Kette tauschen oder reicht reparieren?

M_on_Centurion

Bikeautistin
Registriert
1. Juni 2009
Reaktionspunkte
102
Ort
Ingolstadt
Nachdem meine Schaltung immer mehr komische Geräusche von sich gegeben hat, habe ich heute mal nach der Ursache gesucht und auch gefunden:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/411775
Es ist das Kettenglied ziemlich in der Mitte.

So, jetzt meine Frage: Kann man das Kettenglied einfach wieder zusammendrücken und gut ist, oder muss ich die Kette tauschen?

Ich weiß leider auch nicht, wie das passiert ist. Ich war nur in etwas "mountainbike-gerechten" Gebiet unterwegs und es hat mich ziemlich durchgerüttelt (Wurzeln, Steine etc.), aber ich bin nicht gestürzt.
Ich hatte nur auf einmal dieses "hacklige" Gefühl beim Treten und dann die Geräusche. :confused:
 
drücks doch einfach wieder mit ner zange zusammen...entweder es hält oder nicht...wenn nicht dann mach ne neue kette drauf...
 
Wenn es eine Shimano-KEtte ist gibt es eine ganz einfache Alternative: von SRAM ein entsprechendes (wahrscheinlich 9fach - das goldene) Kettenschloss kaufen und dann das defekte Kettenglied durch das Kettenschloss ersetzten. Ist - wenn die Kette noch nicht verschlissen ist - mit ca. 3 € billiger als eine neue Kette und außerdem erleichtert es auch den Service am Bike ungemein.
Falls es eine SRAM Kette ist, dann hat sie wahrscheinlich bereits ein Kettenschloss. Kann leider nicht sagen, ob es gut oder schlecht oder völlig egal ist, wenn mehr als eins verbaut ist.

Viele Grüße, Snorre
 
Mit der Zange zusammendrücken hält mit Sicherheit nicht.
Entweder das Sramschloss einbauen (ob 1,2,3 drin sind, ist nicht so tragisch) oder einen ReparaturStift von Shimano nehmen.
 
@snorre
ist eine Shimano HG73, ist glaub ich so ne schmälere, geht das Kettenschloss da auch?

Werd's mal wieder zusammendrücken, markieren und eine Probefahrt machen. Aber das Schloss hole ich mir dann trotzdem noch.

Also momentan hält's, aber irgendwas stimmt da trotzdem nicht, irgendwas knarzt im Antrieb....
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
also das mit dem einfach Zusammendrücken würd ich glaub ich lassen. Die Gefahr, dass Du Dir bei einem ordentlichen Antritt Deine Zähne wegen einer reißenden Kette an Vorbau und Lenker ausschlägst wär mir einfach zu groß.
Wenn Du, wovon ich (auch wegen der HG 73) ausgehe, hinten 9 Ritzel hast dann kauf Dir einfach am besten gleich 2 Kettenschlösser (1 als Reserve für Unterwegs). Das richtige Kettenschloss wurde oben schon verlinkt.
Dann mit einem Kettennieter (sollte in jedem brauchbaren Minitool dabei sein) die 2 Nieten (je eine links und rechts) vom defekten Kettenglied rausdrücken und dafür dann das Kettenschloss einsetzen (Funktion erklärt sich von alleine) und wieder unbesorgt voll in die Pedale treten.
Viel Erfolg und Grüße nach Amberg,
Snorre
 
Frage: Was kostet nochmal eine Kette? 14,- Euro? So eine Kette soll ja bekanntlich ein Verschleißteil sein, der Reparaturaufwand ist sicher ähnlich, wie bei der Reparatur mit dem SRAM Kettenschloß. Mein Fazit: ICH würde die 10,- Euro Mehrkosten investieren und eine neue Kette kaufen. Das schont zusätzlich noch Kettenblätter und Ritzelpaket. Wie weiter oben schon beschrieben, spart es auch die 10,- Euro Praxisgebühr ;-) Gruß Jürgen
 
Eine Gute Kette (HG93) kosten beim "Local Dealer" locker mal weit über 30€, für die HG73 nehmen die schon ca. 25€

Klar, im Web nur die Hälfte davon, aber…

Dafür sind in einer Packung Sram-Kettenschlösser immer zwei Stück drin.
 
