiel macht, entfällt der sonst benötigte Kettenspanner. Das ausgehende Drehmoment der Speedhub wird auf gewohnte Weise über die OEM-Aufnahme im linkem Ausfallende aufgefangen. Ansonsten besitzt das Glanzstück unserer Rahmenkollektion die typischen Eigenschaften eines vollwertigen Racers, sprich: agiles Lenkverhalten und ein langes Oberrohr.
Made in Germany.
Rahmen des ROTOR Rohloff Teams 2004.
In drei Varianten lieferbar:
Standard: Cantileversockel und Discaufnahme
Magura Firmtech: Magura Firmtech- und Discaufnahme
Disc: ausschließlich Discaufnahme
Incl. Exzenter
Einsatzbereich: CC ? Marathon Wettkampf
Vorgesehen für Schaltsysteme: Rohloff Speedhub CC/EX/DB OEM
Geeignet für Federgabeln mit Federweg: 80 bis 100mm
Verwendbare Bremssysteme: V-Brake oder Magura HS 33 ? Magura Firmtech ? only Disc
Anlötteile für Schutzbleche/Gepäckträger: nein
Größen: 17? / 19? / 21?
Material: Columbus Zonal
Steuerrohr: 1 1/8? Standard
Sattelrohrinnendurchmesser: 27,2 mm
Gewicht: 1500g ohne Exzenter
Farbe: schwarz matt eloxiert oder uni nach Wunsch pulverbeschichtet

Geometrie für alle Rahmengrößen
Lenkwinkel: 70,5°
Sitzwinkel: 73°
Kettenstraben: 425 mm

Geometrie (bei Federgabel mit 80mm Federweg)
Grösse Sattelrohr Oberrohr Steuerrohr
17'' 430 mm 555 mm 100 mm
19'' 480 mm 565 mm 110 mm
21'' 530 mm 580 mm 125 mm


Bestellnummer: 01010108
Unser Preis: ? 990,00
 
und mit ein wenig geduld gibt es das ganze auch bald in stahl (komet), ich denke im august sollte sich da was tun :daumen:
855
 
ON-ONE will keine Exzenter-Tretlager verkaufen, sie haben sie anscheinend nur für ihre eigene Produktion. Schade, das Teil sieht sehr hübsch aus.

Das Rotor ist schon sehr nett, aber (das klassische "ja, aber...")
-passt da auch ein 2,35" Reifen rein ohne das er gleich schleift?
-ich mag keine Zugverlegung auf dem Oberrohr (da sitz ich ab und zu drauf) und unter dem Unterrohr (da scheppern Steine und Dreck dagegen). Das Propaganda hat die Züge auf dem Oberrohr und unter dem Unterrohr...

Aber vielleicht kann man ja von den Rotor-Leuten ein Exzenterlager bekommen.
 
nils schrieb:
ON-ONE will keine Exzenter-Tretlager verkaufen, sie haben sie anscheinend nur für ihre eigene Produktion. Schade, das Teil sieht sehr hübsch aus.

Aber vielleicht kann man ja von den Rotor-Leuten ein Exzenterlager bekommen.

Hi Nils,

wenn's über Rotor nicht klappt.

Phil Wood (http://www.philwood.com) baut die Teile unteranderem auch, ist zwar dann vom übern Teich und eventuell ein bisschen teurer (okay nicht nur eventuell es ist so) aber ist auf jeden Fall eine Adresse.

Ansonsten einfach mal die diversen deutschen Tandembauer abklappern, da kommen die Excenter nämlich eigentlich her.

Vielleicht hilft es ja?!

Cheers Chris
 
Hi!

Wenns wirklich nur um den Exzenter geht, also das drehbare Teil, in das das Innenlager eingeschraubt wird, dann findet man das in den meisten Ersatzteillisten der Tandemhersteller (Stevens, CD, ...).
Dann muss nur noch ein dickeres Rohr in den Rahmen gebrutzelt werden.
Oder halt mal eben für 39 EUR ne Wochenend-Bustour nach London machen und mit nem fast geschenkten 1FG zurückkommen 8-)

Bonthrone-Bikes London

Schon unverschämt, die Inselpreise!
Attacke!

