Kette springt bei neuem XT-Antrieb

Mister B.

Mamas Liebling
Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Homburg an der Saar
Hallo Technikfreaks,

ich brauch mal Erfahrungswerte/ Ratschläge:
Ich habe an mein Hardtail ne schöne, neue XT 04 geschraubt (Kette, Kassette, Kurbel HT II, auch brav neuen Umwerfer wg Kettenlinie) für teuer Geld. Schaltet auch ganz hübsch.

NUR: Im mittleren Kettenblatt fliegt mir immer wieder, wenn ich kräftig trete (v.a. Wiegetritt) und über nen kleinen Stein/ kleinen Ast fahre (also kein Felsbrocken oder sowas!), die Kette mit einem infernalischen Krachen aufs kleine Blatt runter. Das hat meinen Weichteilen schon einmal eine schmerzhafte Bekanntschaft mit meinem Oberrohr verschafft. Das Problem der abspringenden Kette tritt nur beim mittleren Blatt (32 Zähne, original Shimano) auf.
Ich sage gleich dazu, dass die Schaltung top eingestellt, mittlerweile eingefahren (ca. 400km) und ordentlich gepflegt ist, die Kette läuft leicht. Ich fahre auch keine "extremen" Kettenlinien (größtes/kleinstes Ritzel oder so). Die Kettenlänge müsste auch stimmen...

Bei meiner vorher montierten und nach 5000km leider mittlerweile verschlissenen LX war das nie der Fall, daher wundere ich mich so... oder fahre ich zu grob, muss ich das einfach bei so einem 200€ "billigen" Antrieb hinnehmen?

Kann es sein, dass ich das mittlere Blatt nach dem Putzen irgendwie verdreht drangeschraubt hab, also nicht von der Seite her, sondern in ein falsches Loch??? Beim großen Blatt is das ja eh klar, aber beim mittleren???

Schonma Danke für Erfahrungsberichte bzw. mögliche Anregungen!

Mfg, Mister B.
 
tachchen,

hast du schonmal deine kettenlinie vermessen(lassen)?
d.h. mitte rahmenachse - mitte ritzelpaket im vergleich zu mitte rahmenachse - mittl. kettenblatt.
max. 4mm toleranz ist praxistauglich.

wenn du deine kettenblätter abmontiert hast, kann es durchaus sein, dass du das mittlere falsch rangeschraubt hast.
alle shimano kettenblätter haben unter den zähnen am innenring sozusagen, eine nach kettenblatt-mitte zeigende nase. diese nase befindet sich in einem der ausfräsungen zwischen den kettenblattschraubenlöchern. diese nase wird bei der montage auf die kurbel ausgerichtet, dann angeschraubt.

check das mal und berichte uns ;)
 
Maik the Bike hat sicher recht. Kettenblatt ist bestimmt falsch herum montiert. Dann passiert nähmlich das was du beschrieben hast, die Kette springt bei stärkerer belastung.
 
Bei mir ist es ganz genauso, also Springen unter Last, besonders wenn es ein bisschen holprig ist. Liegt aber daran, dass ich ne neue Kette auf alten Blatt fahre, was noch getauscht werden muss. Sicher, dass deine Kurbel komplett neu ist?
 
ja thx für die raschen Antworten!

Also das mit den falsch montierten Kettenblättern war (leider) nicht zutreffend: Hatte sie in meiner Dummheit- diese Nase da is aber wirklich klein- richtig drangeschraubt :D ...mal wieder schwein gehabt. Aber danke für den Hinweis.

Als ich meinen Händler mal gebeten hab, die Kettenlinie auszumessen, wurds interessant (FETTES DANKE @ MIKE-THE-BIKE): Abstand mittleres Kettenblatt zu Rahmenachse sei "bedenklich": Ergo werde ich jetzt die tollen Distanzringe anders anordnen, 2 links, einer rechts. Und dann testen (hoffe ohne vorzeitigen Verlust meiner Männlichkeit :eek: )

ich berichte dann wieder...
 
Hm. Was heisst "bedenklich"?

Ich dachte bisher, die Abstand mittleres Kettenblatt zur Rahmenmitte sei bei der XT HT2 Kurbel immer gleich, weil man gar keine Chance hat, durch unterschiedlich breite Innenlager was daran zu ändern :confused:

Ok, wenn man 1-2 Distanzringe von rechts nach links packt, kann man die Kurbel verschieben und damit o.g. Abstand ändern. Aber dann ist die Kurbel ja nicht mehr mittig unter dem Sattel. Das merkt man zwar bei wenigen Millimetern nicht unbedingt, aber die optimale Lösung scheint mir das nicht zu sein!?
 