Und - auch bei einer neuen Shimano-Kette würde ich die SRAM Kettenschlösser montieren, weil es einfach nur praktisch ist.
Also - solange die Kette an sich noch OK ist, spricht nichts gegen das Kettenschloss.
Wenn sie jedoch eh schon verschlissen ist, dann eine neue bestellen und Kettenschlösser gleich dazu.
 
Pilatus hatte leider recht. Wollte heute nur mal ne kleine Runde mit der provisorischen Lösung drehen, aber kaum war ich aus der Garage draussen, war's wieder offen.
Habe mir jetzt Kettenschlösser geholt und werde eins davon gleich einbauen. Die Kette hat noch nicht mal ganz 1000km runter, die will ich jetzt noch nicht tauschen.
 
Kann ich das goldene sram Schloss auch bei einer Shimano cn-hg601 verwenden? Oder benötige ich da ein anderes?

Ich glaube die goldenen Kettenschlösser von SRAM gab es nur für 8 und 9fach Ketten, passt also nicht.
Steht aber eigentlich auch auf den Kettenschlössern dran.

Es gibt die HG601 aber direkt mit passenden Kettenschloss von Shimano zu kaufen: https://www.bike-components.de/de/S...-Quick-Link-Kette-CN-HG601-11-11-fach-p58739/

Und ich habe noch eine Frage. Ich habe ein multitool von crankbrothers. Da ist ein Nietendrücker dran, aber kann es sein dass ich damit keine neuen shimano Nietstifte eindrücken kann?

Das Eindrücken von den Nietstiften sollte mit jeden Kettennieter funktionieren.
 
Steht doch dabei


Mach ein Bild , aber ich glaube da fehlt was .

Ist das das passende Schloss?

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kettenschloss-SM-CN900-11-Quick-Link-1-Stueck-p59059/

Muss man die nietstifte nicht gegen ein wiederstand rein drücken? Der Kettennieter am multitool ist hinten offen, da würde man den Stift immer weiter durchschrauben

Habe zwar schon eine Weile keinen Shimano Stift mehr verwendet, aber auch meine Kettennietendrücker sind hinten offen, da es nur Stiftdurchdrücker sind. Nur mein Werkzeug für die Campaketten ist ein echter Nieter und der hat auch wirklich ein Amboss gegen den man nietet

Aber normalerweise, wenn man ein wenig Gefühl hat, spürt man das wenn dieser Shimano Stift seine Endlage erreicht hat
 
Habe zwar schon eine Weile keinen Shimano Stift mehr verwendet, aber auch meine Kettennietendrücker sind hinten offen, da es nur Stiftdurchdrücker sind. Nur mein Werkzeug für die Campaketten ist ein echter Nieter und der hat auch wirklich ein Amboss gegen den man nietet

Aber normalerweise, wenn man ein wenig Gefühl hat, spürt man das wenn dieser Shimano Stift seine Endlage erreicht hat

Jo, so meinte ich das mit dem fehlenden Amboss. Verstehe ich das richtig, dass du meinst, dass man den Stift auch ohne Amboss am Werkzeug neu einpressen kann? Sry, hab es noch nie gemacht, vll fehlt mir grad die Vorstellung. Ich dachte, der Stift muss durch das einpressen gegen den Amboss noch irgendwie "platt" gemacht werden

Danke
 
Habe ich doch geschrieben, diese handelsüblichen Teile sind auch keine echten Nieter und der Witz an diesem Shimano Stift ist doch gerade das ernicht richtig im technischen Sinne vernietet wird.

Wenn du mal einen einsetzt und nur ein wenig Gefühl hast spürt man das wenn er so zu sagen einrastet

Die einzigen echten Nieter sind der Rohloffnieter und die Werkzeuge für die Campaketten. Bei Campa ist es auch ein Spezialstift der erst durch geschoben wird und in einem zweiten Arbeitsgang tatsächlich vernietet wird
 
Zurück