Dan.
 
Danimal schrieb:
Hi!

Wenns wirklich nur um den Exzenter geht, also das drehbare Teil, in das das Innenlager eingeschraubt wird, dann findet man das in den meisten Ersatzteillisten der Tandemhersteller (Stevens, CD, ...).

Jo, es geht wirklich nur um den Exzenter. Es sollte halt (wenn möglich) keiner sein, der mit Madenschrauben durchs Tretlagergehäuse geklemmt wird, oder bei dem das Trelagergehäuse geschlitzt ist, was die Auswahl wiedermal erheblich einschränkt...
Ich war auch schon beim Cannondale Händler um die Ecke, hab aber nur Kopfschütteln geerntet (ist aber auch mittlerweile mehr ein Kaufhaus wie echter Fahrradladen geworden).
Wie funktionert den der Cannondale Exzenter?
 
Es gibt schon ein paar wahnsinnige Menschen unter uns! Aber:
So ein On-One funktioniert richtig klasse mit einer Rohloff. Was allerdings der gute Brant dazu sagen würde... :heul:
1030oneroh1.jpg


Das Rad wird sehr viel gefahren, darum schon die vielen Macken. Der Lack ist echt nicht der aller tollste...
1030oneroh2.jpg


Gruß Peter

PS: Um allen Unkenrufen vorzubeugen: NEIN, es ist kein Kantenklatscher; JA, er fährt verdammt gut Rad und NEIN er heisst nicht Stijn !!!
 
Tach!

@nils: Mein CD-Händler kann den Exzenter auf jeden Fall einzeln bestellen. Der Exzenter funktioniert mit einem Konus, der von Innen gegen den Rahmen drückt, also ohne hässliche Madenschrauben etc. Frag da nochmal intensiver nach, das MUSS jeder CD-Händler besorgen können. Ansonsten frag mal beim Stevens-Händler, die haben glaube ich auch einen Konus-Exzenter in den Tandems...

@greasy pete: Haste an der OEM2-Achsplatte etwas gefeilt, oder passte die von Anfang an direkt an den Bremssattel? Rohloff hat mir zwar davon abgeraten, aber der Speedbone ist ja auch optisch ein wenig überflüssig ;-)

Attacke!

Dan.
 
Danimal schrieb:
@greasy pete: Haste an der OEM2-Achsplatte etwas gefeilt, oder passte die von Anfang an direkt an den Bremssattel? Rohloff hat mir zwar davon abgeraten, aber der Speedbone ist ja auch optisch ein wenig überflüssig ;-)

Nicht ich, sondern mein Azubi, dem gehört das Fahrrad. Ja, er hat an der Achsplatte etwas abgefeilt, bis Sie perfekt passt.

Gruß,

schwitzender Peter
 
Danimal schrieb:
Tach!

@nils: Mein CD-Händler kann den Exzenter auf jeden Fall einzeln bestellen. Der Exzenter funktioniert mit einem Konus, der von Innen gegen den Rahmen drückt, also ohne hässliche Madenschrauben etc. Frag da nochmal intensiver nach, das MUSS jeder CD-Händler besorgen können. Ansonsten frag mal beim Stevens-Händler, die haben glaube ich auch einen Konus-Exzenter in den Tandems...



Stevens kam mir auch schon in den Sinn, hab aber noch nicht in Erfahrung bringen können, wie die das Teil spannen.
Ich werd wohl nochmal nach einem anderen Cannondale-Händler Auschau halten. Der bei dem ich gefragt hab, reagiert immer komisch auf mich, wenn ich den Laden betrete. Aber schließlich hatte er mir vor einer längeren Zeitspanne ein Fully mit 2 Jahren Verschleißteilgarantie (Reifen!, Bremsbeläge!, Kette, Kettenblätter, Ritzel, Innenlager... kein Scheiß!) und einer untauglichen Magura-Scheibenbremse die auch ständig Garantiemacken hatte verkauft und nicht ich. So stand ich halt 2 Jahre lang etwa jeden Monat im Laden und hab irgendwas auf Garantie mitgenommen :D Schlechter Verlierer... ;)
 
Zurück