@ axx:

ich glaube, das is kein problem, weil man vorher auch seitlich nach rechts versetzt treten muss (1ring links, 2 rechts). Jetzt eben seitlich nach links versetzt´... aber die 5mm merkt man in der Praxis nicht. Bis jetzt klappts. Die Kettenlinie hängt nicht nur von den Distanzringen, sondern auch vom Rahmen ab, deswegen gibt es da Unterschiede.

Jetzt hab ich aber genug kluggesch***en :blah:
Gruß
 
ja mal wieder hallo,

brauche leider noch nen anderen Vorschlag... Lager jetzt mit 2 distanzringen links und einem rechts eingebaut und kann leider immer noch das Abspringen der Kette vom mittleren Blatt provozieren (obwohl nicht in den "extremen" Gängen gefahren wurde!).

Mein Händler meinte, wir könnten noch versuchen, die Kette zu wechseln, evtl. sogar ganz anderer Hersteller, etwa Connex oder Sram.
Was meint ihr dazu? Ich weiß bis jetzt, dass es nicht an der Kettenlinie, nicht an Verschleiß/Fehleinstellung und nicht an meiner Fahrweise liegt.

Mich macht das bei soner teuren Schaltung schon "etwas" sauer... :wut:
danke für eure Tipps!
 
Und was soll da jetzt eine Kette eines anderen Hersteller bezwecken??? Ich nehme an, dU fährst im Moment ne Shimano?... Shimano soll ja ganz gut sein, die Ketten laufen ruhiger/ leiser als Sram Ketten habe ich mir sagen lassen! Allerdings kann ich noch keinen Unterschied feststellen!
Bei mir rutsche die Kette immer durch, aber es lag dann letztendlich wohl doch am Verschleiss (Bike is noch beim Schrauber)... Wie lange fährst Du denn schon Kurbel/ Kette/ Kasette? Sprich wieviel Km?



Micha
 
Also ich hatte mal bei einer neuen Kurbel das Problem, dass das mittlere Blatt bei Volllast geknackst hat. Schuld war ein leicht verbogener Zahn. Vielleicht ist so ein Zahn auch bei dir das Problem?

Bei leichter Belastung war nix zu hören oder zu sehen. Unter Last (bremsen, und mit aller Kraft langsam per Hand kurbeln) hat man bei genauem (!) Hingucken gesehen, dass die Kette an einem Zahn erst leicht hängen geblieben ist, eh sie draufgerutscht ist. Nachdem ich den Zahn leicht in die passende Richtung gebogen hatte, war das Knacksen unter Volllast weg.
 
tachchen,

hm... :(

jetzt gehen mir langsam die ideen aus ;)
es könnte noch von einem schwachen tretlagerbereich kommen, der sich unter volllast verwindet. so haben wir schon manchmal rahmenbrüche entdeckt.

wenn die teile alle relativ neu sind und alles, wie du gesagt hast, soweit passt, gibt es nicht mehr viel möglichkeiten.

unter umständen kann es auch sein, dass deine kette vllt. an einer stelle nicht korrekt vernietet/verschlossen ist oder durch eine vorher schon aufgetretene situation in sich verbogen wurde. kettenblätter könnten auch verbogen sein(das mittlere in dem fall).

sonst fällt mir so spontan nix ein.
check das mal und berichte
 
@ Focusbiker90: Der Antrieb is quasi neu (komplett XT), d.h. momentan 400km, das Problem bemerkte ich aber schon nach ca. 100km.

Eine schwache Steifigkeit im Tretlagerbereich... das trifft bei Steppenwolf leider generell zu, die Rahmen verwinden sich spürbar im Wiegetritt. Nur hatte ich bei meiner alten LX (Octalink-68er Innenlager) nie so ein Problem.

Danke für eure Tipps, ich check das Blatt und Kette mit meinem wachsamen Holzauge mal auf sichtbare Schäden. Ansonsten probier ich mal statt der XT-Kette ne XTR oder Connex. Dann blieben nur noch die Kettenblätter :heul:

Ich halt euch aufm Laufenden :)
 
Trauriges Ende der Geschichte:

Neue Kette von Connex hat gar nichts gebracht :mad:. Nachdem mein Händler die wieder freundlicherweise zurückgenommen hat, blieb ja nur noch das Kettenblatt selber übberig... schönes FSA drangebaut (jemand ne Ahnung, wie lange die so ca. halten?) und siehe da: Konnte heut reintreten wien Stier und Kette hält bombensicher :daumen:.

