kette springt - was tun?

triangle

kette schmecken!!!
Registriert
2. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bodensee
tach!

hab meinem bike einen selbstgebauten kettenspanner verpasst aus einem umgebauten schaltwerk. weiter habe ich ein dx - ritzel verbaut und meine distanzringe lackiert. nun hab ich alles zusammengebaut und die kette springt bei starkem antritt. worauf muss ich genau achten beim einstellen?!

wer hat teuren rat?

mfg b.klein
 
spanner ist genau auf höhe vom ritzel auch nach vorne bildet alles eine gerade linie!? auf gerader strecke läuft auch alles normal nur bei anstiegen nicht!

hab auch schon über ner stunde an der kettenlinie rumgefummelt!

b.klein
 
b.klein schrieb:
auch nach vorne bildet alles eine gerade linie!?
Auch wirklich parallel zur Fahrtrichtung ?
Wenn das wirklich stimmen sollte , kanne es sein das den Schaltwerk zu wenig spannt . Das gleiche passiert bei mir auch wenn ich den Surly zu lasch eingestellt habe . Also die Kette so weit kürzen , das es so aussieht wie hier :


Technobull.jpg


Hoffe es hilft dir .
N.
 
ok! das könnte es sein mein schaltwerk steht noch mehr nach unten ,wahrscheinlich greift es um zu wenig zähne!

besten dank

mfg b.klein

ps : schönes rad, ist das ein selbstgelöteter rahmen ?
 
...selbst wenn die kette neu ist, kann die - sofern sie einmal oder zweimal oben auf dem ritzel (d.h. nicht einrastend) 'mitgenommen' wurde, schon vermurkst sein. ist mir zumindest schon passiert - kurzfristig wird so eine höhere spannung auf die kette gebracht... und dann macht's 'peng', die kette sitzt wieder, aber an einigen stellen unnatürlich verlängert.
andere möglichkeit: der ritzel bzw. die ganze leerlaufkassette hinten läuft nicht ganz rund, das müsste man aber sehen können. hatte ich mal bei einer miche-nabe mit irgendeinem billo-schraubkranzgrundstock - kettenlinie war ok, aber immer wieder runtergesprungen
 
b.klein schrieb:
ok! das könnte es sein mein schaltwerk steht noch mehr nach unten ,wahrscheinlich greift es um zu wenig zähne!

Bei einem Schaltwerk hat die Umschlingung wenig mit der Spannung zu tun , die kannst du mit dieser kleinen Schraube am Schaltauge noch zusätzlich etwas verstellen , ich denke bei dir ist es einfach die Kettenspannung .
 
also kettenspannung ist meines erachtens ziemlich ok (ist straffer als bei meinem
schaltungsbike) , es ist zwar eine 8/9-fach kette aber ich glaube es ist nicht die
kette da die ist wirklich neu. kettenlinie ist parallel zur laufrichtung. und das dx-ritzel macht auch noch einen sehr guten eindruck. ich schätze es ist wirklich mein selbstgebauter kettenspanner der da mucken macht . werde mir den noch mal zur brust nehmen.

mfg b.klein
 
Kettenblatt ohne Schalthilfen verbaut??? Kann auch manchmal sorgen machen, sonst tipp ich auch mal auf den Spanner!

Mfg Chris
 
hab das problem behoben, es war tatsächlich mein selbstgebauter spanner. ich fahre gerade mit einem alten schaltwerk und alles läuft tip top!! also muss ich das gute stück nochmal überarbeiten.

vielen dank

b.klein
 
Gut geht es, wenn du es schaffst mit Kettenstrebenlänge, Ritzel und Kettenblatt die Kettenläge so hinzubekommen, dass man die Kette mit einem Einrollenspanner von unten hochdrückt.
Das ist der sog. "push up mode" der surly-Spanners, kann aber leider nicht immer angewendet werden, wenn die Kette etwas zu lang ist.
 
Zurück