Das ist für mich aber ne Sauerei von Shimpano: NEUE Kurbel fehlerhaft??? Wie kann das sein? und das für 115€ ? Hat die CNC-Fräse bei meiner Kurbel n schlechten Tag gehabt oder was? :kotz: ...so finde ich das!

Oder liegt der Schwarze Peter bei Bike-Discount. Würdet ihr denen das Blatt zurücksenden (mittlerweile hat es so 450km und natürlich Gebrauchsspuren)???

Gruß und nochmal fettes MERCI für eure Tipps und Ratschläge
happy trails
 
Tja ich hatte mir vor 1 Monat auch ein neues Rad bei Bike-Discount im Laden gekauft mit ner LX Kurbel. Das Selbe Problem mit dem Mittleren Kettenblatt in den ersten Tagen. Nur Sprang die kette gegen den Umwerfer und wurde wieder hochgeschoben. Und das Auf asphaltierter Straße. Ich bin hin, hab das bemängelt und zusätlich darauf hingewiesen, dass das Kettenblatt merklich lauter ist als die anderen. Daraufhin hat man die Kette mit einer Megaladung fett zuhiggestellt. Hab mich nicht sofort beschwert, aber im Nachhinein ist das eine Frechheit. Werde also wenn ich die Kette ordentlich gesäubert und gefettet habe wieder hingehn.
 
Wo hier gerade das mittlere Kettenblatt angesprochen wird:

Habe beim Bike-Discount Bonn vor ca. 6 Wochen eine XT Kurbel bestellt (keine Retailware, sondern Bulk) und ärgere mich seitdem nicht über springende Ketten, sondern über deutlich lautere Kettenlaufgeräusche auf dem mittleren Kettenblatt. Auf dem großen Blatt ist Ruhe, das kleinste benutze ich quasi nicht, dort ist aber auch Ruhe.

Bei sehr langsamem Tritt geht´s noch, auch beim Anfahren, wenn die Kette unter Last steht, wenn man dann aber so 20-25 km/h erreicht hat und locker vor sich hin tritt (Kette nicht unter Last), was ja durchaus in der Stadt oder bei leichten bergauf Passagen vorkommen soll :rolleyes:, röhrt die Kette bei jeder Kurbelumdrehung nur so vor sich hin (hört sich so an, als tuschiere sie irgendwo, ist aber nicht der Fall). Dabei ist es egal, welches Ritzel ich hinten fahre (möglichst gerade Kettenlinie natürlich), und dieses Geräusch lässt sich ein wenig kompensieren, wenn man die Kette überölt - kann aber nicht Sinn der Sache sein.

Meine Alivio- und Deore-Kurbel "klingen" im Gegensatz dazu astrein, Laufruhe pur im Vergleich. Woran kann das liegen? Schaltung schon 3x eingestellt und 1x einstellen lassen, und als Kommentar bekam ich dann "Datt ist normal so, vielleicht sind sie überempfindlich". Nix ist! Bin doch nicht taub bzw. von einer XT erwarte ich, dass sie keinen Krach macht wie eine 20€ Billig-Kurbel? Und wieso ist das bei meinen Kumpeln nicht so, die auch die XT 04 fahren und mich schon ohne mein Dazutun wegen dieses Geräusches der Kette angesprochen haben?

Kette zu wechseln, hat nichts gebracht, HG 53, 73, XTR. Als letztes Mittel mal noch eine andere Marke aufziehen, ansonsten Kettenblatt wechseln. Ich bin enttäuscht...
 
Also ich hab das bei mir auch gehabt also ich mir ne neue XT Garnitur drangebaut hab - nach ein paar Wochen war dann aber endgültig schluss damit. Hat sich halt erst alles aufeinander einschleifen müssen.

Jetzt flutscht das echt göttlich. Lässt sich prima schalten und springt nichts mehr.

Hab immer schön brav Rohloff Kettenöl drauf und bin damit immer schön vorsichtig an den Grenzen des MAchbaren gefahren. Hätt mich einmal beinah nen Unfall mit so nem bösen Auto gekostet. Wollt schnell über ne rote Ampel und dann springt die Kette über das Blatt....

Aber ich war auch schier am Verzweifeln....
 
Hm, also Kettenspringer hatte ich bislang Null. Aber das Kettengeräusch auf dem mittleren Kettenblatt nervt immer noch. Bin jetzt ca. 750 km gefahren laut Tacho, davon aber sicherlich weniger als die Hälfte auf dem mittleren. Hach, mal eine non-Shimano Kette draufmachen und danach ein LX-Kettenblatt. Schadet ja nichts dient dann irgendwann als Ersatzteil :rolleyes:
 
Zurück